Zum Glück Zahnriemen gewechselt!

Audi TT 8N

Hi,
habe heute zum Glück Zahnriemen,Wasserpumpe,Keilrippenriemen,
Riemenspannrolle und die Andrückrolle erneuern lassen.
Und das war keine Minute zu spät.
Meiner ist 5 Jahre und 11 Monate alt und hat 91 700 Km runter.
Der Zahnriemen war nur leicht porös.
Die Riemenspanrolle etwas schwergängig.
Der Keilrippenriemen hätte nicht mehr lange gehalten
(sehr porös).
Aber der Hammer war die Wasserpumpe (siehe Fotos)
total im Ars....!
Bin zwar um 620€ ärmer aber trotzdem froh!
Servus
Roger

44 Antworten

Danke Bodo!
Muss eh im Mai wieder zur Inspektion, mal sehen was danach wieder defekt wird.....

Zahnriemen

Hallo Zusammen,

meiner ist BJ 2002 und hat inzwischen 76.000 drauf, laut Freundlichen ist der Zahnriemen bei meinem erst bei 180000 fällig. Wenn ich das hier so lese stellt sich mir die Frage soll ich doch bereits jetzt wechseln? Wie hoch belaufen sich die Ksten beim freundlichen mit Einbau und allen erforderlichen Teilen wie Wasserpumpe ect. ?

Gruß

Hallo jc67 ,
ich würde nach 5 Jahren oder bei 100.000 km wechseln.
Wenn er vorher kaputt geht ist das einfach Pech.

Die 180.000 ist ja keine Garantie, dass er so lange hält, sondern eine Empfehlung.
(Empfehlungen sind unverbindliche Richtlinien)

Die Kosten sind sehr unterschiedlich je nach Stundensätzen.
Aber mit 450,- bis 500,- kann man beim Freundlichen rechnen.

Gruß
TT-Eifel

Re: Zahnriemen

Zitat:

Original geschrieben von jc67


Hallo Zusammen,

meiner ist BJ 2002 und hat inzwischen 76.000 drauf, laut Freundlichen ist der Zahnriemen bei meinem erst bei 180000 fällig. Wenn ich das hier so lese stellt sich mir die Frage soll ich doch bereits jetzt wechseln? Wie hoch belaufen sich die Ksten beim freundlichen mit Einbau und allen erforderlichen Teilen wie Wasserpumpe ect. ?

Gruß

Hi,

habe beim😁 620€ bezahlt ,aber in Oberbayern ist alles teuer,nur das Bier nicht.

Haben auch noch 20€ extra berechnet zum Rausfischen der Teile.

Aber der Wagen läuft jetzt um einiges ruhiger und ist besser am Gas.

Servus
Roger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo jc67 ,
ich würde nach 5 Jahren oder bei 100.000 km wechseln.
Wenn er vorher kaputt geht ist das einfach Pech.

Die 180.000 ist ja keine Garantie, dass er so lange hält, sondern eine Empfehlung.
(Empfehlungen sind unverbindliche Richtlinien)

Die Kosten sind sehr unterschiedlich je nach Stundensätzen.
Aber mit 450,- bis 500,- kann man beim Freundlichen rechnen.

Gruß
TT-Eifel

Redet ihr von all inclusive (ZR, WaPu, Spannrollen etc. + Arbeitszeit?).

Habe mir 2 Angebote eingeholt. Die Werkstatt meines Vertrauens will 620€, eine andere, günstiger gelegene 730€ für den Wechsel. Wo kommt man mit 500€ unter?

also bei mir steht entweder alle 7jahren oder 60000km.beim quattro.

ich hatte 800euro bezahlt für alles

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Wo kommt man mit 500€ unter?

@corx,

z.B. in Klagenfurt am Wörthersee... 480,30 € all inclusive, wobei ich die Metallflügelpumpe für 65,- € selbst besorgt habe.

Aber das hilft Dir ja leider auch nicht weiter.

Sach ma, in welcher Gott verlassenen Gegend am Arsch der Welt lebst Du denn, dass eine WS unverschämte 730,- € für knapp drei Stunden Arbeit und Material veranschlagen kann 😕

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Redet ihr von all inclusive (ZR, WaPu, Spannrollen etc. + Arbeitszeit?).

 

Hallo,

ja klar all inclusive und zwar hier in der Eifel beim Freundlichen.

Ich kenne TT-Fahrer die kommen extra aus dem Ruhrgebiet, oder von Trier hierher.

Liegt halt an den Stundensätzen.

Von hier zu einem Freundlichen in z.B. Düsseldorf waren 350,- Unterschied.

Da kann man schon mal 100 km fahren.

Mehr wie 600,- würde ich auf keinen Fall zahlen.

so sah mein Kostenvoranschlag aus.

Zahnriemen aus und einbauen 138,88
Wasserpumpe aus und einbauen 27,78
Repsatz Zahnriemen 115,00
Wasserpumpe neu kein AT 72,50
Riemenspanner 72,00
Keilrippenriemen 41,50
Kühlmittelzusatz 4,35

mit Mehrwertsteuer alles zusammen 547,53

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@corx,
z.B. in Klagenfurt am Wörthersee... 480,30 € all inclusive, wobei ich die Metallflügelpumpe für 65,- € selbst besorgt habe.
Aber das hilft Dir ja leider auch nicht weiter.

Sach ma, in welcher Gott verlassenen Gegend am Arsch der Welt lebst Du denn, dass eine WS unverschämte 730,- € für knapp drei Stunden Arbeit und Material veranschlagen kann 😕

Habe 3 Werkstätten (VW/Audi) per Email angschrieben, bzw. die meines Vertrauens angerufen.

Hier Re-Mail der teuersten:

Zitat:

"Kosten des Zahnriemenwechsel MAT.410.86,Lohn ca. 4std. 332.72 euro"

Die Werkstatt stammt aus dem nördlichen Bayern.

Helfen wird es Dir wahrscheinlich auch nicht wirklich.

Aber hier (s. Kennzeichen) habe ich 520 € bezahlt.

Aber wie in einem alten Thread schon mal angemerkt hatte ich Angebote zwischen besagten 520€ und 850€.

Das alles von VW bzw. Audi-Werkstätten im Umkreis von ca. 10 km. Man muss also nicht das Bundesland wechseln um unter Umständen übers Ohr gehauen zu werden 😁

Gruß

Hat jemand schon mal im Großraum Würzburg seinen ZR +WaPu wechseln lassen und hat einen Tipp, wo man kostengünstig unterkommt?

Alle drei VW-Werkstätten, die ich kontaktiert habe, liegen auf dem Land. Hatte gehofft, da sei es billiger.

So,

habe nun 5 Angebote reinbekommen.

Man stelle sich vor, wie groß die Spanne ist:

Minimum: 560€
Maximum (bei meiner "Hass"-Werkstatt): 780-800€!

Womit kann eine Werkstatt das rechtfertigen? Die Materialpreise sind doch fest, man kann doch nicht die Arbeitsstunde mit doppelt so viel veranschlagen bzw. 8h statt 3 1/2h, wie die meisten Werkstätten.

Warte noch 2 weitere Angebote ab, müssten morgen reinkommen.

....

Hallo Lippe-TT,
das ist oft so, dass nach dem Wasserpumpenwechsel das Thermostat dann Mucken macht.
Warum das so ist weiß ich auch nicht, aber ich habe schon oft gelesen, dass es kurz nach den Wechsel der Pumpe hängt.
Tausch es aus dann ist alles i.O.

Gruß
TT-Eifel ......

Ich wage mal den Versuch einer Erklärung aus dem "Blauen"raus:
Die Wasserpumpe arbeitet schon längere Zeit mit verminderter Leistung. Motor wird warm, also wird immer der Thermostst auf max eingestellt sein, und somit hängen. Der "rostst" gewissermaßen in dieser Stellung fest. -Vielleicht ist das die Erklärung-

Hallo audi-55-max-
deine Erklärung hört sich zwar gut an aber bei mir war es nicht so.
Als der ZR und die Wasserpumpe gewechselt wurde war die Pumpe noch i.O.
Nach ein, zwei Tagen habe ich dann bemerkt, dass die Kiste nicht mehr richtig warm wurde.
Thermostat gewechselt alles wieder ok.

Gruß
TT-Eifel

...hm, ? Vielleicht will er einfach auch gewechselt werden, mit den anderen Teilen. - komisch-

Deine Antwort
Ähnliche Themen