Zusatzheizer Rückruf - 80C5

Audi A4 B8/8K

Achtung Leute:
"Owners are advised to immediately use the Multi Media Interface (MMI) in the vehicle to turn off the supplemental heater (auxiliary heater)"

So ein ähnliches Anschreiben wie das hier werden alle Halter mit Zusatzheizer im Motor demnächst auch hier bekommen - beim KBA ist der Rückruf schon gelistet.

In USA wurden deswegen schon massig Fahrzeuge zurückgerufen:
https://www.kfz-rueckrufe.de/audi-ruft-250-000-autos-zurueck/2459

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@macspeed schrieb am 2. März 2018 um 05:36:49 Uhr:


Habe bereits 2x schon Briefe wegen Zuheizer bekommen
Auch mein Sohn bereits 2x ( gleiches BJ / gleicher Motor / aber nur Frontantrieb )

Mittlerweile kommt das "Rückholaktionbriefchen" schon vom Ministerium für Arbeit / Soziales und Konsumentenschutz um Halter in die Knie zu wingen ?!?

Es steckt aber ganz etwas anderes dahinter
Der Zuheizer wird nur als Vorwand "vorgeschoben" um die Audis in die Werksatt zu holen, um das Abgasupdate durchzuführen, da sich viele wie auch ich weigern , die Schummelsoftware durch nochmalige Schummelsoftware zu ersetzen.
Der Großteil hat ja nach dem Update große Probleme, dass die Kiste mehr verbraucht / weniger Leistung / laufend Fehlermeldungen hat und die Werkstatt durch die "programmierten Zusatzfehler " fette Kohle macht.

Wie kann man nur so einen, entschuldigt meine Wortwahl, Bullshit verbreiten? 🙄

214 weitere Antworten
214 Antworten

Das klacken des Zuheizerrelais höre ich auch. Ist normal 😉

Hallo

Habe gestern mein Zuheizer getauscht bekommen keinen Probleme muss ich sagen
Alles super gelaufen Leihwagen usw.

Zitat:

@Moorchn schrieb am 23. Februar 2018 um 18:29:17 Uhr:


ein zartes Klacken habe ich auch.
Höre es meist, wenn das Relais abfällt, wenn das Auto warm ist.
Dazu muss es aber wirklich ruhig im Auto sein.

Danke, da muss ich einfach mal Mäuschen im Auto spielen,vielleicht gelingt es mir.(und Ohren putzen )

Ähnliche Themen

Also bei meinem nimmt man das Klacken sehr gut wahr. Dazu muss es nicht besonders still sein oder explizit darauf achten. Wenn nach 3-4min bereits warme Luft aus den Düsen strömt, funktioniert es ganz bestimmt. Wäre nur komisch, wenn du es dennoch nicht hören würdest!?

MfG

Alles bestens ,Mäuschen gespielt,Ohren geputzt= Klacken gehört. D A N K E
Mfg

Heißt aber nur, dass die Relais angesteuert werden.
Die Funktion der Heizung ist damit noch nicht bewiesen.
Könnte ja trotzdem defekt sein oder eine Sicherung.

Aber wenn er bei Kälte gut warm wird ist alles ok.

Mein Zuheizer wurde bestellt wenn er da ist bekomm ich eine Termin.
Das man lieber erstmal den Zuheizer ausschalten sollte im Menü hat noch keine offiziell gesagt. Daher lass ich ihn erstmal an vorallem bei dem Wetter.
Audi könnte ja zumindest mal die Empfehlung aussprechen... das finde ich schon bisschen schwach.
Aber vielleicht gibt's ja nen neuen A4 wenn meiner bis zum Tausch noch abbrennt. Sollte ja eindeutig sein wodurch das passiert ist. :-D

Meiner ist von 03/2015 (2.0 TDI, 190PS quattro) und ich habe keine Meldung in myAudi, bei diesem Wagen. Davor hatte den gleichen A4 (2.0TDI, 177PS) aus 04/2013 und der ist lt. myAudi betroffen.

Ich habe hier schon gelesen, dass auch Fahrzeuge von 07/2015 betroffen waren. Eigenartig... dass meiner scheinbar nicht betroffen ist. Oder liegt das an der Fahrzeug Variante?

VG
Robert

Zusatzheizer am 20.02.2018 get. (Bj2011). Heute Morgen Standheizung an und was soll ich sagen Ar...kalt im Auto.
20Km zu Arbeit gefahren und aus den Auslässen vorne kommen bei 90Grad Wasser (lt Anzeige) 12 Grad kalte Luft, da ist wohl was schief gegangen. Warte auf Rückruf vom Freundlichen.....

Ist der zuheizer im MMI auch angeschaltet?

Aber wenn der Wagen schon warm ist müsste auch ohne zuheizer warme Luft ausströmen..

Hat die Standheizung denn gelaufen?
Ich schalte bei diesen Temperaturen auch täglich die Standheizung an. Nach 20~ ist das Auto angenehm warm innen. Nach 25 Minuten (normale Zeit in der ich einsteige), ist es perfekt.
Ist dort das Problem nicht eher in der Standheizung zu suchen anstatt vom Zuheizer?
Ich warte derweil auf eine Information von Audi ob meiner Betroffen ist (müsste er, BY11/2014, Standheizung, 2.0 TDI).

/Dev

Ja ein Tag vor der Umrüstung war noch alles OK Standheizung läuft 30 min und dann ist (war) es angenehm warm im Auto und der Wagen war Schnee/Eisfrei.
Nachdem er nun gestern nochmal bei Händler war hies es, es sei soweit alles OK.
Gerstern Abend eine Probefahrt gemacht und was soll ich sagen NIX ist OK.
Hier nochmal eine ausführliche Fehlerbeschreibung. Vlt hat der ein oder andere das schon mal erlebt.
Wie oben beschrieben wurde die Rückrufaktion Zusatzheizer ausgeführt.
Nach den Arbeiten habe ich den Wagen wegen Krankheit und Urlaub erst wieder am Montag richtig nenutzt.
Standheizung war programiert und lief auch (ich hatte Schneedienst vorm Haus). nach ca 25 min Betrieb der Standheizung war der Wagen nicht annähernd so warm wie sonst und vom "abtauen"keine Rede.
Ich bin dann zur Arbeit gefahren (20km, Landstrasse/Stadt) und es kam selbst bei 90Grand Wasseranzeige nur eine gemessende Luft von 12Grand aus den Düsen.
Wagen wieder Abgegeben und 2 Std. später abgeholt, aber Problem war nicht behoben. Die Spätschicht im AH sagte es wären alles OK, Anschlüße richtig ...... usw.
Bei meiner Probefahrt merkte ich nun noch folgendes, obwohl der Wagen bei fast 90 Grad stand kam aus der linken Tür Düse sowie aus der Mitteldüse (links) bei eingestellten Temp von 24-HI nur laues Lüftchen. Das Gebläse lief auch nicht hoch sondern summte auf Stufe 4/12 vor sich dahin. Die rechte Mitteldüse sowie der Auslass an der Rechten Tür waren DEUTLICH kälter als die auf meiner Fahrerseite. (Auch mit Stellung Auto waren die Unterschiede der beiden Seiten zu merken).
Dann habe ich noch die Standheizung aktiviert und es verhielt sich ähnlich links etwas wärmer als rechts ABER Alles zu kalt.
Nun steht er seit 7 Uhr heute wieder bei freundlichen und ich hab noch keine Rückmeldung.

Ohne zu wissen, wie genau es da hinten aussieht oder aufgebaut ist - da scheint wohl die "Zuleitung" vom Zuheizer zum Innenraum nicht richtig zu sitzen, was auch erklären würde, weshalb verschieden warme Luft aus den Düsen kommt - haben sie aber anscheinend kontrolliert und passt?! Vielleicht nicht genau genug geschaut, die Herren. Ansonsten könnte noch der Zuheizer selbst defekt sein. Oder womöglich auch etwas mit dem Wärmetauscher, dieser hängt ja auch mit der StandHzg zusammen, ohne diesen kann auch die StandHzg keine warme Luft in den Innenraum fördern?!

Ich hole meinen heute oder morgen ebenfalls vom 🙂, da die Aktion mit dem Zuheizer durchgeführt wurde und die StandHzg im Vorhinein auch nicht funktioniert hat - bin gespannt was mich da erwartet, immerhin gings auf Garantie.

MfG

Hallo zusammen,

Bei mir wurde es heute ausgetauscht und habe auf dem Rückweg nichts bemerkt, Warmluft kam und Klacken beim Starten auch nicht gehört.

Falls mir was auffällt Berichte ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen