Zulassungszahlen EQ Modelle in D
Juni:
EQA: 655
EQC: 168
EQV: 136
eVito: 25
smart fortwo electric drive 1079
smart forfour electric drive 727
137 Antworten
Neuzulassungen im April 2023
Der Anteil der BEV an den Neuzulassungen im April lag bei 14,7%.
Mercedes
Rang: Modell - Neuzulassungen
9: EQA - 850
19: EQB - 466
24: EQC - 356
31: EQE - 308
39: EQS - 258
--: EQV - 42
--: eVito - 40
Zwar wurden im April von allen BEV Baureihen von Mercedes weniger neue zugelassen, jedoch schiebt sich der EQC am EQE vorbei. Allerdings hat sich der Anteil der sofort verfügbaren EQE und EQS im Onlinestore stark erhöht, weshalb Mercedes nun eine höhere Marge (EQS 27% statt 7%) den Vermittlern für Fahrzeuge aus dem Onlinestore gewährt. Die Aktion ist bis Ende Mai befristet: https://jesmb.de/16638/
Smart
Rang: Modell - Neuzulassungen
7: ForTwo - 1.389
32: #1 - 304
--: ForFour - 7
Die Zahlen für den ForTwo sind konstant, jedoch reicht es diesmal zu einem Platz in den Top 10.
Bei den 7 ForFour handelt es sich um Lagefahrzeuge, denn der ForFour wird schon eine Weile nicht mehr produziert.
Top 10 Hersteller
Rang: Hersteller - Neuzulassungen
1: VW - 5.368
2: Tesla - 2.420
3: Mercedes - 2.322
4: Audi - 1.875
5: BMW - 1.823
6: Hyundai - 1.784
7: Smart - 1.559
8: Skoda - 1.405
9: Opel - 1.261
10: MG Roewe - 1008
Für Tesla war es der beste April gewesen.
Top 10 Modelle herstellerübergreifend
Rang: Modell - Neuzulassungen
1: VW ID.4, ID.5 - 2.723
2: VW ID.3 - 2.050
3: Tesla Model Y - 1.636
4: Skoda Enyaq - 1.405
5: Audi Q4 - 1.370
6: Smart Fortwo - 1.248
7: Fiat 500 - 981
8: Mini Mini - 920
9: Mercedes EQA - 850
10: Hyundai Ioniq5 - 764
Quelle KBA FZ10 April 2023: https://www.kba.de/.../fz10_2023_04.xlsx?...
Hier mal die aktuellen Zahlen der EQ Lagerfahrzeuge, Stand 8.5. 14:00h
EQV 6
EQA 23
EQB 34
EQC 66
EQE 158
EQS 228
zufällig grad meinen Sales dran gehabt, wegen des EQE SUV. Er sagte, sie hätten als Händler nochmal auf viel mehr pre build models Zugriff, die nicht im Online Store sind.
Neuzulassungen im Mai 2023
Der Anteil der BEV an den Neuzulassungen lag im Mai bei 14,3%.
Mercedes konnte den Absatz zwar steigern, ist jedoch absolut hinter BMW gefallen.
Mercedes
Rang: Modell - Neuzulassungen
7: EQA - 1.355
16: EQB - 896
19: EQE - 661
34: EQS - 359
40: EQC - 323
--: EQV - 124
--: eVito - 40
--: EQT - 5
Smart
Rang: Modell - Neuzulassungen
11: ForTwo - 1.126
27: #1 - 497
Top 10 Hersteller
Rang: Hersteller - Neuzulassungen
1: VW - 6.772
2: Tesla - 5.265
3: BMW - 3.816
4: Mercedes 3.763
5: Audi - 2.324
6: Hyundai - 2.306
7: Skoda - 1.692
8: Smart - 1.623
9: MG Roewe - 1.620
10: Fiat - 1.619
Top 10 Modelle herstellerübergreifend
Rang: Modell - Neuzulassungen
1: Tesla Model Y - 4.240
2: VW ID.4, ID.5 - 3.720
3: VW ID.3 - 2.185
4: Skoda Enyaq - 1.692
5: Audi Q4 - 1.644
6: Fiat 500 - 1.594
7: EQA - 1.355
8: BMW i4 - 1.347
9: BWM i1 - 1.325
10: Mini Mini - 1.184
Quelle KBA FZ10 Mai 2023: https://www.kba.de/.../fz10_2023_05.xlsx?...
Ähnliche Themen
In der AMS Zeitschrift ist der EQA in den TOP 10 der elektro Fahrzeuge auf Platz 7 vorgestoßen.
Es wurden im Mai 1355 Fahrzeuge zugelassen.
Im Vergleich zu Platz 1,
Tesla Y, wurden 4240 Fahrzeuge zugelassen.
Gruß
LJ-75
Neuzulassungen im Juni 2023
Mercedes
Rang: Modell - Neuzulassungen
8: EQA - 1.444
27: EQB - 698
29: EQE - 657
42: EQS - 261
40: EQC - 229
44: EQV - 124
--: eVito - 58
Smart
Rang: Modell - Neuzulassungen
18: #1 - 899
23: #1 - 806
Top 10 Hersteller
Rang: Hersteller - Neuzulassungen
1: VW - 8.831
2: Tesla - 8.044
3: Mercedes 3.530
5: Fiat - 3.025
6: BMW - 2.872
7: Hyundai - 2.613
8: Audi - 2.579
9: Opel - 2.206
10: MG Roewe - 1.936
Top 10 Modelle herstellerübergreifend
Rang: Modell - Neuzulassungen
1: Tesla Model Y - 6.098
2: VW ID.4, ID.5 - 5.152
3: Fiat 500 - 3.004
4: VW ID.3 2.355
5: Skoda Enyaq - 1.936
6: Tesla Model 3 - 1.688
7: Audi Q4 - 1.646
8: Mercedes EQA - 1.444
9: Cupra/Seat Born - 1.435
10: Mini Mini - 1.216
Quelle KBA FZ10 Juni 2023: https://www.kba.de/.../fz10_2023_06.xlsx?...
Warum der Plastik ID von VW so gut ankommt ist mir ein Rätsel. Vermutlich, weil es ein VW ist.
Genau. Der id macht nicht viel richtig, aber auch nicht viel falsch. Mercedes macht vieles richtig, aber mit den Preisen, die sie aufrufen, sind ihnen die Stückzahlen definitv egal...
Zitat:
@umbertones schrieb am 7. Juli 2023 um 20:23:14 Uhr:
Genau. Der id macht nicht viel richtig, aber auch nicht viel falsch. Mercedes macht vieles richtig, aber mit den Preisen, die sie aufrufen, sind ihnen die Stückzahlen definitv egal...
Ziel eines Unternehmens ist Gewinn und den kann ich durch geringe Stückzahl mit hoher Marge pro Einheit oder hoher Stückzahl mit geringer Marge pro Einheit erreichen. Mercedes war immer erfolgreich, wenn sie sich auf das erste Geschäftsmodell konzentrierten. Ich würde wetten, dass die 261 EQS mehr Deckungsbeitrag liefern als die 2355 ID.3.