Zusatzdämpfer hinten wechseln

BMW 5er F10

Guten Abend an alle,
Ich habe festgestellt (beim Reifen Wechsel ) das zusatzdämpfer (anschlagpuffer) hinten komplett vergammelt sind , würde gerne das alleine wechseln (neu teile Original BMW schon gekauft) hat jemand das schon gemacht? müssen Stoßdämpfer Komplet abgebaut werden oder reicht nur oben 3 Schrauben von stützlager lösen ? Das alles kann Mann auch ohne Hebebühne machen ?
Bitte um paar Tipps oder am besten eine Beschreibung .
Danke im Voraus
Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also ich habe gestern die beiden zusatzdämpfer gewechselt .
1. Rad abmontieren
2.Auto h abstützen
3.Drei schrauben am Stützlager lösen
4.Dämpfer nach unten drücken und mutter abschrauben.
5.Stützlager abziehen und vergammelte anschlagpuffer mit schutzrohr abziehen.
6.Alles sauber machen und neu zusatzdämpfer mit schutzrohr aufziehen.

anbei paar Bilder 🙂

Photo-6
Photo
Photo-10
+5
110 weitere Antworten
110 Antworten

@ tox82: Danke. Ebenfalls beide Seiten erneut. Allerdings habe ich 1,5h gebraucht.

Hallo,

bei mir wurde auch bemängelt,dass beide Zusatzddämpfer hinten defekt sind und es bei B &K Burgdorf mit ca. 350€ zu Buche schlägt.

Wo kann man diese Zusatzdämpfer ( am besten orginal BMW erwerben)?

Kann man das mit der Euro plus geltend machen?

Original brauchst die nicht nehmen es sei den du willst Geld versenken...kosten im freien Teile Handel ca. 25€ komplett für die HA F11 also Puffer und Manschette...Ein und aus Bau ca. 2h mit viel Ruhe.

Euro plus halte ich für fraglich, da sie diese als Verschleißteile deklarieren könnten. Ich habe welche von Sachs genommen. Der Einbau ist überschaubar. Ich meine zusammen hätten beide Seiten um die 30-40€ gekostet

Ähnliche Themen

Bei welchem Kilometerstand kamen die Zusatzdämpfer bei euch?

Meiner hat erst 50tkm runter und hab mal einen Antrag über den Händler an BMW geschickt.

Zitat:

@TOX82 schrieb am 21. Januar 2016 um 14:45:44 Uhr:


Hallo,

also ich habe gestern die beiden zusatzdämpfer gewechselt .
1. Rad abmontieren
2.Auto h abstützen
3.Drei schrauben am Stützlager lösen
4.Dämpfer nach unten drücken und mutter abschrauben.
5.Stützlager abziehen und vergammelte anschlagpuffer mit schutzrohr abziehen.
6.Alles sauber machen und neu zusatzdämpfer mit schutzrohr aufziehen.

anbei paar Bilder 🙂

Den luftbalg hast du dabei nicht abgelassen oder? Nur unten den Dämpfer abgestützt richtig? Mit freundlichen Grüßen

Wenn man es nicht selbst machen will kostet das Material von Sachs 20€ und der Einbau circa 70€. BMW tauscht bis 5 Jahre und 150.000km sowohl die Manschetten als auch die Stoßdämpfer auf Kulanz, auch wenn der Service nicht bei BMW gemacht wurde. Bei BMW zählt der digitale Werkstattnachweiss den man auch bei ATU bekommt.

Nabend,

hast Du einen Link dazu?

Meiner ist 4 Jahre und unter 60tkm.

Zitat:

@rkruet5s schrieb am 3. Juli 2018 um 23:35:30 Uhr:


Wenn man es nicht selbst machen will kostet das Material von Sachs 20€ und der Einbau circa 70€. BMW tauscht bis 5 Jahre und 150.000km sowohl die Manschetten als auch die Stoßdämpfer auf Kulanz, auch wenn der Service nicht bei BMW gemacht wurde. Bei BMW zählt der digitale Werkstattnachweiss den man auch bei ATU bekommt.

Bei meinem waren die Zusatzdämpfer nach stark 3 Jahren und 105tkm fritte. Hat BMW komplett übernommen. War allerdings bereits 2014.

Meiner ist 4 1/2 Jahre alt, 85.000 km. Mein BMW Händler hat gar nicht erst versucht nach Kulanz zu fragen, da ich mein Auto tiefergelegt gekauft habe und das somit die Ursache für den Defekt darstellen könnte...

Edit:
Habe heute alles nach Anleitung selbst durchgeführt. Bin absolut ungeübt in Sachen Auto. Aber so wie es hier präsentiert wurde geht es absolut. Das kniffligste ist tatsächlich die Mutter vom Stützlager zu lösen. Am besten mit einem 18er Ringschlüssel und einen Inbus, den man durch den Ringschlüssel zum Kontern durchstecken kann. War fummelig, aber man tastet sich langsam rein und findet einen weg. Habe ca. 1 1/2 Stunden für beide Seiten gebraucht.

Habe alles bei Leebmann bestellt. 2 Zusatzdämpfer, 2 O-Ringe und 6 Schrauben (3 pro Seite). Gekostet hat es ca. 60 Euro. Geht bestimmt günstiger, aber ist vollkommen ok.

Danke euch! Nur so traut man sich selbst an solche Dinge heran.

Mein Auto hat 110000km auf dem Tacho und fast 5 Jahre alt. Die Zusatzdämpfer sehen so aus, als ob der Wagen 300000 auf dem Tacho hat. Jetzt halt die Frage, BMW nach Kulanz zu fragen oder gleich mir die Zeit sparen und die Teile bestellen? Im F31 habe ich bereits so was getauscht allerdings der f31 hat keine Luftfederung...

Zitat:

@amadeo777 schrieb am 3. Dezember 2018 um 22:58:08 Uhr:


Mein Auto hat 110000km auf dem Tacho und fast 5 Jahre alt. Die Zusatzdämpfer sehen so aus, als ob der Wagen 300000 auf dem Tacho hat. Jetzt halt die Frage, BMW nach Kulanz zu fragen oder gleich mir die Zeit sparen und die Teile bestellen? Im F31 habe ich bereits so was getauscht allerdings der f31 hat keine Luftfederung...

Hast du F11 oder F10? F10 ohne M550D haben keine Luftfederung hinten,außerdem Fahrzeuge mit Luftfederung haben keine Zusatzdämpfer.

Der F11 hat hinten Luftfederung und zusätzlich Zusatzdämpfer....

Zitat:

@Matze1979bmw schrieb am 4. Dezember 2018 um 20:35:10 Uhr:


Der F11 hat hinten Luftfederung und zusätzlich Zusatzdämpfer....

Ok.Das wusste ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen