Zulassungszahlen Deutschland
Das KBA hat nun Details zu den Zulassungen im August bekannt gegeben.
http://www.kba.de/.../fz10_2015_08_pdf.pdf?...
- 75 BMW i3 (allerdings auch die mit REX, )
- 9 Mitsubishi i-MiEV
- 78 Nissan Leaf
- 20 Renault Zoe
- 130 Tesla Model S
Zulassungen wie B-Klasse, Smart ED, e Golf und Co können damit noch nicht spezifiert werden. Auf diese nicht spezifischen Fahrzeuge fallen rund 550 Stück
Beste Antwort im Thema
Das KBA hat nun Details zu den Zulassungen im August bekannt gegeben.
http://www.kba.de/.../fz10_2015_08_pdf.pdf?...
- 75 BMW i3 (allerdings auch die mit REX, )
- 9 Mitsubishi i-MiEV
- 78 Nissan Leaf
- 20 Renault Zoe
- 130 Tesla Model S
Zulassungen wie B-Klasse, Smart ED, e Golf und Co können damit noch nicht spezifiert werden. Auf diese nicht spezifischen Fahrzeuge fallen rund 550 Stück
78 Antworten
Erstaunlich ist doch, dass sich bei den E-Autos die teuren Autos besser verkaufen als die billigen. Das lässt in meinen Augen Einblicke in die Käuferstruktur zu. Soweit ich weiß, kostet in .de der durchschnittliche Neuwagen 29.000 Euro, der durchschnittliche Gebrauchtwagen knapp 10.000 Euro. da liegt ein Tesla S je nach Ausstattung um den Faktor 2 bis 3 drüber, i3 und E-Golf sind teurer, Leaf liegt etwa beim Durchschnitt, Zoe und E-Up liegen drunter.
Ich gehe mal davon aus, dass unter den Tesla-Kunden:
- viele sind, die mehrere Autos haben
- viele sind, die den Tesla als Firmenwagen von der Steuer absetzen
- viele Leute sind, die weitere Strecken eher mit dem Zug oder dem Flugzeug zurücklegen
Für die große Masse der Arbeitnehmer, die nur ein Auto haben, das dann alles können muss, sind die allermeisten E-Autos noch zu eingeschränkt in ihrem Nutzungsprofil und/oder zu teuer in der Anschaffung. Und reiche Leute fahren seltener mit dem eigenen Auto in den Urlaub, ein Einsatz, bei dem die Reichweitenschwäche eines E-Autos besonders ins Gewicht fällt.
Und noch was zum Jubel darüber, welches einzelne Automodell vom Tesla S jetzt wieder in der Zulassungsstatistik bedrängt wurde: Ich halte das so lange für Quatsch, wie wir einen Hersteller, der nur ein einziges Auto baut, mit Vollsortimentern vergleichen. Porsche zum Beispiel verkauft für jeden Panamera drei Cayenne (die ungefähr das gleiche kosten). Mit anderen Worten: Nur weil man sich bei Tesla für nur ein Auto entscheiden kann, gilt das ja nicht für die anderen Hersteller auch. Bei BMW ist das ziemlich extrem: Für die 70- bis 100.000 Euro, die ein Tesla S kostet, kann man sich bei BMW einen 5er mit fetter Ausstattung, einen 5er GT, ein 6er Gran Coupé, ein 6er Coupé, einen 7er, einen X5 oder einen X6 holen. Von den M-Modellen fange ich jetzt gar nicht erst an. Sieht bei Audi und Mercedes nicht anders aus. Und sogar bei VW gilt: Der Phaeton hat sich schon immer schlecht verkauft. Die einzige Existenzberechtigung für dieses Auto ist Ferdinand Piechs Ego, und nur weil der Wagen sich die Komponenten mit dem Touareg und dem Bentley Continental teilt, macht VW damit einen Schnitt. Die Überdeckung mit dem Bentley ist so groß, dass in der Gläsernen Manufaktur von VW in Leipzig bereits Bentleys montiert wurden, weil die bei Bentley Engpässe hatten.
Alter Schwede. In Deutschland versagen die dt. Hersteller auf ganzer Linie! So sieht Erfolg aus hahahaha
Zulassungen im August
831 Elektroautos
- Kia Soul: 360
- Tesla Model S: 130
- VW e-Golf: 94
- Nissan Leaf: 78
- Smart Fortwo ED3: 42
- BMW i3 (ohne REX): 31
- Mercedes B-Klasse: 27
- VW e-Up: 23
- Renault Zoe: 20
- Mitsubishi I-MiEV: 9
- Nissan NV200: 8
- Ford Focus: 1
Der eGolf KEINE 100 Stück, BMW i3 mit 31 Stück ohne REX! Das ist lächerlich, nur noch lächerlich. Deutschland wäre ohne die ausländischen Hersteller ganz ganz arm dran. Geil finde ich, dass vier mal so viel Model S verkauft wurden wie i3 und der VW Up ist die volle Enttäuschung!
Hier ein interessanter Artikel aus dem "Format":
Analyst warnt Autobranche vor Götterdämmerung
Ob das deutsche Auto-Establishment sich bald mal wachrütteln lässt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@OSElectricDrive schrieb am 14. September 2015 um 19:53:16 Uhr:
Alter Schwede. In Deutschland versagen die dt. Hersteller auf ganzer Linie! So sieht Erfolg aus hahahahaZulassungen im August
831 Elektroautos
- Kia Soul: 360
- Tesla Model S: 130
- VW e-Golf: 94
- Nissan Leaf: 78
- Smart Fortwo ED3: 42
- BMW i3 (ohne REX): 31
- Mercedes B-Klasse: 27
- VW e-Up: 23
- Renault Zoe: 20
- Mitsubishi I-MiEV: 9
- Nissan NV200: 8
- Ford Focus: 1Der eGolf KEINE 100 Stück, BMW i3 mit 31 Stück ohne REX! Das ist lächerlich, nur noch lächerlich. Deutschland wäre ohne die ausländischen Hersteller ganz ganz arm dran. Geil finde ich, dass vier mal so viel Model S verkauft wurden wie i3 und der VW Up ist die volle Enttäuschung!
Das liegt an den Rahmenbedingungen, im Musterland der Elekromolität stehen die deutschen Hersteller, vor allem VW, doch recht gut da .
http://ev-sales.blogspot.de/search/label/NorwayZitat:
@OSElectricDrive schrieb am 14. September 2015 um 12:37:24 Uhr:
was ich mir aber durchaus vorstellen kann ist, dass Tesla mit der Einführung des Model X den Preis für das Model S senken kann, denn das Auto wurde ja weit über den Planungen verkauft und somit sollte bei starker Nachfrage nach dem X das S deutlich billiger in den Markt kommen können. Darin sehe ich gerade die Hoffung dass auch in D der Vertriebsmotor mal richtig angeworfen wird.
Oh, ja, sischa- die angepeilten 1000 pro Monat wurden in D fett übererfüllt.
Deswegen ging der Deutschland - Chef lieberwieder zu seinem vorigen Arbeitgeber zurück, und der Schweizer erledigt nun D & AT nebenbei mit.
Ich rede ja nicht von Deutschland sondern von Tesla im Allgemeinen. Die hatten nie geplant so viele Einheiten vom Model S WELTWEIT zu verkaufen! Die ganzen Planungen waren immer Model S UND Model X! Ich bin mal gespannt wie viele Model S im Q3 ausgeliefert werden durch den Rampup des Model X. Ich denke so um die 8.000 bis 9.000 können es aber sein. Und im Q4 nochmals um die 10.000...
Zitat:
@OSElectricDrive schrieb am 15. September 2015 um 00:28:55 Uhr:
Ich rede ja nicht von Deutschland sondern von Tesla im Allgemeinen. Die hatten nie geplant so viele Einheiten vom Model S WELTWEIT zu verkaufen! Die ganzen Planungen waren immer Model S UND Model X! Ich bin mal gespannt wie viele Model S im Q3 ausgeliefert werden durch den Rampup des Model X. Ich denke so um die 8.000 bis 9.000 können es aber sein. Und im Q4 nochmals um die 10.000...
"Achwas". 8000 - 9000 Model X in Q3? Wo doch der Guru erst jüngst beklagte, dass seine Zulieferer zu dumm seien, das mit den klaffenden Spaltmaßen hinzukriegen?
Nach welchem Kalender lebst Du?
Und wie war das nochmal mit dem Vertrag mit Panasonic, binnen 4 Jahren 2 Milliarden Zellen abzunehmen?
Ende 2013, nicht?
Äusserst vorausschauend ;-)
Haut aber wohl nicht so ganz hin, obwohl nun sogar in den Kellern nach Platz dafür gesucht wird... der CFO hat ja auch bereits im Frühjahr anderswo nach "neuen Herausforderungen gesucht"; und deswegen:
Honey, I Shrunk The Gigafactory (And More) um eben mal 80%
Zitat:
@Markus Knoll schrieb am 15. September 2015 um 01:49:19 Uhr:
"Achwas". 8000 - 9000 Model X in Q3? Wo doch der Guru erst jüngst beklagte, dass seine Zulieferer zu dumm seien, das mit den klaffenden Spaltmaßen hinzukriegen?Zitat:
@OSElectricDrive schrieb am 15. September 2015 um 00:28:55 Uhr:
....Ich bin mal gespannt wie viele Model S im Q3 ausgeliefert werden durch den Rampup des Model X. Ich denke so um die 8.000 bis 9.000 können es aber sein. Und im Q4 nochmals um die 10.000...
Nach welchem Kalender lebst Du?
OSE schrieb von 8.000 bis 9.000 Model S in Q3, nicht X.
Gibt es nur noch Hater hier? Und immer diese persönlichen Angriffe.
Zitat:
@Markus Knoll schrieb am 15. September 2015 um 01:49:19 Uhr:
Nach welchem Kalender lebst Du?
Zitat:
October 30, 2013, Panasonic Corporation and Tesla Motors today announced that the two companies have reached an agreement in which Panasonic will expand its supply of automotive-grade lithium-ion battery cells to Tesla. With this agreement, the two companies update and expand their 2011 arrangement to now supply nearly 2 billion cells over the course of four years.
2.000.000.000 Zellen, geteilt durch 8.000 Zellen pro Auto ergibt 250.000 Autos.
Da die Zellen aber auch in der Wallbox eingesetzt wird und in den Großsspeichern, sehe ich da kein Problem, diese 2 Mrd. Zellen zu verarbeiten.
bis 2017 ist auch noch viel Zeit.
Zitat:
@Markus Knoll schrieb am 15. September 2015 um 01:49:19 Uhr:
Haut aber wohl nicht so ganz hin, obwohl nun sogar in den Kellern nach Platz dafür gesucht wird... der CFO hat ja auch bereits im Frühjahr anderswo nach "neuen Herausforderungen gesucht"; und deswegen:
Herausforderung wieder mal gemeistert:
http://teslamag.de/.../...und100-vorbestellungen-batteriespeicher-4148Zitat:
@Markus Knoll schrieb am 15. September 2015 um 01:49:19 Uhr:
Honey, I Shrunk The Gigafactory (And More) um eben mal 80%
Weil sie die Fabrik jetzt kleine planen, kaufen sie noch mehr Grundstücke auf???
http://teslamag.de/.../...actory-tesla-land-nevada-batteriefabrik-3701http://teslamag.de/.../...usk-gigafactory-effizienter-als-gedacht-4049Zitat:
@OSElectricDrive schrieb am 15. September 2015 um 00:28:55 Uhr:
Ich rede ja nicht von Deutschland sondern von Tesla im Allgemeinen. Die hatten nie geplant so viele Einheiten vom Model S WELTWEIT zu verkaufen! Die ganzen Planungen waren immer Model S UND Model X! Ich bin mal gespannt wie viele Model S im Q3 ausgeliefert werden durch den Rampup des Model X. Ich denke so um die 8.000 bis 9.000 können es aber sein. Und im Q4 nochmals um die 10.000...
Allgemein bin ich gespannt wie sich das Model S weiter entwickeln wird. Nicht nur wegen der hausinternen "Konkurrenz" in Form des X. Auch im Hinblick auf die doch dramatischen Preiserhöhungen der letzten Monate. Was wir jetzt sehen (also die Zulassungszahlen bis August) sind ja wohl durchgehend Bestellungen die vor den Preiserhöhungen, teilweise vorgezogen, stattgefunden haben. Mein Gefühl sagt mir dass die letzten Preiserhöhungen für viele die äußerste Schmerzschwelle überschritten haben. Ich meine damit die Ex-A6-5er-E-Klasse-Klientel, wo viele mit dem Tesla geliebäugelt haben. Nur meine Meinung, we will see🙂
An den Preiserhöhungen kann ja Tesla direkt nichts.
Liegt ja am $/€ Kurs. Diese letzten 3 Anpassungen.
Blöd für uns hier.
Dafür hat man die 1000€ Empfehlung die man ganz einfach bekommen kann!
Ich stelle mir vor, dass ab dem vollen Ramp Up des Model X eine Preissenkung oder eine Erhöhung der Grundausstattung für das Model S kommt... Bin gespannt wie die das dann machen werden..
Tesla in Deutschland ist doch gar nicht so unerfolgreich?
Dudenhöfer hat doch mal rausgerechnet was BMW Mercedes und Audi an "Zwangsautos" in den Markt bringen und danach ist Tesla immerhin glaub ich auf Platz 3 in seiner Fahrzeug/Preisklasse.
Natürlich nehmen viele einen BMW Audi Mercedes wenn man den über Flotten und Rabattfirmenleasingaktionen sehr günstig bekommt und Tesla eben weniger.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 15. September 2015 um 06:36:46 Uhr:
An den Preiserhöhungen kann ja Tesla direkt nichts.
Liegt ja am $/€ Kurs. Diese letzten 3 Anpassungen.
Blöd für uns hier.
Ist ja egal wo die Preiserhöhungen herkommen. Die Frage ist nur: Bleiben die Käufer unbeeindruckt und steigern sich die Verkaufszahlen des S weiterhin permanent oder ist jetzt eine Schwelle überschritten die viele abschreckt?
Ich könnte mir auch vorstellen dass Tesla in absehbarer Zeit zwar keine Preissenkung in dem Sinne, aber verbesserte Serienausstattung zum gleichen Preis anbietet. Entsprechende Rahmenbedingungen (Dollarkurs) vorausgesetzt. Zum Beispiel kann ich mir nicht vorstellen, dass auf Dauer die 85 kWh Variante neben der 90 kWh Variante parallel gebaut wird.