Zur Abwechslung: positive Erfahrungen mit 2,5 TDI V6

Hallo,
der 2,5 TDI V6, wie er z.B. im Audi A4 B5, angeboten wurde, hat ja nicht gerade das Image seines legendären Vorgängers.
Ist er wirklich sooooo schlecht? Man hört hier im Forum immer wieder von kaputten Nockenwellen, LMM, Turbos, Wasserpumpen, niedriger Haltbarkeit, teuren Reparaturen und hohen Verbräuchen - hab ich was vergessen? mir kommt es aber so vor, dass es eigentlich fast immer dieselben Leute sind, die - aus leidlicher Erfahrung - den Motor niedermachen. Es muss doch auch zufriedene V6-TDI Fahrer geben! Audi hätte doch sicherlich einen Rückruf gestartet oder den Motor gestoppt, wenn der so bescheiden gewesen wäre, oder?

76 Antworten

Also wenn ich mir die Hits anschaue, stehts ja 1300:18600 schon das ist keine gute Werbung. Bin mit meinem Kleinen zufrieden und
möchte auch nicht 160kg Mehrgewicht wegen dem etwas leiseren Motor rumschleppen. Aber wenns doch ein paar gute Beispiele gibt gut für diese Einzelfälle. Das Avantkonzept ist wirklich toll aber bitte mit anderem Motor z.B. 2.7TDI.

Gruß Peter

__________________________________
Avant A4 1.9TDI 96Kw MT 03/2004

Der andere Tread ist auch ca 2 Jahre älter! 😉

@S4teufel

Entschuldigung, aber auf solche wirren Kommentare antworte ich nicht. Also: Nochmal nachdenken, die Vorbeiträge durchlesen und neu schreiben.

Gruß Eike

Ok, jetzt meldet sich mal derjenige zurück, derwo diesen Thread verbrochen hat. War länger nicht mehr hier im Forum und dachte mir, dass der Thread sowieso untergegangen ist.
Mein A4 2,5TDI (AKN) hat bisher 185000 problemlose Kilometer hinter sich. Dem fehlt überhaupt nichts. Bin nachwievor begeistert von dem Auto. Allerdings hab ich immer im Hinterkopf, dass es diese unschönen Geschichten über diesen Motor gibt und da frage ich mich dann, wie lange meine Beigeisterung noch anhalten wird. Ich versteh die Leute, die sagen, dass der 2,5TDI zwar von der Leistung ein toller Motor ist, aber, dass die Haltbarkeit unter aller Sau ist. Die haben nun mal schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hoffe das bleibt all den anderen dafür erspart.

Ähnliche Themen

Ich hab in der gleichen "Schleuder" fast 220.000 km .......... läuft gut ..... von mir wurde die "Kiste" nur Langstrecke gefahren .......... aber da ich bis jetzt noch nie Antwort auf "Leerlaufschwankungen bei Kaltstart" bekommen habe überkommt mich echt ein sehr seltsames Gefühl ........was hör ich, Nockenwelle, Einspritzpumpe ......... beides ja sooooo billig ...........2.5 TDI ist der allerletzte Scheisshausmotor aus dem VW und Audikonzern, schön zu fahren, leistungsmässig auch sehr gut ........ aber auch sehr reparaturintensiv

MFG

Moin.

Ich kann bisher nur sagen, dass mein Motor sehr zuverlässig läuft und bisher nur einmal Probleme gemacht hat. Das AGR-Ventil war bei 80TKM defekt, wurde aber durch Audi kostenlos ersetzt. Bin jetzt bei knapp 90TKM und bin sehr zufrieden.

Ich kann die Leute verstehen, die Probleme haben und das auch erzählen wollen, allerdings gibt es dazu schon genug Threads. Somit verstehe ich sie nicht, warum sie dann in einem positiven Thread soviel Negatives zu verbreiten versuchen.

Ein Freund von mir ist KFZ-Mechaniker in einem AZ und kann die Fälle mit den ersten Motoren (Nockenwelle etc.) bestätigen, aber seit MKB B.. gibt es deutlich weniger Probleme und auch keine Anhäufungen bei einem gezielten Defekt. Auch aus diesem Grund habe ich mi den Motor natürlich mit A4 Avant geholt. 😉

Auch bei anderen Herstellern gibt es immer mal wieder Probleme und auch ganz besondere Problemfälle. Leider ist man nirgendwo davon befreit.

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


@S4teufel

Entschuldigung, aber auf solche wirren Kommentare antworte ich nicht. Also: Nochmal nachdenken, die Vorbeiträge durchlesen und neu schreiben.

Gruß Eike

Hallo, also bitte, Du hast ja schon geantwortet. Wenn Du etwas nicht verstehst, ist es also wirr. Also schreibe ich, wie gebeten neu.

Ich halte nichts davon, technische Probleme, die offensichtlich sind, mit Einzelbeispielen zu verharmlosen. Schließlich lesen sich junge Leute, mit wenig Geld, die Beiträge durch und kaufen dann ein MJ bis 2003 und wundern sich, daß bei sportlicher Fahrweise die Nockenwelle oder die MT den Geist aufgibt, mit den entsprechenden Folgekosten.
Wenn dieser Thread nur positive Meinungsäußerungen zulassen würde, wäre es nur, wenn auch vom Verfasser nicht beabsichtigt, eine billige Werbeveranstaltung für Audi geworden. Glücklicherweise ist das, durch die vielen kritischen Beiträge, nicht der Fall geworden.

Ich bleibe nach 4 gefahrenen Diesel (2TDI) dabei, Audi Avant ist große Klasse aber bitte genau auf das Modelljahr und die Motoren/Getriebe schauen.

Gruß Peter

______________________________________
A4 Avant 1.9 TDI 96KW MT 03/2004

Zitat:

Original geschrieben von piotor


Ich halte nichts davon, technische Probleme, die offensichtlich sind, mit Einzelbeispielen zu verharmlosen.

Ich ich halte nichts davon, Einzelbeispiele mit Problemen zu Verallgemeinern!

Gruß

einfach gesagt

ihr habt alle gut reden... einzelprobleme... allgemeinprobleme... würde nur gerne eure reaktion auf ein bei euch auftretendes einzelproblem mit folgekosten in höhe von oben schon öfter aufgeführten 6200Euro (abzüglich "kulanz" von Audi immer noch 3800Euro) sehen. die welt ist nicht immer eitel sonnenschein lieber eike(welcher mich auf seine ignorlist gesetzt hat)... die welt ist manchmal hart und gemein. das gehört auch in den positiv threat rein...

gerade wenn ich vor der entscheidung stehe, mir als "junger fahrer" einen audi für 15-20TEuro (so bj.03) zu leisten, und ich möchte mich informieren, dann sollten hier wirklich die eventuell auftretenden folgekosten aufgeführt werden... es hat nicht jeder nen pappa, der sponsort.

cu, never ever im audi

Zitat:

Original geschrieben von Lampandage


Ich ich halte nichts davon, Einzelbeispiele mit Problemen zu Verallgemeinern!

Gruß

Du meinst also wirklich die eingelaufenen Nockenwellen und zerstörten Lamellenkupplungen der Multitronicgetriebe sind "Einzelbeispiele mit Problemen"???, dann bräuchte ja Audi nicht die mehrmals verstärkte Lamellenkupplung und neue Nockenwellen serienmäßig einführen, wegen der paar "Einzelfälle".

Ich verstehe ja wenn man selber nichts mit dem Auto hatte und dieses regelmäßig kritisiert wird, ist man etwas aufgebracht. Ich bin aber Techniker und da kann ich sehr wohl aus "Einzelereignissen" auf die Serie schlußfolgern.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von piotor


Du meinst also wirklich die eingelaufenen Nockenwellen und zerstörten Lamellenkupplungen der Multitronicgetriebe sind "Einzelbeispiele mit Problemen"???, dann bräuchte ja Audi nicht die mehrmals verstärkte Lamellenkupplung und neue Nockenwellen serienmäßig einführen, wegen der paar "Einzelfälle".
Ich verstehe ja wenn man selber nichts mit dem Auto hatte und dieses regelmäßig kritisiert wird, ist man etwas aufgebracht. Ich bin aber Techniker und da kann ich sehr wohl aus "Einzelereignissen" auf die Serie schlußfolgern.

Gruß Peter

Sers!

Sicherlich gibt es bei bestimmten Motoren und Komponenten eine Neigung zu bestimmten Problemen. Das eine Firma bei bekannten Schwachstellen nachbessert ist auch logisch.
Allerdings kann man doch nicht aus bestimmten Fällen auf alle Motoren schließen, nur weil es eine bestimmte Tendenz gibt.

Ich meine der Sinn eines Forums ist es, bei Problemen Hilfe zu suchen, dass dies nicht die tun, bei denen alles läuft, ist doch klar. Deswegen hört man in einem Forum immer von vielen Problemen, weil eben diese Leute sich melden.

Ich bin nicht aufgebracht, dass der 2.5er TDi so oft kritisiert wird, sehe das eigentlich ganz nüchtern, bin ja nicht mit ihm verheiratet.

Doch muss man die Kirche auch mal im Dorf lassen und darf nicht alles schlechtreden, nur weil hier im Forum und auch außerhalb Kunden schlechte Erfahrungen gemacht haben. Das wollte ich eigentlich zum Ausdruck bringen, dass man von wenigen nicht auf alle schließen kann.

Das Hauptproblem an solchen Fällen ist eigentlich, dass sich der Kunde oft im Stich gelassen fühlt, da im Schadensfall die Firma sich versucht, sich rauszureden und dem Kunden die vollen Kosten tragen lässt.

Zu deiner Meinung mit dem Werbethread möchte ich noch sagen, klar darf jeder frei seine Meinung äußern, doch gibt es halt in einem Forum Richtlinien und Threads haben einen Titel, in dem es um ein bestimmtes Thema geht. Und irgendwie muss man sich daran orientieren und kann nicht wild überall seine Meinung kundtun.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Lampandage


klar darf jeder frei seine Meinung äußern, doch gibt es halt in einem Forum Richtlinien und Threads haben einen Titel, in dem es um ein bestimmtes Thema geht. Und irgendwie muss man sich daran orientieren und kann nicht wild überall seine Meinung kundtun.

Sehe ich genauso. Für die schlechten Erfahrungen mit dem besagten Motor gibt es außerdem schon einen ausführlichen Thread, in dem man dann posten kann.

Ja, o.k. scheine mich also in einem Grenzbereich zu bewegen. Der Thread will also nur Positives darstellen, dann werde ich mich mal nicht weiter einmischen und die nachfolgenden Positivmeldungen nur noch lesen.

Überlege, ob ich auch mal einen Positivthread zum 1.9er aufmache , wird wohl nicht nötig sein, er ist halt nur a bissel laut.

Gruß Peter

Zitat:

Überlege, ob ich auch mal einen Positivthread zum 1.9er aufmache , wird wohl nicht nötig sein, er ist halt nur a bissel laut.

Aber wehe da schreibt einer was negatives *gg*............. was zwar nicht vorkommen wird weil dieser Motor bei regelmässigen Ölwechseln und regelmässigem Zahnriemenwechsel nicht kaputtzukriegen ist ...........

Zitat:

Schließlich lesen sich junge Leute, mit wenig Geld, die Beiträge durch und kaufen dann ein MJ bis 2003 und wundern sich, daß bei sportlicher Fahrweise die Nockenwelle oder die MT den Geist aufgibt, mit den entsprechenden Folgekosten.

Ja genau sowas meinte ich, Kaufpreis von 15000 - 20000 Euro ist noch halbwegs aufbringbar, Versicherung, Steuer, Wartungskosten, NORMALE Verschleissteile sind auch einkalkulierbar .......... aber wer geht schon davon aus dass er dank FEHLKONSTRUKTIONEN kurz nach Kauf (oder auch später) mal richtig Geld hinlegen darf, vor allem für was, nur dass Motor läuft ........... Wenn das Auto wieder verkaufen willst wird es keinen jucken ob da jetzt neue Einspritzpumpe oder neues Getriebe für horrende Preise drin ist.

Sorry, soviel Überholprestige hat ein Audi A4, A6 mit 2.5 TDI wirklich nicht dass es mir das Geld wert wäre nochmal sowas zu kaufen. Von einem Dieselmotor erwarte ich vor allem Sparsamkeit (nicht nur beim Sprit, da kannst ja nicht meckern bei 2.5 TDI), aber wenn mir der Sparvorteil von Dieselmotor aufgefressen wird von Unterhaltskosten und vor allem unvorhersehbaren Reparaturen brauch ich mir keine so Kiste mehr holen. Da hol ich mir lieber 3.0 Benziner, der schluckt zwar mehr vom teuren Superbenzin, der ist aber wenigstens standfest und hat vor allem noch bessere Fahrleistungen wie 2.5 TDI.

MFG

Zitat:

Das Avantkonzept ist wirklich toll aber bitte mit anderem Motor z.B. 2.7TDI.

Die Motoren sind noch zu neu, mal gucken wies in ein paar Jahren aussieht ......... und das ist jetzt keine Schwarzmalerei..... Wenn sie wirklich gut sind und standhaft werde ich mir in ein paar Jahren auch einen holen (wenn halt in erschwinglicher Preisklasse gelandet)...

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen