Zusatzheizer als Standheizung
Hallo
Mal wieder Thema Standheizung. Habe ja schon viel davon gelesen, dass der Zusatzheizer in den Heizölferraris als Standheizung freigeschaltet werden kann.
Jetzt war ich bei meinem 🙂 und hab mal nachgefragt.
Ich bekam zunächst die Preisansage in Höhe von 70€.
Das wär ja nicht so schlimm, aber laut dem 🙂 läuft dies dann nicht so wie eine echte Standheizung.
Erstens habe der Zusatzheizer keine Batterieüberwachung und saugt einem im Gegensatz zu einer echten Standheizung die Batterie leer. Außerdem würde der Zusatzheizer so lange laufen, bis man ihn wieder abschaltet, im Gegensatz zur Standheizung die jeweils nur ne halbe Stunde läuft. Und außerdem bringe der Zusatzheizer sowieso keine besondere Heizleistung im Gegensatz zu Standheizung.
Stimmt das alles oder will er nur ne Standheizung verkaufen? Für Erfahrungen mit dem freigeschaltenen Zusatzheizer wäre ich dankbar.
16 Antworten
Hab es schonmal irgentwo geschrieben, aber hier nochmal.
Man codiert die Zusatzheizung einfach zur Standheizung um und mehr ist nicht nötig. (siehe Beitrag von gpanter22)
Nach dem Codieren steht im MID ganz links anstatt "LÜFT EIN" "HEIZ EIN". Natürlich gibt es die Überwachung der Batterie und auch des Tankinhaltes und die Heizung schaltet auch definitiv nach 25 min ab und läßt sich auch über das MID programmieren. Der 🙂 erzählt da Blödsinn. Eine Nachrüstung von Ventilen ist vollkommen unnötig, denn was wollen wir erreichen!? Es ist draußen kalt und die Startzeit ist auf 6:00 Uhr eingestellt. Die Standheizung springt an und heizt den Kühlwasserkreislauf auf. Gleichzeitig läuft das Gebläse im Innenraum an, zwar auf niedrigster Stufe aber merkbar. Die Standheizung hat eine eigene Pumpe, so daß das Wasser garantiert umgewälzt wird. Nach 20-25 min ist das Kühlwasser soweit vorgewärmt, daß ein Vorglühen nicht mehr notwendig ist und der Innenraum ist moderat erwärmt. Um 6:30 Uhr fährt man los, die Standheizung hat schon abgeschaltet und es kommt sofort wohlig warme Luft aus den Düsen. Die Motortemperatur ist bereits aus dem blauen Bereich oder kurz davor und nach wenigen hundert Metern im Normbereich, das spart Sprit und schont die Bauteile.
Und das Beste an der Sache ist, die Zuheizfunktion bleibt erhalten, das heißt, die Heizung springt auch als Zuheizer während der Fahrt automatisch an, wenn die Aussentemperaturen dies verlangen.
Laßt Euch bloß keine Umrüstung auf Standheizung aufquatschen, das ist teuer und das Resultat ist nur ein wärmerer Innenraum aber ein verhältnismäßig kalter Motor.
Hoffe ich konnte einigen helfen.
MfG Thomas