zusätzliche Innenbeleuchtung
Hi.
Haben einen Opel Astra Combi Baujahr 1992. Möchte da einige LEDs in den Innenraum einbauen und über die vorhandene Innenbeleuchtung steuern. Also wenn die Tür aufgeht, gehen die LEDs an, wenn sie zugeht, wieder aus.
Kann mir irgendwer sagen, wo ich die jetzt am besten anschließe?
Noch 'ne wahrscheinlich etwas blöde Frage: Muss ich die LEDs eigentlich auch vom TÜV eintragen lassen?
Danke schonmal.
mfg, Lt.Cmd.Data
17 Antworten
Hallo Lt.Cmd.Data,
Ich hab blaue Neonröhren vorne im Fußraum,die gehen an,wenn ich die Tür auf mache...
Den Strom hab ich vom Kabel,das zur Innenraumleuchte geht,abgenommen.
Zitat:
Muss ich die LEDs eigentlich auch vom TÜV eintragen lassen?
Du solltest die LEDs so positionieren,dass man sie nicht direkt von aussen sieht,dann sollten TÜV und die Grünen auch nix dagegen haben.(ich kann Dir aber keine Garantie auf die Richtigkeit des letzten Satzes geben 😉)
Grüße,
Matze
Zitat:
Original geschrieben von KamikazeAstraF
Ich hab blaue Neonröhren vorne im Fußraum,die gehen an,wenn ich die Tür auf mache...
Den Strom hab ich vom Kabel,das zur Innenraumleuchte geht,abgenommen.
Hi KamikazeAstraF,
Wo genau finde ich denn das Kabel für die Innenraumleuchte?
mfg, Lt.Cmd.Data
Es ist bei mir im Kadett Cabrio etwas anders als im Astra...
Du kannst aber,wenn Du die Abdeckung der Innenraumleuchte rausnimmst,den Strom von den Kontakten der Birne nehen...
die Kabel verlegst Du unterm Himmel,runter an der A-Säule entlang...
Laufen die LEDs mit 12V...?
das findest du z.b. hinter der leuchte im Himmel...es läuft in der Fahrer-A-säule hoch.
und im Fußram müstensdue irgendwo auch das kabel finden, da es da zum Türkontakt geht.
Das teil bekommt ständig plus und wird gegen Masse geschlaten.
Ähnliche Themen
Wenn du das Kabel gefunden und verlegt hast dann bleibt noch die Frage auf welcher Spannung die LEDs laufen. Ist meistens 2 V
Wenn du also sowas einbaust immer Vorwiderstand und den berechnet man wie folgt:
Spannung am Widerstand: 13,8V - 2 V = 11,8 Volt
Gewünschter Diodenstrom: 20 mA ---> 0,02 A
Widerstandsberechnung: R= 11,8 V / 0,02 A ----> R= 590 Ohm
Nein, ich brauche nicht unbedingt 'nen Vorwiderstand, da es auch LEDs für 12V gibt. Die sind zwar 40 oder 50 Cent teurer, aber das macht nicht so viel aus.
mfg, Lt. Cmd. Data
nimm die linke und rechte einstiegsleiste ab und geh an das kabel was zum türkontaktschalter geht (kontaktschalter mit der einen schraube abschrauben). schließ dort den minuspol der led an. an den pluspol der led legst du einen 330ohm (0,7W 100stk ca 2euro) widerstand (für 4V Ultrahell) und gehst von dem widerstand an 12V Dauerplus. Die bekommst du am einfachsten vom radio oder sicherungskasten.
gruß
Vorwiderstand
Bei der Berechnung des Vorwiderstands muß man unbedingt auch die Verlustleistung berücksichtigen! Ein 470 Ohm 0,25W Widerstand für 1 LED an 13,8V brennt nämlich gern durch, besser wär einer mit 1W. Auf led-welt.de kann man sich den Widerstand berechnen lassen. Sinnvoll ist es auch, mehrere LEDs mit einem Widerstand in Reihe zu schalten. Z.B. 3 weiße (3,2 V, 20 mA) mit einem 150 Ohm (0,6W) Widerstand. In diesem Fall wird nämlich weniger Strom am Widerstand verheizt, als bei einem Widerstand por LED!
kannst dir ja auch ein paar Neonröhren od. Kathoden einbauen und diese über ein Relais steuern...
hatte ich in meinem damaligen GSi auch gemacht... war schon ganz ordentlich hell...
WOW!
DAS dürfte die Grünen freuen, endlich wieder ein Auto zum Abmelden!!!
Wenn das so hell leuchtet, hast Du sofort jedwede Beachtung auf Deiner Seite, besonders die von den Jungs in den GrünWeissen Autos!! Und das wird teuer!!
Dunkler ist besser und kost nicht soviel!
und wenn ich n ufo fliegen wollte würd ich n flugschein machen und nich mein auto umbauen.....
jaja... die Sprüche vonwegen... "fahrende Losbude" und "rollendes Bordell" kenn ich zu genüge...
das waren 17 Kaltlichtkathoden... (je 3Watt und 30cm lang)
selbstverständlich fährt man mit eingeschalteter Innenraumbeleuchtung ned draußen rum... wäre auch nicht gegangen... das war so hell dass man (wenns draußen dunkel war) garnicht mehr nach draußen schauen konnte... da haste nix mehr gesehen... war zu hell, dazumal hats wie sau in den Scheiben reflektiert...
Kaltlicht-Kathoden
Sieht doch schweinegeil aus!!!! So eine Lichtleistung ist selbst unter erheblichem finanziellen Aufwand mit LEDs nicht zu realisieren!
LED´s strahlen ja sowieso nur in eine Richtung...
Kathoden geben das Licht ja 360° ab...