zurückgehaltene Neufahrzeuge wieso, weshalb, warum
dann fange ich mal an
Stand 14.10.2020
GLC 43
- bestellt 11.05.20
- Fahrzeug zugelassen am 02.10.20
- geplanter Auslieferungstermin 12.10.20
- Absage der Auslieferung am 09.10.20 durch Verkäufer per Telefon
unzureichende Komunikation durch meine Niederlassung in Berlin
geht es wirklich um den CO2 Flottenverbrauch 2020 ?????
Bin gespannt was für ein Umfang der Thread haben wird
LG aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Ok Boomer, wie immer, ganz viel mimimi, wenn euch mal einer sagt, dass ihr Schwachsinn schreibt. Dass ihr immer denkt, Meinungsfreiheit sei eine Einbahnstraße. Wenn für euch Meinungsfreiheit heißt, auf Basis 0,0 Evidenz irgendeinen Unsinn zu erfinden, heißt es für mich eben, euch zu sagen, dass ihr Unsinn verbreitet. Und weißt du was, du kannst nichts dagegen tun. 😁 Da kannst du noch soviel behaupten, das sei nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt, es wird dadurch nicht richtiger.
126 Antworten
Um zum Thema zu kommen,
was mir bei den gemeldeten wenigen Fahrzeugen auffällt, dass es alle AMG oder 400er Diesel sind.
Da liegt der Gedanke an ein Verschieben wegen des Flottenverbrauchs schon nahe.
Ich wünsche euch, dass ihr eure Neuen bald bekommt.
Gruß nighttrain
Zitat:
@nighttrain1 schrieb am 19. Oktober 2020 um 16:09:18 Uhr:
Um zum Thema zu kommen,
was mir bei den gemeldeten wenigen Fahrzeugen auffällt, dass es alle AMG oder 400er Diesel sind.
Da liegt der Gedanke an ein Verschieben wegen des Flottenverbrauchs schon nahe.
Ich wünsche euch, dass ihr eure Neuen bald bekommt.Gruß nighttrain
Welchen Sinn sollte eine Verschiebung haben?
In Mercedes Me meines 400d stand am Auslieferungstag der nächste Service auf „in 314 Tagen“.
Mein GLC 400 stand demnach - wenn man von Fertigstellung + ein Jahr für den ersten Service ausgeht - um die 50 Tage irgendwo herum. Auslieferung hätte im Quartal 3 sein können. Ausgeliefert im Oktober, also Quartal 4. Das wäre eine Idee fur das Warum.
Und du unterstellst jetzt Absicht, weil? Die Q3-Zahlen schon gut genug waren?
Ähnliche Themen
Ich unterstelle gar nichts, ich frage mich nur, warum ein Auto so lange irgendwo herumsteht.
Das kann natürlich mit einer Zertifizierung zusammenhängen, aber es verwundert schon, dass das nur bei den Verbrennern passiert. Darüber hinaus ist mein Fahrzeug noch nicht in der Ausstattung des Modelljahres 801 ausgestattet. Warum muss da neu zertifiziert werden?
Nachdem hier teils aggressiv argumentiert wird, dass das alles keinen Sinn macht und hier Verschwörungstheorien verbreitet werden, möchte ich folgendes beitragen:
Mein Fahrzeug steht angemeldet bei Mercedes, so lange es aber nicht freigegeben wird, erscheint es nicht beim KBA in der Statistik. Diese Info kam direkt von meinem Händler.
Es geht also nicht um produziert, angemeldet oder sonst was. Es ist die Freigabe durch MB die zählt.
Damit sollte die Frage beantwortet sein, was die Aktion für MB „bringt“.
Dein Händler erzählt offenbar viel, wenn der Tag lang ist. 🙄 Es zählt _immer_ die Zulassung. Die ist offiziell, die ist registriert, die zählt. Keine Anmeldung, ohne dass das KBA davon Notiz nimmt. Da kann das Auto auch noch irgendwo im nirgendwo sein, wenn du den Brief/ZBII hast und damit das Ding registrierst, weiß es das KBA.
Warum dein Fahrzeug nicht geliefert wurde, weiß niemand außer vermutlich einige Personen bei MB. Einer der Gründe kann (!!!) eine stichprobenartige Überprüfung der Abgaswerte sein. Das hat nichts mit Nachzertifizierung zu tun, sondern ist Teil der Euro6d-ISC-FCM Norm, denen alle Hersteller unterliegen. Ich glaube aber eher daran, dass irgendwas beim Werksversand schief ging. Kann auch ein Transportschaden gewesen sein, kann fehlgeleitet worden sein, kann im Rahmen der Endabnahme im Werk eine Macke gefunden worden sein, es gibt einfach hunderte Gründe, warum sich eine Auslieferung verzögern kann.
Keiner dieser Gründe ist, das Ding einfach so festzuhalten. Vor allem, warum halten sie es dann nicht bis nächstes Jahr irgendwo fest? Es irgendwo zurückzuhalten macht mal keinen Sinn, wenn es dann doch noch vor Jahresende ankommt. Wozu der Heckmeck dann?
/edit
Corona gabs ja auch noch, da hat sich doch vermutlich sowieso alles verschoben. Da wurden doch halb fertige Autos beiseite gestellt und erstmal Werkspause gemacht, da wundert ihr euch?
Und nochwas: Dein Händler hätte den Timer für den Service A auch neu starten können. Eigentlich machen die das immer, dachte ich?
@DrLoboto
Darf man fragen, was Dich deiner Meinung nach qualifiziert? Mitarbeiter beim KBA?
Ansonsten bin ich gerne für schriftliche Verweise offen, die deine Aussage belegen.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Willst du hier ernsthaft in Frage stellen, dass eine ZULASSUNG eines Fahrzeugs bei einer ordentlichen bundesdeutschen Behörde nicht in einem kausalen Zusammenhang mit dem Kraftfahrtbundesamt steht? 😁
Beim KBA gibt es dafür das zentrale Fahrzeugregister.
Schön, dass immer alle auf Qualifizierung oder Quellen beharren, außer natürlich bei den eigenen Behauptungen. 😮
Ich habe einfach den Eindruck gewonnen, dass du hier stets mit Gegenfragen und einer Portion Sarkasmus deine Sicht der Dinge versucht durchzudrücken.
Mir ist es persönlich völlig egal ob du oder der Verkäufer recht hat. Aber so lange von dir nicht mehr kommt, vertraue ich auf die Aussage meines Händlers, denn dessen Referenzen kenne ich.
Was sollte der Händler davon haben, diesbezüglich nicht die Wahrheit zu sagen? Deine Position würde ihm doch viel mehr in die Hände spielen.
Ok, du liest den Wiki-Artikel mit den entsprechenden Rechtsnormen (die du auch nachlesen kannst!!!) und vielleicht auch den Artikel zu ZEVIS, guckst vielleicht noch kurz mal beim KBA selbst vorbei und liest dir durch, was die so machen (oder auch nicht) - und glaubst dann immernoch der Aussage deines Verkäufers?
Da bin ich raus, was soll ich da noch antworten? Da kann man ja nur mit Sarkasmus reagieren. Von wegen Belehrfähig (deine Aussage!). 🙂
Weiß ich, was dein Verkäufer im Wortlaut gesagt hat. Vielleicht hast du ihn falsch verstanden, vielleicht lügt er, vielleicht hat er keine Ahnung, vielleicht hat er selbst was verbockt und versucht die Schuld nun [[[denen]]] zuzuschieben. Irgendwas ist ja immer.
Zitat:
@DrLoboto schrieb am 19. Oktober 2020 um 21:18:25 Uhr:
....@Jekl68
Warum dein Fahrzeug nicht geliefert wurde, weiß niemand außer vermutlich einige Personen bei MB. Einer der Gründe kann (!!!) eine stichprobenartige Überprüfung der Abgaswerte sein. Das hat nichts mit Nachzertifizierung zu tun, sondern ist Teil der Euro6d-ISC-FCM Norm, denen alle Hersteller unterliegen...
Hast du eine Info wie lange so eine Stichprobenartige Messung dauert?
Zitat:
@DrLoboto schrieb am 17. Oktober 2020 um 09:51:56 Uhr:
Nein aber da deutschlandweit die zertifizierten Abgasprüfstände seit Umstellung WLTP gefühlt dauerhaft ausgelastet sind, kann ich mir vorstellen, dass irgendwas zwischen einer Woche und 6 Monaten möglich sein könnten. Das soll auch nicht heißen, dass das bei den Fällen hier so ist, es ist eine der vielen Möglichkeiten.
[...]
Zitat:
@DrLoboto schrieb am 20. Oktober 2020 um 10:42:52 Uhr:
Zitat:
@DrLoboto schrieb am 17. Oktober 2020 um 09:51:56 Uhr:
Nein aber da deutschlandweit die zertifizierten Abgasprüfstände seit Umstellung WLTP gefühlt dauerhaft ausgelastet sind, kann ich mir vorstellen, dass irgendwas zwischen einer Woche und 6 Monaten möglich sein könnten. Das soll auch nicht heißen, dass das bei den Fällen hier so ist, es ist eine der vielen Möglichkeiten.
[...]
Alles klar, danke für die Antwort.