Zusatzheizer Rückruf - 80C5

Audi A4 B8/8K

Achtung Leute:
"Owners are advised to immediately use the Multi Media Interface (MMI) in the vehicle to turn off the supplemental heater (auxiliary heater)"

So ein ähnliches Anschreiben wie das hier werden alle Halter mit Zusatzheizer im Motor demnächst auch hier bekommen - beim KBA ist der Rückruf schon gelistet.

In USA wurden deswegen schon massig Fahrzeuge zurückgerufen:
https://www.kfz-rueckrufe.de/audi-ruft-250-000-autos-zurueck/2459

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@macspeed schrieb am 2. März 2018 um 05:36:49 Uhr:


Habe bereits 2x schon Briefe wegen Zuheizer bekommen
Auch mein Sohn bereits 2x ( gleiches BJ / gleicher Motor / aber nur Frontantrieb )

Mittlerweile kommt das "Rückholaktionbriefchen" schon vom Ministerium für Arbeit / Soziales und Konsumentenschutz um Halter in die Knie zu wingen ?!?

Es steckt aber ganz etwas anderes dahinter
Der Zuheizer wird nur als Vorwand "vorgeschoben" um die Audis in die Werksatt zu holen, um das Abgasupdate durchzuführen, da sich viele wie auch ich weigern , die Schummelsoftware durch nochmalige Schummelsoftware zu ersetzen.
Der Großteil hat ja nach dem Update große Probleme, dass die Kiste mehr verbraucht / weniger Leistung / laufend Fehlermeldungen hat und die Werkstatt durch die "programmierten Zusatzfehler " fette Kohle macht.

Wie kann man nur so einen, entschuldigt meine Wortwahl, Bullshit verbreiten? 🙄

214 weitere Antworten
214 Antworten

Meiner braucht auch so 3-5 Minuten bis es warm wird. Bis dahin wärmt die Sitzheizung. Der Zuheizer sorgt ja bei den aktuellen Temperaturen auch erstmal dafür das es dem Motor besser geht, wenn ich nicht irre.

Mein Zuheizer wurde letzte Woche getauscht, läuft im Moment fleißig nach (Strecken zwischen 15 und 35km) und stinkt draußen (im Innenraum zum Glück nicht) dabei nach schmorendem Kunststoff/Elektrik.
Audi sagt, das ist am Anfang normal. Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß Thorsten

Zitat:

@tunix82 schrieb am 19. März 2018 um 14:09:02 Uhr:


Bis dahin wärmt die Sitzheizung. Der Zuheizer sorgt ja bei den aktuellen Temperaturen auch erstmal dafür das es dem Motor besser geht, wenn ich nicht irre.

Es ist eben kein Zuheizer, sondern lediglich ein Heizelement in der Lüftung.

Ich habe nach dem Wechsel keinen ungewöhnlichen Geruch festgestellt.

Ich habe ebenso kein Geruch festgestellt und denke auch nicht, dass das normal ist.

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 19. März 2018 um 15:17:32 Uhr:


Es ist eben kein Zuheizer, sondern lediglich ein Heizelement in der Lüftung.

Ich habe nach dem Wechsel keinen ungewöhnlichen Geruch festgestellt.

Wie lange dauert es bei dir bei ca. 0°C bis warme Luft rauskommt? Auch etwa 5 Minuten? Ich dachte, dass da wie bei einem Fön prompt warme Luft rauskommt.

Ähnliche Themen

Das Heizelement muss ja auch erst warm werden. Auch bei mir dauert es ein paar Minuten (2-3).

Von 1kW Heizleistung bei Außentemperaturen unter 0 Grad darf man nicht viel erwarten.

Wurde heute auch bei mir getauscht.

Die Software-version der Klima (STG 08) hat sich geändert von
KLIMA 1 ZONE H02 0121
auf
KLIMA 1 ZONE H02 0123

Ansonsten alles gleich, Codierungen sind alle noch da, sogar die
im Klimasteuergerät selbst (da hatte ich die Abschaltschwelle der Sitzheizung erhöht)

MKB ist CLAB (3.0 TDI, Schalter)

Leihwagen war inklusive.
Übrigens wurde mir auf Nachfrage erklärt, dass der Zuheizer wie ein Fön funktioniert,
also die Luft erwärmt, nicht das Kühlwasser oder so.
So richtig merken tu ich davon aber nichts, wenn dann minimal....

Also bei mir ist es schon zu merken, ob der Zuheizer an oder aus ist. Es dauert merklich länger bis warme Luft kommt, wenn der Zuheizer aus ist.

Zu vergleichen ist aber nur das Prinzip mit dem Fön.
Ein normaler Fön hat ca. 2kW und drückt diese Wärmeenergie durch eine Öffnung vergleichbar mit einer Lüftungsdüse im Auto. Wobei der Lüfter mehr Luft fördert als die Klima im Auto-Modus.
Im Auto hat der Zuheizer nur 1kW und die Lüftung hatte min. das 10-fache an Öffnungsfläche. Da teilt sich die Wärmeenergie natürlich auf.

Ich hab gestern den Brief zum Rückruf erhalten...
Das stand was von Austauschauer 2h. Stimmt das? Oder wie lange hat’s bei euch gedauert?

@xenon: bei mir hat es in der Tat ca. 2 Stunden gedauert.

LG Günther

Ich hab das am Montag machen lassen, bei der Gelegenheit gleich die Sommerreifen drauf .. vor der arbeit hingebracht, danach abgeholt ( 100m von mrinem Büro entfernt ist die Werkstatt) , deshalb kann ich nichts genaueres sagen, aber Audi stellt euch kostenlos ein Leihfahrzeug zur Verfügung falls man in der Zeit ein Auto braucht

Mh, das klingt ja recht gut. Danke euch

Zitat:

@Grumilie schrieb am 27. Februar 2018 um 12:15:35 Uhr:


Ja ein Tag vor der Umrüstung war noch alles OK Standheizung läuft 30 min und dann ist (war) es angenehm warm im Auto und der Wagen war Schnee/Eisfrei.
Nachdem er nun gestern nochmal bei Händler war hies es, es sei soweit alles OK.
Gerstern Abend eine Probefahrt gemacht und was soll ich sagen NIX ist OK.
Hier nochmal eine ausführliche Fehlerbeschreibung. Vlt hat der ein oder andere das schon mal erlebt.
Wie oben beschrieben wurde die Rückrufaktion Zusatzheizer ausgeführt.
Nach den Arbeiten habe ich den Wagen wegen Krankheit und Urlaub erst wieder am Montag richtig nenutzt.
Standheizung war programiert und lief auch (ich hatte Schneedienst vorm Haus). nach ca 25 min Betrieb der Standheizung war der Wagen nicht annähernd so warm wie sonst und vom "abtauen"keine Rede.
Ich bin dann zur Arbeit gefahren (20km, Landstrasse/Stadt) und es kam selbst bei 90Grand Wasseranzeige nur eine gemessende Luft von 12Grand aus den Düsen.
Wagen wieder Abgegeben und 2 Std. später abgeholt, aber Problem war nicht behoben. Die Spätschicht im AH sagte es wären alles OK, Anschlüße richtig ...... usw.
Bei meiner Probefahrt merkte ich nun noch folgendes, obwohl der Wagen bei fast 90 Grad stand kam aus der linken Tür Düse sowie aus der Mitteldüse (links) bei eingestellten Temp von 24-HI nur laues Lüftchen. Das Gebläse lief auch nicht hoch sondern summte auf Stufe 4/12 vor sich dahin. Die rechte Mitteldüse sowie der Auslass an der Rechten Tür waren DEUTLICH kälter als die auf meiner Fahrerseite. (Auch mit Stellung Auto waren die Unterschiede der beiden Seiten zu merken).
Dann habe ich noch die Standheizung aktiviert und es verhielt sich ähnlich links etwas wärmer als rechts ABER Alles zu kalt.
Nun steht er seit 7 Uhr heute wieder bei freundlichen und ich hab noch keine Rückmeldung.

HI - hat sich dein Problem gelöst? Habe genau die gleiche Thematik mit kalter Luft - jedoch bei mir rechts statt links...

Mein Autohaus wollte den Wagen den ganzen Tag.......

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 19. Dezember 2017 um 09:29:26 Uhr:


Im Rahmen des Abgasupdates wird auch bei mir das Heizelement getauscht, Rückrufcode lautet 80C6

habe auch den brief bekommen,
audi schreibt 2 stunden, der freundliche will das auto den ganzen tag haben.

nicht dass
a. es ein marktforschungsrückruf (wer nimmt bei welcher werkstatt teil, warum, wieso, weshalb)
b. ganz andere arbeiten gemacht werden?

wenn ich die info über fehlende schweißnähte lese (b9), wird mir ganz anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen