Zusatzölkühler
Hallo
nun sthet die verbauung des ölkühers an.
ich habe noch 10mm schläuche. meine frage reicht dieser durchmesser?
oder muss ich auf 13mm gehen.
was haltet ihr von der variante aus dem ölpumpendeckel raus zu gehen und in den hinteren( an der ölpumpe) ehemaligen ölüberdruckregler hineinzugehen mittels full flow
gruß marc
Beste Antwort im Thema
Das Thema mit Gembler-Motorenbau hat sich für mich erledigt
wenn man eine eMail schreibt und auch nach einer Woche noch keine Antwort bekommt
ist für mich das Geschäft unintressant
oder wegen Reichtum geschlossen
werde es so wie VW71H machen
Grüße Franz
106 Antworten
Zitat:
@RosemannSpeedster schrieb am 3. Mai 2019 um 19:41:28 Uhr:
Also neuster Stand der Dinge
das Thermostat funktioniert und fährt schön ausich werde es aber trotzdem am Adapter montieren weil Vor- u. Rücklauf am Thermostat verbeigeführt werden egal wie ich es montiere und es dadurch ja auch regeln sollte
Hallo Gemeinde,
Also wenn ich das richtig versteh bist du gerade deine deine Motor zu schrotten.
Vari hat es sehr gut erklärt wieso du das Thermostat nur für den dafür vorgesehen zweck nutzen kannst.
( Im Adapter kreuzen sich Vor und Rücklauf)
-> Was vorher Rücklauf war ist jetzt Vorlauf und umgekehrt.
In so einem Thermostat schaltet das Thermoelement nur am Vorlauf-> Ergo wenn du das Teil am Adapter betreiben wirst, wird es erst schalten wenn der gesamte Thermostatblock auf Schhalttemperatur durchgwärmt ist, und nicht wie es eigentlich sein sollte sobald das Öl dies Temperatur erhalten hat.
Du würdest ja auch nicht an einem Heizkörper den Rücklauf und Vorlauf vertauschen oder?
Zitat:
@HD_Juergen schrieb am 4. Mai 2019 um 18:35:25 Uhr:
Das Thermostat ist immer AUF der Ölkreislauf wird durch den Differenzdruck gesteuert. Sprich das Öl sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes. Also geht das Öl immer den kurzen leichteren Weg und der führt nicht durch den Ölkühler.Wenn das Ölwarm wird (über 70 Grad) verschliesst das Thermostat den kurzen weg und zwingt das Öl über den Kühler..... Deshalb füllt sich das Ölkühlersystem auch sofort beim starten und nicht erst nach dem warmlaufen.
Nur mal so zu Erklärung.
Gruß Jürgen
Und da in diesen Block das Öl immer am Thermostst vorbei läuft (egal Vor- oder Rücklauf) wir dieser auch regeln- vielleicht etwas träger.
Mein Speedster ist nur über einen Adapter am /8 Ölkühler der an der Vorderachse hängt OHNE Thermostst und läuft jetzt schon über 20 Jahre nur durch den Differenzdruck gesteuert.noch eine Anmerkung zum Heizkörper
theoretisch ist es Egal ob Vor-oder Rücklauf wenn eine Heizpumpe dran hängt und nicht über Schwerkraft geheizt wird solange du kein Thermostst dran hast das NUR auf oder zu macht-wenn du mit einen Einrohr System arbeitest so wie in diesen Thermostat hast du einen Bypassmein Meinung
Gruß Franz
naja, wenn man mit 4 bar gegen die Flußrichtung auf das Thermostat drückt wird es nicht einfach locker öffnen
meine Meinung
Walter
das Thermostat hat sozusagen keine Flussrichtung
es schließt wie ein Schieber
sozusagen Queer zur Flussrichtung
Ähnliche Themen
gut, dann vergiss meinen Einwand
Null Problemo
hatte ich noch nicht erwähnt (Glaub ich)
@ousie85 das mit dem Sandwich Adapter ist auch eine gar nicht so schlechte Variante auf die ich nicht gekommen bin, wird aber die Filterpumpe noch breiter Richtung links mal sehen wies geht wenn ich mal einen Auspuff habe. Und wenn nicht nehm ich wirklich eine In/Out Pumpe und mach den Rest ins Radhaus und von dort nach vorne. Beides Möglichkeiten die mir gefallen danke hast mir sehr geholfen.
Grüße ices111
Hallo
Ich habe auch eine in out Pumpe mit Zusatzölkühler und Filter sowie dem besagten Thermostat.
Ich kann heute Nachmittag gerne Bilder schicken.
Gruß
VWaircooled
@VWaircooled ja Fotos sind immer toll, bitte darum... Danke in voraus
LG. ices111
Mich würde die Lösung wie auf dem Bild interessieren.
Bin mir aber nicht sicher ob ich dafür genügend Platz neben meiner Super Competition habe.
Hat da jemand Erfahrung mit?
Bei mir ist genug Platz. Habe einen Vintage Speed Auspuff.
Zitat:
@ices111 schrieb am 8. Mai 2019 um 10:31:04 Uhr:
@ousie85 das mit dem Sandwich Adapter ist auch eine gar nicht so schlechte Variante auf die ich nicht gekommen bin, wird aber die Filterpumpe noch breiter Richtung links mal sehen wies geht wenn ich mal einen Auspuff habe. Und wenn nicht nehm ich wirklich eine In/Out Pumpe und mach den Rest ins Radhaus und von dort nach vorne. Beides Möglichkeiten die mir gefallen danke hast mir sehr geholfen.
Grüße ices111
Guck mal hier rein - da gehts auch um das Thema Platz für Pumpe und Filter:
https://www.motor-talk.de/.../...uper-competition-fragen-t5734339.html
Hat schonmal jemand den im Bild gezeigten Adapter verwendet und am Drehstabrohr verbaut?
Wie sind die Erfahrungen damit?
Passt Preis/Leistung?
Gruß
Hallo
Ja ich habe diesen Halter verbaut.
Die Qualität ist meiner Meinung nach sehr gut.
Der Adapter ist aus Vollmaterial und hochwertig eloxiert.
Die Passgenauigkeit ist auch sehr gut.
Man muss nur den richtigen für sein Drehstabrohr kaufen.
Gruß
VWaircooled
Find den auch nicht schlecht. Aber auch echt gut teuer mit Kühler. Wenn man handwerklich geschickt ist. Kann man sich einen anderen kühlt da günstiger dran bauen.