zum xten mal :Erhöhte Batterieentladung
Hallo zusammen, mein Dicker (E61 523i) raubt mir ja fast täglich den Nerv,
aber eine Sache bekomme ich nicht wirklich in den Griff.
Hab Seit ca 2 Jahren das Problem das im Display „ erhöhte Batterieentladung „ steht.
Der Wagen springt immer an nur Zeit und KM Anzeige sind immer weg.
Wenn ich auflade habe ich ca 2 Tage ruhe.
Habe schon tausend Post gelesen und Tage im Auto verbracht.
Ich habe mal Bilder von Inpa gemacht, vlt kann mir einer von euch mehr
dazu sagen..
Ps die Lüftung/Klima läuft auch bis max 50 %.Scheibenentfrosten dagegen mit voller Leistung.
Bin für jeden Tip dankbar..
Beste Antwort im Thema
ok danke, werde ich morgen mal testen,aber ich glaube nachdem ich die Abläufe vom Panoramadach
modifiziert habe, ist es einigermaßen trocken.Es ist einfach unfaßbar wie viele Schwachstellen diese
Mülleimer haben..
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CarlCoyote
0,3A (300mA) sollten bei einer neuen 90AH Batterie gerade so 300 Stunden also rund 12,5 Tage halten.Natürlich sind die Batterien aber eher schlechter.
Richtig, aber das gilt leider nach meiner eigenen Erfahrung nur theoretisch.
Er hat eine 80Ah und die durchschnittliche Ladung der letzten Tage war auch immer deutlich unter 50%, bei einer Startfähigkeitsgrenze von ca. 35%. Der E6x zieht im Schnitt beim Einschalten der Zündung 18-20A, diese Last reicht dann völlig aus um eine kurze Unterspannung zu erzeugen damit sich z.B Uhr und Datum löschen. Es wundert mich sogar das noch genug Saft für den Anlasser da war, aber irgendwie häng das ganze beim TE am seidenen Faden 😉
Eine neue und gesunde 90Ah macht das locker etliche Tage mit, aber hier sind die Vorbedingungen denkbar schlecht.
Zitat:
ich würde mal den Strom zwischen IBS und Batteriepol messen,
ich vermute mal die Messung war hinter dem IBS irgendwo an den dicken Strippen.
Wo siehst Du den Unterschied?
Der Unterschied in der Messung müsste eigentlich zeigen ob der IBS den Strom absaugt.
Misst man nur per Zangenamperemeter Plusleitung oder die Minusleitung ist das hinter dem IBS von der Batterie gesehen.
Der IBS wird doch auch noch mit Strom versorgt, also muss man sich eigentlich zwischen IBS und dem zugehörigen Batteriepol einhängen wo der "Intelligente Sensor" misst damit man auch dessen Eigenverbrauch erfasst.
Oder mache ich gerade einen Denkfehler?
Wegen der Batteriekapazität hatte ich mal angenommen die wäre mal richtig vollgeladen worden mit Ladegerät, aber nichts desto trotz ist klar das eine Nacht einfach nicht die Batterie leernuckeln darf.
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Richtig, aber das gilt leider nach meiner eigenen Erfahrung nur theoretisch.Zitat:
Original geschrieben von CarlCoyote
0,3A (300mA) sollten bei einer neuen 90AH Batterie gerade so 300 Stunden also rund 12,5 Tage halten.Natürlich sind die Batterien aber eher schlechter.
Er hat eine 80Ah und die durchschnittliche Ladung der letzten Tage war auch immer deutlich unter 50%, bei einer Startfähigkeitsgrenze von ca. 35%. Der E6x zieht im Schnitt beim Einschalten der Zündung 18-20A, diese Last reicht dann völlig aus um eine kurze Unterspannung zu erzeugen damit sich z.B Uhr und Datum löschen. Es wundert mich sogar das noch genug Saft für den Anlasser da war, aber irgendwie häng das ganze beim TE am seidenen Faden 😉
Eine neue und gesunde 90Ah macht das locker etliche Tage mit, aber hier sind die Vorbedingungen denkbar schlecht.
Wo siehst Du den Unterschied?Zitat:
ich würde mal den Strom zwischen IBS und Batteriepol messen,
ich vermute mal die Messung war hinter dem IBS irgendwo an den dicken Strippen.
Danke erst mal an euch.. Was mich nur stutzig macht ist, wenn die Batt voll geladen ist ist sie nach 1-2 Tagen wieder in den Knien. Im entladen Zustand fahre ich dann wochenlang ohne nach zu laden .
Ist halt nur bei jedem Start alles resettet
Genau so wars bei mir. Ich will nicht nerfen aber ich tippe auf deinen Schalter der Heckscheibenöffnung.
Zumal sie bei dir gesponnen hat.
Ähnliche Themen
Ich hab den Schalter ja auch bestellt.nur er ist ja abgeklemmt und dürfte daher keinen Strom mehr ziehen.denke ich
Zitat:
Original geschrieben von raz
Hallo zusammen, mein Dicker (E61 523i) raubt mir ja fast täglich den Nerv,
aber eine Sache bekomme ich nicht wirklich in den Griff.
Hab Seit ca 2 Jahren das Problem das im Display „ erhöhte Batterieentladung „ steht.
Der Wagen springt immer an nur Zeit und KM Anzeige sind immer weg.
Wenn ich auflade habe ich ca 2 Tage ruhe.
Habe schon tausend Post gelesen und Tage im Auto verbracht.
Ich habe mal Bilder von Inpa gemacht, vlt kann mir einer von euch mehr
dazu sagen..Ps die Lüftung/Klima läuft auch bis max 50 %.Scheibenentfrosten dagegen mit voller Leistung.
Bin für jeden Tip dankbar..
hi
ist bei dir eine LPG Autogas Anlage verbaut ?
bevor du viel Zeit unnötig verlierst;
immer wenn du dein Auto abstellst ziehst du die Sicherung der Gas-Anlage raus.
hier eine Hilfestellung
Beobachte ob deine Fehlermeldung weiterhin auftaucht
😉
danke ,wirklich ein guter Tipp .Das war mir völlig neu.Werde ich sofort mal Prüfen.Würde auch absolut zu
vom Zeitpunkt passen..
Zitat:
Original geschrieben von raz
Würde auch absolut zu
vom Zeitpunkt passen..
"Treffer versenkt"!? Klingt plausibel, ich hoffe für Dich das es so eine "einfache" Ursache ist, viel Erfolg und gibt bitte Rückmeldung ob die Prinz den Strom zieht.
Habe alle Sicherungen von der Gasanlage gezogen, aber es zeigt sich kein nennenswerter Unterschied .Irgendwie weiß ich auch nicht ob ich dem Zangenamperemeter glauben .selbst in
Ca 30cm Entfernung zeigt es noch 0,1 A an. Ich habe nochmal eine Diagnose über „häufige Wecker „ gemacht .Vlt sieht jemand anhand der Bilder was Verdächtiges .Ich werde bei Gelegenheit mal die Historie löschen und den Wagen mal 12 stunden stehen lassen und schauen, ob dann was eingetragen Ist