Zur Abwechslung: positive Erfahrungen mit 2,5 TDI V6

Hallo,
der 2,5 TDI V6, wie er z.B. im Audi A4 B5, angeboten wurde, hat ja nicht gerade das Image seines legendären Vorgängers.
Ist er wirklich sooooo schlecht? Man hört hier im Forum immer wieder von kaputten Nockenwellen, LMM, Turbos, Wasserpumpen, niedriger Haltbarkeit, teuren Reparaturen und hohen Verbräuchen - hab ich was vergessen? mir kommt es aber so vor, dass es eigentlich fast immer dieselben Leute sind, die - aus leidlicher Erfahrung - den Motor niedermachen. Es muss doch auch zufriedene V6-TDI Fahrer geben! Audi hätte doch sicherlich einen Rückruf gestartet oder den Motor gestoppt, wenn der so bescheiden gewesen wäre, oder?

76 Antworten

Hallo s4Teufel, so ist das nun mal, ich habe also nach @Lampandage und @CMT "wild und überall" meine Meinung kundgetan. Dabei habe ich doch m.E. eigentlich nicht wild sondern argumentativ reagiert, auch habe ich nicht überall sondern nur in diesem Threat meine Meinung kundgetan und Du bist offensichtlich auch nur ein "Einzelproblem was nicht verallgemeinert werden sollte". Hoffe, dass Du Dein Auto doch noch gut verkaufen kannst, die ausgetauschten Teile sollen ja qualitativ besser sein, vielleicht anerkennt das der Käufer.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von piotor


Hoffe, dass Du Dein Auto doch noch gut verkaufen kannst, die ausgetauschten Teile sollen ja qualitativ besser sein, vielleicht anerkennt das der Käufer.

tja, die Teile sollten wohl besser sein... leider habe ich versucht, daraus beim Audihändler meines Vertrauens "Kapital" zu schlagen - Zur Erinnerung: Ich bin der, der die kaputte Nockenwelle nach nur 102Tkm hatte. Es sind schließlich die Zylinderköpfe usw. neu... Die Nockenwelle hat eine 2 jährige Garantie.... da sie kein Verschließteil ist - ähm- hust- ok, nur meine war ja das Verschleißteil - ich hatte es verdrängt...

OK: Der Audihändler sagte nur: Es interessiere ihn nicht das schon der Zahnriehmen, die Wasserpumpe usw. gewechselt seien... für ihn müsse ein Auto nur laufen, damit er es kaufe... Hier hat sich dieser Händler dann auch noch selbst ein Eigentor geschossen - war ich doch wild entschlossen - auch durch diesen positiv Threat - mir wenigstens einen Touran zu kaufen - so schöne 4Zylinder mit ordentlich Power.... Tja Leute... Mein Audi ist zu verkaufen... Wer will kann ja ne Nachricht schreiben.... Ich habe mir einen Toyota Corola Verso bestellt... NEIIIIN - nich schlagen - ihr werdet meine Erfahrungen noch früh genug lesen - ob + oder --!!

cu, never ever im Audi (sorry eike:-))

lerueb

Autohändler wirds dir nie honorieren, viele Privatkäufer aber ebenfalls nicht. Die meisten kaufen nur "oh, wenig Kilometer, ganz gut" (oder auch anders "ohhh, soviele Kilometer, garnicht gut"😉, was gewechselt wurde und was in nächster Zeit zu wechseln ist interessiert viele nicht......

MFG

Hallo lerueb, verstehe nicht ganz warum Du verkaufen willst.
Es wird immer Händler geben die einen auslutschen, wenn sie merken, dass da ein Schnäppchen zu machen ist. Du hast ja Modelljahr04 und die wesentlichen Schwachstellen beseitigt, eigentlich ist das jetzt ein ganz tolles Auto, bloß der Winter ist eine schwache Verkaufszeit. Deine Entäuschung verstehe ich ja, aber ich habe schon einige Autos gefahren und Audi ist für mich schon was Besonderes sowohl von der Verarbeitung als auch vom Design. Ich hab natürlich gut reden mit dem 1.9er.
Streu dein Verkaufsangebot sehr weit, Insider müssten eigentlich erkennen, dass es ein sehr gutes Angebot ist.
Ist das mit dem Japaner schon fest?

Gruß Peter

Ähnliche Themen

warum verkaufen?

Hallo Pedro :-)

da ich wirklicher Vielfahrer bin brauche ich ein Auto, auf das ich mich verlassen kann. Der Audi wäre eh auf Dauer zu klein gewesen (Nachwuchs) - Alternative wäre der Touran mit der 2.0TDI Maschine gewesen - Probegefahren - hey, fast ein altbekanntes Fahrgefühl vom Verhalten her - in Kurven "fast" wie mein alter A3 (Touran und der A3 hatten Sportfahrwerk).
Der Touran ist zu laut - sieht einfach nur "Altbacken" aus....

Und: Ich habe voll das Vertrauen in den VW-Konzern verloren - und auf den 3,8Teuronen sitze ich ja auch noch - die Kulanz ist noch nicht weiter bearbeitet worden....

Da habe ich mal den Verso Probegefahren - auch den B-Mercedes (zu schwache - aber erstaunlich gute Fahreigenschaften - auch bei der Beschleunigung)...
Naja, und dann habe ich das mit der Reisschleuder klar gemacht.......

drück mir die daumen...

cu, lerueb

Hallo lerueb, drücke Dir natürlich die Daumen, wird bei den Japanern nicht so nötig sein. Kannst Dich ja erstmal 3 Jahre entspannt zurücklehnen, wegen der Garantie. Da verstehe ich z.B. Audi nicht, dass Du erstmal mit 3000€ in Vorkasse gehen darfst und dann wird gaaanz lange über Kuanlanz nachgedacht, schwupp ist der Kunde bei den Japanern. Zu welcher Marke soll man auch noch gehen? Bei den beiden Anderen hat der eine die Koreaner das Design machen lassen, vermutlich aus Kostengründen, der Andere ringt mit Qualitätsmängeln.
Würde mich ja stark interessieren, wie Du nun das Fahrzeug im Detail bewertest.
Schade für Audi, so verliert man Kunden.

Good luck Peter

__________________________________
A4 Avant 1.9TDI 96KW MT 03/2004

Hallo Zusammen,

noch mal kurz was zur Kulanz von AUDI:

Auf einen Brief mit der Bitte um erweiterte Kulanz wurde ich doch tatsächlich angerufen von einem, der für den Vorstand sprechen darf Ergebnis:
- ich als Kunde darf froh sein, dass mir überhaupt nach 102.000km Kulanz gewährt wurde
- meine Erwartung auf höhere Kulanz sei zwar verständlich, aber es wäre nicht möglich, mir noch mehr zu gwähren.

Daraus folgt: 3800,-Euro bezahlen für einen Fehler, den keiner beeinflussen kann.
(s. nochmal Bild)

http://www.smittysi.de/Audi%20A4%2025TDI%20V6%20Nockenwelle.htm

Fazit: Ciao AUDI und VW- Konzern. Cu next Time, wenn ihr wieder von eurem hohen Ross runtergekommen seit.....

lerueb

Hat denn keiner mehr positive Erfahrungen mit 2.5 TDI oder traut sich jetzt keiner mehr hierzu was zu schreiben? *fg*

MFG

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Mich wundert es, hier so viel Schlechtes über den 2.5 TDI zu hören. Wir hatten in der Firma immer 7 A6 2.5 TDI, die alle bis 200.000 km gefahren wurden. Die frühen Baujahre so ab '97 hatten manchmal Probleme mit Turbo oder LMM, kapitale Motorschäden oder entsprechende Reparaturen gab es nicht. Auch aus den anderen Niederlassungen - insgesamt liefen in der Firma so 150 Fahrzeuge dieses Typs - habe ich nie so was gehört. Mein jetziges Auto hat ausch schon fast 200 TKm und in dieser Hinsicht war noch nichts kaputt.
Eike

Eigenzitat!

Sind ja jetzt nicht so wenige Positive Erfahrungen, oder? Mache Morgen die 210.000 km voll. Bin sicher, die schafft er auch noch!

Eike

Habe seit Freitag dem 13.10. keine Probleme mehr mit meinem Dicken.
Naja, schau ma mal. In 2 Wochen gehts wieder in die Schweiz zum Skifahren, ob er die Fahrt ohne Probleme schafft. 🙂

mfg
Quattrotramer

hey quattrotreamer, man wird ja so dankbar.....

fast schon 2 Monate ohne Ärger, da war ich auch schon immer ganz froh. Doch die Leidensbereitschaft war irgendwann erschöpft, hatte ich auch schon Anderes erlebt.

Viel Glück und Gute Fahrt
re

Hier nochmal eine positive Meldung:

habe meinen A6 2,5 TDI Avant Quattro 132 kW im Januar 2003 im Werk abgeholt und dafür genau 63 T€ gelöhnt.

Seitdem absolut nichts (jetzt 74.000 km), außer nach ca. 2 Jahren eine Xenon-Birne. Und das hat die Werkstatt auf Garantie gemacht.
Ansonsten einfach ein absolut perfektes Fahrzeug.

Jetzt die Einschränkung:

Allerdings hat mich das Lesen hier im Forum ziemlich nachdenklich gemacht.
Mein Großer hat noch bis 01/2007 Garantie.
Ich werde im Januar mal die Ventildeckel abmachen (lassen) und nach den NW sehen.
Wenn da irgend etwas dran ist, lasse ich das gleich machen und dann wird sofort verkauft.

Und nu das Negative:

Ich kann einfach nicht verstehen, dass eine Weltfirma wie Audi das Nockenwellenproblem nicht innerhalb eines halben Jahres nach erstmaligem Auftreten in den Griff bekommen hat.
Das ist ja wohl nicht schwierig. Entweder anderes Material oder besser härten oder beides. Oder die Nockenerhebungskurve etwas ändern (sanfterer Anstieg). Selbst, wenn dadurch die Leistung um 10 % sinken würde, Hauptsache, die Motoren halten. Da die Drehzahl nicht so extrem hoch ist, würden vielleicht auch etwas schwächere Ventilfedern helfen. Aber die sind ja sicher auch korrekt berechnet. Vielleicht stimmt auch etwas mit der Ölversorgung nicht? Dann eine größere Ölpumpe einbauen oder die entspr. Bohrungen anpassen. Einfach unverständlich und unglaublich, dass hier über viele Jahre nichts gemacht wurde.

Oder treffen sich hier im Forum wirklich nur diejenigen, die ein Problem haben und die große Masse sind zufriedene Fahrer ?? Unter Umständen sind das ja doch nur ganz wenige Prozent, bei denen die NW nicht lange halten.

Als Alternative zum Großen käme noch ein RS4 in Betracht. Nachdem mir aber glaubhaft versichert wurde, dass Audi empfiehlt, bei dem alle 80.000 km den Motor zu zerlegen und zu "renovieren" (rd. 12.000 €), hat sich das auch erledigt.

Gruß
Ghost

ich finde meinen V6 einfach nur mega-geil :-))

habe ihn zwar noch nicht besonders lange, aber ich glaube dass man den wagen einfach regelmäßig warten & pflegen muß und nicht immer volles rohr pinnen soll !!

dann killt man jeden wagen irgendwann denke ich mal.
aber der V6 TDI mit seinem sonoren Sound und mächtigem Drehmoment verleitet schon mal etwas mehr aufs Gas zu treten ..:-))

V6

Hallo,

ja dann wünsche ich allen Audifahrern einfach viel glüclk. trotzt wartung - regelmässig und gutem umgang ist meine kiste nun mal kaputt gegangen - ergebnis oben zu sehen... also, meine reisschüssel fährt bislang auch gut.

never ever AUDI- gestern habe ich ihn endlich abgeben dürfen!!!

Mein Vater fährt auch einen 2004er A6 (einen der letzten alten)
mit 2,5 TDI und 180 Ps. Das Auto hat absolute VOllaustattung und ist trotzdem der Alptraum meines Vater!

Spritverlust überall am Motor obwohl für Biodiesel offiziel freigegeben (war schon 4 mal bei Audi deshalb aber sie bekommen es nicht in den Griff)

Schon 2 mal der Schlau vom Turbolader abgeplatzt ...

Und zum Verbrauch .... In der Stadt mit AUtomatik verbraucht er laut FIS 12,7 Liter. ZUgegeben er fährt nicht Spritsparend aber mit seinem Vorherigen Auto (Audi A8 3.3 TDI) hat der bei gleicher Fahrweise 12,5 Liter verbraucht !!!

Er sagt auch definitiv wenn im Frühling 2008 das Leasing ausläuft wird das sein letzter Diesel gewesen sein da er schon mit dem 3.3 TDI nur probleme hatte. Dagegen ist sein Audi V8 4.2 12 Jahre lang absolut Problemlos gefahren auch wenn er dafür 20 Liter geschluckt hat 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen