Zuverlässigen Japaner bis 18.000€
Hallo,
wir sind mal wieder auf der Suche nach einem Fahrzeug🙂 Beim letzen mal wurde es keiner von der Auswahl, sondern ein Honda Civic FK2 1,8 Sport GT.
Unser alter Honda Civic(EK3), den meine Frau hauptsächlich fährt, läuft noch problemlos. Wir wollten jetzt ihn langsam austauschen.
Den Honda Civic FK2 1,8 Sport GT wird dann meine Frau nehmen zur Arbeit.
Mein Fahrprofil ist ca. so aus:
min. 15.000km im Jahr.
Jeden Tag 26km Arbeitsweg(52km pro Tag)
60-70% Autobahn
Der rest 50 bzw 70 Zonen.
So gut wie nie Landstraße.
So gut wie nie Innenstadt.
Fahren öfters Strecken die max. 15min dauern. zb einkaufen.
Uns ist an erster Stelle wichtig dass wir ein zuverlässige Auto haben mit viel Potenzial auf hohe Laufleistung, da wir unsere Autos sehr lange behalten.
Zu unseren Anforderung:
Budget je nach Auto und Größe und Alter zwischen 12.000 bis 18.000.
Optik, ist natürlich eine Geschmacksache.
BJ ab 2013
Max: 100.000km
Sitzheizung
5-Türer
paar Fahrerassistenzsysteme wären auch nicht schlecht.
Die Größe ist eig egal, Hauptsache es passt mal notfalls ein Kinderwagen rein, wenn wir ein Kind erwarten.
Wir sind relativ unschlüssig bisher. Welche Modelle zu uns passen könnten. Ich muss sagen ich wäre nicht abgeneigt ein Hybrid zu nehmen, ich finde das System ziemlich gut und, weiß aber nicht ob es zu meinen Fahrprofil passt.
Bisher zu unseren Favoriten gehört:
Lexus CT 200H:
Ist natürlich etwas kleiner vom Kofferraum aber Kinderwagen sollte reinpassen oder Babyschale hinten. Von der Leistung reicht es aus, ich habe ihn aber noch nicht auf der Autobahn probegefahren. Hauptsache er zieht beim Beschleunigungsstreifen nicht zu lahm, dass es gefährlich sein könnte.
Von der Optik sehr schön und so ein Lexus zu haben wäre auch mal was schönes😁 Aber die Anderen Modelle sind einfach zu teuer.
Honda Civic X :
Auch sehr schönes Auto, aber die Motoren 1.0 oder 1.5, aber ich weiß nicht wie zuverlässig die sind und richtig Erfahrung mit einer Laufleistung von 200.000km hat bisher keiner. Vielleicht kann einer was über die Zuverlässigkeit sagen.
Honda Civic Tourer 1.6:
Gefällt uns auch gut und ist auch sehr günstig. Frage ist ob man heutzutage noch ein Diesel kaufen soll.
Toyota Auris Hybrid:
Wie beim Lexus die Frage, ob ein Hybrid zu uns passt vom Profil her. Aussehen ist das einzige was uns daran hindert den zu kaufen.
Mazda 6 G-165 ab 2015:
Schönes Auto und gute Ausstattung. Vielleicht wäre hier auch ein Diesel zu empfehlen.
Das sind bisher unsere Favoriten, aber vielleicht gibt ja noch andere zuverlässige Autos die wir nicht kennen.
Schon mal danke vorab🙂
198 Antworten
Kolbenkühlung und zusätzliche Öldusche für die Nockenwelle bekommst beim Mazda 3 schon beim kleinen Benziner mit 120PS
Wüsste jetzt aber auch nicht wirklich,ob das ne grosse Erwähnung wert wäre
Wobei ich mich das auch schon gefragt hab,als ich vor paar Jahren davon bei der Vorstellung des Mazda 3 mit Skyaktive Motoren drüber gelesen hab
Zitat:
@emil2267 schrieb am 20. August 2021 um 01:25:50 Uhr:
Kolbenkühlung und zusätzliche Öldusche für die Nockenwelle bekommst beim Mazda 3 schon beim kleinen Benziner mit 120PSWüsste jetzt aber auch nicht wirklich,ob das ne grosse Erwähnung wert wäre
Wobei ich mich das auch schon gefragt hab,als ich vor paar Jahren davon bei der Vorstellung des Mazda 3 mit Skyaktive Motoren drüber gelesen hab
Das ist fast durchgängig bei allen Honda Motoren auch mit dabei, die guten alten vtec Motor (Hochdrehzahlsauger) hatten das alle. Wir haben mal nen B20 vtec Sauger aufgebaut, dort haben wir die Kolbenbodenkühlung nachgerüstet weil der B20 Rumpfblock aus dem CRV stammte.
Zitat:
@emil2267 schrieb am 20. August 2021 um 10:10:12 Uhr:
Das hat aber auch selbst mein oller Audi 80 mit fast kleinstem Motor auch 😉
jep jep 😁
Ähnliche Themen
Für 18 000 bekomme ich einen Lexus IS300h 2017, 223 PS oder älter mit bewährtem, zuverlässigem Doppeleinspritzmotor, Getriebe und Hybridsystem. Die Fahrt ist viel sportlicher als jeder Toyota, Mazda,Nissan, oder Honda. Es haben immer noch Garantie bis zu 10 Jahren für den Fall, dass Sie nicht das Vertrauen der Verkäufer.
Hey, den hab ich länger sporadisch auf dem Suchradar, wenn es die LuxuryLine sein soll und eine nachvollziehbare Vorgeschichte, bekommt man den sicherlich nicht für 18 000 ....
sportlicher stimmt pauschal nun auch nicht, nach meiner Ansicht ist z.B. ein mazda MX 5 ganz vorne mit dabei wenn es um sprortlich geht ... nur ein Beispiel...
Zitat:
@tartra schrieb am 20. August 2021 um 16:29:58 Uhr:
Hey, den hab ich länger sporadisch auf dem Suchradar, wenn es die LuxuryLine sein soll und eine nachvollziehbare Vorgeschichte, bekommt man den sicherlich nicht für 18 000 ....sportlicher stimmt pauschal nun auch nicht, nach meiner Ansicht ist z.B. ein mazda MX 5 ganz vorne mit dabei wenn es um sprortlich geht ... nur ein Beispiel...
Ich stimme zu, aber MX5 ist sehr unpraktisch, genau wie Yaris GR. Zu klein. Ich erwähne nur Familienautos mit 4-5 Sitzern. Für 18.000 € empfehle ich Civic, Corolla Hybrid, Mazda 3 oder den alten Lexus IS300h. Vor allem beim Benzinpreis von 1,6 € heutzutage.
So wir wollten uns den angucken. Und haben uns entschieden einen Honda Civic zu nehmen.
https://link.mobile.de/?...(182%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTA1MFgxNDAw%2Fz%2FfxMAAOSwBMBhHOg4%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Kann mir einer sagen worauf zu achten ist bei der Probefahrt und generell bei dem Modell. Meint ihr da ist was am Preis zu machen.
Zitat:
@Lebensmitteltechnik schrieb am 13. September 2021 um 18:02:06 Uhr:
So wir wollten uns den angucken. Und haben uns entschieden einen Honda Civic zu nehmen.https://link.mobile.de/?...(182%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTA1MFgxNDAw%2Fz%2FfxMAAOSwBMBhHOg4%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Kann mir einer sagen worauf zu achten ist bei der Probefahrt und generell bei dem Modell. Meint ihr da ist was am Preis zu machen.
Hi das freut zu hören.
Autohaus Evers scheint hier auch schon die 24 Monate Quality DRive Zusatzgarantie mit anzubieten.
Auf folgendes solltest Du achten bei dem Modell:
- An den Zierleisten kann sich die Folie lösen
- Seitenblinker an der Front und Heckleuchten kann sich Feuchtigkeit /SChwitzwasser bilden
- bei der Probefahrt auf Klappern aus dem Amaturenbrett und A-Säulen Bereichen achten
- Nachfragen ob Parksensoren und Frontmaske an der Front getauscht wurden im Form eines Rückrufes
- Navi verliert bei frühen Modellen oftmals das GPS Signal (hier gab es von HOnda ein neues GPS Modul)
- Nachfragen ggf. die Fahrgestellnummer des Autos geben lassen ob irgendwelche Rückrufe (BEnzinpumpe) offen sind
https://www.honda.de/cars/services/recalls-and-updates.html
Ansonsten macht der Regensensor manchmal was er will und lässt den Scheibenwischer eskalieren. Ist aber als "normal" einzusufen.
Weiter ist der 1.5er sowie Schalt und CVT Getriebe unbedenklich. Das hat er beim Autobild 100.000km Test vor kurzem gezeigt...
Bei weiteren Fragen kannst Du jeder Zeit bei den Jungs im Civic X Forum vorbei schauen die stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.
Civic X Forum:
https://www.motor-talk.de/forum/honda-civic-10-b1018.html
Wie gesagt, wenn du etwas langfristig problemloses willst, dann solltest du solche Downsizing-Direkteinspritzer Motoren vermeiden, egal welcher Hersteller. Der Motor ist nicht mal annähernd so robust wie Hondas Saugmotoren.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 13. September 2021 um 21:00:35 Uhr:
Wie gesagt, wenn du etwas langfristig problemloses willst, dann solltest du solche Downsizing-Direkteinspritzer Motoren vermeiden, egal welcher Hersteller. Der Motor ist nicht mal annähernd so robust wie Hondas Saugmotoren.
Redet doch den Leuten nich immer son unfug ein. Der 1.0 Turbo P10A2 ist etwas problematisch beim L15B und K20C sehe ich gar keine Probleme, klar ist nen Turbo Motor den sollte man auch besser behandeln. Der Kopf bzw. die Kanäle des L15B sind von Honda z.B. so designed das Carbon Build up (Verkokung) minimiert wird. Die großen Honda Turbo Motoren sprich 1.5 Turbo und 2.0 Turbo haben robuste MHI Turbo Lader TD02 und TD03 Serien verbaut. Glaube mein Turbodiesel damals hatte auch nen MHI Lader.... Ich graue dem L15B Turbo ähnliche Laufleistungen zu wie einem Hochdrehzahlsauger K20A2 oder K20Z4 - wenn man zu viel Angst hat vor den modernen Direkteinspritzern dann muss man eben die alten Modelle fahren oder auf den neuen Civic Hybrid warten mit 1.5 Atkinson Motor und vermutlich 155PS/270Nm der wird aber dennoch nie an die Sportlichkeit eines handgeschalteten L15B Turbo heran kommen.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 13. September 2021 um 21:00:35 Uhr:
Wie gesagt, wenn du etwas langfristig problemloses willst, dann solltest du solche Downsizing-Direkteinspritzer Motoren vermeiden, egal welcher Hersteller. Der Motor ist nicht mal annähernd so robust wie Hondas Saugmotoren.
Ich würde eine Dampfmaschine nehmen. Die sind noch robuster.
Ernsthaft: Nahezu alle sog. Downsizing Motoren sind mittlerweile ausgereift und nicht defektanfällig. Selbst wenn nach 150.000 km oder so die Einlassventile verkokt sind, lässt man die blastern und fertig. Ein Turbolader, wenn man ihn nicht vollkommen falsch behandelt, überlebt das Auto in der Regel.
Von Honda kenne ich den 2.0 V-tec mit 150 PS.
Robust ist der. Aber so ein lahmes, saufendes Eisenschwein will heute niemand mehr fahren.
Zitat:
@mussdassein schrieb am 13. September 2021 um 21:22:55 Uhr:
Zitat:
@Supercruise schrieb am 13. September 2021 um 21:00:35 Uhr:
Wie gesagt, wenn du etwas langfristig problemloses willst, dann solltest du solche Downsizing-Direkteinspritzer Motoren vermeiden, egal welcher Hersteller. Der Motor ist nicht mal annähernd so robust wie Hondas Saugmotoren.Von Honda kenne ich den 2.0 V-tec mit 150 PS.
Robust ist der. Aber so ein lahmes, saufendes Eisenschwein will heute niemand mehr fahren.
Du meinst vermutlich den R20A SOHC i-VTEC aus dem Honda CRV mit Allrad Antrieb ein saufendes Eisenschwein war der nicht 2007-2011 im CRV verbaut - laut Spritmonitor 9,1 Liter bei 1650 Kg mit permanentem Allradantrieb das war für die damalige Zeit nicht schlecht. :-)
Zitat:
@mussdassein schrieb am 13. September 2021 um 21:22:55 Uhr:
Zitat:
@Supercruise schrieb am 13. September 2021 um 21:00:35 Uhr:
Wie gesagt, wenn du etwas langfristig problemloses willst, dann solltest du solche Downsizing-Direkteinspritzer Motoren vermeiden, egal welcher Hersteller. Der Motor ist nicht mal annähernd so robust wie Hondas Saugmotoren.Ich würde eine Dampfmaschine nehmen. Die sind noch robuster.
Ernsthaft: Nahezu alle sog. Downsizing Motoren sind mittlerweile ausgereift und nicht defektanfällig. Selbst wenn nach 150.000 km oder so die Einlassventile verkokt sind, lässt man die blastern und fertig. Ein Turbolader, wenn man ihn nicht vollkommen falsch behandelt, überlebt das Auto in der Regel.
Von Honda kenne ich den 2.0 V-tec mit 150 PS.
Robust ist der. Aber so ein lahmes, saufendes Eisenschwein will heute niemand mehr fahren.
Hatte den 2 Liter VTEC im Accord und CRV, Verbrauch Accord 7,5l im CRV ein Liter mehr und ein schön drehfreudiger Motor.
Zitat:
@mussdassein schrieb am 13. September 2021 um 21:22:55 Uhr:
Ernsthaft: Nahezu alle sog. Downsizing Motoren sind mittlerweile ausgereift und nicht defektanfällig. Selbst wenn nach 150.000 km oder so die Einlassventile verkokt sind, lässt man die blastern und fertig.
Das kannst du gerne machen, wenn du das Geld dafür ausgeben willst. Du tust so, als wäre das überhaupt kein Auftrag und mit ein paar Cent erledigt. Mitnitchen, du kannst für die Prozedur zwischen 500-1000€ rechnen, wenn sie ordentlich gemacht werden soll. Je nachdem, wieviel eben abgebaut werden muss, damit man an die Ansaugkanäle kommt.
Es gibt allerdings Leute, die bevorzugen Motoren, die das Problem erst gar nicht haben.
Zitat:
@mussdassein schrieb am 13. September 2021 um 21:22:55 Uhr:
Von Honda kenne ich den 2.0 V-tec mit 150 PS.
Robust ist der. Aber so ein lahmes, saufendes Eisenschwein will heute niemand mehr fahren.
Würd' ich jedem Downsizer vorziehen. Jederzeit.
Grüße,
Zeph