Zusätzliche Tempomat-Bedienung
Hallo,
da ich ein absoluter Tempomatfetisch bin, möchte ich ganz gerne neben den Lenkradknöpfen, die meiner Meinung nach vollkommen dämlich platziert sind, noch Zusätzliche für linke-Hand-Bedienung einbauen(Sportlenkrad 325CI, Bj.03).
Wie sicher die Meisten unter Euch, lenke ich hauptsächlich mit der linken Hand und mache mit der rechten irgendwelche anderen Dinge...(Frau kraulen, Postkarten schreiben).
Der Lenkstockhebel bei Audi ist optimal unter dem Blinker gelegen. BMW macht das nun endlich auch bei den neuesten Modellen ...
Hat jemand eine Idee, wie man das am Besten konstruiert?
Wie kommunizieren eigentlich die Lenkradknöpfe mit der Bordelektronik?Wireless?
Danke schon mal im Voraus,
Kuttig ;-)
24 Antworten
Stimmt, hier ist irgendwie bisher nichts rausgekommen, ausser das jeder seinen Senf dazu gegeben hat, wie toll die Tasten sind...
Ich finde das Handling im Benz trotzdem besser, weil man das locker mit dem Zeigefinger der linken Hand steuern kann.
Naja, im Endeffekt müssten 'nur' die Kontakte der rechten Tasten auf die linken z.B. fürs Telefon legen.
Was ich noch für total schwach halte ist, dass sich der Tempomat bei BMW sofort abshcaltet, sobald man mal kurz auf der Bremse oder Kupplung steht. Bei Benz hat man drei sek Zeit, erst dann schaltet er sich ab. Schalten oder mal kurz bremsen weil einer noch überm Spurwechseln ist, ist also nciht möglich
Zitat:
Original geschrieben von cnow
Was ich noch für total schwach halte ist, dass sich der Tempomat bei BMW sofort abshcaltet, sobald man mal kurz auf der Bremse oder Kupplung steht. Bei Benz hat man drei sek Zeit, erst dann schaltet er sich ab. Schalten oder mal kurz bremsen weil einer noch überm Spurwechseln ist, ist also nciht möglich
Ist zwar genau wie dein Beitrag jetzt auch nicht konstruktiv ... aber das fand ich ebenfalls sehr gut bei MB. Hat aber sonst keine andere Marke die ich bisher gefahren bin, ist also eher eine Ausnahme bei MB als bei BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Kuttig
...Das man den Tempomat nicht chronisch auf "an" stellen kann, nervt ebenfalls. Ich nutze den TM nicht nur auf der Bahn, sondern sobald ich mehr als 10sek konstant fahre - ist seeehr bequem - also auch oft in der Stadt...
...
servus...
imho kann ist tempomat aus sicherheitsgründen nicht permanent einschaltbar...
beispiel:
jdm dem ein bmw nicht zu 100% vertraut ist möchte z.b. hupen, weil beispielsweise wieder irgendeiner völlig unverhofft und ohne blinker auf der bahn ausgeschert ist... in typischer manier haut man mit der hand auf die mitte des lenkrads, um zu hupen...
...wäre dann der tempomant immer an... wär die gefahr zu groß den + kopf zu treffen...
gruß,
stefan
ps: ich geh jetzt vom sportlenkrad aus... wo liegen denn die knöpfe beim serienlenkrad?
Zitat:
Original geschrieben von cnow
Was ich noch für total schwach halte ist, dass sich der Tempomat bei BMW sofort abshcaltet, sobald man mal kurz auf der Bremse oder Kupplung steht. Bei Benz hat man drei sek Zeit, erst dann schaltet er sich ab. Schalten oder mal kurz bremsen weil einer noch überm Spurwechseln ist, ist also nciht möglich
Hi,
bei meinem CLK konnte man den Tempomat auch mit nem ganz kurzen "Tip" auf die Bremse abschalten. Beim Kuppeln und schalten ist das Ding angeblieben (wenn ich mich recht erinnere).
Ich finde die MFL-Lösung des BMW nicht schlecht, mir hat aber auch der Hebel im Benz besser gefallen. Weiter oben stand mal was von "noch ein Hebel mehr...": Bei Mercedes ist der Scheibenwischer im Blinker mit integriert, so daß man auf der rechten Seite überhaupt keinen hatte... Bei den neuen Modellen (ich kenns von der S-Klasse) ist nun auf der rechten Seite der Wählhebel für die Automatik.
Die Sachen mit dem "Kombihebel Blinker/Scheibenwischer" ist nach kurzer Eingewöhnungszeit nicht schlecht. Natürlich ärgert man sich dann erstmal, wenn man auf nen BMW umsteigt und ständig blinkt wenn man wischen will oder erstmal kurz im Blindflug unterwegs ist, bis man den Wischer gefunden hat. 😉
Gruß
Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GS'style
ps: ich geh jetzt vom sportlenkrad aus... wo liegen denn die knöpfe beim serienlenkrad?
Siehe Anhang, den Tempo + Knopf hab ich gerötet... Ich hoffe, man kanns einigermaßen erkennen... EDIT: Links daneben (auf dem Bild eher unten drunter 😉 ) schaltet man den Tempomaten ein und holt sich die "alte" Speed wieder...
Gruß
Jan
Hab mir gerade "Jetzt mach ich`s mir selbst" aus der Buchhandlung geholt.
Werde in den nächsten Tagen mal versuchen, das Lenkrad zu durchschauen und mir eine separate Leitung zu legen.
Schaumama
Ein Knopf zum Speed halten würde mir ja schon reichen...
das buch hat aber nix mit bmw zu tun *g*
spaß beiseite...das buch "so wird´s gemacht" ist auch net schlecht.
Gruß matze
Ich denke mal, soeinfach wird das nicht sein. Die gesamte Bedieung im E46 basiert doch auf einen BUS-System.
Aber was man evtl. überlegen könnte, der X3 und der Z4 basieren auf der im E46 verwendeten Elektronik. Da ist der Tempomat ein Lenksockelhebel.
Aber, ob man die gesamte Lenkkonsole vom E83 oder E85 nachrüsten kann, kann dir nur der 🙂 beantworten, aber das wird bestimmt nicht billig.
Vielleicht ist die Abdeckung mit den Tasten beim Rechtslenker spiegelverkehrt. ???
Zitat:
Original geschrieben von ti_comp
Vielleicht ist die Abdeckung mit den Tasten beim Rechtslenker spiegelverkehrt. ???
Die Idee ist gut, ist mir auch eingefallen, leider ist es aber nicht so. Also Beweis hier:
Lenkrad in EnglandIch persönlich hätte auch die Tempomattasten gerne links, da ich die rechte Hand meist nicht am Lenkrad habe...
Über eine Lösung wäre ich auch sehr dankbar.