Zusatzheizer Rückruf - 80C5

Audi A4 B8/8K

Achtung Leute:
"Owners are advised to immediately use the Multi Media Interface (MMI) in the vehicle to turn off the supplemental heater (auxiliary heater)"

So ein ähnliches Anschreiben wie das hier werden alle Halter mit Zusatzheizer im Motor demnächst auch hier bekommen - beim KBA ist der Rückruf schon gelistet.

In USA wurden deswegen schon massig Fahrzeuge zurückgerufen:
https://www.kfz-rueckrufe.de/audi-ruft-250-000-autos-zurueck/2459

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@macspeed schrieb am 2. März 2018 um 05:36:49 Uhr:


Habe bereits 2x schon Briefe wegen Zuheizer bekommen
Auch mein Sohn bereits 2x ( gleiches BJ / gleicher Motor / aber nur Frontantrieb )

Mittlerweile kommt das "Rückholaktionbriefchen" schon vom Ministerium für Arbeit / Soziales und Konsumentenschutz um Halter in die Knie zu wingen ?!?

Es steckt aber ganz etwas anderes dahinter
Der Zuheizer wird nur als Vorwand "vorgeschoben" um die Audis in die Werksatt zu holen, um das Abgasupdate durchzuführen, da sich viele wie auch ich weigern , die Schummelsoftware durch nochmalige Schummelsoftware zu ersetzen.
Der Großteil hat ja nach dem Update große Probleme, dass die Kiste mehr verbraucht / weniger Leistung / laufend Fehlermeldungen hat und die Werkstatt durch die "programmierten Zusatzfehler " fette Kohle macht.

Wie kann man nur so einen, entschuldigt meine Wortwahl, Bullshit verbreiten? 🙄

214 weitere Antworten
214 Antworten

Hallo all, heute wurde mein Zuheizer getauscht. Im Servicebuch wurde die Aktion mit 80C5 entsprechend eingetragen. Doch weiter unten steht „Kriterium 23“! Weiß vielleicht jemand, was es heißt???

Hat keine besondere Bedeutung.

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 16. Februar 2018 um 19:58:29 Uhr:


Hat keine besondere Bedeutung.

Danke😉

Habe heute auch im myAudi Portal die Meldung bekommen das meiner betroffen ist.

Es wird ja nur das Zuheizer Modul getauscht, also keine weiteren Codierungen verändert oder? Kabel liegen bei mir auch nicht quer, lediglich ein Kabelstrang für den FLA welchen ich an den Can gelötet habe.

Ähnliche Themen

Hallo habe heute bei Audi den Zuheitzer wechseln lassen nachdem ich die Meldung auf der myaudi Seite erhalten habe. Habe den Wagen in der früh abgestellt und abends um 17 Uhr abgeholt Leihwagen kostenlos zur Verfügung gestellt. Zu meinem Bedauern wenn ich nun die Klima ein oder ausschalte höre ich 2 mal hintereinander ein „Klack“ Geräusch hört sich an wie ein Schalter der an und aus geht. Das war davor nicht so gibt es noch jemand der das hat ? Eventuell bei Audi reklamieren ?!
Lg

Das dürfte das Relais sein, welches den Zuheizer aktiviert. Wenn dieser vorher nicht funktioniert hat, konntest du das Klacken eben gar nicht hören.
Müsst von links vorne kommen, etwa da, wo sich der Lichtschalter und die linke Luftdüse befinden?!

MfG

Hallo ja genau das klacken kommt von links wenn ich es lokalisieren müsste unter dem Lichtschalter.
Ist das denn dann laut deiner Aussage normal das man es akustisch hört ? Lg

Also bei meinem höre ich dieses doppelte Klacken seit jeher, wenn der Zuheizer aktiviert ist. Schalte ihn mal aus (Car/Klima), dann müsste es weg sein.

BTW: Dafür, dass Brandgefahr besteht, wird mit dem Thema seitens Audi aber etwas SEHR locker umgegangen?? Wer sich nicht selbst informiert, weiß überhaupt nicht Bescheid, ob er überhaupt betroffen ist, und dass es eventuell klüger wäre, den Zuheizer zu deaktivieren. 😠
Hier sollte doch wohl zumindest ein Brief per Einschreiben versendet oder ein Anruf beim Fahrzeughalter getätigt und die Situation geschildert werden?! 😰
Wäre ich nicht zufällig wegen der defekten StHzg beim 🙂 gewesen, würde noch über 1 Jahr bis zum nächsten Service vergehen, und bis dahin hätte ich wahrscheinlich NICHTS über die potentielle Gefahr erfahren... 😮

MfG

Also ich habe den Zuheizer vom ersten Tag ( 1/2014) auf Automatik stehen und habe noch nie ein klacken vernommen.
Kann man irgend wie prüfen ob der funktioniert, weiss da jemand mit bescheid ?.Ich bin da echt ein bischen deppert.

Da der Zuheizer nur über Relais direkt an Kl.30 gelegt wird, und nicht über ein Stg. läuft, ist eine Diagnose über OBD nicht möglich.

Man könnte mittels Diagnose einen Stellgliedtest machen und dann den Spannungsabfall vor dem Test und während dessen messen und vergleichen.
Der Spannungsabfall sollte bei zugeschaltetem Zuheizer deutlich ansteigen. (zieht ja genug Strom)
Spannungsabfall bewegt sich im mv Bereich.

Oder Sicherung ziehen und ein Geeignetes Strommessgerät dazwischen schalten.

Oder Handschuhfach raus und Stecker vom Zuheizer trennen, dann direkt die Widerstände messen.

Ich höre auch öfters ein Klacken im Bereich des Lichtschalters, aber glaube auch nur im Winter.
Scheint also ganz normal zu sein.

Habe übrigens noch nicht tauschen lassen.

ein zartes Klacken habe ich auch.
Höre es meist, wenn das Relais abfällt, wenn das Auto warm ist.
Dazu muss es aber wirklich ruhig im Auto sein.

Meinen hatte ich gestern beim Händler. Habe auch gleich Software Update für die Lenkung draufspielen lassen. Das rastern hatte inzwischen angefangen.

Zitat:

@Moorchn schrieb am 23. Feb. 2018 um 18:12:51 Uhr:


Oder Sicherung ziehen und ein Geeignetes Strommessgerät dazwischen schalten.

Oder Handschuhfach raus und Stecker vom Zuheizer trennen, dann direkt die Widerstände messen.

das Messgerät muss 80A vertragen, das können die wenigstens!

Handschuhfach ausbauen ist unnötig, der Stecker sitzt direkt hinter der kleinen Klappe im Beifahrerfußraum.

@Opel_GTC
Das ist mir durchaus bewusst, deshalb auch das Wort „geeignetes“. 🙂

Ich habe einen Shunt mit dem ich bis 200A messen kann. Damit würde es gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen