Zulassungszahlen F56? Top oder Flop??
Da ich nun tatsächlich erstmalig einen F56 als Nicht-Vorführer in freier Wildbahn gesehen habe: Gibt es eigentlich schon Zulassungszahlen?
Würde mich schon sehr interessieren.
Ich selbst finde das Ding ja sehr abtörnend. Aber das muss für den Markterfolg nix bedeuten.
Ich fahre ja auch ein Coupe 😉
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen neuen Mini Cooper S. Der Mini ist größer geworden - mit allen Nachteilen, die damit verbunden sind. Aber auch mit den Vorteilen, die damit verbunden sind - die Sitze sind besser, die Bedienung und die optische Anmutung. Er ist erwachsener geworden. Mit ihm kann man schnell unterwegs sein und man kann stressfrei mit ihm unterwegs sein. Er ist ruhiger und komfortabler geworden. Mir macht er nur Freude! Ein Auto mit zwei Fahr "Gesichtern"! Und das schöne Auspufffrotzeln, wenn man auf "Sport" zurückschaltet, ich liebe die Sportautomatik! Ein Auto für Emotionen - das ist mir das Wichtigste! Oder wollt ihr in einem Polo sitzen? Ich bekomme Schüttelfrost!
127 Antworten
Ihr habt mich gerade in die verspätete midlife-crisis geschickt.
Wenn hier ja noch über mechanische Sperre oder Gewindefahrwerk ab Werk diskutiert würde - OK.
Aber DoppelDIN und HUD - imho alles Kasperkram. Ich bevorzuge ein fahraktives, pures Auto und Entertainment bestenfalls auf der XBox 😉
Ach so; in den aktuellen Juli-Zulassungszahlen liegt MINI -1,4% unter dem Vorjahres-Monat. Der Gesamtmarkt hat +6,8%.
Da scheint noch nicht viel F56-Auftragsstau abgearbeitet worden zu sein.
KBA-Zitat:
"Bei fast allen deutschen Marken schließt der Juli mit einem Plus. Porsche (+40,8 %), Audi (+12,1 %), BMW (+11,6 %) und VW (+10,4 %) erzielten im Vergleich zum Vorjahresmonat alle Zuwächse im zweistelligen Prozentbereich. Mini (-1,4 %) und Smart (-0,2 %) wiesen hingegen ein leichtes Minus aus. "
Ganz egal, wie erfolgreich der F56 in absoluten Zahlen werden wird: Mit einer ansprechenderen Optik und ein paar echten MINI-Eigenschaften mehr (z.B. klein, leicht, giftig) wäre der Erfolg mit Sicherheit größer.
HUD&Gimmicks schaden ja nicht grundsätzlich, aber wenn ich es gegen die bisherigen Erfolgsfaktoren ersatzlos tausche, läuft was falsch.
So, wie er jetzt dasteht, tummelt er sich im gleichen Haifischbecken wie alle anderen Kleinwagen und hat seine wesentlichen Differenzierungsmerkmale verloren.
Ob das bei dem Preisniveau gutgeht - wir werden es sehen.
p.s.: Mit Blick auf die KBA-Zahlen gibt es bei der Rocketman-Entwicklung sicher schon eine Urlaubssperre 😉
Zitat:
Ihr habt mich gerade in die verspätete midlife-crisis geschickt.
Wenn hier ja noch über mechanische Sperre oder Gewindefahrwerk ab Werk diskutiert würde - OK.
Aber DoppelDIN und HUD - imho alles Kasperkram. Ich bevorzuge ein fahraktives, pures Auto und Entertainment bestenfalls auf der XBox ;-)
Nö.
Ich habe doch nie geschrieben dass ich DoppelDIN und DVD o. ä. brauche. Nur für das Geld was ein Autohersteller allein für ein popeliges Radio aufruft, bekommst du sowas schon. Ich wollte nur mal verdeutlichen wie abgeschmackt und übertrieben die Preise von Werksradios sind.
Ich selber brauche ein Auto das Spaß macht, mit dem man auf eine Rennstrecke gehen kann (gut dazu braucht es auch ein anderes Fahrwerk und andere Bremsen, egal welcher Miini) und was ich mir dann noch gönne für normale Fahrten ist eine gute Anlage mit sauberen Klang.
Und die Anlage besteht weder aus auf Rückbank geschraubte Lautsprecher noch einem Pioneeraufkleber.😉
Wer das meint dem empfehle ich mal eine entsprechende Messe zu besuchen und sich mal über die aktuelle Realität zu informieren.
Zitat:
Da muss ich Dir Recht geben, die "Anlagen" die aktuell verbaut werden sind echt schlecht!
Ich überlege schon ob ich mir nicht wieder einen Polo kaufe sollte, dort hatte ich ein Highend Pioneer Radio, ein Frontsystem von Exact und einen Sub von Focal verbaut, war das geil😁
Und nun im Honda, könnt seit fast drei Jahren heulen!
GrußNeuwagensuchender
Selber schuld.
Ich hatte damals auch gedacht dass ich mir im Mini ein Harman Kardon Soundsystem gönnen könnte. Dachte das könnte auch mir reichen, da ich einmal nicht schrauben wollte.
Nach 3 Wochen landete das ganze Zeug bei ebay.
Du hättest mal die billigen Lautsprecher in der Tür sehen sollen, was für ein Mist.
Natürlich kann man damit zufrieden sein, sicherlich sind das auch sehr viele, aber es gibt nunmal Leute denen sowas nicht reicht.
Das Problem ist aber, dass die Hersteller erkannt haben das man damit viel Geld verdienen kann. Deswegen werden viele Autos so verbaut das man fast gezwungen ist den Kram zu kaufen. Anstatt für gleiches Geld wesentlich besseres zu bekommen oder für gleiche Qualität viel Geld zu sparen.
Zitat:
Nur für das Geld was ein Autohersteller allein für ein popeliges Radio aufruft, bekommst du sowas schon. Ich wollte nur mal verdeutlichen wie abgeschmackt und übertrieben die Preise von Werksradios sind.
OK, mit der Ansicht können wir einen Verein gründen 😉
Wobei ich den Preis noch halbwegs ertragen würde, wenn nur die (Navi-)Funktionalitäten auf dem Niveau von 250€-Smartphones/Navis wären. Zu individuellen (online-)POIs oder gar Kontakten/Terminen navigieren etc - Fehlanzeige.
Staudaten? Selbst beim neuen Navi Professional gibt es zwar RTTI, aber bei Weitem nicht die Qualität, die TomTom mit seinem Live-Dienst bei einem 250€-Navi "life time long" bietet. Dafür nimmt BMW dann 250€ p.a. . Das ist so sportlich wie die ganze Marke 😎
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Wobei ich den Preis noch halbwegs ertragen würde, wenn nur die (Navi-)Funktionalitäten auf dem Niveau von 250€-Smartphones/Navis wären. Zu individuellen (online-)POIs oder gar Kontakten/Terminen navigieren etc - Fehlanzeige.
Staudaten? Selbst beim neuen Navi Professional gibt es zwar RTTI, aber bei Weitem nicht die Qualität, die TomTom mit seinem Live-Dienst bei einem 250€-Navi "life time long" bietet. Dafür nimmt BMW dann 250€ p.a. . Das ist so sportlich wie die ganze Marke 😎
Haben die denn mittlerweile wenigstens Lifetimeupdates oder nehmen die einen für ein Kartenupdate immer noch aus?
Es stimmt schon das die Funktionen eines Smartphones dem Navi durchaus überlegen sind. Zudem kann man es mitnehmen in andere Fahrzeuge oder aufs Fahrrad usw.
Manche wollen aber einen Festeinbau und da kommt dann der DoppelDIN-Schacht ins Spiel. Ein schönes Radio mit Bildschirm, Rückfahrkamera, Navi usw. kostet nur ein Bruchteil dessen was BMW für solche Spielereien aufrufen würde.
Ich selber nutze das TomTomRider fürs Auto und Motorrad. Das kann sicherlich schon deutlich mehr als ein Navi von BMW. Zumal man selbst am Computer Hand an die Karten anlegen kann, man kann Routen individuel planen usw.
Aber egal, uns geht es mehr ums Autofahren und dazu braucht es nicht viel mehr als einen guten Motor, Fahrwerk und Bremsen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Ganz egal, wie erfolgreich der F56 in absoluten Zahlen werden wird: Mit einer ansprechenderen Optik und ein paar echten MINI-Eigenschaften mehr (z.B. klein, leicht, giftig) wäre der Erfolg mit Sicherheit größer.
Definiere "Erfolg" 😉 Wie viel Ahnung Du von der Art Erfolg hast, musstest Du selbst ja weiter oben bereits feststellen 😁
Ernsthaft:
Als ich QP und Roadster gesehen habe, dachte ich auch, dass das ein Erfolg werden muss.
Läuft nicht! Warum? Das entscheidet der Käufer...
Der F56 wird laufen. Da bin ich mir sicher! Warum? Wichtige Umfragen aus den USA
wurden berücksichtigt und in D werden BMW-Fahrer definitiv mehr angesprochen.
Wir können aber blubbern so viel, wie wir wollen.
Zulassungszahlen werden von den Herstellern doch sowieso manipuliert...
Mir ist wichtig, dass ein Auto im Alltag, bspw. Fahrt ins Büro Spaß macht.
Das macht der F56, zumindest mir. Und erstaunlicherweise ist es der erste MINI,
bei welchem noch kein Kollege/in abgewunken hat. Das Interieur fängt die Leute ein.
"Außen" sieht ein Laie kaum einen Unterschied, wobei diese Unterschiede auch immer
im Auge des Betrachters liegen, z.B.: http://www.bimmertoday.de/.../#
oder auch hier: http://www.mini-f56-forum.de/.../?postID=14360#post14360
Zitat:
Definiere "Erfolg" 😉 Wie viel Ahnung Du von der Art Erfolg hast, musstest Du selbst ja weiter oben bereits feststellen 😁
Ernsthaft:
Als ich QP und Roadster gesehen habe, dachte ich auch, dass das ein Erfolg werden muss.
Läuft nicht! Warum? Das entscheidet der Käufer...Der F56 wird laufen. Da bin ich mir sicher! Warum? Wichtige Umfragen aus den USA
wurden berücksichtigt und in D werden BMW-Fahrer definitiv mehr angesprochen.
Ich muss und will keine "Ahnung" haben; ich wünsche mir einfach einen MINI nach
meinemGeschmack. Klein und fahraktiv. 240PS, mechanische Sperre, 1100 kg und gern noch gute Sitze und HUD etc Gimmicks on top.
Selbst beim VW Passat geht man inzwischen in die Gewichtsreduzierung; das wäre für MINI bei BMW doch das absolute Innovationsziel!
Aber nein; man baut eine (imho...) gewucherte, hässliche Kröte!
Dass der F56 verkauft wird....Welt: Ja. D: Fraglich, sieh KBA.
Alles aber relativ; in Summe bin ich mir sicher: Mit besserem Design und einer echten Kleinwagenplattform würde der F56 weit erfolgreicher (=absatzstärker) sein.
BMW hat einfach ignoriert, welche Aspekte den MINI erfolgreich gemacht haben. Jetzt wird nur noch das Image ausgeweidet. Das geht nicht lange gut; bald kann man besser einen 1er BMW oder Polo kaufen.
Jedenfalls wird mit dem F56 ein weiteres, automobiles Kleinod dem Massengeschmack geopfert.
Kaufmännisch nachvollziehbar, aber auf Dauer geht das -als Mehrpreisberechtigung- nicht gut (vergleiche Alfa).
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Alles aber relativ; in Summe bin ich mir sicher: Mit besserem Design und einer echten Kleinwagenplattform würde der F56 weit erfolgreicher (=absatzstärker) sein.
BMW hat einfach ignoriert, welche Aspekte den MINI erfolgreich gemacht haben. Jetzt wird nur noch das Image ausgeweidet. Das geht nicht lange gut; bald kann man besser einen 1er BMW oder Polo kaufen.Jedenfalls wird mit dem F56 ein weiteres, automobiles Kleinod dem Massengeschmack geopfert.
Kaufmännisch nachvollziehbar, aber auf Dauer geht das -als Mehrpreisberechtigung- nicht gut (vergleiche Alfa).
Ich denke, Du gehst zu weit.
Der F56 wird mit Sicherheit ein Erfolg werden. BMW wird sehr genau untersucht haben, was die meisten Kunden wünschen. Die Vorstellungen einiger weniger "Oldschool-Fans" wird da auch eine Rolle gespielt haben aber wahrscheinlich nur eine sehr Kleine.
Und was das Tuning anbelangt: Kann man machen wenn man will aber es fahren schon eine Menge verhunzter Minis durch die Gegend.
Man kann es auch in der Vergangenheit sehr gut sehen, dass Hersteller die zu lange am alten Fahrzeugkonzepten festgehalten haben, große Probleme bekamen und durch die Fans nicht überleben konnten:
-Porsche - war vor 20 Jahren fast Pleite; erst mit dem Boxster (in den Augen der Fans ein Unding) kam der Erfolg zurück.
-Saab - der Wechsel zur Moderne kam zu spät und dann waren da noch die Manager von GM.....
-Volvo - die neuen Modelle laufen gut, dank dem Geld aus China. Und nur mit Hilfe von Ford haben sind sie vor 10 Jahren nicht hops gegangen
-Jaguar -.......
BMW hat das schon gut gemacht mit Mini. Und schliesslich ist BMW ein Konzern, der um zu Überleben und unabhängig bleiben zu können, Geld verdienen muss. Da spielt die Meinung weniger alter Fans keine Rolle.
Eine eigene Kleinwagenplattform für den Mini? Das würde sich nie und nimmer rechnen. Die Entwicklungskosten für eine Plattform liegen im Millarden-Bereich. Dazu höhere Produktionskosten durch weniger Kleinteile. Nee, das würde nicht gehen.
Grundsätzlich begeistert mich der F56 ebenso, wie die Vorgängergenerationen zu ihrer Zeit (hab beide besessen). Allerdings: Größer darf er zukünftig nicht mehr werden!
Den modernen Schnick-Schnack muss man ja größtenteils nicht dazu bestellen. Ein Cooper S in Grundausstattung ist gemessen an der Motorleistung und am Fahrspass nicht zu teuer, finde Ihn eher günstig. Kenne kaum ein Fahrzeug, was für das Geld soviel Fahrspass bietet und sich trotzdem von den Polos, Cupras, OPC´s abhebt.
Konnte vor einige Tagen in der Alpen einen Cooper S fahren und ich muss sagen, das macht richtig Laune damit über die Pässe zu fetzen.
Und der F56 kann das, was mir bei den Vorgängern gefehlt hat: Er bietet auf den vielen, vielen Kilometern im Alltag mehr Komfort.
Der Nachfolger von meinem Polo wird in 2,5 Jahren wieder ein Mini. Mit Schnickschnack!
Es gibt da nur das kleine Problem, dass Audi mit dem neuen S1 ebenfalls eine unglaublich geile Fahrmaschine im Programm hat......
Ich fahre einen neuen Mini Cooper S. Der Mini ist größer geworden - mit allen Nachteilen, die damit verbunden sind. Aber auch mit den Vorteilen, die damit verbunden sind - die Sitze sind besser, die Bedienung und die optische Anmutung. Er ist erwachsener geworden. Mit ihm kann man schnell unterwegs sein und man kann stressfrei mit ihm unterwegs sein. Er ist ruhiger und komfortabler geworden. Mir macht er nur Freude! Ein Auto mit zwei Fahr "Gesichtern"! Und das schöne Auspufffrotzeln, wenn man auf "Sport" zurückschaltet, ich liebe die Sportautomatik! Ein Auto für Emotionen - das ist mir das Wichtigste! Oder wollt ihr in einem Polo sitzen? Ich bekomme Schüttelfrost!
Macht doch einfach mal eine Probefahrt in einem Octavia, Polo oder Audi 1!
Wer dann keinen Unterschied in der Fahrdynamik feststellt, der ist wirklich beim Mini nicht richtig! Den Mini mag man eigentlich nur auf der Landstraße bewegen, das ist sein Revier.
Die neue Lautsprecheranlage Harmon Kardon im Mini ist keine Offenbarung, aber mit DAB Radio kann ich gut damit leben. Sie klingt unangestrengt, wird nie nervig, man kann auch gut leiser damit hören, Luftigkeit und Räumlichkeit lassen zu wünschen übrig, das Bassfundament ist sauber und kräftig. Das Navi ist zu teuer, die Funktionen sind genauso dürftig, wie die Beschreibung auf der Mini Homepage.
@Cooperle: Du sprichst mir so sehr aus der Seele, dass das Drücken des Danke-Buttons nicht ausreicht.
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
OK, mit der Ansicht können wir einen Verein gründen 😉Zitat:
Nur für das Geld was ein Autohersteller allein für ein popeliges Radio aufruft, bekommst du sowas schon. Ich wollte nur mal verdeutlichen wie abgeschmackt und übertrieben die Preise von Werksradios sind.
Wobei ich den Preis noch halbwegs ertragen würde, wenn nur die (Navi-)Funktionalitäten auf dem Niveau von 250€-Smartphones/Navis wären. Zu individuellen (online-)POIs oder gar Kontakten/Terminen navigieren etc - Fehlanzeige.
Staudaten? Selbst beim neuen Navi Professional gibt es zwar RTTI, aber bei Weitem nicht die Qualität, die TomTom mit seinem Live-Dienst bei einem 250€-Navi "life time long" bietet. Dafür nimmt BMW dann 250€ p.a. . Das ist so sportlich wie die ganze Marke 😎
Hier aber nicht vergessen, dass das Navi im Mini alle obigen Funktionen und mehr ebenfalls bietet wenn man die Mini-Connectivity features (Apps übers Smartphone) nutzt. Und das ganze ohne sich ein billiges Kabelmonster an die Windschutzscheibe pappen zu müssen. Display und Sound der Sprachhinweise sind ebenfalls um Welten besser.
der neue mini mag ein schönes alltagsauto sein...aber halt nur alltäglich...rueckleuchten, bei deren grösse sie auch beim sprinter zum einsatz kommen könnten, allgemein zu pummelig, zu gross, zu schwer...der reiz ist verflogen...
und die nächste generation wird noch einmal wachsen...welch eine schreckliche vorstellung...
wenn der mini jetzt schon minuswerte hat und händler die zulassungen steuern...naja, dann sind das ja dolle verkaufszahlen...
wenn der neue sich schon so dolle (sportlich) fahren lässt, wenn sollten erst mal die alten modelle gefahren werden...meiner hatte noch eine sperre, auch wenn sie keine im klassischen sinne war, aber immer hin...
noch zum schluss...hersteller, die zu sehr auf baukastensysteme setzen müssen nicht zwangsläufig erfolgreich sein...chrysler, lancia oder modelle wie sharan, bettle...
Ich mein das jetzt echt nicht böse oder so, aber genau solche Sätze höre / lese ich seit den ersten Bildern vom F.
Aber ich habe sie so oder ganz ähnlich auch davor gehört (zumindest die meisten): Als 2001 der R50/53 vorgestellt wurde von den Classic-Fahrern. Als der R56 vorgestellt wurde von den R50/53-Fahrern. Als der Clubman vorgestellt wurde von den Hatch-Fahrern. Als der Countryman vorgestellt wurde von den R5X-Fahrern. Als dann mal ein geringfügig leichteres Derivat vorgestellt wurde, der R58, waren sich alle einig, dass es potthässlich sei.
Was ist das mit MINI-Fans und neuen Modellen? Ich habe das wirklich noch bei keiner anderen Marke so extrem erlebt, dass man Neues konsequent ablehnt.
Ich persönlich finde, der R50 sieht aus wie der behinderte Zwillingsbruder vom R56. Aber ich habe das noch nie so deutlich gesagt, weil ich keine Lust habe, R50-Fahrern vor den Kopf zu stoßen.
Ich habe das Gefühl, dass die Meisten garnicht die Marke MINI toll finden, sondern nur ihren eigenen MINI und die meisten Anderen doof. Schade. Und das, obwohl sich die MINI Community immer so selbst beweihräuchert von wegen "wir sind alle so nett zueinander und voll die verrückte, tolerante Truppe und so."
Bruno violento
Du sprichst mir aus dem Herzen...
Ich selber fahre (nebenbei) seit 9 Jahren MINI, aber mein Hauptfahrzeug war ein Skoda Fabia, mit dem ich inzwischen 1,1 Million Kilometer zurückgelegt habe...
Auch wenn von vielen Fahrern der sogenannten Premiummarken Skodafahrer belächelt werden, so ist es doch eine tolle Community und jeder Modellzuwachs wurde gut aufgenommen ...
Was da in der MINI-Community passiert, finde ich absolut befremdlich, teilweise bin ich in den letzten Monaten sogar regelrecht angefeindet worden, bis dahin, dass ein F56 nichts auf MINI-Treffen zu suchen habe... Ein Freund hat dieses vor Kurzem erst wieder so erlebt, dass er auf einem Treffen übel angemacht wurde.
Ich finde das sehr schade und frage mich wirklich, wieso dieses bei den sogenannten MINI-Fans so ist...
Aber es gibt auch andere... es ist nicht überall so