Zum zweiten Mal Batterie leer

Ford Kuga DFK

Zum zweiten Mal ist meine Batterie leer, ich könnte kotzen!

Krankheitsbedingt konnte ich 5 Tage nicht fahren. Meine Frau ruft mich heute an und meinte der Kuga lässt sich nicht mehr aufsperren. Somit ist mir jetzt das zweite mal die Batterie beim stehen einiger Tage leer gegangen. Ich habe schon die App angemeldet, so dass er nicht soviel Strom braucht. Irgendetwas zieht aber trotzdem die Batterie leer. Jetzt muss ich morgen mal beim Ford Händler vorbei und der muss zu mir kommen und Starthilfe geben.

Gibt es zufällig ein bekanntes Problem das die Batterie so entleert nach ein paar Tagen. Was mache ich zwei Wochen im Urlaub im Parkhaus mit unseren Kuga. Da komme ich dann ja nie mehr weg. Auch wird es im Winter dramatisch mit der Standheizung denke ich.

Beste Antwort im Thema

...es ist etwas schade, dass fast jeder Thread zu einem PHEV Thread mutiert. Im Grunde ging es hier um das 12V Problem bei den reinen Verbrennern.
Da die Architektur der Antriebskonzepte und somit auch der Ladevorgang für die Starterbatterie sich sowohl hard- als auch softwaretechnisch völlig unterscheiden, sind getrennte Threads zu den verschiedenen Themen mehr als sinnvoll. Das Vermischen führt permanent zu Missverständnissen und ist nicht sonderlich hilfreich.
... ich fände es toll, wenn wir hier beim Thema 12V Batterie Problem beim Diesel und eventuell Benziner bleiben könnten!

226 weitere Antworten
226 Antworten

Die Fahrmodi und der EV Auto Modus sind über separate Schalter wählbar. Außerdem steht in der Anweisung von Ford nur EV Auto fahren. Von wegen das man die Fahrmodi nicht ändern darf ist nichts erwähnt.

Es gibt die FahrModi und die EV Modis.
Bis kurzem nur EV Auto Modus fahren. In diesem Modus konnte man auch den Fahr Modi anwählen: Auto, Eco, Sport, Rutschig, Sand /Schnee.
Lt dem Eintrag im Face........ k. soll man beide Auto Modi anwählen. Eco wird wohl auch gehen.
So versteh ich das. Bitte verbessert mich wenn ich falsch liege.

@Kugaholgi so sehe ich das auch. Langsam wird’s aber unlustig. Mit EV-Auto kann man ja ganz gut leben, aber Sport ist schon ganz nett.

Vielen Dank für die Erklärungen. Ich hab mein Fahrzeug noch nicht, aber so wie ich das hier heraus lese, mit den vielen Einstellmöglichkeiten, sollte ich wohl nach ca. einem Jahr Fahrpraxis auch kleinere Flugzeuge fliegen können ^^.

Ähnliche Themen

@fritz2109
Nein, es handelt sich um eine Variante auf anderer Ebene. Ich fahre ihn selbst noch nicht. Aber es gibt zwei Ebenen mit Auswahlmöglichkeiten, soviel ich weiß:
Die E-Modi mit Auswahl EV only, EV Auto, EV later und laden mit Motor, so oder ähnlich. Hier greift/griff die bisherige Aufforderung von Ford.
Aber es gibt eine weitere Ebene für die Wahl des Fahrmodus. Die Fahr-Modi mit Eco, Normal und Sport.

Den Fahr-Modus Sport nutzen doch sehr viele, was hier zu lesen ist. Dass damit die HV- Batterie in einen riskanten Bereich hinein geladen wird, war bisher offensichtlich Ford selbst nicht bekannt.

Nachtrag:
Sehe gerade, dass es schon einige Antworten hierzu gab. Habe das direkt auf die private Nachricht von MotorTalk geschrieben... (kann man das auch umstellen?).

Wenn das kein Fake ist, diese Mitteilung des Ford-Repräsentanten, dann ist das Ganze hier seitens Ford ein nicht enden wollendes Trauerspiel.
Die kennen nicht Mal die Eigenschaften des eigenen Autos.

Grüßt euch,

bei meinem Peugeot 3008 Hybrid4 bedeutet der Sport-Modus, dass alle 3 Motoren (Benziner und 2 E-Motoren) gleichzeitig arbeiten und so die volle Systemleistung erreicht wird.
Das durch den Sport-Modus der Akku mehr geladen wird oder die Rekuperation höher ausfallen würde, kann ich zumindest für mein Fahrzeug nicht bestätigen.

Gruß und bleibt gesund, rubbel 2

Bei mir fängts jetzt auch an mit den Meldungen, Schlafmodus aktiviert in der App und die Meldungen dass die Funktionen deaktiviert sind...Auto wird täglich gefahren im Auto-Modus....ich habe die Batterie jetzt mal vorischtshalber ans Ladegerät gesteckt..

Haben sie bei dir das update gemacht?
Bei mir kam es nach dem Update jedesmal kurz nachdem ich den Wagen ausgemacht habe.
Ich sehe da einen Zusammenhang, dass nun alle Systeme runterfahren und an die App halt die Info geht, dass kein Verbraucher mehr online ist.
Hab die App jetzt gelöscht.
Von drei in der App angemeldeten Autos hat nur der Kuga sich dauernd gemeldet und einen Mehrwert sehe ich nicht mehr.

Nein bis jetzt noch keine Updates, am Anfang war dieses Verhalten nicht habe den Wagen jetzt seit 4 Mon. Die Meldungen kommen erst seit es kälter ist und unregelmässig.
Die App hat für mich schon einen Wert da darüber die Standheizung geht und die Verbrauchswerte schön ablesbar sind. Wenn mein Ersatzwagen kommt stelle ich das Auto in die Garage und lasse bei dem Umbau alle Updates für die Steuergeräte gleich mit machen..

Habe gestern mittag mal die Batteriespannung getestet. Wagen aufgeschlossen, Zündung war aus, Motorhaube auf. Alle 15 - 20 sec ein surrendes Geräusch gefolgt von einem klack. Die Spannung lag unter 12 V.

Wie ich 3 Std später losfahren wollte zeigte mir mein Display folgende Meldung an obwohl die Zündung aus war.

Sonntag Batteriespannung lag bei 11,9 - 12 V.

Heute habe ich nach dem Öffnen der Motorhaube das Fahrzeug wieder abgeschlossen.

In diesem Zustand war kein surrendes Geräusch und kein klackern zu hören.

Die App zeigte mir Tiefschlafmodus an. Ich nehme an das es die HV Batterie betrifft. Kein öffnen /schließen oder Fernstart über die App möglich. D.h. im Winter auch kein vorheizen möglich.

Spannung am Samstag
Display Meldung

@Kugaholgi das geht doch auch eh nicht, solange das HV-Batterie Problem nicht gelöst ist. Motor laufen lassen ist verboten und ohne geladene Batterie geht die Standheizung nicht. Oder sehe ich da was falsch?

Das verspricht auch ohne Standheizung und Schnickschnack mit Fernbedienungs-Firlefanz wohl noch ein hoher Spaßfaktor zu werden, wenn bis zum Winter die 12 Volt -Problematik immer noch nicht gelöst ist.
Die Leihwagen werden begehrter werden...

@JNK77

Der PHEV hat eh keine Standheizung aber so eine ähnliche Funktion.

@Kugaholgi Naja. Wie es heißt ist ja egal. Jedenfalls geht das „Klimatisieren“ nur mit geladener Batterie oder Motor.

Bin jetzt 2000 km gefahren quer durch Deutschland und meine Start-Stop Funktion geht nicht. Ich denke die Batterie ist wieder leerer geworden.

Hab jetzt auch festgestellt das die Lüftung zwar laut ist wenn ich auf volle Pulle Stelle aber es kommt so gut wie nichts aus den Düsen. Ich vermute mal der Pollenfilter ist zu oder nass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen