Innenbeleuchtung mit Funk bedienen???
Hallo an Alle ,
ich bin hier neu und etwas unerfahren was das schrauben am Auto angeht.
Meine Frage ist, wie ich die Innenbeleuchtung meines Opel Astra (Cabrio 1,8 16 v ) mit der Funk-Fernbedienung so bedienen kann,dass beim öffnen der Tür(per Funk) die Innenbeleuchtung angeht und bei Zündung des Motors wieder aus.
Was muss ich da machen ?
Ich danke euch schon mal im Voraus
Gruß
oz
37 Antworten
Das ganze nennt sich Welcome to the car, das wollt ich mir auch mal reinhauen. Ist glaube ich u.a. in den Omega Leuchten und in einigen vom G vorhanden. Beim H ist das soweit ich weiss Serie.
Ist ein kleines Bauteil welches den Türkontakt und den Befehl vom ZV-Steuergerät benötigt, damit das Licht gedimmt werden kann. Wenn mir jemand sagen kann wo ich das Bauteil allein herkriege damit ich meine drei Standard Astra F Lampen ansteuern kann, dem bin ich dankbar 🙂 Hatte nicht wirklich vor gleich ne Omegalampe oder so einzubauen.
Zitat:
Original geschrieben von AmmuNation
Das ganze nennt sich Welcome to the car, das wollt ich mir auch mal reinhauen. Ist glaube ich u.a. in den Omega Leuchten und in einigen vom G vorhanden. Beim H ist das soweit ich weiss Serie.Ist ein kleines Bauteil welches den Türkontakt und den Befehl vom ZV-Steuergerät benötigt, damit das Licht gedimmt werden kann. Wenn mir jemand sagen kann wo ich das Bauteil allein herkriege damit ich meine drei Standard Astra F Lampen ansteuern kann, dem bin ich dankbar 🙂 Hatte nicht wirklich vor gleich ne Omegalampe oder so einzubauen.
sowas gibt es warscheinlich erst ab astra h .
du kannst aber nur die vom omega umbauen, oder du kaufst dir das modul für die innenlicht verzögerrung bekommst du in jedem guten kfz-zubehörladen oder elektronikladen.
zusätzlich mußt du ein zeitrelais ein bauen das dir die innenleuchte schon mal einschaltet bis die türe aufgeht und dann sofort aus geht wenn sie offen ist oder die bestimmte zeit abgelaufen ist.
damit die innenlicht verzögerrung wieder normal arbeiten kann.
viel spaß beim basteln
Also ich hab von Waeco die MT 350 drin da ist des standart das es so geht...
auto per funk zu alles aus...
per funk auf, innenlicht geht schon an obwohl keine tür offen ist. und sobald du die zündung ausmachst und die türen geschlossen sind geht das licht aus... dimmt aber nicht
und hat die funktion: wenn du das Fahrzeug verschlossen hast (per funk) und du aus Versehen auf die Fernbedienung kommst und den wagen somit wieder öffnest, das es das auto selbstständig wieder verschließt solange du innerhalb einer minute keine tür aufmachst.
ohne benutzung der funkfernbedienung geht das alles nicht (innenlicht). alles wie standart.
Mfg björn
Arbeitskollege hat einen G als Firmenwagen. Also nichts umgebaut oder so, das wär ja nicht in seinem Interesse 😁
Zwar war sein Schlüssel kaputt, aber wenn man aufgeschlossen hat - also auch mit dem Mech. Schloss - kam das Licht gedimmt daher. Das blieb dann ca. eine halbe Minute-Minute an, bevor es gedimmt wegging. Nach öffnen und wieder schliessen der Türe war es ebenfalls noch etwa eine halbe Minute an oder solange, bis man die Zündung eingeschaltet hat. Dann ging es gedimmt weg. Sobald der Motor lief kam es "sofort" (ungedimmt), wenn man eine Türe aufmacht und war auch sofort wieder weg, wurde diese zugemacht. Beim Abschalten des Motors ging die Leuchte ebenfalls für ne Zeitlang an. Auch nach öffnen/zumachen der Türe war das Licht für die schon erwähnten 30sek an, wenn man abschloss ging es auch gleich gedimmt weg. Genau dasselbe beim H.
Ich find das ne tolle sache. Ein kleiner Luxus welcher nicht mehr Gewicht ins Fahrzeug schleppt wie eine Klimaanlage o.ä. und auch günstig und einfach unterzubringen ist, besonders wenn man eine FB hat.
Ähnliche Themen
Wenn ich das wüsste, hätte ich es selbst drin. Omega-Schlampen gibt es mit Verzögerungsschaltung. Irgendwer hat das mal umgebaut, eine Anleitung dazu findet sich im Netz. Ich hab sie grad nicht zur Hand. Ich denk die WTTC Schaltung alleine wird es beim FOH geben, sonst mal zum Schrotti fahren.
Zitat:
Original geschrieben von AmmuNation
Wenn ich das wüsste, hätte ich es selbst drin. Omega-Schlampen gibt es mit Verzögerungsschaltung. Irgendwer hat das mal umgebaut, eine Anleitung dazu findet sich im Netz. Ich hab sie grad nicht zur Hand. Ich denk die WTTC Schaltung alleine wird es beim FOH geben, sonst mal zum Schrotti fahren.
MoiN!
Vectra A Innenleuchten (mit einfachen Leselampen incl Schalter und Leiterplatte hinten drauf) haben auch ne Verzögerung, Dimmung nicht wirklich, hab ich drin, aber bis jetzt nur ohne FFB, es fehlt dazu einmal Masse und Zündungsplus an der Innenleuchte. Zündungsplus schaltet die Lampe sofort aus.
Mit ner Universal FFB mit extra Schalt-Kontakt, parallel zum Türkontakt geschalten, sollte der Spass per FFB kein Problem sein, ansonsten, wenn nix extra da ist, mal mit nem Relais parallel zu einem Stellmotor probieren.
Mfg Ulf
P.S.
Auch der Vecci B hatte das, aber Vorsicht, dort wird alles mögliche über den "Multitimer" gemacht, d.h. keine extra Verzögerungsschaltungen für Licht, Heckscheibenheizung, eFH (gehen auch noch nach Zündung aus zu betätigen, solange die Tür nicht wieder ZU gemacht wurde) usw.
Zitat:
Original geschrieben von uller8
MoiN!Zitat:
Original geschrieben von AmmuNation
Wenn ich das wüsste, hätte ich es selbst drin. Omega-Schlampen gibt es mit Verzögerungsschaltung. Irgendwer hat das mal umgebaut, eine Anleitung dazu findet sich im Netz. Ich hab sie grad nicht zur Hand. Ich denk die WTTC Schaltung alleine wird es beim FOH geben, sonst mal zum Schrotti fahren.
Vectra A Innenleuchten (mit einfachen Leselampen incl Schalter und Leiterplatte hinten drauf) haben auch ne Verzögerung, Dimmung nicht wirklich, hab ich drin, aber bis jetzt nur ohne FFB, es fehlt dazu einmal Masse und Zündungsplus an der Innenleuchte. Zündungsplus schaltet die Lampe sofort aus.
Mit ner Universal FFB mit extra Schalt-Kontakt, parallel zum Türkontakt geschalten, sollte der Spass per FFB kein Problem sein, ansonsten, wenn nix extra da ist, mal mit nem Relais parallel zu einem Stellmotor probieren.
Mfg Ulf
P.S.
Auch der Vecci B hatte das, aber Vorsicht, dort wird alles mögliche über den "Multitimer" gemacht, d.h. keine extra Verzögerungsschaltungen für Licht, Heckscheibenheizung, eFH (gehen auch noch nach Zündung aus zu betätigen, solange die Tür nicht wieder ZU gemacht wurde) usw.
das gibt dann den geilsten kurzschluß den du gesehen hast.
da ist garantiert das steuergerät der ffb im arsch
die türkontakte sind alle massegeschalten und der schaltkontackt in der regel plus, außer es ist ein potentialfreier kontakt
GuggstuZitat:
Original geschrieben von oz79
Unter was gibt man es ein?
Soll ich auch noch mitbieten?
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
das gibt dann den geilsten kurzschluß den du gesehen hast.Zitat:
Original geschrieben von uller8
MoiN!
Vectra A Innenleuchten (mit einfachen Leselampen incl Schalter und Leiterplatte hinten drauf) haben auch ne Verzögerung, Dimmung nicht wirklich, hab ich drin, aber bis jetzt nur ohne FFB, es fehlt dazu einmal Masse und Zündungsplus an der Innenleuchte. Zündungsplus schaltet die Lampe sofort aus.
Mit ner Universal FFB mit extra Schalt-Kontakt, parallel zum Türkontakt geschalten, sollte der Spass per FFB kein Problem sein, ansonsten, wenn nix extra da ist, mal mit nem Relais parallel zu einem Stellmotor probieren.
Mfg Ulf
P.S.
Auch der Vecci B hatte das, aber Vorsicht, dort wird alles mögliche über den "Multitimer" gemacht, d.h. keine extra Verzögerungsschaltungen für Licht, Heckscheibenheizung, eFH (gehen auch noch nach Zündung aus zu betätigen, solange die Tür nicht wieder ZU gemacht wurde) usw.
da ist garantiert das steuergerät der ffb im arsch
die türkontakte sind alle massegeschalten und der schaltkontackt in der regel plus, außer es ist ein potentialfreier kontakt
Moin!
Dann hängst halt noch nen Relais dazwischen, wenn die nicht potentialfrei sind.
Mfg Ulf
Ich hab bei mir eine Senator-B Innenleuchte drin mit Leseleuchten und Verzögerung.
Hab einfach jeweils mit ner Sperrdiode Zündungsplus und die Leitung der ZV die beim abschließen + führt an den Zündungsplus-Anschluss der Leuchte geklemmt.
Zudem steuert die + führende Leitung beim Öffnen einen Transistor, der kurz Masse auf den Türkontaktschalter durchschaltet.
Ergebnis: Beim Öffnen per FB geht die Innenleuchte für etwa 15 Sekunden (Verzögerungszeit) an. Beim Abschließen geht die Lampe sofort aus.
Mit einem kleinen Kondensator und ner Diode vor dem Transistor lässt sich die Einschaltzeit auch verlängern...
Zitat:
Moin!
Dann hängst halt noch nen Relais dazwischen, wenn die nicht potentialfrei sind.
Mfg Ulf
ja das ist logisch bei jemanden der es weiß, aber hier sind genug leute die von anfang an gesagt haben das sie nicht viel ahnung haben.
Zitat:
ich bin hier neu und etwas unerfahren was das schrauben am Auto angeht.
wenn du ihm das nicht 100% erklärst schrottet er das gerät