Zulassungszahlen Deutschland
Das KBA hat nun Details zu den Zulassungen im August bekannt gegeben.
http://www.kba.de/.../fz10_2015_08_pdf.pdf?...
- 75 BMW i3 (allerdings auch die mit REX, )
- 9 Mitsubishi i-MiEV
- 78 Nissan Leaf
- 20 Renault Zoe
- 130 Tesla Model S
Zulassungen wie B-Klasse, Smart ED, e Golf und Co können damit noch nicht spezifiert werden. Auf diese nicht spezifischen Fahrzeuge fallen rund 550 Stück
Beste Antwort im Thema
Das KBA hat nun Details zu den Zulassungen im August bekannt gegeben.
http://www.kba.de/.../fz10_2015_08_pdf.pdf?...
- 75 BMW i3 (allerdings auch die mit REX, )
- 9 Mitsubishi i-MiEV
- 78 Nissan Leaf
- 20 Renault Zoe
- 130 Tesla Model S
Zulassungen wie B-Klasse, Smart ED, e Golf und Co können damit noch nicht spezifiert werden. Auf diese nicht spezifischen Fahrzeuge fallen rund 550 Stück
78 Antworten
Ich habe damals ja der 4 Jahres Wartungsvertrag mit Rangerservice abgeschlossen.
1. Ich wohne am Arsch der Welt und die Anreise eines Technikers würde sehr teuer kommen.
2. Ich mir damals auch nicht sicher war, wir zuverlässig das Auto ist. (Auto nicht Karren oder Hobel, das Auto)
Heute würde ich es nicht wieder machen.
Ich habe den 4 jährige Service mit dem P85+ geschenkt bekommen...kaufen braucht man es nicht...echt nicht notwendig
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. September 2015 um 09:25:30 Uhr:
Er schreib ja auch Versicherung, Steuer, Bremsen, Ölwechsel, Reifen!Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 12. September 2015 um 21:07:04 Uhr:
Also bei meinem 750iX kosten die Inspektionen, Bremsen, etc. ca. € 1.000,- pro Jahr (Service Paket). Da kann ich mir kaum vorstellen, dass das bei eienm 5er € 5.000,- sind.Und nicht nur von einer Inspektion. Also bitte erst komplett lesen.
Versicherung kostet der Tesla wohl auch und ich sehe auch keinen Grund aus dem er weniger Refen verbrauchen sollte, wenn man gleich fährt. Einzig die Steuer käme noch zu den € 1.000,- dazu. Das sind aber nur ein paar hundert. Also wie kommen die € 5.000,- ohne Kraftstoff zustande?
Eben, garnicht. Das ist völlig übertrieben.
Ja absolut übertrieben. Alles in allem sind es 3.000 bis 5.000€ im Jahr.
Weniger reifen wegen der besseren Drehmoment Entfaltung und besserer Schlupf Regelung. Hat mich auch überrascht .
Ähnliche Themen
Dürfte ich mal kurz auf das Topic "Zulassungszahlen Deutschland" aufmerksam machen?
BTT
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderation
Schon richtig. Das wäre in einem anderen Thread besser aufgehoben.
Trotzem würde mich interessieren, wie die angeblichen über € 5.000,- Ersparnis bei Wartung, Reifen, Versicherung und Steuern bei einem 535d zustande kommen, wenn ich das bei einem 750iX nicht einmal insgesamt zahle.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 13. September 2015 um 23:41:22 Uhr:
Schon richtig. Das wäre in einem anderen Thread besser aufgehoben.Trotzem würde mich interessieren, wie die angeblichen über € 5.000,- Ersparnis bei Wartung, Reifen, Versicherung und Steuern bei einem 535d zustande kommen, wenn ich das bei einem 750iX nicht einmal insgesamt zahle.
Schau mal beim BMW rein was Service für Diesel Fahrzeuge kostet.
Ich habe für meinen 730d bei etwas mehr als 50.000 km pro Jahr nach 4 Jahren genau 18.500 EUR nur am Service und Ersatzteilen zahlen müssen... danach war das Auto fast unverkäuflich... den dritten Turbolader hat mein Nachfolger sehr bald tauschen müssen. Ich habe den 7er als Halbsjahreswagen mit 11.000 km auf dem Tacho gekauft... das war mit Abstand mein teuerster und unzuverlässigster Wagen bis jetzt.
Als BMW Fan wird man sehr blind... aber nach über 25 BMW´s will ich nicht mehr blind sein.
Darum freue mich über jeden neugekauften Tesla - einfach aus Trotz!
Es ist schon interessant das sich trotz freundlicher Erinnerung des Moderators,
sich immer wieder die gleichen User sich ein Hauch von Nichts darum kümmern,
doch beim eigentlichen Thema zu bleiben...😉
Was sagt Ihr eigentlich zum Abschneiden des i3?
was mich zusätzlich stört, dass dass das KBA den E-Golf und E- Up etc nicht EXTRA aufführt. Somit könnte man auch sehen wie sich diese Autos entwickeln.
Hi,
auf die ersten Zahlen vom Model X bin ich ja mal gespannt...
Das dürfte nochmal einen Schwung in die Statistik bringen.
Gruß,
lapi
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 14. September 2015 um 12:09:07 Uhr:
Hi,auf die ersten Zahlen vom Model X bin ich ja mal gespannt...
Das dürfte nochmal einen Schwung in die Statistik bringen.Gruß,
lapi
Ich glaube das eher nicht, der Wagen ist zu groß und im Gegensatz zum Modell S auch nicht schön, 7 Sitze braucht doch auch kein Mensch, ich sehe meist 1 Person in großen SUV .🙂
Ob der in Deutschland so viel bringen wird glaube ich auch nicht! Ich finde das X auch nicht gelungen und sieht zumindest auf den Bildern echt übergewichtig aus. Vielleicht sieht es ja in Echt deutlich besser aus!
was ich mir aber durchaus vorstellen kann ist, dass Tesla mit der Einführung des Model X den Preis für das Model S senken kann, denn das Auto wurde ja weit über den Planungen verkauft und somit sollte bei starker Nachfrage nach dem X das S deutlich billiger in den Markt kommen können. Darin sehe ich gerade die Hoffung dass auch in D der Vertriebsmotor mal richtig angeworfen wird.
Zitat:
@driver191 schrieb am 14. September 2015 um 12:30:37 Uhr:
Ich glaube das eher nicht, der Wagen ist zu groß und im Gegensatz zum Modell S auch nicht schön, 7 Sitze braucht doch auch kein Mensch, ich sehe meist 1 Person in großen SUV .🙂
Hi,
das mit der "Schönheit" ist so eine Sache... Geschmacksache eben 😁
Obwohl du recht hast mit den großen SUVs (zumindest im täglichen Berufsverkehr), verkaufen sich die Großen doch ordentlich. Meinen habe ich unter der Woche auch alleine verwendet, jedoch am WE waren wir öfter voll besetzt. Kommt auch ein wenig auf die Freizeitaktivitäten an...
Gruß,
lapi