Zusammenfassung SW-Updates der 170PS-TSI´s?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe TSI´ler,

mein Golf ist nun schon das 2. Mal wegen Zündaussetzern im 4. Zyl. in der Werkstatt. Bisher wurde die Zündspule gewechselt, ohne Erfolg. Kerzen sind neu.

Jetzt geht es in Richtung Einspritzventil. Habe auch eben schon von Fällen gelesen, wo selbst das nicht half und evtl. auf einen Kabelbruch im Steuergerät getippt wurde! Mein Fehler tritt nur bei Feuchtigkeit auf, würde ja also passen, oder?

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Der Meister brachte mal wieder ein SW-Update zur Sprache!

Die Meinungen darüber differenzieren ja stark. Gibt es für den 170er mal eine Auflistung aller Updates und den dazu passenden Veränderungen bzw. subjektiven Erfahrungen (Verbrauch, Leistung)?

Besten Dank und Gruß!

16 Antworten

Was sollen SW-Updates gegen Bauteilemängel oder fehlende Fachkompetenz helfen?

Da könnt ihr genauso gut zum Medizinmann oder Gesundbeter gehen ...

Vollkommen deiner Meinung!

Habe auch auf dem Wertstattauftrag vermerkt: KEINE SW-Updates ohne Rücksprache!

Aber Deine Fehler wird das trotzdem nicht lösen - denke ich.

Hast du eine Ahnung/Erfahrung woran es liegen könnte?

Ähnliche Themen

Nein, ich habe keine Ahnung.

Zumindest keine als ausgebildeter Automechaniker.

Ich bin zwar Techniker ( Elektronik) und besitze aus reinem Hobbyinteresse heraus durchaus Kenntnisse.

Ich habe mich wegen eines gleichen Fehlers schon einmal lange mit einem Forumsteilnehmer per PN unterhalten. Wir vermuteten auch immer Zündaussetzer oder die E-Ventile.
Wie ich mich erinnern kann war es aber dann die Hochdruckeinspritzpumpe - glaube ich.
Die brachte nicht mehr den notwendig konstanten Druck.

Ich wundere mich immer wieder über die Hilflosigkeit der Werkstätten.

Die Leute haben Ausbildung und Kurse, Meßmittel und jegliche Unterlagen und bekommen oft eine systematische Fehlereingrenzung nicht auf die Reihe.

Das kann doch nicht nur am Zeitdruck liegen ...🙄

Habe gerade mal im Postfach den schriftverkehr von damals nachgeschaut.
Es war die Hochdruckpumpe. War der 122 PS - was aber grundsätzlich nichts zu sagen hat denn ob ein 122 PS oder ein 170 PS von einer fehlerhaften Pumpe versorgt wird dürfte wohl egal sein ...

klingt nach einer logischen möglichkeit!

kannst du dir als elektroniker erklären, warum der fehler nur bei hoher luftfeuchte auftritt? Im falle eines kabelbruches, würde da die feuchtigkeit die sache verschlimmern bzw. unter den umständen ein leicht angebrochens kabel entgültig "trennen"?

Das mit den "gebrochenen" oder "angebrochenen Kabeln " ist so eine Sache.

Wenn ein Kabel ganz gebrochen ist ( kommt auch darauf an welches) dann gibt es meist sporadische Fehler mit untypischen Sympomen vor allem wenn die Bruchstelle bewegt wird.

Habe ich in meiner Berufspraxis äußerst selten gehabt. Kabelbruch wird gerne vermutet wenn gar kein Rat mehr vorhanden ist 😛
Kann man aber gut ausmessen mit ein wenig Grips und Geschick.

"Angebrochene" Kabel - damit vermute ich Adern mit beschädigter Isolation aber kein Leiterbruch.
Das dürfte nur Auswirkungen bei Kabeln mit sehr hoher Spannung haben.
Solche Spannungen kommen im Auto ( Niederspannungen) nicht vor - außer an der Zündkerze.

Daß die Luftfeuchtigkeit eine Rolle spielt könnte nur mit der Einspritzmengendosierung zu tun haben weil feuchte Luft eine höhere Dichte besitzt wie trockene Luft.
Wenn das so ist dann könnte ein zu niedriger Pumpendruck eine Rolle spielen.
Damals bei genanntem Fall war es so daß der Geplagte mit einem VCDS-Diagnosekabel den Hochdruckwert ermittelte. Der lag zwar noch in der unteren Toleranz - nach Wechsel der Pumpe war der Druck aber höher.

Mein Verdacht ist sowieso daß manche Probleme von Toleranzen herrühren. Sonst gäbe es die Fälle nicht daß manche von Anfang an Schwierigkeiten haben und andere wie ich z.B. noch nie sogar unter ungüstigen Umständen keine Probleme haben.

Ok, vielen Dank erstmal!

Um nun doch nochmal zum eigentlichen Thema zurückzukommen:

Falls ich mit dem Meister über SW-Updates diskutieren muss, wäre es für mich hilfreich, wenn die Leute, die bei ihrem 170er ein Update bekommen haben, mir sagen können WANN sie es bekamen und mit welchen ersichtlichen Auswirkungen (falls vorhanden)

Was sind Zündaussetzer?

Meiner hatte, das ist schon Jahre her, ca 2-3 mal im Winter unter bestimmten Wetterkonstellationen die Aussetzer (Kaltstartproblem] in der Warmlaufphase (1400U/min), also in den ersten 2 Minuten nach dem anlassen, da isser mir fast ausgegangen. Danach lief er dann wieder ohne Probleme.
Hab dann Anfang 2007 ein neues Softwareupdate für den Fehler bekommen und seither ist der Fehler und noch ein paar andere Kleinigkeiten weg.

Und wo soll ein Problem bei Softwareupdates sein? Ich bin immer froh wenn ich eine fehlerbereinigte Version bekomme bei dem gerade diese nervigen Kleinigkeiten behoben sind.

Grüße
Jürgen

Zündaussetzer sind wie der Name schon gesagt, Verbrennungsaussetzer in einem Zylinder. Das kann verschiedene Ursachen haben. Bei mir fing es auch in der Warmlaufphase an, dann einmal auch normal beim Beschleunigen bei warmen Motor.

Das Problem der Updates ist, dass diese meist mit einer Leistungsreduzierung einhergehen! Das will ich möglichst vermeiden!

Da das Update, ist ja schon ein paar Jahre alt, sicher schon in die Serie eingeflossen ist, seh ich da kein Problem, eventuell hast Du das ja eh schon.

Ich hab auf jeden Fall keinen Unterschied in der Leistung bemerkt. Eher im Gegenteil...🙂 Kann aber auch ein Placebo Effekt gewesen sein.

Edit:
Eine Zusammenfassung der Updates würde mich allerdings auch sehr interessieren, aber ich glaub nicht das da einer an eine Bugliste oder so was ähnliches kommt.

Ja, deswegen frage ich. V.a. in der 140PS-Fraktion wurde nach dem 24m3-Update gesagt, dass es besser wurde (war glaub ich 2008). Dann kam ein weiteres Update (4336) und da war dann der spürbare Leistungsverlust. Solche Infos hätte ich gern für den 170er.

Meiner ist Bj. 2006, der Vorgänger hat in den 4 Jahren evtl. das 24m3 bekommen oder auch nicht. Wann hast du dein Update erhalten? (Hast du den 170er?)

Ich hab immer noch den 170er. Hab ihn im Juni 2006 bekommen und geb ihn auch so schnell nicht wieder her.

Ich hatte diese Kaltstartprobleme und hab dann hier im Forum von dem Update gelesen, hab das meinenem Händler gesagt, der wusste allerdings davon noch nichts.
Er hat dann aber nen Monat später angerufen und gesagt ich soll verbeikommen um das Softwareupdate draufzuspielen, er hätte es jetzt.
Seit dem das Update (Ich glaub Februar 2007) drauf ist, läuft alles einwandfrei. Das war auch das letzte Update was ich bekommen habe.

Und du hast keinerlei Veränderungen bemerkt, auch nicht bzgl. Kraftstoffverbrauch? Dann ist das sehr gut. Wie verhält sich dein Wagen beim Kaltstart? Kein unrunder Motorlauf mehr? Ich glaub, dass kann niemand anders behaupten! Oder hat er das trotzdem im Stand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen