Zusatzanzeigen?

VW Golf 4 (1J)

Hi,

da meine Idee, Daten vom Steuergerät auf ein TFT zu übertragen wohl fehlgeschlagen ist, hab ich mir überlegt drei Zusatzanzeigen ins Auto zu bauen... Aber welche machen sinn? Hab einen TDI! Und eine steht auch schon fest, das BARMETER (zum Messen vom Ladedrucks des Turbos)... Zur Auswahl stehen also noch:

Öl-Druck-Barmeter
Öl-Temperatur-Anzeige
Vacuum-Meter
Voltmeter
Wassertemperaturanzeige

Welche zwei machen davon noch am meisten sinn?

Grüße,

GTI_TS

71 Antworten

weisst du das zu glauben oder glaubst du das zu wissen?

aber danke für die info. also doch ein barmeter. Hat vielleicht jemand ein bild vom anschluss mit t-stück?

greetz und good n8!

Werde morgen wenn ich von der Arbeit zu Hause bin mal schauen hatten im G4 Forum ne FAQ für den LDA Einbau beim PD wenn ich mich nicht täusche ! HAbe das ja auch noch vor mir !

Würde die Instrumente aber an die A-Säule setzen oder in den Himmel ! Alles andere ist IMHO zu weit unten !

hey, das wäre wirklich nett...

greetz

kann man die öltemtemperatur nicht im klimaautomatikdisplay , oder in der mfa anzeigen lassen? ich meine da mal was aufgeschnappt zu haben....

Zitat:

Original geschrieben von Nordberg


kann man die öltemtemperatur nicht im klimaautomatikdisplay , oder in der mfa anzeigen lassen? ich meine da mal was aufgeschnappt zu haben....
Das da?

Ja genau diese seite hatte ich auch gemeint. Hey aber mal im ernst wer zahlt bitte so viel kohle um die paar werte in der MFA abzulesen. Ich ganz bestimmt nicht, ist zwar ne echt geile sache aber nicht für den preis.

Dad is ja wucha 🙂

mfg

Meint ihr nicht ob es das selbe nicht auch billiger gibt.

ok, meine frage ging eher dahin, ob das nicht anzeigbar ist , ohne umbauten zu betätigen. durch die climacodes z.b.

aber das scheint wohl nicht der fall zu sein oder?

Ist es, brauchst nur ein Diagnosegerät...

Hey,

also das da auf der Homepage ist bei meinem Golf zumindest nicht möglich, da ich kein so großes Display habe und die neueren golf dieses system laut hersteller nicht unterstützen... das mit dem diagnose gerät ist auch nichts halbes und nichts ganzes, da man dann immer das blöde gerät hat, oder wenigstens ein car-pc braucht um sich das zum beispiel auf einem TFT anzeigen zu lassen. Und wenn man das über climacodes macht, dann kann man ja für die zeit die climatronic nicht benutzen, ohne da wieder raus gehen zu müssen. ausserdem werden, so weit ich weiss, die daten, die im climatronic angezeigt werden, nicht ständig oder überhaupt nicht aktualisiert.

Zusatzanzeigen sind also mehr oder weniger die einzige sinnvolle alternative... sieht cool aus, kostet relativ wenig und bietet sinnvolle informationen... aber kann mir jemand sagen, wie es dann mit der gebrauchtwagengarantie vom händler aussieht? ich meine wenn man einen adapter oder ein t-stück an den turboschlauch baut, erlischt dann die vom händler gegebene garantie?

Greetz

Hallo

die digitale anzeige finde ich am besten sie ist am platzsparrensten.
Die Anzeigen am Türholm anzubauen finde ich nicht so gut weil der Airbag dahinter ist.
in der Audi Klimaautomatik kann man sich die Temperatur
anzeigenlassen .
im Golf oder Bora geht das nicht
hier sind die ganzen Werte die man sich anzeigenlassen kann

00 Gesamtstellwert, 0 = max. kühlen, 255 = max. heizen
01 Temperatur Schalttafel (am Bedienteil der Climatronic)
02 Sonneneinstrahlungsindex gemittelt
03 Sonneneinstrahlungsindex in mW/cm²
04 Temperatur Stoßstange gemittelt
05 Temperatur Stoßstange aktueller Wert
06 Temperatur Frischluftansaugkanal
07 Ausströmtemperatur Fußraum
08 Ausströmtemperatur mitte
09 Sollwert Gebläsespannung
10 Istwert Gebläsespannung in 10-1 Volt
11 Temperaturklappe, 0 = max. warm, 255 = max. kalt)
12 Zentralklappe, 0 = Fußraum-/Defroster, 255 = mitte
13 Staudruckklappe, 0 = Umluft, 255 = Frischluft
14 Fußraum-/Defrosterklappe, 0 = Frontscheibe, 255 = Fußraum
15 Zeit seit Motorstart in Skeunden
16 Geschwindigkeit in km/h
17 ? geht von negativ (kühlen) oder von positiv (heizen) nach 0
18 ? meistens = 0, wenn sehr heiß so das auch Kühlerlüfter angeht werte um die 68
19 Kompressor Abschaltbedingung, 0 = keine, 5 = Drehzahl zu niedrig, 6 = ECON, 7 = OFF, 11 = ?, 12 = ?
20 ? Regelparameter 0 bis 100, 100 = max. kühlen oder heizen
21 ? fängt bei 0 an
22 ? Regelparameter, kleine werte um die 0
23 Istwert Ausströmtemperatur mitte
24 Sollwert Ausströmtemperatur mitte
25 Temperaturklappe Anschlag warm
26 Istwert Temperaturklappe
27 Temperaturklappe Anschlag kalt
28 Zentralklappe Anschlag Fußraum/Defroster
29 Istwert Zentralklappe
30 Zentralklappe Anschlag mitte
31 Staudruckklappe Anschlag Umluft
32 Istwert Staudruckklappe
33 Staudruckklappe Anschlag Frischluft
34 Fußraum-/Defrosterklappe Anschlag Defrost.
35 Istwert Fußraum-/Defrosterklappe
36 Fußraum-/Defrosterklappe Anschlag Fußraum
37 Standzeit in Minuten, (Zündung aus) 0 bis 240 Min.
38 ? = 20
39 Zeit seit Zündung an in 4 sec. Takt
40 Regelabweichung
41 ? = 0
42 ? = 8
43 ? = 0
44 ? = 0

Hey,

danke für die climacodes... hilft mir persönlich jetzt allerdings wenig weiter... weiss denn jemand von euch, wie Ladedruckanzeiger, Öltemp und Öldruck eingebaut werden? Hat vielleicht jemand ne Anleitung, Tipps, Tricks oder sogar pics?

Wäre euch sehr dankbar!

Beim Audi TT ( 1.8 t ) Seat Leon ( 1.9 TDI ) Kann man sich die Oel temperatur in der klimaanlage sich anschauen.
Ich weis leider nicht wo die den Temperaturfühler sitzen haben.
Die ganzen Lösungen Für die Temperatur finde ich micht Toll
Am Oelmessstab na ja
an der Oelablassschaube na ja
den Adapterring für den Oelfilter geht so .
Ich wehr ja für was Seriennahes.

Ich hab den Sensor für die Öltemp in einen Blindstopfen hinten am Motor reingeschraubt. Funktioniert wunderbar!

Und wo sind die Fotos? 🙂

Wäre ja schön, wenn Du Deine Anzeigen und Messpunkte mal fotografieren könntest!

Danke! 🙂

wo am Motor
wenn da Kühlmittel lang fliest an ist der Wert auch nicht aussagekreftig.
Ich dachte mir das man einen Fühler auf der Oelfilter oder auf die Oelwanne aufklebt.
solche Fühler gibt es Conrad.

Deine Antwort