Zusatz Ölkühler 330d N57D30

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

es geht um das Thema zusätzlicher bzw. größerer Ölkühler beim N57B30-Motor.

Ich habe bei meinem seit einigen Wochen Stage 1 mit knapp 310 PS drauf und mir ist bei Autobahnfahrten (kein Dauer-Vollgas, aber schon längere Zeit 210-220 km/h) aufgefallen, dass hier die Öltemperatur recht schnell bei knapp über 100 Grad ist.
Wenn ich das mit Autobahnfahrten in diesem Sommer bei weit über 25 Grad Außentemperatur und noch Serienleistung vergleiche, hat es hier sehr viel länger bei gleichem Fahrverhalten gedauert, bis die Öltemperatur höher als 100 Grad war.

Meine Befürchtung ist nun, dass die Öltemperatur im nächsten Sommer noch schneller und noch hocher auf der Autobahn steigen wird.
Aus diesem Grund die Idee des zusätzlichen oder einfach größeren Ölkühlers.

Was haltet ihr davon? Wäre das sinnvoll oder macht es dem Motor nichts aus, wenn er hin und wieder mal (wir sprechen hier von max. 3-4 Mal im Jahr) etwas über den 100 Grad Öltemperatur liegt?

Bin auf eure Antworten gespannt!

Grüße
Dennis

16 Antworten

Zitat:

@nenofka schrieb am 3. Januar 2019 um 13:35:34 Uhr:


Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr!

Vielen Dank für euch, ich fasse mal kurz zusammen:
-> Solange die Temperatur nicht dauerhaft deutlich über 100 Grad liegt, sollte das keine Probleme für den Motor darstellen
-> Optional auf ein w40 oder w50 wechseln für bessere Schmierung im oberen Temperaturbereich

--> Falls ich doch auf Nummer sicher gehen will, wäre ein größerer Öl/Wasser-Wärmetauscher einem zusätzlichem Ölkühler vorzuziehen

Hab ich das so richtig aufgefasst oder habt ihr noch einwände?

Grüße
Dennis

Soweit ganz gut zusammengefasst.
Öl/Wärmetauscher wäre eleganter und technisch die etwas feinere Methode, aber aber ein einfacher Öl/Luft Kühler würde seinen Zweck auch erfüllen.

Um die Öltemperatur brauchst Dir beim 30d keine Sorgen machen.
Ein 40er Öl ist dennoch empfehlenswert.
Möchtest Du die versprochene Leistung aber tatsächlich stabil anliegen haben, solltest Du in die Kühlung der Ladeluft investieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen