Zuverlässig: Smart mit über 500.000 Km
Hallo,
habt ihr heute schon mal einen Blick in die aktuelle Ausgabe der Auto Bild geworfen? Wenn ja, dann hab ihr sicher auch den Bericht über den Smart gelesen der es mit erster Maschine und erstem Getriebe geschafft hat 520240 Km zurückzulegen.
Ich finde das toll, vor allem Zeigt es, dass der Wagen und der Motor weit besser sind als ihr Ruf. Es kommt halt nur drauf an wie man mit dem Wagen umgeht.
Bei dem in der Zeitung beschrieben Wagen habdelt es sich um einen 5 Jahre alten Smart cdi der von einem Zahnlabor gefahren wurde.
Die Werstattkosten inkl. Inspektionen betrugen rund 9400 €, was an Kosten, 0,01 € pro Kilometer bedeutet.
Alles in allem also absolut kein schlechtes Auto. Defekt waren u.a. einmal die Kupplung, Traggelenke, ansonsten halt die üblichen Verschleißteile. Gut Undichtigkeit im Bereich der Ölwanne und im Kühlsystem zeigten sich zwar auch, aber bei der Laufleistung durch aus normal.
Als Restwert wurden übrigens immer noch 1200 € veranschlagt, wobei wirklich fraglich ist, ob die jemand bereit ist zu zahlen....
Viele Grüße
E.D.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der Motorentyp X25DT aus dem Omega ist einer der besten Reihensechszylinder-Diesel, den man in Deutschland bekommen kann.
Des ist ja auch ein BMW Motor 😁
Zitat:
Original geschrieben von valium
Des ist ja auch ein BMW Motor 😁
Stimmt.
Durch die verordnete Drosselung von 143 PS (BMW 525 TD) auf 130 PS (Omega) soll er ja noch etwas standfester geworden sein.
Hallo!!
Bin jetzt neuerdings auch im Smartfieber und stehe kurz vor Kaufvertrag.
Was haltet ihr von folgendem Smart:
BJ 2001, CDI, passion, schon 60.000 runter (ist das zuviel?)
Er hat nur einen Vorbesitzer und kostet 5.600. Super Farbe und Ausstattung.
Mal noch was: Er hat keine Servolenkung. Braucht man doch beim Smart nicht wirklich, oder?
@Schimmersand
Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.
Ist das Wartungsheft lückenlos?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schimmersand
Ja, ist es.
Warum?
Weil regelmäßige Wartung der wichtigste Garant für eine lange Motorlebensdauer ist.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Weil regelmäßige Wartung der wichtigste Garant für eine lange Motorlebensdauer ist.
Beim Smartmotor sogar noch mehr wie bei anderen.
....das hört sich für die Zukunft nach teuren Wartungen an. Der Anbieter hat mir was von Wartung A B und C. Drei Wartungen, wie oft? Jedes Jahr? Wie teuer sind alleine die Wartungen pro Jahr?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Die Wartung ist beim Smart im Verhältniss für die Grösse SAU teuer.
ps.Wartung sollte soweit mir bekannt alle 15 000km sein.
Ich gehe mal davon aus, dass du selber keinen hast, richtig? Es ist schon so, dass mir fast mein ganzes Umfeld vom Smart-Kauf abrät. Mit Vernunft betrachtet hätte ich von nem Opel Corsa wohl mehr
Ich kauf mir trotzdem einen. Just for fun, ...egal!!!
Ich hab keinen und ich würde mir sowas auch nie kaufen aber meine (ex)Freundin hat einen den ich 3 Jahre mitversorgt habe und von daher weiss ich schon was ich mir erlauben kann dazu zu sagen und was nicht.
Motorschaden bei 54 000 KM
12 Wochen Werkstattaufenthalt
unfähige und überteuerte Werkstatt.....
Motorschaden bei der KM-Leistung? Wie wir etwas weiter oben gelesen haben, hat das doch hauptsächlich mit dem Fahrstil zu tun. Ja gut, ich kaufe einen gebrauchten, dann gehe ich schon ein Risiko ein, weiss ja nicht wie der Vorbesitzer gefahren ist. Aber es war ein Mann am Steuer (lach) und er liebt sein Auto noch immer......muss es aber verkaufen. (Ja, ja, sagen alle)
Zitat:
Original geschrieben von Schimmersand
......muss es aber verkaufen.
Hat er dir auch gesagt, WARUM er verkaufen MUSS ?
Ja, hat er.
na ja, nicht wirklich, schätze mal weil seine Steuerbefreiung abläuft. Jedenfalls haben die jetzt mit Smart ein Auto zuviel und die haben Kinder. Er hat sich das wohl aus purer Lust damals gekauft, sieht man an den individuellen Ausstattungsmerkmalen. Hast du eins?
Zitat:
Original geschrieben von Schimmersand
Hallo!!
Bin jetzt neuerdings auch im Smartfieber und stehe kurz vor Kaufvertrag.
Was haltet ihr von folgendem Smart:
BJ 2001, CDI, passion, schon 60.000 runter (ist das zuviel?)
Er hat nur einen Vorbesitzer und kostet 5.600. Super Farbe und Ausstattung.
Mal noch was: Er hat keine Servolenkung. Braucht man doch beim Smart nicht wirklich, oder?
mir würde dem kauf nichts im wege stehen! 60tkm bei cdi kein problem. lückenloses scheckheft super!
es gibt nur noch 2 inspektionsvarianten. entweder a oder b wovon es bei der b auch eine etwas größere gibt. inspektionspreis durchschnittlich 150-225€. öl selbst mitbringen von vorteil!
mir würden eher 10tkm bei bj. 2001 net gefallen weil kurzstrecken und kaltstarts einem motor immer schaden!
ps.: keine angst vor motorschäden! die traten nur vermehrt bei den ersten 2 baujahren bei rund 50-60tkm auf aber auch nur beim benziner!