Leihwagen bei Mängel am Neufahrzeug ?

Mercedes GLC C253

Wie ist das eigentlich geregelt -

Neues Fahreug hat Mängel - muss der verkaufende Mercedes Betrieb oder jeder andere Mercedes Betrieb für die Dauer der Mängelbeseitigung einen Ersatzwagen zur Verfügung stellen ?

Kennt sich da jemand aus - wie ist die Rechtslage ?

Muss man Mercedes vom Mangel informieren oder den verkaufenden Betrieb und der gibt dann die Freigabe für einen anderen näher liegenden Betrieb zur Mängelbeseitigung

Beste Antwort im Thema

Aber auch eine simple A-Klasse bringt einen ja von A nach B. Ist in der Regel schon in Ordnung, wie man mobil gehalten wird.

10 weitere Antworten
10 Antworten

Mobilitätsgaratie!

Während der Garantiezeit gewährt MB kostenlose Mobilitätsgarantie, sprich Ersatzwagen ist kein Thema. Meine Erfahrung seit zehn Jahren.

Mobil wurde ich bisher immer gehalten. Leider bekommt man dann zB statt einen GLC auch mal nur eine simple A Klasse

Aber auch eine simple A-Klasse bringt einen ja von A nach B. Ist in der Regel schon in Ordnung, wie man mobil gehalten wird.

Bei Mängelbehebungen innerhalb der Garantiezeit sowie bei Rückrufaktionen auch ausserhalb der Garantiezeit hat man Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen, sofern die Mängelbehebung länger als 2 Stunden dauert. Welche MB-Vertretung die Arbeiten durchführt und den Ersatzwagen stellt, ist unerheblich.

So erklärte mir das meine MB-Vertretung und so habe ich das selber schon erlebt.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 18. Januar 2018 um 09:19:34 Uhr:


Aber auch eine simple A-Klasse bringt einen ja von A nach B. Ist in der Regel schon in Ordnung, wie man mobil gehalten wird.

ööhhhm gebe Dir da schon Recht, nur einfach? Ich hatte unfallbedingt mal eine A-Klasse in dem tollen Racing-Grün für 3 Wochen, mir hatte das Auto bei Fahrten im Umkreis von 50km auf Stadt- und Landstraßen super gut gefallen.

Das „simpel“ hatte ich vom vorherigen Beitrag zitiert. Ich hatte auch schon eine A-Klasse und konnte mich nicht darüber beklagen, da sie ihren Dienst getan hat. Ich bin da eh wenig anspruchsvoll. Wenn es nicht anders geht, nehme ich auch den Smart, zumal die Aufenthalte in der Werkstatt jetzt auch nicht immer sehr zeitintensiv sind.

Ich hatte bei meinem letzten Fahrzeug (E-Klasse Cabrio) eine Inspektion, die aus Personalmangel 2 Tage gedauert hat. Da hat man mir eine auch innen verdreckte B-Klasse angeboten. Da freut man sich gleich doppelt, den eigenen Wagen wieder abzuholen.
Ich würde eher Fahrzeuge einer höheren Klasse anbieten, um das Verlangen zu wecken, kenne aber die komplexen Strukturen des Konzerns zu wenig, um einschätzen zu können, ob sich diese Strategie am Ende auch für die NL/Werkstatt in irgendeiner Form lohnen würde.

Wir können froh sein, dass man überhaupt kostenlos mit einem Auto mobil gehalten wird.

Zitat:

@Koelnbuerger schrieb am 19. Januar 2018 um 13:45:34 Uhr:


Ich hatte bei meinem letzten Fahrzeug (E-Klasse Cabrio) eine Inspektion, die aus Personalmangel 2 Tage gedauert hat. Da hat man mir eine auch innen verdreckte B-Klasse angeboten. Da freut man sich gleich doppelt, den eigenen Wagen wieder abzuholen.
Ich würde eher Fahrzeuge einer höheren Klasse anbieten, um das Verlangen zu wecken, kenne aber die komplexen Strukturen des Konzerns zu wenig, um einschätzen zu können, ob sich diese Strategie am Ende auch für die NL/Werkstatt in irgendeiner Form lohnen würde.

Die Ersatzfahrzeuge kosten nun die Niederlassungen Händler ja auch Geld. Da ist es nachvollziehbar, dass man nicht überwiegend S-Klassen vorhält. Aber ein verdrecktes Ersatzfahrzeug hatte ich noch nie. Immer gewaschen und ausgesaugt. Vielleicht war es in deinem Fall leider einmal zeitlich eng zwischen Rückgabe durch den vorherigen Nutzer und deiner Übernahme.

Deine Antwort