Zusatz Wasserpumpe / Kühlmittelpumpe 2
Hallo liebe Forengemeinde :-)
War heute beim freundlichen VW Händler um das neue Update wegen der Nox Abgasabweichung machen zu lassen. Lief auch alles problemlos. Bei der Übergabe des Wagens sagte man mir, das die Zusatz Wasserpumpe / Kühlmittelpumpe 2 defekt wäre und getauscht werden muss.
Okay, nun stöberte Ich ein wenig im Netz und kam zu dem Ergebnis, das es zwei unterschiedliche Pumpen gäbe einmal die 5No 965 561 und die 5No 965 561 A. Man solle sich im Vorfeld versichern, welche Pumpe verbaut ist um auch die richtige Bestellen zu können.
Jetzt meine Frage, kann mir bitte jemand verdeutlichen wo ich das Biest finden kann um die Nummer ablesen zu können, von Oben in den Motorraum gesehen finde Ich nichts dergleichen, kann man die von oben überhaut sehen oder muss man dazu auf die Bühne ?
Bei VW kosten beide Pumpen egal 5No 965 561 oder 5No 965 561 A, 238 Euro + Steuer. Im Netz habe Ich sie schon um die 100 Euro gesehen. Die Frage ist nur welche :-(
Wäre für eure Hilfe dankbar.
Gruß Oliver
Beste Antwort im Thema
@CoNtAcT2000
Dir ist bekannt, dass es zwei verschiedene Pumpen gibt und beide ihre eigenen Halterungen haben?
Wo vorher eine Buehler Pumpe war passt keine Pierburg Pumpe in den Halter und umgedreht auch nicht!
Die Halter möchtest du ganz bestimmt nicht wechseln, also sollte man vorher unter das Fahrzeug schauen, welche Pumpe momentan verbaut ist!
Pierburg ---> "5N0 965 561"
Buehler ---> "5N0 965 561 A"
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS Fehler P261A Pumpe 2 für Kühlmittel' überführt.]
Ähnliche Themen
53 Antworten
Hallo liebe Passat Gemeinde,
ich wünsche allen ein frohes neues Jahr 2020.
Ich habe nun mal Zeit bekommen wieder nach meiner Kühlwasserpumpe 2 zu schauen.
Habe das Kabel zum Steuergerät geprüft und es ist in Ordnung, ein Durchgang ist vorhanden Kabel ist in Takt. Konnte auch die Pumpe mit VCDS ansteuern und sie lief. Die Fehlermeldung ist aber immer noch. Kann es sein dass das Steuergerät was hat? Der eine Bus Kaput ist und sich verabschiedet hat.
Vielleicht kann einer Helfen oder kennt sich aus.
Ich würde jetzt sagen einfach mal ein anderes MStG mit korrekter Software anschließen und testen 😉 um 100% sicher zu gehen. Bei mir liegt sowas rum aber ich weiß nicht ob es für dich machbar ist. WFS ist das größte Problem dabei. Könnte man aber zum Testen abschalten mit den richtigen Mitteln wie z.B. Tuner sie haben.
Denkbar wäre ja auch wenn die Pumpe oder ein Kabel einen Kurzschluss am Steuergerät verursacht hat und dort am Ausgang ein oder mehrere Bauteil(e) kaputt gegangen sind.
Danke für deine Antwort und schnelle Hilfe aber ich denke dass ich alles so lasse wie es ist,
da die Pumpe ja läuft denke ich gibt es keine Probleme. Das MStG tauschen hmm ich weiß nicht ob das so gut ist wegen der WFS . Muss halt damit leben dass die Motorkontrolllampe immer an ist.
Zitat:
@snookernr11 schrieb am 6. September 2014 um 17:40:52 Uhr:
Hallo,Heute gabs mal wieder eine unangenehme Überraschung.
Meine Abgasleuchte leuchtet auf und Fehler P261A steht im Fehlerspeicher.
Der Fehler sagt aus das meine Zusatzwasserpumpe defekt ist und dadurch der Partikelfilter keine Regeneration macht weil er nicht genug Kühlung bekommt.
Teilenummer ist 5N0 965 561 AJetzt meine Frage: kann ich anstatt 5N0 965 561 A auch 5N0 965 561 einbauen? von der Bauform her sind keine Unterschiede zu sehen.
Auto: Passat Variant 3C5 Bj 05/2009 2.0 TDI 81 KW MBK CBDC
Du kannst bei mir war 965 561 und habe 965 561A eingebaut ohne Probleme nur die Halterung passt nicht ich habe die mit 2 Schrauben statt mit 3 eingebaut .ich hatte Probleme mit Leistung in niedrigen Drehungem kein Kraft weil Agr wurde nicht gekühlt und keine regeneration statt gefunden!!Gruß Tobi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zusatzwasserpumpe Fehler P261A' überführt.]
Hat jemand schon denn Fehler? Habe mittlerweile denn selben Fehlercode P261A. 2 mal Neue Zusatzpumpen getauscht, bei beiden geht der Fehler nicht weg! Motor Kontrollleuchte leuchtet auch auf. Mit VCDS kann ich die Pumpe ansteuern, man hört und Fühlt es ( Hand drauf gehalten). Funktionieren tut es, aber der Fehler lässt sich nicht löschen und Motor Kontrollleuchte geht auch nicht aus.
Zitat:
Hat jemand schon denn Fehler? Habe mittlerweile denn selben Fehlercode P261A. 2 mal Neue Zusatzpumpen getauscht, bei beiden geht der Fehler nicht weg! Motor Kontrollleuchte leuchtet auch auf. Mit VCDS kann ich die Pumpe ansteuern, man hört und Fühlt es ( Hand drauf gehalten). Funktionieren tut es, aber der Fehler lässt sich nicht löschen und Motor Kontrollleuchte geht auch nicht aus.
habe auch den Selben Fehler hast du es beheben können?
Gruß Niko
Wenn die Pumpe läuft dann sind die 2 Kabel zur Stromversorgung der Pumpe ok. Dann das 3. Kabel von der Pumpe zum MStG kontrollieren. Vielleicht ist es gebrochen oder so.
Wer die Lösung wissen will, es ist die 5A Sicherung im Motorraum. Nummer 8 oder 14, je nach Ausführung
Hast du ein Foto wo die Sicherung sitzt bzw. die Bezeichnung der Sicherung? LG