Zulieferer und Händler glauben nicht mehr so recht an Opel

Opel Vectra C

gelesen auf der Wirtschaftsseite der WELT KOMPAKT Nr. 65 vom 3.4.08:

"Hamburg - Vertragshändler und Zulieferer haben einer Studie zufolge Zweifel an der Wettbewerbsfähigkeit von Opel. Beide Gruppen von Befragten hätten den Glauben an die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Fahrzeuge der GM-Tochter verloren stellte die Bamberger Forschungsstelle Automobilwirtschaft (FAW) auf Grundlage von zwei Untersuchungen fest. Während Händler und Lieferanten Audi wegen der Einführung neuer Technologien besonders wohlgesinnt seien, sei der Rüsselsheimer Autobauer Opel auf dem letzten Platz unter den sieben deutschen Herstellern gelandet"

Dem ist nicht mehr hinzuzufügen. Das kurze Zwischenhoch von Opel scheint schon wieder vorbei zu sein 🙁

Gruß
BBD

Beste Antwort im Thema

Zum Thema "Reports", "Studien", "Marktananlysen" etc. kann ich nur folgendes sagen:

Ich arbeite selbst bei einer großen internationalen Unternehmensberatung im Automotive-Bereich und bin auch an der Erstellung von Marktstudien und Forecasts (Vorhersagen) beteiligt. Deshalb weiß ich wie solche Untersuchungen oft ablaufen und wie am Ende ein Ergebnis zurechtgezimmert wird, mit dem man erwartet möglichst wenig Gegenstimmung zu erzeugen. Da Opel nunmal zusammen mit Ford rein image- und lobbytechnisch in der Öffentlichkeit am schlechtesten dasteht, wird in dieses Horn geblasen um als Studienersteller (von der meist unwissenden Masse) als großer Marktkenner gefeiert zu werden. Die Leute die an den Reports arbeiten, haben aber sehr oft wirklich herzlich wenig Ahnung vom Automobilmarkt und keinen wirklichen tiefen Bezug zu ihrem beruflichen Schwerpunktthema. Sie tun wenig anderes als alte (Stammtisch)weißheiten aufzuwärmen und nachzuerzählen.
Habe selbst Kollegen, die BMW für den Erfinder des Begriffs "Innovation" halten. Dies liegt aber nur daran, weil sie keine Ahnung von Innovationen anderer OEM haben und schon rein lokal aus der BMW-Stadt München kommen.
Bei der FAW scheint außerdem allem Anschein nach der Spruch "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing" zuzutreffen.

Trotzdem steht und fällt bei Opel der zukünftige Erfolg mit einem teuren, ausgeklügelten, konsequenten und emotionalem Marketing. Werbung anderer Hersteller (auch VW) wirkt viel wertiger und weniger gekünstelt. Es wird dabei verstanden, wann man sportlich, lustig, edel oder stylish sein muss. Das Opel Marketing wirkt oft nur peinlich und ist rausgeschmissenes Geld. Mitter der 1980er bis weit in die 90er war das Gegenteil der Fall. Bleibt zu hoffen, dass der Insignia richtig angeprießen wird, und nicht der billige "Chevrolet-Stil" in der Werbung durchgezogen wird.

274 weitere Antworten
274 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BUGGI10001


Ein Punkt, der mich dann recht schnell zum Opel getrieben hat war die neue 6 Jahresgarantie. Es wird ja teilweise immer über diesen Punkt diskutiert, aber mit 6 Jahren Garantie sehe ich dem neuen Autoleben sehr entspannt entgegen. Und nun ratet mal, was mich der 29300€ teure Wagen (Liste) beim FOH kostet? Ich sage jetzt nicht den Händler, aber ich zahle aktuell 20.700€ - für nen deutsches Auto (kein Reimport) mit 6 Jahren Garantie beim FOH. Sorry, das ich dies so sagen muss, aber bei dem Preis hält eben "kein" anderes vergleichbares Auto mit. Somit hat es der Opel mir im Grunde leicht gemacht. Bestellt ist er, nun muss er nur noch kommen ...

Habe ich das richtig gelesen? Du bekommst auf einen Neuwagen, über 30% auf den Listenpreis 😕

Wow! Wußte gar nicht das sich der Vectra-C so schlecht verkauft, dass der Opel Händler diesen schon fast verschenken mußt um den überhaupt los zu bekommen.

@Pluto
Um genau zu sein sind es knapp unter 29% auf den Listenpreis.

Ich habe mich selbst gefragt, wie sich das für den Opelhändler noch rechnen kann, aber was soll ich sagen, mir wurscht.
Ich denke aktuell kommt eben vieles zusammen. Opel muss wohl generell mehr Rabatt auf die Flotte geben, der Vectra scheint generell ja nicht der Renner zu sein (wurde ja vieldiskutiert warum -> ich verstehs ja auch nicht) und dann steht eben der Modellwechsel vor der Tür.

Ich bekomme einen ausgereiften Wagen (keine Kinderkrankheiten mehr (hoffentlich)), 6 Jahre Garantie und ein deutsches Neufahrzeug fast 30% unter Liste - mehr geht doch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von BUGGI10001


@Pluto
Um genau zu sein sind es knapp unter 29% auf den Listenpreis.

Ich habe mich selbst gefragt, wie sich das für den Opelhändler noch rechnen kann, aber was soll ich sagen, mir wurscht.
Ich denke aktuell kommt eben vieles zusammen. Opel muss wohl generell mehr Rabatt auf die Flotte geben, der Vectra scheint generell ja nicht der Renner zu sein (wurde ja vieldiskutiert warum -> ich verstehs ja auch nicht) und dann steht eben der Modellwechsel vor der Tür.

Ich bekomme ne ausgereiften Wagen (keine Kinderkrankheiten mehr (hoffentlich)), 6 Jahre Garantie und nen deutsches Neufahrzeug fast 30% unter Liste - mehr geht doch nicht.

Jo das ist preislich schon echt erste Sahne. Opel kalkuliert halt, dass Du Dich wg. der Garantie strikt an den Wartungsplan hältst und damit noch was zu verdienen...

Zitat:

Original geschrieben von BUGGI10001


@Pluto
Um genau zu sein sind es knapp unter 29% auf den Listenpreis.

Ich habe mich selbst gefragt, wie sich das für den Opelhändler noch rechnen kann, aber was soll ich sagen, mir wurscht.
Ich denke aktuell kommt eben vieles zusammen. Opel muss wohl generell mehr Rabatt auf die Flotte geben, der Vectra scheint generell ja nicht der Renner zu sein (wurde ja vieldiskutiert warum -> ich verstehs ja auch nicht) und dann steht eben der Modellwechsel vor der Tür.

Ich bekomme ne ausgereiften Wagen (keine Kinderkrankheiten mehr (hoffentlich)), 6 Jahre Garantie und nen deutsches Neufahrzeug fast 30% unter Liste - mehr geht doch nicht.

Du hast auf jeden Fall ein bomben Geschäft gemacht. Und mit den 6 Jahren Garantie hat du wenigstens einen ruhigen Kopf 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Moin,

ihr solltet mal über den Tellerrand (sprich den großen Teich) schauen...
Denn wer sitzt dort und kämpft seit Jahren mit Verlusten in Milliarden-Höhe weil "Made in USA" keiner mehr haben will?
Richtig, es ist General Motors, der Mehrheitsaktionär der Adam Opel AG....

Falsch: es heißt richtig: die Adam Opel

GmbH

GM hat aus der AG eine GmbH gemacht! Letztendlich wahrscheinlich nur noch ne Aussenstelle Deutschland. Der Anthara ist bereits nen Koreaner mit Opel-Emblem, der nächste Corsa soll angeblich auch in Korea entwickelt und gebaut werden... Igendwelche billig-"Chevrolets" werden ebenfalls mit angeboten. Was bleibt da von Opel übrig in Zukunft? Der Insignia als letzte Chance?

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche



Der Insignia als letzte Chance?

Ich schätze es wird nicht so lange dauern und am Insignia werden Holden, Saturn oder Vauxhall Logos hängen, wie beim C und beim Astra in einigen Ländern auch schon.

Nix neues! 🙂

Nochmal kurz zu den 6-Jahren Garantie.

ich fahr nen Honda, mit 3 Jahren oder 100tkm Garantie, für danach hab ich ne Garantieverlängerung gekauft (ca. 275 Euro) für's 4. und 5. Jahr.

Hier sind allerdings abgestuft in Kilometern nur die Teile (Materialien) und hier auch nur die wichtigsten Komponenten abgedeckt. Arbeitszeit muß also bezahlt werden und ab 120tkm in 10tkm oder 20tkm Schritten bis max. 180tkm muß bei den Materialien kilometerabhängig steigende Eigenanteile berücksichtigt werden. Abgedeckt werden Motor, Getriebe, Antriebe, Radaufhängung, Bremsanlage (ausser Verschleißteile), Komfortelektrik, ... also die Hauptbestandteile des Fahrzeugs, aber längst nicht mehr alles.

Im Grunde handelt es sich um eine Zusatzgarantie mit Einschränkungen.

Was ich bei Opel's 6 Jahres Garantie so lese, klingt ähnlich:

Zitat:
"Zwei Jahre Herstellergarantie zuzüglich vier Jahre Opel Anschlussgarantie ab dem Tag der Erstzulassung (ohne Mehrpreis), in Zusammenarbeit mit der CG Car-Garantie Versicherungs-AG gemäß deren Bedingungen."

Also handelt es sich auch bei Opel nur um eine Zusatzgerantie mit entsprechenden Einschränkungen.

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.



Zitat:

Original geschrieben von Gotsche



Der Insignia als letzte Chance?
Ich schätze es wird nicht so lange dauern und am Insignia werden Holden, Saturn oder Vauxhall Logos hängen, wie beim C und beim Astra in einigen Ländern auch schon.

Nix neues! 🙂

Letztendlich selbstverursachtes Leid. Wenn allein schon auf den britischen Inseln ein anderes Emblem seit zig Jahrzehnten auf die Opels geklebt werden - wenn es schon in Europa nicht durchgezogen wird, kann sich letztendlich kein Markenimage entwickeln.

Könnte auch sofort einen neuen Vectra (deutsches Fahrzeug) mit 25 % beim OPEL-Händler kaufen. Mag aber trotzdem nicht, da mir das Design noch nie gefallen hat. Sobald der Insignia rauskommt (schaut ja wesentlich eleganter und edler aus) hat der alte Vectra einen immensen Wertverlust (dürfte die 10 % Mehrrabatt beim Kauf
wieder völlig auffressen). Wenn jemand natürlich den aktuellen Vectra längere Jahre fahren möchte, ist dies sicher kein schlechtes Geschäft. Die 6 Jahres- Garantie verschiedener Firmen haben für den Käufer auch einen großen Nachteil. Es müssen 6 Jahre lang alle Wartungsarbeiten tunlichst in einer OPEL-Vertragswerkstatt durchgeführt werden, sonst verfällt die Garantie. So kann man die Werkstätten natürlich auch auslasten.

Rufus24

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Könnte auch sofort einen neuen Vectra (deutsches Fahrzeug) mit 25 % beim OPEL-Händler kaufen. Mag aber trotzdem nicht, da mir das Design noch nie gefallen hat. Sobald der Insignia rauskommt (schaut ja wesentlich eleganter und edler aus) hat der alte Vectra einen immensen Wertverlust (dürfte die 10 % Mehrrabatt beim Kauf
wieder völlig auffressen). Wenn jemand natürlich den aktuellen Vectra längere Jahre fahren möchte, ist dies sicher kein schlechtes Geschäft. Die 6 Jahres- Garantie verschiedener Firmen haben für den Käufer auch einen großen Nachteil. Es müssen 6 Jahre lang alle Wartungsarbeiten tunlichst in einer OPEL-Vertragswerkstatt durchgeführt werden, sonst verfällt die Garantie. So kann man die Werkstätten natürlich auch auslasten.

Rufus24

Das man ein 4Jahre extra RUND-RUM-SORGLOS Paket nicht bekommt (jedenfalls ohne dafür zu bezahlen), dürfte ja wohl klar sein.Habe mal ein wenig gesucht - super viele Infos lassen sich nicht finden.

Auf der CG Webseite steht:

Eine CarGarantie umfasst alle wichtigen Baugruppen eines Fahrzeuges.
Im Garantiefall bezahlt die CarGarantie die vollen Lohn- und Materialkosten, selbstverständlich auch dann, wenn das Fahrzeug mehrfach Schäden erleidet. Erst ab einer - je nach Garantiebedin-gungen festgelegten Gesamtlaufleistung - fällt lediglich ein geringer Eigenanteil an den Materialkosten an.

http://www.opel.de/service/opelservices/actual/garantie/content.act

Auf der Seite sieht man auch, was das Paket (4 Jahre) wert ist, weil man für 2 Jahre bereits 409€ hätte zahlen sollen.
Und weiter im Text:

Die Opel Anschlussgarantie umfasst alle wichtigen Baugruppen Ihres Opel Fahrzeugs wie z.B. Motor, Automatikgetriebe, Steuergeräte und Komfortelektrik. Bis zu einer Gesamtlaufleistung von 50.000 km, werden Lohn- und Materialkosten bei anfallenden Reparaturen voll erstattet.

Für die Vielfahrer unter uns sind die 50.000km natürlich ein Witz, das dürften viele in nichtmal 2 Jahren schaffen, aber für Otto-Normal sind das knapp 4 Jahre in denen ALLES zu 100% bezahlt wird. Danach zahlt man dann halt einen Anteil.

PS:
Wo bitteschön steht, dass man alle Reperaturen bei Opel machen muss?

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche



Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Ich schätze es wird nicht so lange dauern und am Insignia werden Holden, Saturn oder Vauxhall Logos hängen, wie beim C und beim Astra in einigen Ländern auch schon.

Nix neues! 🙂

Letztendlich selbstverursachtes Leid. Wenn allein schon auf den britischen Inseln ein anderes Emblem seit zig Jahrzehnten auf die Opels geklebt werden - wenn es schon in Europa nicht durchgezogen wird, kann sich letztendlich kein Markenimage entwickeln.

Glaubste ein Honda (oder VW oder Ford oder bliblablup) ist besser, nur weil er überall auf der Welt Honda heißt?

Wieso soll man die Marken überall Opel nennen, wenn ein Engländer, Aussie oder Chilene noch nie was von Opel gehört hat?

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche



Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Moin,

ihr solltet mal über den Tellerrand (sprich den großen Teich) schauen...
Denn wer sitzt dort und kämpft seit Jahren mit Verlusten in Milliarden-Höhe weil "Made in USA" keiner mehr haben will?
Richtig, es ist General Motors, der Mehrheitsaktionär der Adam Opel AG....

Falsch: es heißt richtig: die Adam Opel GmbH

GM hat aus der AG eine GmbH gemacht! Letztendlich wahrscheinlich nur noch ne Aussenstelle Deutschland. Der Anthara ist bereits nen Koreaner mit Opel-Emblem, der nächste Corsa soll angeblich auch in Korea entwickelt und gebaut werden... Igendwelche billig-"Chevrolets" werden ebenfalls mit angeboten. Was bleibt da von Opel übrig in Zukunft? Der Insignia als letzte Chance?

*Gähn*

Bitte erlaube Dir nicht, über die Ausmaße der Adam Opel GmbH in Deutschland zu urteilen, wenn Du sie nicht kennst.

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Könnte auch sofort einen neuen Vectra (deutsches Fahrzeug) mit 25 % beim OPEL-Händler kaufen. Mag aber trotzdem nicht, da mir das Design noch nie gefallen hat. Sobald der Insignia rauskommt (schaut ja wesentlich eleganter und edler aus) hat der alte Vectra einen immensen Wertverlust (dürfte die 10 % Mehrrabatt beim Kauf
wieder völlig auffressen). Wenn jemand natürlich den aktuellen Vectra längere Jahre fahren möchte, ist dies sicher kein schlechtes Geschäft. Die 6 Jahres- Garantie verschiedener Firmen haben für den Käufer auch einen großen Nachteil. Es müssen 6 Jahre lang alle Wartungsarbeiten tunlichst in einer OPEL-Vertragswerkstatt durchgeführt werden, sonst verfällt die Garantie. So kann man die Werkstätten natürlich auch auslasten.

Rufus24

Es gibt aber auch Kunden die sowieso alles beim 🙂 machen lassen, unbahängig von Laufleistung und Alter des Fahrzeugs. Dazu gehöre ich zum Beispiel...😁

Ich ebenso. Habe keine Lust, mir irgendwo eine freie Werkstatt zu suchen und dort darauf zu hoffen, dass man sich dort mit den Problemen des jeweiligen Modells gut auskennt. Kulanz- und Garantie-Anträge nimmt einem der FOH im Fall des Falles auch ab.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche



Falsch: es heißt richtig: die Adam Opel GmbH

GM hat aus der AG eine GmbH gemacht! Letztendlich wahrscheinlich nur noch ne Aussenstelle Deutschland. Der Anthara ist bereits nen Koreaner mit Opel-Emblem, der nächste Corsa soll angeblich auch in Korea entwickelt und gebaut werden... Igendwelche billig-"Chevrolets" werden ebenfalls mit angeboten. Was bleibt da von Opel übrig in Zukunft? Der Insignia als letzte Chance?

Adam Opel GmbH

Friedrich-Lutzmann-Ring 1

65423 Rüsselsheim

Chevrolet Deutschland GmbH
Friedrich-Lutzmann-Ring 1
65423 Rüsselsheim

Saab Deutschland GmbH
Friedrich-Lutzmann-Ring 1
65423 Rüsselsheim

Naaaaa .... fällt Dir was auf? 😎

Zum Thema Vauxhall:
Die Briten bevorzugen nun einmal "einheimische Marken", auch wenn es die eigentlich mit Ausnahme der kleinen Manufakturen nicht mehr wirklich gibt.
Ein Auto unter "OPEL" wäre dort wirklich kein Renner.

Das gilt sinngemäss auch für Amis und Australier.
Chevrolet / Saturn / Buick / Pontiac in Amiland und teilweise Südamerika oder Holden in "down under".

Ein multinationaler Konzern muss sich nun einmal auf die regionalen Befindlichkeiten einstellen, auch wenn das bei Ami-Konzernen wie GM und Ford nicht wirklich immer funktioniert.

Im LKW-Bereich ist es genau umgekehrt.
Mack ==> Renault
Freightliner ==> Daimler Benz
White und Autocar ==> Volvo

Deine Antwort
Ähnliche Themen