Zusatz Wasserpumpe / Kühlmittelpumpe 2

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Forengemeinde :-)

War heute beim freundlichen VW Händler um das neue Update wegen der Nox Abgasabweichung machen zu lassen. Lief auch alles problemlos. Bei der Übergabe des Wagens sagte man mir, das die Zusatz Wasserpumpe / Kühlmittelpumpe 2 defekt wäre und getauscht werden muss.

Okay, nun stöberte Ich ein wenig im Netz und kam zu dem Ergebnis, das es zwei unterschiedliche Pumpen gäbe einmal die 5No 965 561 und die 5No 965 561 A. Man solle sich im Vorfeld versichern, welche Pumpe verbaut ist um auch die richtige Bestellen zu können.

Jetzt meine Frage, kann mir bitte jemand verdeutlichen wo ich das Biest finden kann um die Nummer ablesen zu können, von Oben in den Motorraum gesehen finde Ich nichts dergleichen, kann man die von oben überhaut sehen oder muss man dazu auf die Bühne ?

Bei VW kosten beide Pumpen egal 5No 965 561 oder 5No 965 561 A, 238 Euro + Steuer. Im Netz habe Ich sie schon um die 100 Euro gesehen. Die Frage ist nur welche :-(

Wäre für eure Hilfe dankbar.

Gruß Oliver

Beste Antwort im Thema

@CoNtAcT2000

Dir ist bekannt, dass es zwei verschiedene Pumpen gibt und beide ihre eigenen Halterungen haben?

Wo vorher eine Buehler Pumpe war passt keine Pierburg Pumpe in den Halter und umgedreht auch nicht!

Die Halter möchtest du ganz bestimmt nicht wechseln, also sollte man vorher unter das Fahrzeug schauen, welche Pumpe momentan verbaut ist!

Pierburg ---> "5N0 965 561"

Buehler ---> "5N0 965 561 A"

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS Fehler P261A Pumpe 2 für Kühlmittel' überführt.]

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo,
ich habe leider den gleichen Fehler, weshalb die ECU auch in den Notlauf bis zum nächsten Key-Cycle geht. Wo genau sitzt die Pumpe denn? Komme ich nur von unten oder auch von oben ran? Ich habe auch eine nachgerüstete Webasto Standheizung. Kann es sein, dass die originale Zusatzwasserpumpe durch eine andere ersetzt wurde? Vielen Dank
Sven

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS Fehler P261A Pumpe 2 für Kühlmittel' überführt.]

Ich habe auch den Fehler. Aber auch nur sporadisch. Mein Hauptproblem, die Wasserpumpe alleine erzeugt nicht richtig Druck, im Leerlauf keine WasserZirkulation, Heizung geht nicht und überhitzen tut der Passat auch ab 120km/h

Kann das mit den sterben der ZusatzWasserpumpe zusammen hängen

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zusatzwasserpumpe Fehler P261A' überführt.]

Hallo,

Möchte mich auch anschließen. Habe MKL leuchten mit dem Fehler p261. Soll eine Nachlaufpumpr sein. Laut So wirds gemacht Buch gibt es eine Pumpe für Kühlmittelnachlauf. Dort steht leider nicht wo sie sich befindet.
Kann jemand sagen wo man die Pumpe findet und wie man da dran kommt?
Ich fahre einen Golf 6 1.6 TDI 105 PS.

Danke und Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS Fehler P261A Pumpe 2 für Kühlmittel' überführt.]

Moin, ich habe den Fehler gestern Abend das erste mal bekommen: P261A. (sporadisch, aufgetreten 1 Mal)
Gelöscht und trat auch nicht mehr auf.
Heute morgen ins Auto, gestartet, MKL angegangen. Gleicher Fehler wieder sporadisch, aufgetreten 1 Mal. habe den gelöscht und 75 km gefahren. Keine Unterschiede im Fahrverhalten festgestellt.
Was war bei Euch die Lösung?
Was kündigt sich hier zu Weihnachten an?

Passat B7, MKB: CFFB, 198.000 km runter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zusatzwasserpumpe Fehler P261A' überführt.]

Ähnliche Themen

Ist neben AGR Ventil und Standheizung auch für den AGR Kühler zuständig. Sollte zügig abgeklärt werden, da du letzteren dabei beschädigen kannst.

Könnte mir vorstellen, dass dein Mechaniker sogar in Teilen Recht hat. Wenn der AGR Kühler nicht ausreichend mit Kühlwasser versorgt wird, könnte das MSG eine Partikelfilterregeneration aussetzen um Schäden am AGR Kühler aufgrund der erhöhten Abgastemperatur zu vermeiden.

Viel Erfolg!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zusatzwasserpumpe Fehler P261A' überführt.]

Zitat:

@mtuaw schrieb am 17. November 2016 um 22:14:15 Uhr:


Ich habe auch den Fehler. Aber auch nur sporadisch. Mein Hauptproblem, die Wasserpumpe alleine erzeugt nicht richtig Druck, im Leerlauf keine WasserZirkulation, Heizung geht nicht und überhitzen tut der Passat auch ab 120km/h

Kann das mit den sterben der ZusatzWasserpumpe zusammen hängen

Danke

Ich denke bei dir ist es die WAPU, Rad lose!
Schnell machen lassen, sonst stirbt der Motor!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zusatzwasserpumpe Fehler P261A' überführt.]

Wasserpumpe wurde gewechselt und ZusatzWasserpumpe auch. Trotzdem überhitzt der Passat. Hmm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zusatzwasserpumpe Fehler P261A' überführt.]

schau mal Google: ""Kühlmittelpumpe 2" Passat P261A" - 5. Treffer bzw. Bilder
- hochheben reicht auch, um die Verkleidung abzubauen und Pumpe zu wechseln (ist schon etwas eng), hatte 2 Auffahrrampen, da ist dann etwas mehr Platz.
- von oben kann man die Nummer auch vorher recht gut mit einem Endoskop ermitteln.
- wie in obigen Beitrag schon geschrieben - Nummer sollte passen, weil Du die Halterung (für die jeweils andere Pumpe) nicht tauschen willst.

Hab mir jetzt eine neue (gebrauchte) Pumpe besorgt, wollte diese jetzt einmal testen und habe dazu die Pumpe an einer Batterie angeschlossen, zwei Schläuche an die Pumpe gemacht und in einen Eimer mit Wasser getaucht.
Die Pumpe läuft hörbar und spürbar, jedoch fördert diese kein Wasser.

Frag mich jetzt ob das normal ist ?

Muss die Pumpe nach Einbau irgendwie entlüftet werden oder geschieht das von alleine durch den evtl. Wasserdruck und Ausgleichsbehälter ?

Ggf. Polung beachten und mal befüllen - weil fördern sollte sie Wasser schon.
Eingebaut bedarf es aber keiner Entlüftung, die sitzt ganz ganz unten.

Hallo ich habe das gleiche Problem beim Tiguan 2008 TDI 170PS, allerdings ist es so
wie es ausschaut die Verkabelung die ich mir anschauen müsste.

Pumpe hab ich letztens gewechselt, immer wenn ich die Zündung anschalte kam und kommt sofort eine Fehlermeldung im Speicher.
Bei 3 mal Zündung an mit Fehlermeldung im Speicher, leuchtet auch die Motorkontrolleuchte.

Beide Pumpen liefen eigentlich bestens, mit VCDS kann man die ja ansteuern,
was ich auch getan habe. Man hört sie surren, das komische ist nur das sofort der Fehler
mit dem "Kurzschluss" kommt.

Meine Frage dazu:
Gab es nicht ein Softwareupdate? Weiß einer von euch die TPI dazu?

______________________________________________________________________

1 Fehler gefunden:

009756 - Pumpe 2 für Kühlmittel
P261C - 000 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 118994 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2024.14.10
Zeit: 20:20:48

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 782 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 13.83 V
Lambda: 95.5 %
Binärwert: 10011111
Binärwert: 00000000
Temperatur: 52.2°C

Hallo McViesch,

konntest Du das Problem lösen? Mein Tiguan hat den gleichen Fehler, Pumpe ebenfalls getauscht und sie läuft in der Stellglieddiagnose.

Viele Grüße

Zitat:

@McViesch schrieb am 17. August 2017 um 20:55:20 Uhr:


Hallo ich habe das gleiche Problem beim Tiguan 2008 TDI 170PS, allerdings ist es so
wie es ausschaut die Verkabelung die ich mir anschauen müsste.

Pumpe hab ich letztens gewechselt, immer wenn ich die Zündung anschalte kam und kommt sofort eine Fehlermeldung im Speicher.
Bei 3 mal Zündung an mit Fehlermeldung im Speicher, leuchtet auch die Motorkontrolleuchte.

Beide Pumpen liefen eigentlich bestens, mit VCDS kann man die ja ansteuern,
was ich auch getan habe. Man hört sie surren, das komische ist nur das sofort der Fehler
mit dem "Kurzschluss" kommt.

Meine Frage dazu:
Gab es nicht ein Softwareupdate? Weiß einer von euch die TPI dazu?

______________________________________________________________________

1 Fehler gefunden:

009756 - Pumpe 2 für Kühlmittel
P261C - 000 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 118994 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2024.14.10
Zeit: 20:20:48

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 782 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 13.83 V
Lambda: 95.5 %
Binärwert: 10011111
Binärwert: 00000000
Temperatur: 52.2°C

Wurde das Problem gefunden ?

Hi,

bei mir ist der Fehler weg. Die Pumpe die ab Werk verbaut war, hatte den Fehler Unterbrechung - sporadisch, lief dann nicht.

Das Ersatzteil (Pumpe von Pierburg wie original und neu), hat den Fehler "Kurzschluss nach Masse - sporadisch" gemeldet, die Pumpe lief aber.

Letztlich hat sich herausgestellt, dass die Ersatzpumpe einen elektrischen Fehler hatte. Also habe ich noch eine weitere Pumpe bekommen, wieder alles gleich wie zuvor (Teilenummer, Pierburg, neu), diese hat dann einwandfrei funktioniert. Da ich viel fahre sind schon ein paar Tausend Km abgespult und alles ist in Ordnung. Ich hab wohl also mit dem Ersatzteil etwas Pech gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen