Zusätzliche Batterie

Opel Astra F

Hallo zusammen,

ich habe einen astra f 1.4i und bin dabei ihn wieder fit zu machen demnach soll ein Verstärker und nen bassmaschine noch dazu und das ganz mit einem kondensator, so ich hab mir dazu eine 2. batterie in die ersatz radmulde gestellt dann den kondensator damit verbunden auch mit masse also masse auch vom gehäuse (chassi) weil der verstärker sonst net angesprungen is. so über die normale auto batterie is der kondensator mit 12v in betrieb und wen ich alles umgebaut habe so das es per zusatz batterie läuft is er nur mit knapp 11v, kann das sein da es daran liegt weil ich einen schalter dazwischen gesetzt habe damit das ganze nicht unter dauer strom is das der verhindert das er auf 12v kommt ??

ich danke schon ma für eure zahlreichen antworten

16 Antworten

Hi ho,
über wieviel Leistung reden wir denn? Also nicht max Wert sondern die so genannte Sinus Leistung?

Nehmen wir mal an wir reden von 150W(meist um 600W max). Dafür brauchen wir dann ein 4mm^2 Stromkabel von der Hauptbatterie zum Kondensator und eine Zusätzliche Batterie kann komplett entfallen.

Nehmen wir mal 300W (meist um 1000W max) an. Dafür brauchen wir dann ein 8mm^2 Stromkabel von der Hauptbatterie zur Zusatzbatterie. Einen Lasttrenner (Relais) an der Hauptbatterie der den Strom zur Zusatzbatterie trennt. (Ist aber kein muss, da die Endstufe per Remote ein und ausgeschaltet wird und der Kondensator keinen Strom verbraucht, mit Korrekt geschaltetem Trenner wird aber verhindert, dass der Starter Strom aus der Zusatzbatterie zieht) Nun wird der Kondensator und die Endstufe wie gewohnt an der Zusatzbatterie angeklemmt. Die Zusatzbatterie wird normal während der Fahrt geladen, solange die Lichtmaschine genug Strom liefert. Und das Bordnetz ist bei Spitzenpegeln weniger belastet.

In beiden Fällen wird Masse immer an geeigneten Punkten an der Karosserie abgenommen. Der Querschnitt des Massekabels der Hauptbatterie sollte in beiden Fällen vergrößert werden.

Hoffe ich konnte helfen!

Grüße
Der MH.

8mm kabel hab ich aber ich habe s nicht von der hauptbatterie zur zusatz batterie verlegt sondern einfach plus von der zusatz an kondensator und masse vom chassi.

versteh gerade nicht wie du das meinst mit den 2x 8mm kabel zur zusatz baterrie

Also mal grundsätzlich was... Sinusleistungen intessieren nicht. Interessant ist die stromaufnahme der endstufe. Ein Indiz dafür sind die sicherungen an dieser. Wieviel Ampere haben sie?
Weiterhin wird eine normale autobatterie als zusatzbatterie zu langsam sein. Es sollte schon eine spezielle sein. 8mm²? Zu klein!
Der elko muss natürlich auch korrekt angeschlossen werden. Heisst parallel anschliessen. Masse hinten von den sitzschanieren. Metall blank machen! 20-35mm².

In den meisten Fällen reicht eine fette Lima, eine 74er Batterie, ein 2F elko. Damit versorgst du locker über 1000watt...

Wenn du Interesse hast, ich habe noch 2 30er woofer, eine hifonics 1500D, einen 2F elko inkl 35mm² kabel. Müsste mit Kleinigkeiten ausgebessert in den Astra sorgenlos reinpassen. Da kommt's ja auch her.

Wo kommst du her??

@papstpower: Sinus entspricht Stromaufnahme

I = P / U also I = 300W / 12V = 25A so ist die 300W Sinus Endstufe dann auch abgesichert. Für 25A reichen bei 3m Länge rechnerisch 6mm^2, aber man will ja Reserven, da eine Endstufe ja kurze Lastspitzen erzeugt.

@beautybeast: Wie soll denn die Batterie im Kofferraum geladen werden?

Grüße
Der MH.

Ähnliche Themen

Das ist alles eine theoretische Berechnung von dir. "Dauerstrom" fliesst da aber nicht.

Da hast du absolut recht. Aber als Orientierung durchaus geeignet.

Grüße
Der MH.

Bis jetzt ist noch nicht raus, was er da anschliessen will. Nach einer ordentlichen Anlage jenseits der 1kw sieht das aber nicht aus. Und drunter ist die 2. Batterie vollkommen überflüssig.

1600w ausgang der verstärker hat 2x 20er siicherung

also Schrott...

40Ampere bei 13,X Volt... Das sind irgendwas von knapp über 500Watt...
Da reicht dein dünnes Kabel und du brauchst keine Batterie.

Wo kommst du her? Interesse an meinem Angebot?

ich komme aus dem raum stuttgart

Habe 2 mal 4 Kanal von kenwood und ground. Die eine 2x25a und die andere 2x 20a.

Ich hab nen 10qm Kabel mit Kondensator. Keine Leistungsprobleme.

Ab 100ampere würde ich ne zusätzliche Batterie nehmen. 1200wrms wären das und der Astrid fliegt!

Übrigens die Endstufen haben beide an 4ohm 4x65wrms bzw 2x 210wrms.

2x20a hat niemals mehr wie 250 echte Watt.

Zitat:

@beautybeast2015 schrieb am 28. Juli 2015 um 14:31:50 Uhr:


ich komme aus dem raum stuttgart

Ich hätte ggf bei einbau dir auf die finger geschaut.

Überleg dir das. Ich will Endstufe und Lautsprecher loswerden. Elko und Kabel gibts so... Da must du ggf was zukaufen...

wieviel willst es los werden schreib mir ne pn. hab jetzt so geschaltet das es vorerst über die normale batterie läuft. will aber umbauen auf 2 bass teller

Deine Antwort
Ähnliche Themen