Zurückgelegte Strecke von 0 auf 100
Hallo VW-Freaks.
Ich frage mich wieviele Meter ich zurücklege wenn ich mit meinem Golf IV TDI 150 PS mit den serienmäßigen Reifen und Felgen von 0 auf 100 beschleunige.
Also mich interessiert nicht die Zeit (ungefähr 8,8 Sekunden) sondern die Meter.
Danke im Voraus für eure Antworten.
30 Antworten
ALso mit dem 110PS Toyota Kombi (Diesel) brauch ich etwa 50-60m, um auf Tempo 70 zu kommen.
Mit dem Golf hab ichs noch nicht weiter abgeschätzt 😉
Sorry Leute, aber ich brauch zu exakt diesem uralten Thema bitte dringend Eure Mathe-Nachhilfe (stecke in Debatte mit Anwalt Unfallgegner!, mir liegt seit gestern neues Pamphlet von ihm auf dem Tisch ...).
Hier aber nicht von 0 auf 100 sondern von 20 km/h (Einbiegen von Seitenstraße) auf 90 km/h (Aufprall auf Hindernis) mit 190PS unter der Haube. Ob er Diesel oder Benziner fuhr, weiß ich nicht. Ist hoffentlich kein gewaltiger Unterschied. Auto wurde verschrottet.
Wie lang muss die Strecke sein, um die 90km/h zu erreichen? Anwalt behauptet frech, mindestens 300m oder unmöglich. Ich - bin absoluter Mathe-Looser (tippe aber auf 100-150m sollten doch genügen bei freier Bahn und Bleifuß weil vorne die Ampel gleich auf Rot umschaltet). Hab leider keine Teststrecke zum selber ausprobieren...
Bn grad so froh, dass hier vor paar Jahren schonmal jemand fragte ... DANKE für Eure Nachhilfe vorab!
Naja die Formel oben kann schon stimmen. Habe ich jetzt nicht überprüft.
Aber Mal abgesehen davon würdest du die Zeit benötigen, also als gemessenen wert, die du von 20 auf 90 kmh benötigt hast um einen genauen Wert zu bekommen. Und irgendwelche Werksangaben funktionieren da auch nicht. Da müsste man nämlich perfekt Vollgas beschleunigen.
Aber 300 Meter wird das mit so einem Auto niemals brauchen. Eher so 50 bis 100 maximal.
Das alles ist eher ein Fall für einen guten Anwalt für Verkehrsrecht. Evtl noch für einen Gutachter der das beurteilen kann.
Ich habe mir mal einen Leistungsrechner per Excel geschrieben.
Damit kann man etwas herumspielen.
Allerdings benötigt man noch einige Angaben zum Auto.
Ich muss die Liste mal raus suchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Darkhexlein schrieb am 16. Februar 2022 um 15:06:20 Uhr:
Hier aber nicht von 0 auf 100 sondern von 20 km/h (Einbiegen von Seitenstraße) auf 90 km/h (Aufprall auf Hindernis) mit 190PS unter der Haube. Ob er Diesel oder Benziner fuhr, weiß ich nicht. Ist hoffentlich kein gewaltiger Unterschied. Auto wurde verschrottet.
....
Um die Srecke halbwegs genau berechnen zu können, kommt es nicht nur auf die PS-Zahl an, sondern auch auf das Gesamtgewicht des beschleunigten Fahrzeugs.
190 PS in einem 1,8t Mittelklasse-SUV, der auch noch mit 4 Personen besetzt ist, lassen den Wagen bei Pedal to the metal bis Tempo 90 fast doppelt so weit rollen, wie den allein unterwegs sprintenden Fahrer mit seinem 1,4t Kleinwagen mit 190 PS.
Ein wesentlicher Faktor für die Beschleunigung eines PKW ist nämlich dessen Leistungsgewicht (kg/PS).
Abschreibefehler: 170PS statt 190PS. (sorry)
Leistungsgewicht? Geht auch Leergewicht plus geschätzt 2 Insassen, leerer Kofferraum ...?
Leergewicht lt Google um die 1.540kg, kein SUV. Also in Summe höchstens ca 1.700kg? ...
Da steht "von Null auf 100 in ca 6,7sec" ... öhm. Er stand ja nicht sondern fuhr bereits (breite Kurve Kreuzung). Und welche Strecke legt der nun eventuell zurück in diesen "6,7sec" - weil ja nicht gleichbleibende Beschleunigung (oder doch?).
MEIN Anwalt schweigt und will von mir die Zuarbeit. Sonst würde ich mir das jetzt nicht antun und mich ruhig zurück lehnen ... ich hasse solche Matheaufgaben!
Zitat:
@Darkhexlein schrieb am 16. Februar 2022 um 19:27:24 Uhr:
Leistungsgewicht? Geht auch Leergewicht plus geschätzt 2 Insassen, leerer Kofferraum ...?
Leergewicht lt Google um die 540kg, kein SUV. Also in Summe höchstens ca 700kg? ...
Da steht "von Null auf 100 in ca 6,7sec" ... öhm. Er stand ja nicht sondern fuhr bereits (breite Kurve Kreuzung). Und welche Strecke legt der nun eventuell zurück in diesen "6,7sec" - weil ja nicht gleichbleibende Beschleunigung (oder doch?).
MEIN Anwalt schweigt und will von mir die Zuarbeit. Sonst würde ich mir das jetzt nicht antun und mich ruhig zurück lehnen ... ich hasse solche Matheaufgaben!
Keiner kann dir halt dir halt sagen wie weit das Gaspedal durchgetreten wurde. So kann es sein dass es 1000m dauert bis die 90 kmh erreicht sind wenn das Gaspedal nur 1mm getreten wird, oder halt nur wenige Sekunden bzw vllt 50 Meter wenn es voll durchgetreten wurde. Deswegen meinte ich ja bringen dir auch keine werksangaben was, weil die unter Vollgas und idealen Bedingungen erreicht wurden.
Du kannst hiermit also lediglich beweisen dass es THEORETISCH möglich wäre den Wagen unter 300 Meter auf 90 kmh zu beschleunigen. Ob er aber wirklich so schnell vom fahrerer beschleunigt wurde innerhalb der 300m weiß dadurch aber keiner.
Vollgas ...(Ampel vorne noch grün und gleich rot - also drauf aufs Pedal = was bestritten wird vom Anwalt = was der aber auch nicht beweisen kann)
Sorry, Leute, typisch ich. Erst denken,, dann reden (oder fragen).
Hab soeben eine Abiaufgabe gefunden, die sowas berechnet.
Könnte hinhauen. https://www.abi-physik.de/.../
Wenn ich hier statt 8 sec weniger einsetze und eben nicht von Null sondern von ca 20km/h, dann in jedem Fall weniger. Sogar deutlich weniger als jene 111km Strecke als in der Lösung ausgerechnet wurde.
Definitiv keine 300m.
Achso und gleichbleibend ist Beschleunigung nie beim Auto. Windwiderstand, Traktion, zb auch wann der Turbo beim Motor einsetzt. Deshalb kann man so eine Zeit von 20 auf 90 kmh nur durch Zeit stoppen feststellen um ihn genau zu ermitteln.
Mensch so ein Schmarn, jetzt rechnet‘s ihm schon aus wenn ihr‘s könnt. Diese ganzen Spitzfindigkeiten spielen hier doch keine Rolle, das wird ja kein Gutachten. Eben ein solches könnte natürlich die Versicherung fordern mit der Gefahr auf den Kosten sitzen zu bleiben. Also irgend eine plausible Formel und gut ist. Ob das jetzt +/- 2% ist, ist doch vollkommen egal an der Stelle.
@Te: Du könntest ja mal den Unfallhergang etwas genauer schildern, das könnt ja schon auch helfen (Skizze, Foto)
Die Formel kann ja benutzt werden mit den 6,7 sekunden oder etwas weniger.
Sind dann ja definitiv unter 300m.
Wollte nur oben darauf aufmerksam dass gerade gegnerische Anwälte/Versicherungen vermutlich aber doch schon so spitzfindig sein werden.
Moin
von 20 auf 90 km/h auf einer
Zitat:
@Darkhexlein schrieb am 16. Februar 2022 um 20:04:29 Uhr:
111km Strecke
ist eher eine Frage für das LanzBulldog Forum 😁
*scnr*
Zu der Wegstrecke (ohne Berechnung und ohne empirische Daten) eine simple Überlegung aus der Praxis,
für die ich mich auch gern von Euch teeren und federn lasse. 😁
Der Beschleunigungsstreifen/Einfädelungsstreifen auf einer BAB soll es auch einem 40 Tonner ermöglichen,
aus der manchmal nur 40 km/h-Kurve innerhalb von 250 m (übliche Länge)
unfallfrei auf die rechte Spur zu kommen.
Dort wird in real life 85 bis 90 km/h gefahren.
Zum Unfallhergang sind bisher nur Spekulationen möglich.
Ich kann mir vorstellen, dass ein entgegenkommender Linksabbieger
bei noch grün und ohne Gegenverkehr dann plötzlich doch einen hatte/traf ...
wieauchimmer,
ich hoffe, es lief ohne Personenschaden ab!
ganz einfach selber rechnen 😉
https://jumk.de/formeln/beschleunigung-weg.shtml
Zitat:
@das-markus schrieb am 16. Februar 2022 um 17:22:05 Uhr:
Ich habe mir mal einen Leistungsrechner per Excel geschrieben.
Damit kann man etwas herumspielen.
Allerdings benötigt man noch einige Angaben zum Auto.Ich muss die Liste mal raus suchen.
Guten morgen, hast du die Liste Gefunden? Mich würde der Aufbau der Liste, mit den Formeln interessieren.
Gruß Daniel