Zuverlässigen Japaner bis 18.000€

Hallo,

wir sind mal wieder auf der Suche nach einem Fahrzeug🙂 Beim letzen mal wurde es keiner von der Auswahl, sondern ein Honda Civic FK2 1,8 Sport GT.
Unser alter Honda Civic(EK3), den meine Frau hauptsächlich fährt, läuft noch problemlos. Wir wollten jetzt ihn langsam austauschen.
Den Honda Civic FK2 1,8 Sport GT wird dann meine Frau nehmen zur Arbeit.
Mein Fahrprofil ist ca. so aus:

min. 15.000km im Jahr.
Jeden Tag 26km Arbeitsweg(52km pro Tag)
60-70% Autobahn
Der rest 50 bzw 70 Zonen.
So gut wie nie Landstraße.
So gut wie nie Innenstadt.
Fahren öfters Strecken die max. 15min dauern. zb einkaufen.

Uns ist an erster Stelle wichtig dass wir ein zuverlässige Auto haben mit viel Potenzial auf hohe Laufleistung, da wir unsere Autos sehr lange behalten.

Zu unseren Anforderung:
Budget je nach Auto und Größe und Alter zwischen 12.000 bis 18.000.
Optik, ist natürlich eine Geschmacksache.
BJ ab 2013
Max: 100.000km
Sitzheizung
5-Türer
paar Fahrerassistenzsysteme wären auch nicht schlecht.
Die Größe ist eig egal, Hauptsache es passt mal notfalls ein Kinderwagen rein, wenn wir ein Kind erwarten.

Wir sind relativ unschlüssig bisher. Welche Modelle zu uns passen könnten. Ich muss sagen ich wäre nicht abgeneigt ein Hybrid zu nehmen, ich finde das System ziemlich gut und, weiß aber nicht ob es zu meinen Fahrprofil passt.
Bisher zu unseren Favoriten gehört:

Lexus CT 200H:
Ist natürlich etwas kleiner vom Kofferraum aber Kinderwagen sollte reinpassen oder Babyschale hinten. Von der Leistung reicht es aus, ich habe ihn aber noch nicht auf der Autobahn probegefahren. Hauptsache er zieht beim Beschleunigungsstreifen nicht zu lahm, dass es gefährlich sein könnte.
Von der Optik sehr schön und so ein Lexus zu haben wäre auch mal was schönes😁 Aber die Anderen Modelle sind einfach zu teuer.

Honda Civic X :
Auch sehr schönes Auto, aber die Motoren 1.0 oder 1.5, aber ich weiß nicht wie zuverlässig die sind und richtig Erfahrung mit einer Laufleistung von 200.000km hat bisher keiner. Vielleicht kann einer was über die Zuverlässigkeit sagen.

Honda Civic Tourer 1.6:
Gefällt uns auch gut und ist auch sehr günstig. Frage ist ob man heutzutage noch ein Diesel kaufen soll.

Toyota Auris Hybrid:
Wie beim Lexus die Frage, ob ein Hybrid zu uns passt vom Profil her. Aussehen ist das einzige was uns daran hindert den zu kaufen.

Mazda 6 G-165 ab 2015:
Schönes Auto und gute Ausstattung. Vielleicht wäre hier auch ein Diesel zu empfehlen.

Das sind bisher unsere Favoriten, aber vielleicht gibt ja noch andere zuverlässige Autos die wir nicht kennen.

Schon mal danke vorab🙂

198 Antworten

Das "Problem" ist ganz überwiegend ein theoretisches. Ich finde jedenfalls auf MT nahezu keine Beiträge zu real auftretender Verkokung von Benzin-DI-Motoren.

Das Fahrprofil des TE ist auch nicht ganz schlecht. Er wird höchstwahrscheinlich überhaupt keine Probleme damit bekommen.

Motorcharakteristik ist auch Geschmackssache. Ich liebte meinen BMW N52 Sauger. Der CR-V dagegen war einfach lahm, langweilig und durstig.

Wir haben seit 2 Jahren einen "Downsizing"-Benziner und nach anfänglicher Skepsis bin ich begeistert. Der Drehmomentverlauf ist für den normalen Gebrauch viel angenehmer und besser geeignet als der eines Saugers, da das Drehmoment bei den Drehzahlen anliegt, in den man üblicherweise fährt.

Du hast schlechte Erfahrungen gemacht, die stelle ich nicht in Zweifel, aber Du kannst das schlicht nicht verallgemeinern.

Zitat:

@mussdassein schrieb am 14. September 2021 um 09:04:32 Uhr:


Das "Problem" ist ganz überwiegend ein theoretisches. Ich finde jedenfalls auf MT nahezu keine Beiträge zu real auftretender Verkokung von Benzin-DI-Motoren.

Das Fahrprofil des TE ist auch nicht ganz schlecht. Er wird höchstwahrscheinlich überhaupt keine Probleme damit bekommen.

Motorcharakteristik ist auch Geschmackssache. Ich liebte meinen BMW N52 Sauger. Der CR-V dagegen war einfach lahm, langweilig und durstig.

Wir haben seit 2 Jahren einen "Downsizing"-Benziner und nach anfänglicher Skepsis bin ich begeistert. Der Drehmomentverlauf ist für den normalen Gebrauch viel angenehmer und besser geeignet als der eines Saugers, da das Drehmoment bei den Drehzahlen anliegt, in den man üblicherweise fährt.

Du hast schlechte Erfahrungen gemacht, die stelle ich nicht in Zweifel, aber Du kannst das schlicht nicht verallgemeinern.

N52 ist das nicht der 6 Zylinder von BMW den musst Du dann auch mit nem 6 Zylinder von Honda vergleichen. ICh bin den 280PS starken J35 im Honda Odyseey gefahren das ist ne ganz andere Nummer das riesen Schiff fährt sich wie ein Pkw 350Nm in allen Bereichen das fährt sich ganz anders wie ein 4 zylinder mit 150ps der mit 1650 kg eigentlich überfordert ist.

Fahrt einfach mal den L15B Probe der hat ab 2000-5500 U/min volles Drehmoment, lässt sich schaltfaul und schön fahren. Die Leistungsentfaltung ist Linear fällt nach oben hin ab da er dort auf 0.72 Lamda anfettet und LAdedruck raus nimmt ...

https://honda-tech.com/wp-content/uploads/2017/10/2017Civic.jpg

Zitat:

@mussdassein schrieb am 14. September 2021 um 09:04:32 Uhr:


Das "Problem" ist ganz überwiegend ein theoretisches. Ich finde jedenfalls auf MT nahezu keine Beiträge zu real auftretender Verkokung von Benzin-DI-Motoren.

Ist es nicht. Es ist real. Wird dir jeder Motorbauer erzählen, der die Dinger wieder herrichten muss. Für den normalen User ist es nichtmal einfach zu erkennen, ob ein Motor verkokt ist. So auch für mich. Meiner lief ganz normal und hatte auch Leistung. Fakt war aber, sah innen aus wie ein Motor mit 250.000km drauf.

Zitat:

@mussdassein schrieb am 14. September 2021 um 09:04:32 Uhr:


Wir haben seit 2 Jahren einen "Downsizing"-Benziner und nach anfänglicher Skepsis bin ich begeistert.

Yup, diese Erfahrung teile ich auch. Zu fahren war der S-MAX super. Viel besser als meine Saugbenziner. Das geb' ich auch zu. Im Alltag schön Drehmoment von unten, angenehmes Laufverhalten. Wirklich ein toller Motor zum fahren.

Der Erstbesitzer des S-MAX wird ähnlich denken. Hatte nie Probleme mit dem Wagen war super zu fahren. Den Preis dafür durfte ich dann halt ausbaden. Deswegen diskutier' ich auch nicht mehr mit Leuten, die sich einen Downsizer neu kaufen und behaupten, dies seien problemlose Motoren. Die Probleme die diese Motoren kriegen, sind für Erstbesitzer (und das ist das avisierte Publikum der Konzerne) schlicht und einfach in den wenigsten Fällen relevant.

Wenn man danach sucht und sich informieren will, dann findet man auch die Probleme dazu. Allerdings darf man dazu nicht im autoverliebten Deutschland suchen, sondern muss sich vielleicht auch übersee informieren, wo Zuverlässigkeit mehr zählt als der bloße Schein.

Grüße,
Zeph

Eine müssige Diskussion wahrscheinlich ...

Also den 1.0 würde ich wahrscheinlich auch nicht wählen für lange Haltedauer. Wobei das eher auf mein Gefühl begründet ist, fahren ließ der sich erstaunlich gut. Gegenüber dem 1.5er hätte ich im Civic kaum Vorbehalte. Und gerade die Kombination einfacher Sport mit Handschaltung finde ich fast die beste die es im Civic gab. Mir hat er sehr viel Spass gemacht. Aber ja, ich fahre ihn ja nicht bis zum verkoken ... Und während der Executive meiner Frau mit Panoramadach durchaus geknistert hat an der ein oder anderen Stelle, war der Sport ruhig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 13. September 2021 um 18:18:20 Uhr:



Zitat:

@Lebensmitteltechnik schrieb am 13. September 2021 um 18:02:06 Uhr:


So wir wollten uns den angucken. Und haben uns entschieden einen Honda Civic zu nehmen.

https://link.mobile.de/?...(182%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTA1MFgxNDAw%2Fz%2FfxMAAOSwBMBhHOg4%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

Kann mir einer sagen worauf zu achten ist bei der Probefahrt und generell bei dem Modell. Meint ihr da ist was am Preis zu machen.

1. - An den Zierleisten kann sich die Folie lösen
2. - Seitenblinker an der Front und Heckleuchten kann sich Feuchtigkeit /SChwitzwasser bilden
3. - bei der Probefahrt auf Klappern aus dem Amaturenbrett und A-Säulen Bereichen achten
4. - Nachfragen ob Parksensoren und Frontmaske an der Front getauscht wurden im Form eines Rückrufes
5. - Navi verliert bei frühen Modellen oftmals das GPS Signal (hier gab es von HOnda ein neues GPS Modul)
6. - Nachfragen ggf. die Fahrgestellnummer des Autos geben lassen ob irgendwelche Rückrufe (BEnzinpumpe) offen sind
7. Ansonsten macht der Regensensor manchmal was er will und lässt den Scheibenwischer eskalieren. Ist aber als "normal" einzusufen.
8. Weiter ist der 1.5er sowie Schalt und CVT Getriebe unbedenklich. Das hat er beim Autobild 100.000km Test vor kurzem gezeigt...

1. das muss eben gecheckt werden
2. das auch
3. meiner Erkenntnis nach: Knistern ist bei Modellen ohne Panoramadach nahezu kein Thema
4. da gab es keinen Rückruf
5. dieses Problem hatte ich mit Connect nie
6. ja, was mMn aber auch nur informativen Charakter hat. Ist der noch offen, kommt ja irgendwann Post. Benzinpumpe ist im Moment eh nicht lieferbar (CRV wartet auch drauf)
7. ja, der Regensensor könnte perfekter laufen.
8. der Ansicht in ich auch.

Was ich kontrollieren würde, ist die fehlerfreie Funktion der Assistenzsysteme. Denn: ein Teil der Sensorik ist hinter der Frontschürze untergebracht. Wir hatten den Fall, dass ein kleiner Parkrempler dort einen Schaden verursacht hat - der war aber von außen nicht zu sehen, weil die Schürze wieder in ihre Form ging und unbeschädigt schien.

Mal zur Erinnerung:

Zitat:

@Lebensmitteltechnik schrieb am 10. August 2021 um 14:09:35 Uhr:


Fahren öfters Strecken die max. 15min dauern. zb einkaufen.

Uns ist an erster Stelle wichtig dass wir ein zuverlässige Auto haben mit viel Potenzial auf hohe Laufleistung, da wir unsere Autos sehr lange behalten.

Klar, bei jungen Autos gibt es noch keine Unterschiede, aber im hohen Alter machen die angesprochenen Motoren viel mehr Probleme, das ist eine Tatsache die jeder selbst nachlesen kann, egal was manche behaupten. Der 1.5 T wird in ein paar Jahren mehr Probleme machen, als die Motoren in den Honda die du bisher hattest.

Der 1.5 er von Honda ist robust, es sind nirgendwo signifikante Probleme zu lesen, in den USA fahren einige mit hoher Laufleistung rum und es gibt keine Probleme mit dem Motor.

Selbst die getunten Hondas sind gut im Futter ohne großen Ausfälle.
https://www.civicx.com/.../

Meint ihr da geht noch was vom Preis?

https://link.mobile.de/?...(182%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTA1MFgxNDAw%2Fz%2FfxMAAOSwBMBhHOg4%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

An sich ist das Angebot ja gut, wenn alles andere passt.

Mein Arbeitskollege hatte Probleme mit Ölverdünnung bei dem 1.5 T von Honda.
Wir haben mal darüber gesprochen und das Problem sei wohl bekannt gewesen. Das Auto hat er dieses Jahr nach 2 Jahren und knapp 19tsd km wieder abgestoßen.
Wie schlimm das Problem war weiß ich jetzt allerdings nicht da ich kein Honda Fahrer bin.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 15. September 2021 um 06:57:34 Uhr:


Mein Arbeitskollege hatte Probleme mit Ölverdünnung bei dem 1.5 T von Honda.
Wir haben mal darüber gesprochen und das Problem sei wohl bekannt gewesen. Das Auto hat er dieses Jahr nach 2 Jahren und knapp 19tsd km wieder abgestoßen.
Wie schlimm das Problem war weiß ich jetzt allerdings nicht da ich kein Honda Fahrer bin.

War das ein CRV ?
Aber das hat fast jeder Direkteinspritzer.
In zwei Jahren nur 19tkm, da hatte er wahrscheinlich sehr viel Kurzstrecke.

Ne, das war ein Civic Automatik bzw CVT.
One way waren 27 km aber er ist nicht jeden Tag mit dem Auto gefahren weil er das Getriebe angefangen hat zu hassen 😁
Er ist dann eher mit dem anderen Auto gefahren und der Civic war in der Garage.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 15. September 2021 um 06:57:34 Uhr:


Mein Arbeitskollege hatte Probleme mit Ölverdünnung bei dem 1.5 T von Honda.
Wir haben mal darüber gesprochen und das Problem sei wohl bekannt gewesen. Das Auto hat er dieses Jahr nach 2 Jahren und knapp 19tsd km wieder abgestoßen.
Wie schlimm das Problem war weiß ich jetzt allerdings nicht da ich kein Honda Fahrer bin.

Honda bestätigt das Problem der Ölverdünnung bei 1.5T. Es beschleunigt den Verschleiß und kann nach 200 000 km oder mehr Probleme verursachen. Honda ist bekannt dafür, sehr robuste Motoren zu bauen, obwohl einige Honda-Getriebe schwach sind, insbesondere die 5-Gang-Getriebe des V6 Accord/Odyssey vor 2010 und die frühen CVT-Getriebe des Civic Hybrid. CVT hat einen Gummibandeffekt, aber einige simulieren 8 oder 10 Gänge, um diesen Effekt zu verringern. Allerdings wird dadurch die Kraftstoffeffizienz insgesamt verringert.

Zitat:

@born_hard schrieb am 14. September 2021 um 22:46:06 Uhr:


Der 1.5 er von Honda ist robust, es sind nirgendwo signifikante Probleme zu lesen, in den USA fahren einige mit hoher Laufleistung rum und es gibt keine Probleme mit dem Motor.

Das stimmt einfach nicht. In ein paar Sekunden googeln wird man schon sehen, dass "oil dilution" (Ölverdünnung) ein bekanntes Problem bei dem Motor ist.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 15. September 2021 um 10:19:54 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 14. September 2021 um 22:46:06 Uhr:


Der 1.5 er von Honda ist robust, es sind nirgendwo signifikante Probleme zu lesen, in den USA fahren einige mit hoher Laufleistung rum und es gibt keine Probleme mit dem Motor.

Das stimmt einfach nicht. In ein paar Sekunden googeln wird man schon sehen, dass "oil dilution" (Ölverdünnung) ein bekanntes Problem bei dem Motor ist.

Das stimmt leider, im hondaxforum sind etliche aus Europa die dieses Problem beschreiben.

Langsam bekomme ich so ein ungutes Gefühl, man möchte ja nicht ein auto kaufen für den preis und immer hoffen, dass man nicht davon betroffen ist. Und ständig das Öl nachmessen.

Naja, so richtig kann man das Problem nicht beheben auser du verkürzt den Ölwechselintervall extremst aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache, zumindest ICH hätte kein Bock drauf.
Klar kann man das selbst machen aber dafür müsste der Honda schon was ganz besonderes sein und kein 0815 Auto.
Dann lieber nach was anderem schauen.

Edit: @Supercruise ich hab keine 10 Sekunden gebraucht um in google und vorallem im Ami Land viele Berichte über die Ölverdünnung zu finden.
Somit ist deine Aussage falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen