Zusätzliche Tempomat-Bedienung

BMW 3er E46

Hallo,

da ich ein absoluter Tempomatfetisch bin, möchte ich ganz gerne neben den Lenkradknöpfen, die meiner Meinung nach vollkommen dämlich platziert sind, noch Zusätzliche für linke-Hand-Bedienung einbauen(Sportlenkrad 325CI, Bj.03).
Wie sicher die Meisten unter Euch, lenke ich hauptsächlich mit der linken Hand und mache mit der rechten irgendwelche anderen Dinge...(Frau kraulen, Postkarten schreiben).
Der Lenkstockhebel bei Audi ist optimal unter dem Blinker gelegen. BMW macht das nun endlich auch bei den neuesten Modellen ...
Hat jemand eine Idee, wie man das am Besten konstruiert?
Wie kommunizieren eigentlich die Lenkradknöpfe mit der Bordelektronik?Wireless?

Danke schon mal im Voraus,

Kuttig ;-)

24 Antworten

Ich find die Bedienung auch mehr als lächerlich. Bei Benz ist das ganze weit besser gelöst.

Ja, für ne Bedienung auf der Linken Seite wäre ich auch zu haben. Die Kommunikation funktioniert AFAIK über Schleifringe an der Lenkradnabe

Das hab ich ja noch nie gehört, dass man so einen bescheuerten zusätzlichen Hebel irgendwo versteckt unterm Lenkrad den super platzierten Knöpfen am Lenkrad vorzieht. Ich empfinde es eher als bescheuert im E90 wieder den Hebel eingeführt zu haben. Ok, links wären sie etwas besser, aber wie fährst du denn Tempomat, da muß ich doch gar nicht dauernd herumdrücken oder ??.

Vielleicht wäre es einfacher eine Möglichkeit zu suchen die Knöpfe am Lenkrad zu vertauschen, müsste doch eigentlich leicht gehen.

Ich bin auch mit meinen Knöpfen zufrieden 🙂 Ich muss meine Hände nicht vom Lenkrad wegnehmen sondern drücke einfach mit dem Daumen drauf.

Kabel tauschen wird sicher etwas aufwändiger, aber unmöglich ist es wahrscheinlich nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Ich bin auch mit meinen Knöpfen zufrieden 🙂 Ich muss meine Hände nicht vom Lenkrad wegnehmen sondern drücke einfach mit dem Daumen drauf.
Sehe ich genau so!
Ähnliche Themen

Also, was mich wirklich stört ist, dass man den Tempomat erst aktivieren muss. Den Tastendruck könnte man sich sparen -> Tempomat immer stand-by. Machen andere auch so.

An die Tastenbedienung habe ich mich gewöhnt...ist eigentlich garnicht so schlecht gelöst finde ich.

Umbauen wird schwierig, weil die Elektronik, die Tastensignale in Botschaften umsetzt mit integriert ist. Da könnte man höchstens den Taster direkt (also an den Lötstellen) abgreifen und einen parallel setzen.

mfg Jan

Vielen Dank für die Antworten!

Ich werde mal bei Gelegenheit das Lenkrad auseinanderbauen und mal kucken...

Das man den Tempomat nicht chronisch auf "an" stellen kann, nervt ebenfalls. Ich nutze den TM nicht nur auf der Bahn, sondern sobald ich mehr als 10sek konstant fahre - ist seeehr bequem - also auch oft in der Stadt...

Ich möchte gerne mal die Leute sehen, die in der Stadt ständig beide bzw. die rechte Hand/Hände am Lenker haben...

CNOW - ich halte Dich auf dem Laufenden!

nabend

hm. Also der ist doch perfekt platziert?! Ich finde die Hebel blöd und links brauche ich die Audiotasten, da stell ich doch wesentlich öfter rum. Ausserdem kann man doch auch mit der linken Hand nach rechts fassen, um den Tempomat, MAL anzuschalten. Ich nutze den ständig auf der AB und Land und sogar Stadt, aber habe nie gedacht, dass die Tasten da falsch plaziert sind.

Grüße

BEN

Zitat:

Original geschrieben von cnow


Ich find die Bedienung auch mehr als lächerlich. Bei Benz ist das ganze weit besser gelöst.

Ne, bin einmal die aktuelle C-Klasse gefahren und ich wußte nicht einmal wo die Handbremse ist, geschweige denn Tempomat.

Einmal Mercedes, niewieder Mercedes!

War wirklich froh die Kiste (C 220 CDI) am gleichen Tag wieder abgeben zu dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von benprettig


nabend

hm. Also der ist doch perfekt platziert?! Ich finde die Hebel blöd und links brauche ich die Audiotasten, da stell ich doch wesentlich öfter rum. Ausserdem kann man doch auch mit der linken Hand nach rechts fassen, um den Tempomat, MAL anzuschalten. Ich nutze den ständig auf der AB und Land und sogar Stadt, aber habe nie gedacht, dass die Tasten da falsch plaziert sind.

Grüße

BEN

Zustimmung,

Ich finde den Tempomat mit Tasten aufm Lenkrad auch deutlich besser als noch ein Hebelchen mehr an der Lenksäule

Greetz Silvio

Ich empfinde die Tasten auf dem Lenkrad als optimale Lösung.

Gruß mclaren

finds auch optimal. ich finds beim e90 ein absoluter griff ins klo, dass da so ein bescheuerter dritter hebel ist. absolut nix gedacht. stattdessen kann man am lenkrad die umluftkontrolle für die klima einschalten. so ein witz. das braucht doch kein mensch. die waren nur einfallslos weil sie noch nen knopf gebraucht haben fürs mfl.
gibt nix geileres wie dieses mf-sportlenkrad vom e46.

gruß matze

Zitat:

Original geschrieben von matze320d


finds auch optimal. ich finds beim e90 ein absoluter griff ins klo, dass da so ein bescheuerter dritter hebel ist. absolut nix gedacht. stattdessen kann man am lenkrad die umluftkontrolle für die klima einschalten. so ein witz. das braucht doch kein mensch. die waren nur einfallslos weil sie noch nen knopf gebraucht haben fürs mfl.
gibt nix geileres wie dieses mf-sportlenkrad vom e46.

gruß matze

echt? die haben da eine Taste für die AUC draufgemacht?? das ist ja echt eine eigenartige Lösung, das Ding macht man entweder immer an oder immer aus, ansonsten bräuchte man ja keine Automatische Umluftkontrolle 😉

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Ich bin auch mit meinen Knöpfen zufrieden 🙂 Ich muss meine Hände nicht vom Lenkrad wegnehmen sondern drücke einfach mit dem Daumen drauf.

Absolut, ergonomischer géht´s kaum, wenn man die Hände da hat wo sie hingehören. So ein Hebelchen brauch ich nicht, stört mich auch am neuen 1er und 3er total. Kam ich bei MB schon nicht mit klar... 🙄

Wunderbar - so hat jeder seine Meinung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen