Zusatzheizer als Standheizung

BMW 5er E39

Hallo

Mal wieder Thema Standheizung. Habe ja schon viel davon gelesen, dass der Zusatzheizer in den Heizölferraris als Standheizung freigeschaltet werden kann.

Jetzt war ich bei meinem 🙂 und hab mal nachgefragt.

Ich bekam zunächst die Preisansage in Höhe von 70€.
Das wär ja nicht so schlimm, aber laut dem 🙂 läuft dies dann nicht so wie eine echte Standheizung.
Erstens habe der Zusatzheizer keine Batterieüberwachung und saugt einem im Gegensatz zu einer echten Standheizung die Batterie leer. Außerdem würde der Zusatzheizer so lange laufen, bis man ihn wieder abschaltet, im Gegensatz zur Standheizung die jeweils nur ne halbe Stunde läuft. Und außerdem bringe der Zusatzheizer sowieso keine besondere Heizleistung im Gegensatz zu Standheizung.

Stimmt das alles oder will er nur ne Standheizung verkaufen? Für Erfahrungen mit dem freigeschaltenen Zusatzheizer wäre ich dankbar.

16 Antworten

Hast du im Auto das große Navi?

Also bei mir ist das nicht so wie der 🙂 gesagt hat.
Schaltet sich von alleine ab...auch wenn die Batterie zu schwach wird oder zu wenig Diesel im Tank ist, wird die Standheizung abgeschaltet.

Um die Standheizung freizuschalten muss das IHK codiert werden. Damit man eine richtige Standheizung erhält müssten noch die Wasserventile verbaut werden.

IHK
STANDHEIZUNG
aktiv

Ne das große Navi hab ich nicht. Hab diesen Bordcomputer über den man die Standlüftung schalten und programmieren kann und am Klimateil die Restwärmetaste.

Was sind das für Wasserventile? Gehts ohne die gar nicht oder schlechter?

Also zumindest glaub ich jetzt mal, dass ich auf jeden Fall zu nem anderen 🙂 fahr.

Hallo!

Die Wasserventile sind die Verbindung der Kühlwasserschläuche zwischen Zusatzwasserpumpe und Wärmetauscher für die Heizung - das sind getaktete Ventile und öffnen, wenn du die Heizung anmachst bzw. es warm sein soll im Innenraum 🙂 Regeln also die Kalt/Warmluftzufuhr.

Allerdings sind die je nach Ausstattung verbaut - hast du eine Zwei-Zonen-Klimaanlage?

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Ja ne zweizonenklima hab ich.

Es funktioniet auch ohne die Ventile tadellos.
Deine Standheizung erwärmt halt dein Motor und den Innenraum gleichzeitig.
Codieren reicht !

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Es funktioniet auch ohne die Ventile tadellos.
Deine Standheizung erwärmt halt dein Motor und den Innenraum gleichzeitig.
Codieren reicht !

Ein Codierer kann dir das freischalten. EBA für E39 Standheizung habe ich wenn du was davon brauchst.

Ich weiss zwar nicht gena über das Thema Bescheid, habe aber bei mir (habe Webasto Standheizung) gesehen, das an meinen Wasserventilen eine Zusatzpumpe ist, die das Wasser auch bei stehendem Motor treibt. Ohne diese Zusatzwasserpumpe kann ich mir nicht vorstellen, das eine Standheizung wirklich sinnvoll und effektiv arbeitet.

Klar warmes Wasser und kaltes Wasser mischen sich auch so, aber ist das wirklich effektiv?

Zitat:

Original geschrieben von wora


Ja ne zweizonenklima hab ich.

Dann passt es 🙂 Du hast zwei Wasserventile, die auch für die Standheizung genutzt werden.

Grüße,

BMW_Verrückter

Na dannw erd ich mir mal nen anderen BMW-Tandler suchen der das macht.
Hat jemand zufällig Tips im Bereich München, Landsberg, Augsburg.
Ich fahr so selten in die Werkstatt weil ich das meiste immer selber schraube und der erste Versuch in Landsberg war nicht gerade erfolgreich.

Geh zu einem Codierer in deiner nähe der macht dir das. Bei BMW dauert das wieder und ob die das können steht in den sternen.

O..k.. Hat dann jemand einen Tip für nen Codierer im Bereich Augsburg, München, Landsberg?

http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=47473&sid=

😉

Ooooohhhh!!! Sachen gibts....! 😰

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen