zuverlässiger Kombi
Moin,
mein Plan ist in naher Zukunft von einem "Motorradfreak" zum "Autofreak" zu werden. Jetzt stellt sich mir die Frage welchen Kombi nehm ich (Gebrauchter!)? Ich brauch einen Kombi damit ich Platz für meinen Hund inkl. Box im Kofferraum hab und mit dem Wagen ansich genug Spaß haben kann 😉
Vorgaben die ich mir für den Wagen mache?
- Zuverlässig muss er sein! Das is mir sehr wichtig. Bin gebrandmarkt mit einem Werkstattauto, das muss nich nochmal sein 😉
- Er soll ordentlich was unter der Haube haben (250 Pferdchen aufwärts wären wünschenswert). Wenn ich schon meine Maschine dafür opfer will ich einen Kombi haben mit dem mich ned, übertrieben gesagt, jeder Fiat Panda überholt 😁
- Diesel
- Sportlich (Ich kenn mich was BMW betrifft nur sperrlich aus, hab angefangen mich mit den Audi's zu beschäftigen, ich denke mal die M-Pakete gehen in Richtung SLine?)
- Preistechnisch bis max 25.000 €
Nun mit den Vorgaben bin ich zu 3 unterschiedlichen Autos gekommen:
- BMW 535d (ab Bj 07)
- Audi A4 Avant (ab Bj 09)
- Audi A6 Avant 3L Tdi Bj 2010
Ich würde von dieser Auswahl den BMW definitiv bevorzugen, da er mir einfach Optisch viel besser gefällt als die beiden andern (und nebenbei hat er auch noch den größten Motor^^). Leider les ich nicht nur Gutes über diesen Wagen, hat hier und da Probleme. In ein Autohaus kannst auch nich gehen da kriegt man eh nur das zu hören was man hören will um den zu kaufen. Anderer seits kenn ich mein Ducati Forum und wenn ich das so lesen würde, würde ich mir nie eine Duc anschaffen...dabei is diese in meiner Garage jetzt gar ned so schlimm.
So, genug geschrieben 😉
Jetzt meine Frage: Wie siehts denn mit der Zuverlässigkeit des 535d aus? Gibts evtl noch einen anderen Kombi den ihr mir empfehlen könnt?
Greetz Matze
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Was den E60/61 angeht, bitte lese sich mal in meine Kaufberatungen ein. Siehe Signatur von mir.
Grüße,
BMW_Verrückter
13 Antworten
Hallo!
Was den E60/61 angeht, bitte lese sich mal in meine Kaufberatungen ein. Siehe Signatur von mir.
Grüße,
BMW_Verrückter
Okay hab ich mir durchgelesen, aber was heißt das jetzt? Für mich als Laie lässt sich daraus ned schließen ob der Wagen mir viel Ärger macht oder ned. Ich sag mal es gibt kein Auto das keine Probleme macht. Insofern würde es mich jetzt speziell auf den 535d bezogen interessieren wie gewichtig diese Probleme sind. treten die häufig auf? Bietet BMW hier eine kostengünstige Lösung bzw Reparatur?
Zitat:
Original geschrieben von Matzeeeee
Ich sag mal es gibt kein Auto das keine Probleme macht.
Das ist der entscheidende Punkt.
Es kommt bei modernen Turbos halt stark drauf an, wie sie behandelt werden (warm- und kaltfahren).
Natürlich kann dir immer mal ein Lader um die Ohren fliegen.
Wenn das passiert hast auch schnell ne saftige Rechnung aufm Tisch liegen.
Da nehmen sich Audi und BMW aber nix.
Im Grunde ist der E60/61 sehr zuverlässig, das gilt für quasi alle Motoren. Wenn du beim Kauf / bei der Probefahrt etwas auf die "bekannten" Schwächen des Motors achtest machst du damit nicht viel falsch.
Du musst dir nur im klaren sein, dass es schnell mal teure Reparaturen geben kann.
Die typischen Schwachstellen der Karosserie (Panoramadach und Kabelbruch Heckklappe) lassen sich mittlerweile auch recht günstig beheben. Wenn man es nicht unbedingt bei BMW machen lässt. 🙂
Was mich allerdings wundert:
Zitat:
Original geschrieben von Matzeeeee
Nun mit den Vorgaben bin ich zu 3 unterschiedlichen Autos gekommen:- BMW 535d (ab Bj 07)
- Audi A4 Avant (ab Bj 09)
- Audi A6 Avant 3L Tdi Bj 2010
Bei Audi gibts doch gar keinen Diesel mit >250PS in dem Baujahr und in den Klassen.
Da könntest du alternativ nämlich auch noch den 530d in deine Suche mit einbeziehen.
Dort bekommst du dann auch Modelle aus 2010 mit unter 80tkm gelaufen für dein Budget.
Beispiel Wenn du da die M-Optik nachrüstest liegst immer noch im Budget. Wäre mir lieber als ein serienmässiges M-Paket, dafür aber 3 Jahre älter und 30-50tkm mehr gelaufen.
Mit kaltfahren meinst nachlaufen lassen oder? Kenn den Begriff kaltfahren als solchen ned.
Motor pflegen im Gesamten bin ich sowieso ein Fan von. Das mach ich immer un daran wird sich auch bei diesem Auto nix ändern is lediglich mein erster Turbo aber auch darüber hab ich mich schon etwas informiert wie der zu behandeln is un werde das auch noch vor dem Kauf noch intensiver machen.
Ja Audi hat keinen in diesem Baujahr mit so einem großen Motor, das is auch ein Grund warum ich den 535 bevorzuge. Der 2011er Audi mit nem 315 ps diesel is zu teuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matzeeeee
Mit kaltfahren meinst nachlaufen lassen oder? Kenn den Begriff kaltfahren als solchen ned.
Genau.
Oder eben nach einer Volllast-Fahrt ein paar Kilometer ruhig fahren, bevor du ihn aus machst, damit er sich abkühlen kann.
Macht man das, hat man in aller Regel auch keine Probleme mit den Turbos.
Wenn man den Motor halt direkt nachm Starten hochjubelt und direkt nach der (längeren) Vollgasfahrt ausmacht wird man früher oder später Probleme mit den Ladern bekommen.
Und da ist halt die Frage: Wie ging der Vorbesitzer mit dem Wagen um?
Wie meine Schwester so schön sagen würde: Da steckst nicht drin. 🙂
Hallo,
Also ich fahre meinen E61 seit 2009. Bin sehr zufrieden. Aber wenn du ein Kombi mit viel Platz suchst ist der 5er die falsche wahl. Der Kofferraum ist nicht gerade optimal und kann mit dem A6 nicht mithalten.
Wenn man damit leben kann, auf jeden Fall einen 5er. Alles andere findest du hier im Forum. Hier steht eigentlich alles drin was man(n) wissen sollte.
Grüße
Ich würde sagen für 25.000 bekommst du schon etwas anständiges. ich habe mal bei Mobile geschaut und dort gleich auf anhieb 4 stück gefunden. Ich fahre seit fast 20 Jahre BMW und außer ein paar Kleinigkeiten habe ich nie etwas ernsthaftes an meinem Autos gehabt. Es heißt nicht umsonst "Freude am fahren" Wenn du die Möglichkeit hast mache mal eine längere Probefahrt mit den verschiedenen Wagen und dann hast du auch einen Vergleich.
http://suchen.mobile.de/.../174763973.html
http://suchen.mobile.de/.../180250203.html
http://suchen.mobile.de/.../180258676.html
http://suchen.mobile.de/.../176746869.html
Die haben alle 150-200tkm runter. (und dafür noch >25T€ 😰 )
Da wäre mir ein Auto mit 70-100tkm deutlich lieber, auch, wenn es dafür 50PS weniger hat.
Muss aber jeder für sich entscheiden.
Servus Matze!
In genau 12.329,5693485 Kilometern wird der Turbolader bei dem von dir gekauften BMW defekt sein.
Nach 20.234,2213 Kilometern wird der Injektor verkoken - dieser muss neu kommen.
In weiteren 52.455,213424 Kilometern wird dann der Integrallenker defekt sein.
Liebe Grüße,
BMW_Verrückter
Ich danke mal allen für die Antworten 😉
Joah BMW_Verrückter wehe wenn das ned stimmt! Scherz bei Seite ich weiß was du damit meinst aber ganz so genau war nie meine Absicht 😁 Ich sag mal wenn hier übertrieben gesagt 70% sagen das sie nur Probleme haben dann wär das Auto nich mein Fall gewesen verständlicher Weise.
Falls jetzt jmd auf die Idee kommt "Solche Autos gibt es nicht!" Ähm muss ich mal höflichst widersprechen. Ich hatte mal einen Renault Laguna. Hätte mich mal besser früher darüber informieren sollen =.= Hatte den Wagen ca ein 3/4 Jahr davon stand er mal locker 1/2es Jahr in der Werkstatt, von diesem Wagen hab ich mich dann auch sehr schnell verabschiedet =)
Servus Matze 🙂
Den 535d kannst du kaufen. Viele 535d haben Probleme mit den Turbolader-Druckwandlern. Undzwar hat der 535d mehrere davon für die mehreren Unterdruckdosen. Das Unterdrucksystem ist beim M57TÜ(2)TOP-Motor (535d VFL/LCI) aufwändig und daher auch anfällig. Vor allem die in der Nähe des Abgaskrümmers gelegenen Druckwandler haben Probleme.
Das wären so die größten Probleme explizit beim 535d. Gusskrümmerdichtung kann auch hinüber sein - auch die Ansaugbrücke schwitzen. 🙂
Das hatten schon mehrere. Beim E61 noch - die Niveauregulierung kann ausfallen, sehr wichtig -> Heckklappe Kabelbruch, und auch Panoramadach/abläufe!
Grüße,
BMW-Verrückter
Bei meinem 535d sind nun nach über 200000km immer noch die ersten Druckwandler in Betrieb. Es reicht meist die Schläuche zu tauschen.
Bei den Druckwandlern handelt es sich um ein preiswertes Ersatzteil. Im Zubehör 80 Euro Druckschalter 25 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus Matze 🙂Den 535d kannst du kaufen. Viele 535d haben Probleme mit den Turbolader-Druckwandlern. Undzwar hat der 535d mehrere davon für die mehreren Unterdruckdosen. Das Unterdrucksystem ist beim M57TÜ(2)TOP-Motor (535d VFL/LCI) aufwändig und daher auch anfällig. Vor allem die in der Nähe des Abgaskrümmers gelegenen Druckwandler haben Probleme.
Das wären so die größten Probleme explizit beim 535d. Gusskrümmerdichtung kann auch hinüber sein - auch die Ansaugbrücke schwitzen. 🙂
Das hatten schon mehrere. Beim E61 noch - die Niveauregulierung kann ausfallen, sehr wichtig -> Heckklappe Kabelbruch, und auch Panoramadach/abläufe!
Grüße,
BMW-Verrückter
Hallo!
Ich sagte ja auch nicht, dass es alle gebauten 535d betrifft 🙂 Es ist nur ein bekanntes Problem bei BMW. Soweit ich weiß, ist sogar eine PUMA-Maßnahme ausgeschrieben worden aufgrund des Problems! 🙂
Es muss natürlich nicht jeden treffen, aber viele sind davon betroffen. Nicht nur hier, auch im E90- und E63-Bereich.
Grüße,
BMW_Verrückter