Zulassungszahlen Audi A3 8P rückläufig
Nabend zusammen,
auf der Autobild-Homepage kann man die aktuellen Zulassungszahlen der einzelnen Modelle einsehen. Und dabei ist mir aufgefallen, daß die Zulassungszahlen des A3s im April um satte 20,9% im Vergleich zum Vormonat März gesunken sind. Wenn man das mal mit dem Golf V vergleicht, dessen Zulassungszahlen gerade mal um 2,5% zum Vormonat gesunken sind, dann finde ich das schon einen ganz schönen Hammer. Selbst der A4, der ja bekanntlich im Herbst ein Facelift verpasst bekommt und daher momentan vielleicht nicht so stark gekauft wird, liegt im Rückgang mit 20,8% im Vergleich zum März noch besser als der A3. Eigentlich werden doch gerade im Sommer immer mehr Autos gekauft, und wenn es sich dabei noch um ein recht neues Modell wie den A3 handelt, doch erst recht?!?!
Bekommt Audi jetzt etwa die Quittung für das monatelange Ignorieren der Fahrwerksproblematik beim A3 oder hat hier jemand eine andere sinnvolle Erklärung für den Rückgang? Ich persönlich kann mir schon gut vorstellen, daß sich das Verhalten Audis so langsam in der breiten Masse der Neuwagenkäufer herumspricht, nicht zuletzt wird ja auch in diversen Autozeitungen in letzter Zeit immer häufiger auf eine *unkomfortable* Fahrwerksabstimmung hingewiesen?!?!
Mir solls recht sein, wenn der A3 nicht an jeder Ecke zu sehen ist 😁 .
Viele Grüße,
Testsieger
53 Antworten
@ TA4
Ich versteh echt nicht, warum Du Dich mit Syncros Versuch, die Realität derart verfälscht darzustellen, wie er es oben mal wieder gemacht hat, überhaupt noch auseinandersetzt. Es sollte doch inzwischen wirklich jeder begriffen haben, daß alle VW-/Audi-kritischen Beiträge mit irgendwelchen fahnenscheinigen Ausreden zu widerlegen versucht werden. Eben ganz im Stile von Audi (ich erinnere mich da nur allzu gerne an die gegenüber Handi gemachte Äußerung, die Standheizung wärme den Motor beim A3 aus Umweltschutzgründen nicht vor - jeder weiß, daß genau das Gegenteil der Fall ist)...
Aber ich schreibs gern nochmal:
Der Anteil der neu zugelassenen A3s ist gesamtmarktbereinigt von
- März auf April um 9,2% und von
- April auf Mai um 13% gesunken.
Beim Golf gibt es von März auf April ein PLUS von 11,9 % und von
April auf Mai ein Minus von 6%.
Der Astra hat im selben Zeitraum permanent und ausschließlich zugelegt.
Alle Zahlen sind wie gesagt gesamtmarktbereinigt. Ich verstehe die Verschönerungsstrategie von Syncro wirklich NICHT.
Aber klar, diese Zahlen machen Audi wahrscheinlich auch noch stolz, kein Grund zur Sorge. Da fällt mir dann nur noch ein:
Dummheit und Stolz wachsen auf einem Holz!
Gruß, Testsieger
das der A3 abrutscht freut mich sehr . endlich bekommt audi die quittung für ihre sau freche aufpreispolitik , ihr ständigen preiserhöhungen , ihre margenkürzung bei den händlern einmal wird der lack teurer und und und. ja wer den hals nicht voll kriegt und den bogen überspannt der bekommt die rechnung zum schluß. gibts überhaubt noch ein hersteller wo man klima extra zahlen muß außer audi und selbst das radio gibts überall gratis außer bei audi natürlich. na ich lasse das radio weg und nehm den lack für 2500€ extra lol . und wenn alle audis das golf V lenkrad jetzt bekommen wie der sportsback noch ein grund weniger ein überteuertes model aus IN zu holen.
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
@ TA4
Ich versteh echt nicht, warum Du Dich mit Syncros Versuch, die Realität derart verfälscht darzustellen, wie er es oben mal wieder gemacht hat, überhaupt noch auseinandersetzt. Es sollte doch inzwischen wirklich jeder begriffen haben, daß alle VW-/Audi-kritischen Beiträge mit irgendwelchen fahnenscheinigen Ausreden zu widerlegen versucht werden. Eben ganz im Stile von Audi (ich erinnere mich da nur allzu gerne an die gegenüber Handi gemachte Äußerung, die Standheizung wärme den Motor beim A3 aus Umweltschutzgründen nicht vor - jeder weiß, daß genau das Gegenteil der Fall ist)...
Aber ich schreibs gern nochmal:
Der Anteil der neu zugelassenen A3s ist gesamtmarktbereinigt von
- März auf April um 9,2% und von
- April auf Mai um 13% gesunken.Beim Golf gibt es von März auf April ein PLUS von 11,9 % und von
April auf Mai ein Minus von 6%.Der Astra hat im selben Zeitraum permanent und ausschließlich zugelegt.
Alle Zahlen sind wie gesagt gesamtmarktbereinigt. Ich verstehe die Verschönerungsstrategie von Syncro wirklich NICHT.
Aber klar, diese Zahlen machen Audi wahrscheinlich auch noch stolz, kein Grund zur Sorge. Da fällt mir dann nur noch ein:
Dummheit und Stolz wachsen auf einem Holz!
Gruß, Testsieger
Ok, dann drück ich mich mal etwas klarer aus.
Aus Ermangelung an konkreten Zahlen für den A3 sei hier der Golf genannt:
Auslieferungen in D:
Mai -> 14.700 Fahrzg. und damit + 1,9 % zum Vorjahresmonat auf einem insgesamt Rückläufigen Markt
Januar - Mai -> 64.000 Fahrzg. auf Vorjahresniveau
Auslieferungen in Westeuropa:
Mai -> 41.000 Fahrtg. auf + 11,2 % ! zum Vorjahresmonat
Januar - Mai 199.000 Fahrzg. auf + 5 % zum Vergleichszeitraum im Vorjahr
Übrigens, der Marktanteil des A3 lag immer zwischen 5 und 10 %, warum also die Dramatik und den Umsatz macht Audi eh mit dem A4 und A6.
Und was den Erfolg des Astra angeht, Opel hat es dringend nötig und proftiert offensichtlich z.Zt. vom Nachholbedarf seiner Stammkunden .lAm Ende des Jahres werden die Toten gezählt und dann schaun wir mal.
Thema Standheizung: immer schön bei der Wahrheit bleiben, an dieser Diskussion war ich aus Mangel an Interesse nicht beteiligt. Nächstes mal genauer recherieren ......
Was haben die Zulassungszahlen vom Golf mit den Zahlen vom 8P zu tun? Wenn dir keine konkreten Zahlen vorliegen, oder du die bestehenden einfach ignorierst, dann lass es doch einfach bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
...
Beim Golf gibt es von März auf April ein PLUS von 11,9 % und von
April auf Mai ein Minus von 6%.
...
Guckst Du hier, erst lesen , überlegen und dann schreiben, nicht in umgekehrter Reihenfolge.
Audi sollte wie beim A4 ein paar vergünstigte Ausstattungspakete anbieten.
Z.B. Klima und Radio und GRA für 1400 €uro....
FIS und Metallic und Alus für 1200 €uro...
Dann kommen wahrscheinlich auch wieder mehr Kunden meiner Meinung nach !!!
Denn am Auto selbst hängt es ja wohl nicht.
Dass der A3 ein super Auto ist wissen wir wohl alle !!!
Dann solltest du dir mal den Titel des Threads genauer ansehen und das Thema nicht auf den Golf lenken.
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
Ok, dann drück ich mich mal etwas klarer aus.
Aus Ermangelung an konkreten Zahlen für den A3 sei hier der Golf genannt...
Guckst Du hier, erst lesen , überlegen und dann schreiben, nicht in umgekehrter Reihenfolge.Übrigens, der Marktanteil des A3 lag immer zwischen 5 und 10 %, warum also die Dramatik und den Umsatz macht Audi eh mit dem A4 und A6.
Thema Standheizung: immer schön bei der Wahrheit bleiben, an dieser Diskussion war ich aus Mangel an Interesse nicht beteiligt. Nächstes mal genauer recherieren ......
1. Ich habe auch bei den von mir genannten Zahlen für den Golf jeweils die Zuwächse der relativen Marktanteile der genannten Monate betrachtet - ganz so, wie Du es oben für den A3 gefordert und publiziert hattest. Warum also soll ich beim A3 den Gesamtmarkt betrachten und dies beim Golf dann wiederum nicht tun? Von daher empfehle ich DIR, erstmal zu denken, aber das ist ja inzwischen eine alte Geschichte...
2. Prima. Wenn der A3 eh nicht relevant ist, dann würde ich die Produktion doch einfach einstellen und mich vermehrt auf den A4 und A6 konzentrieren. Schreib doch nicht STÄNDIG so einen MÜLL!!!
3. Thema Standheizung, auch wenn es nicht hierher passt: Aussage Kundenbetreuung Audi auf die Nachfrage, warum die Standheizung im A3 den Motor nicht wärmt: *Ihre Standheizung wärmt den Motor nicht mit vor aus UMWELTSCHUTZGRÜNDEN*. Mir ist schon klar, daß dies die dümmste Ausrede ist, die ich seitens Audi je gehört habe. Aber es entspricht der Realität und daher verstehe ich Deine Bemerkung auch nicht, ich solle erstmal genau recherchieren. Ach was solls, die Diskussion ist eh überflüssig, s. anderen Thread.
Gruß, Testsieger
Die neuen Zahlen vom KBA sind da:
Audi A3 -> -7,5%
Ford Focus -> +28,2%
Opel Astra -> +11,4%
Peugeot 307 -> +63,4%
VW Golf -> +9,7%
Ist anscheinend doch nicht mehr so einfach die paar Tausend Euro Aufpreis zu den anderen Fahrzeugen zu rechtfertigen???
Prima, weiberheld, ich hätte fast vergessen, die aktuellen Zahlen zu ergänzen 😁 ... Ein Dank an Dich, daß Du dran gedacht hast.
Und man beachte: Ein Minus von 7,5% in einem WACHSENDEN Gesamtmarkt in dieser Klasse.
Der wievielte Monat in Folge ist dies nun, in dem der A3 deutlich schlechter abschneidet als der Gesamtmarkt? Der vierte, fünfte? An der Börse würde man sagen: Ein klarer Underperformer 😁 ...
Trotzdem macht mir mein A3 - bis auf den anfänglichen Schrecken mit dem Kühlwasser - wieder richtig Spaß 😉 .
Viele Grüße,
Testsieger
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Der wievielte Monat in Folge ist dies nun, in dem der A3 deutlich schlechter abschneidet als der Gesamtmarkt? Der vierte, fünfte? An der Börse würde man sagen: Ein klarer Underperformer 😁 ...
Seit der höchsten Zulasssungszahl im März 2004 geht es nach unten.
Wie sieht das erst aus wenn der 1er BMW ausgeliefert wird???
servus,
der zulassungsrückgang spez. bei A4 und A3 ist natürlich auch auf kaufzurückhaltung der sogg. mittelschicht zurückzuführen. noch dazu kommt mit dem A4 ein facegeliftetes modell und die käufer sind sensibler geworden und reagieren auf jede kleinste modelländerung. in österreich ist der 10%ige rückgang bei Audi auf auslieferungsrückstände zurückzuführen. (A4 hat 23%verloren) Sagt der importeur. golf hat 10% zugelegt. solange die wirtschaftslage keinen aufschwung sieht, wird auch das autogeschäft flau bleiben, und deutschland ist nun mal der premiummarkt schlechthin - für alle marken. zusätzlicher hemmschuh sind auch die zur zeit exorbitant hohen treibstoffpreise. aber da müssen alle durch - mit mehr oder weniger starken
marktanteilverlusten.
gruß willi
Hallo Willi,
Spritpreise, Mittelstand, Wirtschaftslage etc. hin oder her, Fakt ist doch, daß der A3 wieder einmal in den Zulassungszahlen eingebüßt hat, und das in einem wachsenden Gesamtmarkt, wie gesagt. Wären nur die Spirtpreise oder die Wirtschaftslage ausschlaggebend, so wäre auch der Gesamtmarkt nicht gewachsen. Der Geamtmarkt aber wächt um über 11%, die Absatzzahlen des A3s sinken um über 7%. Da merkt man doch was, oder?
Gruß, Testsieger
PS Beim A4 liegt der Zulassungsrückgang (übrigens eine andere Klasse als der A3) natürlich hauptsächlich am neu angekündigten Modell bzw. - wie man es bei Audi nennt - am Facelift. 😁