Zusatztank für Pöl

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

ich will evtl meinen Diesel auf Pöl-2-Tank umrüsten. Habt ihr Idee, wo ich den Tank hinbauen kann, damit der volle Kofferraum bleibt?

29 Antworten

Hi,

Reserveradmulde.

Tank´s gibt´s z.b. auf monopöl.

mfg,
christian

Und wo dann hin mit dem Reserverad?

Gibts nicht eine Möglichkeit, neben der Reserveradmulde ein Teil untern Boden zu hängen?

Achtung Durchmesser Reserveradmulde

Hi,

Du sollest beachten, dass die Reserveradmulde so um die 58cm im Durchmesser hat und die Höhe ... naja nicht ganz 18cm

Vieleicht weiche ich bei meinem POEL-Umbau auf einen Tank im Motorraum aus, laut TÜV möglich!

Servus,
Malt-Whisky

Hi,

Tank im Motorraum ist für Diesel im Motorraum kein Problem, nur für Benzin gibt´s keinen Tüv.

Wieso braucht ihr im 2er eigentlich nen 2ten Tank?

Mit den WK Dieseln funktioniert doch Eintank prima.

mfg,
christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Mit den WK Dieseln funktioniert doch Eintank prima.

Richtig

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Hi,

Tank im Motorraum ist für Diesel im Motorraum kein Problem, nur für Benzin gibt´s keinen Tüv.

Wieso braucht ihr im 2er eigentlich nen 2ten Tank?

Mit den WK Dieseln funktioniert doch Eintank prima.

mfg,
christian

Na ganz einfach, Poel zündet am besten so um die 80 Grad.

Im Winter dauert es ca 3-5 km bis der Kühlwasserschlauch diese Temperatur hat und bis dahin fahre ich lieber Diesel.

Servus,
Malt-Whisky

exakt

Zitat:

Original geschrieben von malt-whisky


Na ganz einfach, Poel zündet am besten so um die 80 Grad.
Im Winter dauert es ca 3-5 km bis der Kühlwasserschlauch diese Temperatur hat und bis dahin fahre ich lieber Diesel.

Servus,
Malt-Whisky

Das ist ja mal vollkommer Blödsinn. Genau solche Unwahrheiten gehören hier nicht her.

Auch ob DU lieber Diesel fährst ist für die Thematik vollkommen irrelevant.

Flammpunkt Diesel ca. 60°C
Flammpunkt Pöl ca. 400°C

Auch hat mit dem Zünden das Kühlwasser nix zu tun.

mfg,
christian

P.S.: Es macht 2tank im 2er WK keinen Sinn. Da kannst du besser 20% Diesel zumischen, und gut.

@ djteam: Du hast wohl nicht ganz verstanden, dass er bestimmt den Kühlwasserschlauch in Verbindung mit einem Wäremtauscher etc. verwendet, um das PÖL anzuwärmen. Es ist ja hinlänglich bekannt, dass der PÖL kalt sehr zäh werden kann. Also vorheizen. Ob nun WK oder nicht, es ist besser für Maschine und ESP, wenn der PÖL angeheizt ist und daher empfiehlt sich der Start mit Diesel, bei Betriebstemp. dann die Umschaltung auf PÖL. Vor allem im Winter hat das Vorteile.
Das hat nichts mit Unwahrheiten zu tun, nur mit Professionalität.
Der Flammpunkt ist ja nicht das Thema, aber das Zeug muss erstmal dahin kommen.....

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Torxschrauber


@ djteam: Du hast wohl nicht ganz verstanden, dass er bestimmt den Kühlwasserschlauch in Verbindung mit einem Wäremtauscher etc. verwendet, um das PÖL anzuwärmen. Es ist ja hinlänglich bekannt, dass der PÖL kalt sehr zäh werden kann. Also vorheizen. Ob nun WK oder nicht, es ist besser für Maschine und ESP, wenn der PÖL angeheizt ist und daher empfiehlt sich der Start mit Diesel, bei Betriebstemp. dann die Umschaltung auf PÖL. Vor allem im Winter hat das Vorteile.
Das hat nichts mit Unwahrheiten zu tun, nur mit Professionalität.
Der Flammpunkt ist ja nicht das Thema, aber das Zeug muss erstmal dahin kommen.....

Tom

Hi,

was soll ich nicht verstanden haben? Ich hab jetzt 6 Fahrzeuge mit Pöl Umbau laufen, 5 davon selbst umgebaut, und beim WK macht´s eben keinen Sinn.

Die Bosch ESP am VW-Diesel macht das ohne Probleme mit.

Mit 20 eingemischten Diesel Prozent ist da nix mehr zäh. Selbst mit 100% und ordentlichem Umbau hat das selbst den letzten Winter mit -20 bis -25°C ohne Problem gehalten.

Das sollte auch hinlänglich bekannt sein. Einen VW-Golf-WK auf 2Tank umzubauen, hat im KFZ-Betrieb nix mit professionaltät sondern nur was mit Unwissen bzw. Geldgier zu tun.

mfg,
christian

Aber ein Argument für 2-Tank hab ich noch: Standheizung!!!

Umbau lohnt meiner Meinung nach nicht. Ich fahr jetzt seit 12.000 km 70 % Pöl, 30 % Diesel Mischung, ohne irgendwelche Umbauten und ohne irgendwelche Probleme, außer halt, dass er etwas schlechter anspringt als mit 100 % Diesel.

Somit spare (und schone die Umwelt...) ich auch bei Kurzstreken (ok, vergesst das mit der Umwelt...) und muss nicht immer erst 3-5 km mit Diesel fahren.

Aber wenn Du gerne bastelst, warum nicht...

Zitat:

Original geschrieben von mothome


Aber ein Argument für 2-Tank hab ich noch: Standheizung!!!

Lies mal die Signatur von DjTeam... Der hat auch ne Standheizung in einem seiner Pöler!

Zitat:

Original geschrieben von mothome


Aber ein Argument für 2-Tank hab ich noch: Standheizung!!!

Hi,

Stimmt, das Argument zieht, du brauchst dann sowieso nen 2ten Tank, ich hab den nur wegen der Standheizung drinn, ca. 3l im Motorraum.

Für 2 Tank bräuchtest du halt nen größeren, und im Motorraum geht der dann schwer rein.

mfg,
christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen