Zum zweiten Mal Batterie leer

Ford Kuga DFK

Zum zweiten Mal ist meine Batterie leer, ich könnte kotzen!

Krankheitsbedingt konnte ich 5 Tage nicht fahren. Meine Frau ruft mich heute an und meinte der Kuga lässt sich nicht mehr aufsperren. Somit ist mir jetzt das zweite mal die Batterie beim stehen einiger Tage leer gegangen. Ich habe schon die App angemeldet, so dass er nicht soviel Strom braucht. Irgendetwas zieht aber trotzdem die Batterie leer. Jetzt muss ich morgen mal beim Ford Händler vorbei und der muss zu mir kommen und Starthilfe geben.

Gibt es zufällig ein bekanntes Problem das die Batterie so entleert nach ein paar Tagen. Was mache ich zwei Wochen im Urlaub im Parkhaus mit unseren Kuga. Da komme ich dann ja nie mehr weg. Auch wird es im Winter dramatisch mit der Standheizung denke ich.

Beste Antwort im Thema

...es ist etwas schade, dass fast jeder Thread zu einem PHEV Thread mutiert. Im Grunde ging es hier um das 12V Problem bei den reinen Verbrennern.
Da die Architektur der Antriebskonzepte und somit auch der Ladevorgang für die Starterbatterie sich sowohl hard- als auch softwaretechnisch völlig unterscheiden, sind getrennte Threads zu den verschiedenen Themen mehr als sinnvoll. Das Vermischen führt permanent zu Missverständnissen und ist nicht sonderlich hilfreich.
... ich fände es toll, wenn wir hier beim Thema 12V Batterie Problem beim Diesel und eventuell Benziner bleiben könnten!

226 weitere Antworten
226 Antworten

@Kugaholgi
Genau das zeigt er mich auch an beim Aufschliessen und anschliessendem Losfahren. Ich gehe davon aus dass irgendwelche Steuergeräte die Batterie langsam leersaugen. Am Anfang wo man Laden konnte keine Probleme gehabt. Also wahrscheinlich ein Zusammenhang mit dem externen Laden oder Sommertemperaturbedingt..
Ich fahre ab und zu im Sportmodus...ja ich weiss darf nicht laut Facebook aber nix offizielles...und die Standklimatisierung frisst ca.3 % nach 15 Min...er lädt regelmässig hoch bis 25% Batterie also keine Vollladung im kritischen Bereich für die Zellen..

Facebook sagt auch viel. Wenn Ford das ernst meint (wie auch das „Nicht-mit-Hänger-fahren“, was ein Kollege in der Facebook-Gruppe von seinem Händler gesagt bekommen hat), dann sollen sie eben anrufen oder das KBA einen weiteren Brief schicken lassen.

@JNK77 so sehe ich das auch, erst wenn ichs schriftlich habe..allgemein traurig dass Ford nicht wusste dass im Sportmodus die Batterie geladen wird...
Ich habe sie jetzt vollgeladen und lasse den Wagen bis morgen Mittag stehen um zu schauen ob die Meldungen wieder kommen. Scheint eine kleine 12V-Batterie zu sein, war in 3 Std voll geladen. Evtl. sind auch die Batteriechargen defekt oder standen zu lange ungeladen herum wegen Corona-Lockdown..hatte ich damals beim Qashqai auch mit den eingebauten Fiamm-Batterien, die hielten kein Jahr durch..

So stand es bei mir und die Tür Sensoren funktionierten auch nur an der Fahrertür. Nachdem die Batterie geladen wurde ist das aber weg. Nach wie vor geht die Start-Stop Automatik immer noch nicht.

Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen

@kugelbake1,

Du hast doch den Diesel? Sieht so aus als ob da auch Steuergeräte Aktiv bleiben..Hast du auch Fernsteuerungsmöglichkeiten in der App?

Hat jemand von Euch Fahrern eine Ahnung, woher diese Geräusche im Stand kommen, wie berichtet Surren, Zischen, Klacken...? Oder wurde da auch Mal nachgefragt?
So etwas würde mir auf Dauer nicht gefallen, wenn das nicht zugeordnet werden kann. Nachdem es ohnehin nur Probleme mit der Elektronik gibt.

Woher die Geräusche kommen, weiß wahrscheinlich keiner so genau außer den Ingenieuren die das verbo...konstruiert haben.
5 Min nach Abschalten des Autos und zuschließen kommen mehrere Klong-Geräusche aus dem Unterboden. Das Ganze geht dann noch ca 30 min lang. Klingt wie jemand der gegen den Wagen tritt.
Ich könnte mir vorstellen das Ventile für die Wasserkühlung geschaltet werden, aber warum so lange?
Wenn man im Auto liegt erschreckt man sich ziemlich das erste Mal 🙂

Jay Ward hat inzwischen etwas zu den Updates geschrieben: „Oasis Code 1090“. Damit sollte ein FFH das dann wohl finden. Hoffe ich.

Kann das die Batterie selber sein? Bei LCD-Fernsehern kann es im Betrieb oder nach dem Abschalten auch zu Geräuschen kommen, das die Wärme im Panel arbeitet... dann wäre es „ganz normal“

Nein das ist immer die gleiche "Geräusch-Sequenz". Es kommt ca. alle 10 min für eine Stunde als ob irgendwas runtergefahren wird. Auch bei Nichtbenutzen des Autos wenn man ihn aufgesperrt hatte und dann zuschliesst..
Nachtrag: Heute Mittag nach dem Laden gestern Abend keine Meldungen weder im Sync noch in der APP.
Gehe davon aus dass die Batterie kurz vor leer war.

So Batterie wurde am Donnerstag aufgeladen vom FFH. Es war nur noch 50% Kapazität in der Batterie. Heute beim FFH gewesen und überprüfen lassen. Es waren von Donnerstag bis heute nur noch 65% in der Batterie. Morgen geht er dann zur genaueren Diagnose noch einmal zum FFH.

Das alleine würde mich schon tierisch nerven. Da müssen die Probleme mit dem PHEV gar nicht mehr dazu kommen.
Du hast doch den 190 PS Diesel.
Alle schreiben hier von mehreren Software Updates, die schon darauf verwendet wurden, um das zu lösen. Das muss doch seitens Ford in den Griff zu bekommen sein.

Ja gut ich lass da morgen mal meinen FFH in Ruhe nach schauen. Die müssen wohl die Batterie anschließen und direkt mit Ford ein Check Programm machen. Meine Batterie hab ich mal gekennzeichnet ob die erneuert wird werde ich ja sehen dann. Für meine Fahrgestellnummer gibt es wohl keine Updates. Also müssen Sie suchen was die Batterie leer zieht.

Nur, um mein fehlendes Verständnis für so etwas näher zu erklären:
Alle KFZ-Hersteller fürchten diejenigen technischen Probleme an ihren Produkten am meisten, die zu den sogenannten „Liegenbleibern“ führen; also KFZ, die nicht mehr bewegt/gefahren werden können.
Nun könnte man zwar sagen, abbrennen ist doch schlimmer... klar.
Es gibt auch für uns als Kunden nicht viel Schlimmeres als irgendwo auf Strecke, oder KFZ abgestellt, nicht mehr weg zu kommen. Solange das zuhause passiert geht’s ja noch. Wartet Mal auf den Winter.
Das würde ich auch meiner Frau nirgendwo und zu keiner Tages- und Nachtzeit zumuten wollen.

Wenn die Batterie nach Jahren schlapp macht, weil man die Frühwarnzeichen selbst nicht ernst genug nimmt, okay.
Aber bei einem neuen Wagen, in dieser Häufung und noch dazu nach so langer Zeit zur Problembewältigung für Ford. Ein absolutes No Go !

Zitat:

@FordLader schrieb am 19. Oktober 2020 um 17:34:35 Uhr:


Nur, um mein fehlendes Verständnis für so etwas näher zu erklären:
Alle KFZ-Hersteller fürchten diejenigen technischen Probleme an ihren Produkten am meisten, die zu den sogenannten „Liegenbleibern“ führen; also KFZ, die nicht mehr bewegt/gefahren werden können.
Nun könnte man zwar sagen, abbrennen ist doch schlimmer... klar.
Es gibt auch für uns als Kunden nicht viel Schlimmeres als irgendwo auf Strecke, oder KFZ abgestellt, nicht mehr weg zu kommen. Solange das zuhause passiert geht’s ja noch. Wartet Mal auf den Winter.
Das würde ich auch meiner Frau nirgendwo und zu keiner Tages- und Nachtzeit zumuten wollen.

Wenn die Batterie nach Jahren schlapp macht, weil man die Frühwarnzeichen selbst nicht ernst genug nimmt, okay.
Aber bei einem neuen Wagen, in dieser Häufung und noch dazu nach so langer Zeit zur Problembewältigung für Ford. Ein absolutes No Go !

Ja da zieht definitiv ein Verbraucher den Strom aus der Batterie. Ich denke die werden das schon finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen