Zum Glück Zahnriemen gewechselt!

Audi TT 8N

Hi,
habe heute zum Glück Zahnriemen,Wasserpumpe,Keilrippenriemen,
Riemenspannrolle und die Andrückrolle erneuern lassen.
Und das war keine Minute zu spät.
Meiner ist 5 Jahre und 11 Monate alt und hat 91 700 Km runter.
Der Zahnriemen war nur leicht porös.
Die Riemenspanrolle etwas schwergängig.
Der Keilrippenriemen hätte nicht mehr lange gehalten
(sehr porös).
Aber der Hammer war die Wasserpumpe (siehe Fotos)
total im Ars....!
Bin zwar um 620€ ärmer aber trotzdem froh!
Servus
Roger

44 Antworten

...oder noch eine Idee: durch den Wechsel der WAPU kamen "Bröckchen" von gelösten Rostpartikel in den Thermostat....

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


....

Hallo Lippe-TT,
das ist oft so, dass nach dem Wasserpumpenwechsel das Thermostat dann Mucken macht.
Warum das so ist weiß ich auch nicht, aber ich habe schon oft gelesen, dass es kurz nach den Wechsel der Pumpe hängt.
Tausch es aus dann ist alles i.O.

Gruß
TT-Eifel ......

Ich wage mal den Versuch einer Erklärung aus dem "Blauen"raus:
Die Wasserpumpe arbeitet schon längere Zeit mit verminderter Leistung. Motor wird warm, also wird immer der Thermostst auf max eingestellt sein, und somit hängen. Der "rostst" gewissermaßen in dieser Stellung fest. -Vielleicht ist das die Erklärung-

Hi,

habe nach dem Umbau keine Probleme mit dem Thermostat!

Es war auch nirgendwo Rost zu sehen.

Gruß

Roger

Beim Wechsel der WaPu 05/05 hatte ich ja auch keine Probleme mit der Temperatur, nur jetzt eben nach erneutem Tausch. Mit der undichten ging er aber auch immer konstant auf 90 Grad hoch.
Naja, in 2 Wochen geht er zum freundlichen......

So,

habe nun meine "Kostenvoranschläge" alle reinbekommen.

Insgesamt 8 Werkstätten angeschrieben - eine Preisspanne von sage und schreibe 500€ bis hin zu 790€. Bei allen Werkstätten handelt es sich um Audi/VW-Händler.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo Lippe-TT,
das ist oft so, dass nach dem Wasserpumpenwechsel das Thermostat dann Mucken macht.
Warum das so ist weiß ich auch nicht, aber ich habe schon oft gelesen, dass es kurz nach den Wechsel der Pumpe hängt.
Tausch es aus dann ist alles i.O.

Gruß
TT-Eifel

Meiner wurde nach dem ZR-Wechsel auch nicht mehr richtig warm, Diagnose: Thermostat defekt. Noch habe ich es nicht gewechselt aber werde ich bald machen.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von BadRog(Ger)


Noch nen Foto.

Hi,

hatte deine auch so einen gelb-grünlichen Belag auf dem Plastik, der mit der Zeit immer intensiver wurde, je länger die WaPu rumlag?

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Hi,

hatte deine auch so einen gelb-grünlichen Belag auf dem Plastik, der mit der Zeit immer intensiver wurde, je länger die WaPu rumlag?

Hi Corx,

keine Ahnung hab das Scheißding auf den Müll geworfen.

In neiner Gegend hängt man sich ein Kruxifix an die Wand

und keine Wasserpumpe.😁😁😁

Servus
Rog😉

Zitat:

Original geschrieben von BadRog(Ger)


Hi Corx,
keine Ahnung hab das Scheißding auf den Müll geworfen.
In neiner Gegend hängt man sich ein Kruxifix an die Wand
und keine Wasserpumpe.😁

Servus
Rog😉

😁 - Wie nennst du das Ding an der Wand in deinem Avatar ...? 😁

Hallo,

mit welchen Kosten ohne Arbeitslohn ist zu rechnen? Also reinen Materialkosten. Unterscheiden sich eigentlich die Teilepreise regional voneinander, nicht das die dort ebenfalls um ein drittel mehr wollen als woanders, das würde mich nicht wundern! Und zu guter letzt, wo krieg ich die WaPu mit metalllischen Schaufelrädern her?

Vielen Dank!

Im Aquarium hab ich auch so einen grünlichen Belag, vielleicht hat da jemand bei der Inspektion das Wort Wasserkreislauf falsch verstanden... 🙂

Eine Frage zu der Wasserpumpe:
Kann man bedenkenlos zu der Wasserpumpe mit Metallrad greifen?
@Moerf, wo hast du deine bestellt?

Zitat:

Original geschrieben von makeitreal


Hallo,

mit welchen Kosten ohne Arbeitslohn ist zu rechnen? Also reinen Materialkosten. Unterscheiden sich eigentlich die Teilepreise regional voneinander, nicht das die dort ebenfalls um ein drittel mehr wollen als woanders, das würde mich nicht wundern! Und zu guter letzt, wo krieg ich die WaPu mit metalllischen Schaufelrädern her?

Vielen Dank!

Im Aquarium hab ich auch so einen grünlichen Belag, vielleicht hat da jemand bei der Inspektion das Wort Wasserkreislauf falsch verstanden... 🙂

Kosten: Siehe

HIER

. Hatte mich auch länger mit dem Thema beschäftigt und viele Tipps von den Kennern hier bekommen (an dieser Stelle auch noch mal Danke an TT-Eifel u.a.!). Ich persönlich habe mich für das Plastikrad entschieden, weil für mich das Argument der Massenträgheit ausschlaggebend war.

Würde übrigens möglichst viele Kostenvoranschläge einholen, hatte bei 7 eine Spanne von 612€ - 780€. Halte dich auch an die Posten, die in dem Link (siehe dortiges "Bild"😉 gelistet sind, Riemenspanndämpfer sollte auch gewechselt werden, ebenso wie die Wasserpumpe im Neuformat und nicht als AT. Genauso auch der KR.

Macht das denn bei der Wasserpumpe soooo viel aus?
Von wegen Massenträgheit......

Zitat:

Original geschrieben von Charly311


Macht das denn bei der Wasserpumpe soooo viel aus?
Von wegen Massenträgheit......

Weiß ich nicht genau, da die Metall-Wapu aber nicht wesentlich teurer bzw. sogar billiger ist, als eine neue Plastik, frage ich mich, wieso Audi die nicht sowieso verbaut. Hat wohl seine Gründe. Wenn da mal das Schaufelrad abreißt ist der Schaden wohl größer, als bei eine Plastik-WaPu.

Also das sich da mal die Schaufel selbstständig macht, ist wohl eher unwarscheinlich, denke ich.
Und wenn kommt die doch bestimmt nicht in regionen, wo es zu nem Motorschaden kommen könnte, oder?

mmm, weiß echt nicht, was ich für eine verbauen soll.
Aber wenn sich sogar Moerf eine mit Metall verbauen lassen hat..... 😉

Ist bei einer Gebruchtwagengarantie eigentlich Motorschaden durch verschlissenen Zahnriemen bzw. WaPu inklusive,
insofern das Auto erst 44 tkm runter hat. (da Audi ja 100 tkm empfiehlt)
Hab mir nen gebrauchten TTR aus 2000 mit 44 tkm gekauft und wollte den Wechsel erst nächstes Jahr im Frühjahr machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen