Zusatzheizer Rückruf - 80C5
Achtung Leute:
"Owners are advised to immediately use the Multi Media Interface (MMI) in the vehicle to turn off the supplemental heater (auxiliary heater)"
So ein ähnliches Anschreiben wie das hier werden alle Halter mit Zusatzheizer im Motor demnächst auch hier bekommen - beim KBA ist der Rückruf schon gelistet.
In USA wurden deswegen schon massig Fahrzeuge zurückgerufen:
https://www.kfz-rueckrufe.de/audi-ruft-250-000-autos-zurueck/2459
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@macspeed schrieb am 2. März 2018 um 05:36:49 Uhr:
Habe bereits 2x schon Briefe wegen Zuheizer bekommen
Auch mein Sohn bereits 2x ( gleiches BJ / gleicher Motor / aber nur Frontantrieb )Mittlerweile kommt das "Rückholaktionbriefchen" schon vom Ministerium für Arbeit / Soziales und Konsumentenschutz um Halter in die Knie zu wingen ?!?
Es steckt aber ganz etwas anderes dahinter
Der Zuheizer wird nur als Vorwand "vorgeschoben" um die Audis in die Werksatt zu holen, um das Abgasupdate durchzuführen, da sich viele wie auch ich weigern , die Schummelsoftware durch nochmalige Schummelsoftware zu ersetzen.
Der Großteil hat ja nach dem Update große Probleme, dass die Kiste mehr verbraucht / weniger Leistung / laufend Fehlermeldungen hat und die Werkstatt durch die "programmierten Zusatzfehler " fette Kohle macht.
Wie kann man nur so einen, entschuldigt meine Wortwahl, Bullshit verbreiten? 🙄
214 Antworten
@wo359
Das nimmt aber jetzt eine andere Richtung.
Es stimmt schon das Händler Aktionen des Herstellers machen, ohne den Kunden zu informieren.
Bei Software kann man das meist anhand der Version ausmachen.
Ob das alles so erlaubt ist, ohne den Kunden zu informieren ist fraglich.
Man sollte sich beim Abgeben des Autos sagen lassen was gemacht wird und es schriftlich vereinbaren. Auch, das keine weiteren Veränderungen ( Hardware/ Software) gemacht werden dürfen.
Das Abgasupdate ist verpflichtend vom KBA und damit rechtskräftig.
Somit kommt man da halt nicht Drumherum.
@moorchn: du hast ja recht, ich kann halt mit den Weltverschwörern nichts anfangen.
Aussagen wie, die Rückrufaktion vom Zuheizer ist nur ein Vorwand, halte ich persönlich einfach nur für dumm.
LG Günther
Zitat:
@Arpaio schrieb am 2. März 2018 um 10:28:04 Uhr:
Zitat:
@ThWThWThW schrieb am 1. März 2018 um 10:04:54 Uhr:
Denen fällt nicht alles auf. Ich hatte meinen letzte Woche mit einem Unfallschaden in der Werkstatt, es wurde nicht einmal das Abgasupdate aufgespielt...
Da müsste hierzu ein gesonderter Auftrag Geöffnet werden.
Ich dachte die machen das sobald Sie das Fahrzeug in ihre Finger bekommen...
Zitat:
@macspeed schrieb am 2. März 2018 um 10:32:06 Uhr:
Fährst du Audi @ Opel_GTC ???
Steht doch im Profil.
Zitat:
Und..ist es auch bullshit, dass du jetzt, nach dem Fahrverbotsurteil nicht mehr in Städte darfst, wenn es der jeweiligen Stadt "nicht passt " und dein Audi älter als 2 Jahre ist ?????????????????????????
Selbstverständlich ist es "bullshit" zu behaupten, dass man JETZT nicht mehr in Städte einfahren darf. Es wurde lediglich den Städten die Möglichkeit eingeräumt, mehr noch nicht. Ebenso ist es quatsch, dass es grundsätzlich Fahrzeuge betrifft, die älter als zwei Jahre sind.
Zitat:
Man nennt das im Fachjargon ENTEIGNUNG, wenn Fahrzeuge auf einmal wertlos gemacht werden.
Wieso wertlos? Man darf lediglich nicht mehr in die Kernstadt. Niemand hat dich gezwungen einen Diesel zu kaufen. Mir persönlich ist das egal, im Zweifel stelle ich das Auto am Stadtrand ab. Jedoch habe ich noch meinen Astra mit klassischer Saugrohreinspritzung, der ist relativ sauber.
Zitat:
Als ich vor ein paar Monaten bei meinem Transe die Injektoren in der Werkstatt einlesen lies, wollte der Mechaniker ihn online verbinden.
Hallo, aufwachen, das ist ganz normal! Mit dem reinen Tausch der Injektoren ist es nicht getan, die müssen kalibriert werden.
Zitat:
Noch irgendwelche kluge Fragen ????
Zufällig paranoid?
Ähnliche Themen
Ja. Den Auftrag musst nicht du auslösen.
Zitat:
@ThWThWThW schrieb am 2. März 2018 um 15:29:47 Uhr:
Zitat:
@Arpaio schrieb am 2. März 2018 um 10:28:04 Uhr:
Da müsste hierzu ein gesonderter Auftrag Geöffnet werden.
Ich dachte die machen das sobald Sie das Fahrzeug in ihre Finger bekommen...
Nein, es muss zwingend vorher ein Werkstattauftrag vom Kunden unterzeichnet werden, auf dem die Maßnahme aufgeführt ist. Ansonsten kann die Werkstatt die Leistung mit Volkswagen nicht abrechnen. Heimlich ein Update einspielen geht eigentlich nicht und wird auch nicht gemacht! Das ist nonsens!
Den Auftrag kann die Werkstatt auch selbst anlegen.
Dann gleicht eben die Softwareversion bei Abholung ab. Oder wollt ihr auch noch behaupten, dass die Versionsnummer gefälscht wird? ... unglaublich, was sich hier zusammengesponnen wird!
Hier meine gestrige Erfahrung
Inspektion + Rückruf Vorheizer.
Habe bisher kein Diesel Update da es bei meinem A4 um ein Beweismittel zu einer Verhandlung im September 2018 dient.
Der VW Händler hat ein Faxformular auf dem ich unterschreiben musste und Begründung warum kein Update gemacht wird.
Darauf ist gleich die Faxnummer wo der Händler es hinschickt damit das Werk informiert wird warum der Händler trotz Werkstattbesuch kein Update gemacht hat.
Das wars und auch kein Problem
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 2. März 2018 um 15:38:07 Uhr:
Zitat:
@macspeed schrieb am 2. März 2018 um 10:32:06 Uhr:
Fährst du Audi @ Opel_GTC ???
Steht doch im Profil.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 2. März 2018 um 15:38:07 Uhr:
Selbstverständlich ist es "bullshit" zu behaupten, dass man JETZT nicht mehr in Städte einfahren darf. Es wurde lediglich den Städten die Möglichkeit eingeräumt, mehr noch nicht. Ebenso ist es quatsch, dass es grundsätzlich Fahrzeuge betrifft, die älter als zwei Jahre sind.Zitat:
Und..ist es auch bullshit, dass du jetzt, nach dem Fahrverbotsurteil nicht mehr in Städte darfst, wenn es der jeweiligen Stadt "nicht passt " und dein Audi älter als 2 Jahre ist ?????????????????????????
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 2. März 2018 um 15:38:07 Uhr:
Zitat:
Man nennt das im Fachjargon ENTEIGNUNG, wenn Fahrzeuge auf einmal wertlos gemacht werden.
Wieso wertlos? Man darf lediglich nicht mehr in die Kernstadt. Niemand hat dich gezwungen einen Diesel zu kaufen. Mir persönlich ist das egal, im Zweifel stelle ich das Auto am Stadtrand ab. Jedoch habe ich noch meinen Astra mit klassischer Saugrohreinspritzung, der ist relativ sauber.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 2. März 2018 um 15:38:07 Uhr:
Zitat:
Als ich vor ein paar Monaten bei meinem Transe die Injektoren in der Werkstatt einlesen lies, wollte der Mechaniker ihn online verbinden.
Hallo, aufwachen, das ist ganz normal! Mit dem reinen Tausch der Injektoren ist es nicht getan, die müssen kalibriert werden.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 2. März 2018 um 15:38:07 Uhr:
Zitat:
Noch irgendwelche kluge Fragen ????
Zufällig paranoid?
Scheinbar nicht wirklich viel Ahnung vom Leben
Ich habe seit 35 Jahren einen Betrieb und warte und repariere meine Fahrzeuge selbst
Und da die meisten hier Reparaturen und ihren Folgen nur von Freunden / Foren und hörensagen kennen, selbst aber nichts reparieren, gehe ich auf die Thematik nicht näher ein.
Ende für dich, wenn du vom Audi Problem nicht betroffen ist, dann schnell wieder husch ins Opel Forum zurück bitte
1.) Repariere ich meine Fahrzeuge grundsätzlich selbst!
2.) Besitze ich einen Audi A4 Avant, siehe Profil!
Ich habe genug Ahnung vom Leben um dich als Spinner zu entlarven, keine Sorge 🙂
Ein bisschen paranoid wirkt das schon alles .. wenn mir die Werkstatt sagt das definitiv kein abgasupdate draufgespielt wird dann werden sie sich auch daran halten.. allein schon aus rechtlichen gründen, zumal sicher nicht jeder diesel audi mit 2 jahren davon betroffen ist!
meiner is auch ein b8 mit dem adblue clean diesel (05/2015) der is bspw nicht betroffen.. hier wird schon etwas übertrieben panik gemacht
Jaja, die „Aluhutfraktion“.
Also mein 3.0TDI, CLAB, Modeljahr 2014 musste des Zuheizers und einer Inspektion wegen in die Werkstatt. Da ich VCDS habe prüfe ich immer vorher, ob Fehler gemeldet werden.
Der ganzen öffentlichen Diskussion wegen, habe ich nach dem Besuch beim Freundlichen noch mal VCDS drangehangen ..
um was soll ich sagen .. <IRONIE AN> die bösen Audi-Schergen belassen beim Update doch tatsächlich die Versionsnummern von Soft- und Hardware. <IRONIE AUS>
Also, es ist alles beim Alten. Aber es gibt leider Mitmenschen, die hinter jeder Ecke Heimtücke, Mißgunst, Verrat, usw vermuten.
So long
Bei mir wurde nun auch der Zusatzheizer getauscht.
Da ich den A4 erst seit kurzem besitze und es seit dem Tausch erst heute Früh wieder etwas kälter war (-3°C), war ich doch ein wenig von der Heizleistung enttäuscht.
Sollte durch den Zusatzheizer nicht sofort nach Start warme Luft aus den Düsen kommen? Es dauerte nämlich rund 5 Minuten, bis ansatzweise "warme" Luft rauskam.
Unter Klima ist der Zusatzheizer auf "Auto".
Es vergehen schon ein paar Minuten, SOFORT kommt keine warme Luft raus. Hätte jetzt so 3min geschätzt.
Mfg