Zulassungszahlen F56? Top oder Flop??

127 Antworten
MINI Mini F56

Da ich nun tatsächlich erstmalig einen F56 als Nicht-Vorführer in freier Wildbahn gesehen habe: Gibt es eigentlich schon Zulassungszahlen?
Würde mich schon sehr interessieren.

Ich selbst finde das Ding ja sehr abtörnend. Aber das muss für den Markterfolg nix bedeuten.
Ich fahre ja auch ein Coupe 😉

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen neuen Mini Cooper S. Der Mini ist größer geworden - mit allen Nachteilen, die damit verbunden sind. Aber auch mit den Vorteilen, die damit verbunden sind - die Sitze sind besser, die Bedienung und die optische Anmutung. Er ist erwachsener geworden. Mit ihm kann man schnell unterwegs sein und man kann stressfrei mit ihm unterwegs sein. Er ist ruhiger und komfortabler geworden. Mir macht er nur Freude! Ein Auto mit zwei Fahr "Gesichtern"! Und das schöne Auspufffrotzeln, wenn man auf "Sport" zurückschaltet, ich liebe die Sportautomatik! Ein Auto für Emotionen - das ist mir das Wichtigste! Oder wollt ihr in einem Polo sitzen? Ich bekomme Schüttelfrost!

127 weitere Antworten
127 Antworten

Es gibt ja kaum noch Modelle, wo das möglich ist - Anlagenhersteller haben da als Zulieferer auch das Interesse dran verloren...

bzw. ist die Möglichkeit ja verbaut durch entsprechende Armaturengestaltung

Zitat:

Original geschrieben von pietsprock


Es gibt ja kaum noch Modelle, wo das möglich ist - Anlagenhersteller haben da als Zulieferer auch das Interesse dran verloren...

bzw. ist die Möglichkeit ja verbaut durch entsprechende Armaturengestaltung

Es gibt noch genügend Modelle wo das möglich ist.😉

Es gibt auch noch Autohersteller, die andere Mittelkonsolen mit Doppel-Dinschacht anbieten.

Manchmal muß man auch was im Ausland bestellen.

Man meint nur das es nicht geht und die Autohersteller haben natürlich kein Interesse daran. Gibt natürlich auch Autos wo das extrem schwierig ist. Wollen die doch ihr überteuertes Zeug an den Mann bringen.

Das letzte Radio das ich bei einem Bekannten eingebaut habe, war ein normales Dinradio. Mit 2xUSB, DSP, DAB, Bluetooth, Ferbedienung und kann nicht nur MP3 sondern alle gängigen Formate.
Das Radio kostet noch keine 200 Euro, ich denke mal Herstellungskosten max. 30 Euro. Die Autohersteller bauen aber Radios ein die höchstens 10 Euro kosten, fast nichts können und verlangen locker 500, für wenig mehr dann ~800 Euro und vieles gibt es einfach nicht.
Dafür bekommt man schon Doppel-Dinradios mit DVD, Rückfahrkamera, Navigation, fehlt nur noch das die selber tanken und die Scheibe putzen.
Ich persöhnlich brauche kein DVD o. ä., ich will nur gut Musik hören. Dazu braucht es ein gutes Abspielgerät, 5 Vorverstärkerausgänge und ein DSP. Kenne keinen Autohersteller der sowas anbietet.

es hat lange gedauert, aber mittlerweile teile ich die meinung von needforspeed2 ,o)

ich will ein fahrzeug, bei dem fahren noch spass macht und ich noch aktiv daran teilhaben kann...die ganzen fahrhilfen wie spurhalteassi, anfahrhilfe, abstandsassi, verstellbare dämpfer, headup-display, rückfahrkamera, einparkhilfe...schöne dinge, keine frage - aber nix für mich...

und ehrlich gesagt interessiert es mich nicht an welcher stelle deutschland bei den verkaufstatistik steht...da bin ich egoist...da gehen meine interessen vor 😁

mini sollte sich mal wieder daran erinnern, wo sie her kommen...ein einfaches auto mit viel fahrspass...das witzig und anders ist...das fehlt derzeit in der modellpalette...die tuning szene hat eine wahre fruende am r50, das nahm mit dem r56 stark ab und wird wohl langsam zum erliegen kommen...es war schön anzusehen, wie z.b. in münchen die vielen minis zu sehen war...keiner wie der andere...jetzt sieht man minis wie die fabias, polos, corsas...einer wie andere...wie langweilig...mini war mal trendsetter gewesen und jetzt schwimmen sie auch mit dem strom...wie tote fische...

mini sollte auch nicht am markt vorbei autos entwickeln...coupe, roadster, spaceman...warum brauche ich in der hart umkämpften segment zwei offene fahrzeuge...ein coupe bei kleinwagen finde ich auch sehr fraglich...zumindest weil er fast nix besser kann als der hatch...der spaceman bleibt ein grosses fragezeichen...zum clubman schreibe ich besser nix, da ich ihn selber hatte 😎

Zitat:

ich will ein fahrzeug, bei dem fahren noch spass macht und ich noch aktiv daran teilhaben kann...die ganzen fahrhilfen wie spurhalteassi, anfahrhilfe, abstandsassi, verstellbare dämpfer, headup-display, rückfahrkamera, einparkhilfe...schöne dinge, keine frage - aber nix für mich...

DANKE!

p.s.: Der DANKE-Button allein reichte nicht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold



Zitat:

ich will ein fahrzeug, bei dem fahren noch spass macht und ich noch aktiv daran teilhaben kann...die ganzen fahrhilfen wie spurhalteassi, anfahrhilfe, abstandsassi, verstellbare dämpfer, headup-display, rückfahrkamera, einparkhilfe...schöne dinge, keine frage - aber nix für mich...

DANKE!

p.s.: Der DANKE-Button allein reichte nicht 😉

Und genau das sind die Dinge, die ich als Vielfahrer haben wollte in meinem neuen MINI!

MINI sollte und braucht sich auch nicht erinnern, wo sie her kommen. Die Autos werden auch nicht für die Tuning Szene gebaut, denn damit kann man als Hersteller kein Geld verdienen.

Als Unternehmen der BMW-Group hat MINI die Vorgaben aus München zu erfüllen und die Produkte müssen in die Firmenlinie passen, was Ausstattung und Qualität anbelangt. Von daher nur konsequent, dass der F56 nun durch und durch ein "echter" BMW ist. Nur so lässt sich das Absatzziel von 500.000 Fahrzeugen pro Jahr erreichen.

Dass das einigen MINI-Fans nicht gefällt, ist klar, aber wenn BMW 2001 nicht MINI übernommen hätte, würde es die Marke heute nicht mehr geben.

Und was die angebliche Gleichheit der MINIs angeht, so trifft das weder für die R56 aber auch nicht für die F56 zu...

Letztens auf dem "MINI meets NRW" mit einigen Hundert MINIs habe ich nicht einen gleichen gesehen und Mitte Juli auf einem reinen F56-Treffen war auch kein einziger Wagen identisch.

Ich kann aber die "alten Hasen" durchaus verstehen, denn wir haben den R50 aus 2002 ja auch über 200.000 KM gefahren. War schon anders.

Vielen die sich mit der neuen Linie nicht anfreunden können, bleibt wohl nur, sich bei anderen Marken umzuschauen.

Gruß
Peter

Zitat:

Als Unternehmen der BMW-Group hat MINI die Vorgaben aus München zu erfüllen und die Produkte müssen in die Firmenlinie passen, was Ausstattung und Qualität anbelangt. Von daher nur konsequent, dass der F56 nun durch und durch ein "echter" BMW ist. Nur so lässt sich das Absatzziel von 500.000 Fahrzeugen pro Jahr erreichen.

Also ein echter BMW darf per Order nicht klein, knackig und gutaussehend sein 🙄 ?

BMW hat sich aus Effizienzgründen ganz einfach keine neue Kleinwagenplattform mehr gegönnt und schlachtet nun das Markenimage mit einem Pseudo-MINI aus.
Aber vielleicht bringt der Rocketman die Wende. Bis dahin ist MINI für mich tot.

Zitat:

Original geschrieben von pietsprock


Und genau das sind die Dinge, die ich als Vielfahrer haben wollte in meinem neuen MINI!

ich fahre im jahr über 6o.ooo km...mein bereits bestellter neuwagen hat ein soundsystem, klimaautomatik, led-scheinwerfer, navi plus und sonst ein paar kleinigkeiten ohne weiteren techn. hintergrund...so verschieden können interessen sein...

Zitat:

MINI sollte und braucht sich auch nicht erinnern, wo sie her kommen. Die Autos werden auch nicht für die Tuning Szene gebaut, denn damit kann man als Hersteller kein Geld verdienen.

da bin ich anderer meinung...damit kann man geld verdienen...mini macht es doch nach...die tuner haben ihnen doch gezeigt, was geht...mit teuren radio, felgen, optischen leckereien, etc...

wenn die jünger vergrault werden, suchen sie woanders nach ihrem objekt der begierde...warum hat mini "let's mini". mini united, 50-jahr feier in silverstone, die challenge veranstaltet...bestimmt nicht wegen der arzt-tochter, die einen mini "geschenkt" bekommen hat.

Zitat:

Als Unternehmen der BMW-Group hat MINI die Vorgaben aus München zu erfüllen und die Produkte müssen in die Firmenlinie passen, was Ausstattung und Qualität anbelangt. Von daher nur konsequent, dass der F56 nun durch und durch ein "echter" BMW ist. Nur so lässt sich das Absatzziel von 500.000 Fahrzeugen pro Jahr erreichen.

5oo.ooo einheiten werden ohne ein weiteres werk nicht realisierbar sein...oxford mit 2oo.ooo einheiten ist ausgelastet, graz schafft den rest nicht.

ob der weg einen mini zum bmw zu machen der richtige ist, muss sich erst noch zeigen...

Zitat:

Dass das einigen MINI-Fans nicht gefällt, ist klar, aber wenn BMW 2001 nicht MINI übernommen hätte, würde es die Marke heute nicht mehr geben.

für mich hat der new mini mit dem ur-mini wenig zu tun...

Zitat:

Letztens auf dem "MINI meets NRW" mit einigen Hundert MINIs habe ich nicht einen gleichen gesehen und Mitte Juli auf einem reinen F56-Treffen war auch kein einziger Wagen identisch.

ich rede nicht von mini-treffen, ich rede vom alltäglichen leben...in münchen habe ich schon ca. 10 mini in orange gesehen...alle gleich, ohne veränderungen...trotz der farbe dreht sich danach keiner um...öde

Zitat:

Ich kann aber die "alten Hasen" durchaus verstehen, denn wir haben den R50 aus 2002 ja auch über 200.000 KM gefahren. War schon anders.

mein mcs (r55) hat keine 9o.ooo km geschafft...das ist kein fortschritt...

Zitat:

Vielen die sich mit der neuen Linie nicht anfreunden können, bleibt wohl nur, sich bei anderen Marken umzuschauen.

schon passiert

Zum 1 Juli ist das Werk in Born /NL an den Start gegangen - mit einer Jahreskapazität von gut 200.000 Stück

Zitat:

Original geschrieben von pietsprock


Zum 1 Juli ist das Werk in Born /NL an den Start gegangen - mit einer Jahreskapazität von gut 200.000 Stück

hmmmm...geplant ist aber auch, dass nach der aktuellen modellgeneration von countryman und paceman, die modelle nach born verlagert werden sollen...bei aktuell ca. 125.ooo einheiten reduziert sich somit die produktion der anderen modell in born...

aber egal...ich gönne mini steigende verkaufszahlen...nur ein hatch wird da von mir sicher nicht dabei sein...

Die werden schon wissen, wo sie die 500.000 Stück bauen wollen ;-)

Soll nicht unsere Sorge sein - außerdem ist's ja ein langer Weg bis dahin

stimmt 😉

Ich habe zwei "ECHTE"minis" gehabt in 1968 und 1982. Mein Gott was eine Federung, Verbrauch, Lärm,Heizung und Probleme.Wir liebten trotzdem diese Cooper S mit 1300 cc.Aber mein erster BMW Mini in 1992 war einen neuen schöner Welt.Heute sind wir älter und sehr zufrieden mit den CM.

Zitat:

Original geschrieben von mediaan


Ich habe zwei "ECHTE"minis" gehabt in 1968 und 1982. Mein Gott was eine Federung, Verbrauch, Lärm,Heizung und Probleme.Wir liebten trotzdem diese Cooper S mit 1300 cc.Aber mein erster BMW Mini in 1992 war einen neuen schöner Welt.Heute sind wir älter und sehr zufrieden mit den CM.

Ich denke auch, jedes Auto zu seiner Zeit - ansonsten würden wir alle noch im Ford T rumfahren!

In der DDR hat mans ja auch gesehen, ein Auto ohne Inovation oder Weiterentwicklung - das will heute auch keiner mehr fahren.

Ob jedem alles gefällt, steht auf einem anderen Blatt.

Wir haben uns auch noch schnell den Clubbi geholt, da mir der Neue doch eine Nummer zu groß wird!

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Und Standardradios kann man doch bei kaum einem Hersteller noch einbauen und ging doch beim R56 auch schon nicht mehr

Habe ich doch geschrieben das es auch beim R56 kaum noch möglich war ein anderes Radio einzubauen.😉
Und bei meinem nächsten Auto wird das auch wieder möglich sein. Denn mit den Anlagen ab Werk kann ich nichts anfangen.

Da muss ich Dir Recht geben, die "Anlagen" die aktuell verbaut werden sind echt schlecht!

Ich überlege schon ob ich mir nicht wieder einen Polo kaufe sollte, dort hatte ich ein Highend Pioneer Radio, ein Frontsystem von Exact und einen Sub von Focal verbaut, war das geil😁

Und nun im Honda, könnt seit fast drei Jahren heulen!

Gruß
Neuwagensuchender

Also ich als alter BMW-Fahrer kann nur sagen: Unseren ersten Mini (F56 in orange) hätten wir nie gekauft wenn er nicht so wäre wie er derzeit ist. Die alten Motoren, das seltsame Cockpit, die billige Innenraum-Anmutung etc. der Vorgängermodelle waren für uns inakzeptabel. Jetzt haben wir ein edles Design mit Teilleder, ein Navi mit allem drum und dran wie wir es aus dem BMW kennen. Den Mini haben wir gekauft und sind zufrieden. Nostalgiker können sich gerne die A-Golfs, die C-Kadetts usw kaufen, einen dicken Pioneer-Aufkleber drauf machen und die Boxen auf die Rückbank schrauben. Nichts für Ungut, aber der Rest braucht sowas nicht mehr.
Ach ja: Am Frankfurter Hbf gestern kurz gestanden. Einer hat sogar Fotos von unserem Mini gemacht. Das hatte ich mit einem anderen Wagen noch nicht. Soviel zum "Aufsehen erregen". Obwohl das nicht unsere Absicht ist. Auffallen tut er aber schon. Aber das wird sich legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen