Zulassungszahlen Audi A3 8P rückläufig
Nabend zusammen,
auf der Autobild-Homepage kann man die aktuellen Zulassungszahlen der einzelnen Modelle einsehen. Und dabei ist mir aufgefallen, daß die Zulassungszahlen des A3s im April um satte 20,9% im Vergleich zum Vormonat März gesunken sind. Wenn man das mal mit dem Golf V vergleicht, dessen Zulassungszahlen gerade mal um 2,5% zum Vormonat gesunken sind, dann finde ich das schon einen ganz schönen Hammer. Selbst der A4, der ja bekanntlich im Herbst ein Facelift verpasst bekommt und daher momentan vielleicht nicht so stark gekauft wird, liegt im Rückgang mit 20,8% im Vergleich zum März noch besser als der A3. Eigentlich werden doch gerade im Sommer immer mehr Autos gekauft, und wenn es sich dabei noch um ein recht neues Modell wie den A3 handelt, doch erst recht?!?!
Bekommt Audi jetzt etwa die Quittung für das monatelange Ignorieren der Fahrwerksproblematik beim A3 oder hat hier jemand eine andere sinnvolle Erklärung für den Rückgang? Ich persönlich kann mir schon gut vorstellen, daß sich das Verhalten Audis so langsam in der breiten Masse der Neuwagenkäufer herumspricht, nicht zuletzt wird ja auch in diversen Autozeitungen in letzter Zeit immer häufiger auf eine *unkomfortable* Fahrwerksabstimmung hingewiesen?!?!
Mir solls recht sein, wenn der A3 nicht an jeder Ecke zu sehen ist 😁 .
Viele Grüße,
Testsieger
53 Antworten
Ich glaube da nicht an einen Zusammenhang zwischen dem Hoppel-Thema und den Zulassungszahlen. Auch sind die Tests teilweise extrem gut ausgefallen (Z.B. Auto-Bild: Bester Sport-Diesel).
Das dürfte eher eine Normalisierung sein, da die Zuwüchse zuvor sehr hoch waren (nicht nur einen Monat betrachten).
Ein guter Bekannter (Audi-Verkäufer) hat mir die Situation so geschildert:
Am Anfang war der Verkauf vom A3 schlechter wie erwartet. Dann kam der Golf V heraus, danach hat die Nachfrage stark angezogen und auch jetzt sagt er, verkauft sich der A3 sehr gut. Die Lieferzeiten sind ja im Moment auch nicht gerade kurz.
Bevor ich jetzt von einem Golf V-Anhänger gesteinigt werde: Vermutlich hat die Mars-Venus-Konfiguration den Verkauf begünstigt und hat nichts mit dem Golf V zu tun...
Grüsse
Klaus
Vergleicht doch mal die Zulassungen von April mit Februar. Wenn ich mich richtig erinnere hat es von Februar auf März einen Sprung um ca. 64,5% bei den Neuzulassungen gegeben. Ich denke das relativiert das Ganze wieder.
Vielleicht hängt das ja auch mit den seit Anfang des Jahres erhältlichen ersten Jahreswagen des neuen A3 zusammen?!
Könnte mir vorstellen daß es bei neuen Modellen öfters vorkommt, da nach ca. einem Jahr die ersten Jahreswagen zur Verfügung stehen und sich halt viele Käufer somit für einen doch erheblich günstigeren Jahreswagen entscheiden und demzufolge eben die Neuzulassungen in den Keller gehen...
Es kann natürlich auch sein daß das völliger Quark ist und ich mal wieder was nicht geschnallt habe... 😉 😁
Kann sein, dass auch ich jetzt nen Denkfehler mache. Aber wenn nun die ersten Jahreswagen erhältlich sind, dürften die Zulassungen trotzdem nicht einbrechen, da die bisherigen Fahrer sicher nicht mit dem Bus nach Hause fahren. Natürlich wird es Einige geben, die sich einen anderen Audi zugelegt haben - z.B. A4, weil A3 doch zu klein oder vielleicht sogar wegen dem offenbar heftig missbildeten Fahrwerk.
Ähnliche Themen
@ klaus und arthuritis
Also zu den Tests kann ich im Speziellen nichts sagen, da ich diese nur sehr selten lese. Grds. aber stehe ich den Tests aufgrund der oftmals doch sehr merkwürdigen Testkriterien eher skeptisch gegenüber. Denn was sagt es aus, wenn der Federungskomfort mit 5% in die Wertung eingeht, die Wirtschaftlichkeit dann aber mit 15% (nur mal als ein Beispiel)? Wenn das Auto ein schlechtes Fahrwerk hat, dann bringt mir auch die beste Wirtschaftlichkeit nichts. Ich denke, das werden einige Leser auch nicht übersehen...
Was Dein Verkäufer-Kollege erzählt, wage ich natürlich nicht anzuzweifeln, jedoch stellt sich mir die Situation etwas anders dar: Auf meinen ersten A3 (bestellt im Mai 2003) musste ich damals noch 12 Wochen warten. Danach ging die Wartezeit eigentlich stetig zurück (zumindest nach den Lieferzeiten, die hier im Forum gepostet wurden). Wie sich die Einführung des Golf V ausgewirkt hat, kann ich nicht sagen, ebensowenig, wie sich die Absatzzahlen in den Monaten vor April entwickelten (habe hier leider kein Archiv diesbzgl. angelegt 😁), aber inzwischen ist die Lieferzeit wohl bei ca. 5 Wochen angelangt wie man heute im Forum lesen konnte. Das ist so niedrig wie noch nie seit Einführung des A3, und das, obwohl momentan im Werk umgebaut wird und nur in einer Schicht produziert wird (statt drei).
Also lassen wir die Gründe mal außen vor: Daß die Absatzzahlen zurückgehen, scheint wohl der Fall zu sein. Aber ich warte gespannt auf die neuen Zahlen des Monats Mai, beim KBA sind sie noch nicht abrufbar.
@ fozzibaer
Ich persönlich glaube nicht an diese Jahreswagentheorie, da sich diejenigen, die sich ursprünglich einen Neuwagen kaufen wollten, meiner Meinung nach nicht auf einmal auf einen Jahreswagen umschwanken. Schon gar nicht vor dem Hintergrund, daß gerade die ersten A3s bekanntermaßen erheblich mehr Mängel haben als die aktuell neu Gebauten. Aber der Gebrauchtwagenmarkt wird derzeit mit A3 8Ps überschwemmt, schaut mal bei autoscout. Das ist in meinen Augen wirklich unnormal, was da derzeit los ist.
Kann aber natürlich auch sein, daß ich mich irre und Eure Theorien durchaus zutreffend sind.
@ Soul
Also Dein Denkfehler besteht darin, daß all diejenigen, die ihren A3 gerade verkaufen/verkauft haben, ja nicht zwingend wieder einen A3 neu kaufen. Ich denke sogar eher, daß die wenigsten, die vom A3 enttäuscht wurden, nochmal einen A3 kaufen, wenn überhaupt einen Audi. Und die verkauften A3s gehen in diese Statistik natürlich nicht nochmal ein, da es immer nur um die NEUzulassungen des Modells geht.
Gruß, Testsieger
Mai 2004 - neue Zulassungszahlen
So, habe gerade mal auf die Website vom KBA geschaut, die neuen Zulassungszahlen des A3s von Mai 2004 sind jetzt online.
Und was soll ich sagen: Ein erneuter Rückgang von 17,2% beim A3 im Vergleich zum Vormonat April, wo es ja auch schon den oben angesprochenen Rückgang von über 20% im Vergleich zum März gab.
Da scheint sich langsam aber sicher ein Trend abzuzeichnen.
Naja, laut Audi ist die Nachfrage angeblich ja unverändert hoch und sprengt sogar die Kapazitätsgrenzen im Werk. Dann frage ich mich nur, wo die ganzen Autos denn hingehen bzw. von wem sie nachgefragt werden?!?! Von Deutschen sicherlich nicht, oder geht der Trend in Deutschland jetzt dahin, sich sein neues Auto unangemeldet in die Garage zu stellen?
Gruß, Testsieger
Re: Mai 2004 - neue Zulassungszahlen
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
oder geht der Trend in Deutschland jetzt dahin, sich sein neues Auto unangemeldet in die Garage zu stellen?
LOL
Re: Mai 2004 - neue Zulassungszahlen
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Da scheint sich langsam aber sicher ein Trend abzuzeichnen.
Weg von Pseudo-Premium!
Audi A3 -> -17,2%
Ford Focus -> +28.4%
Opel Astra -> +43,2%
VW Golf -> -10,2%
Re: Re: Mai 2004 - neue Zulassungszahlen
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Weg von Pseudo-Premium!
Audi A3 -> -17,2%
Ford Focus -> +28.4%
Opel Astra -> +43,2%
VW Golf -> -10,2%
Wundert mich garnicht, Astra ist ohne zweifel ein guter Wurf geworden meiner Meinung und der Focus geht zurzeit kurz vor der Ablöse durch den neuen mit dicken Rabatten raus. Und der Gebrauchtmarkt wird momentan durch A3 8P überschwemmt, hab erst vor kurzen selber ein Jahreswagen gekauft, 11 mon 9km (rest siehe unten) 6T euro unter neupreis, was mal soeben 25% waren, mir kam das nur recht 🙂 . Hat halt als Mängel noch die vernebelte Windschutzscheibe und eingeschnittene Gurtführungen, was aber jetzt dann auf Garantie behoben wird. Obendrein ein fast Hoppelfreien erwischt, der TDI von mein kumpel hoppelt schon ganz anders ^^
Nachdenklich
Re: Re: Mai 2004 - neue Zulassungszahlen
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von weiberheld
Weg von Pseudo-Premium!
Audi A3 -> -17,2%
Ford Focus -> +28.4%
Opel Astra -> +43,2%
VW Golf -> -10,2%
--------------------------------------------------------------------------------
Wenn diese Zahlen real stimmen, macht dies etwas nachdenklich!
Beim A3 könnte das FW sicherlich eine Rolle beim Rückgang spielen. Schade eigentlich - einige (viele) Leute haben darauf vor Monaten aufmerksam gemacht, dass es hier aus Sicht der Käufer/Kunden Probleme gibt.
Der Opel ist neu - neue Dinge kaufen die Leute immer wie wild. Dennoch - er ist sehr gefällig und gemäß Tests soll er ja gut sein. Mal abwarten!
Der Focus zeigt wieder einmal: Er ist und bleibt ein sehr gutes Auto mit einem sehr guten Fahrwerk. Auf den Nachfolger bin ich mal gespannt, konservatives Äußeres hin oder her. Wenn ich Unentschlossenen (die nicht unbedingt einen VW/Audi/Mercedes/BMW haben wollen) in meinem Bekanntenkreis einen guten Auto-Rat geben soll, fällt meine Empfehlung immer auf den Focus; damit habe ich mich stets sehr beliebt gemacht, denn alle "Empfehlungen" fahren glücklich und fehlerfrei damit durch die Gegend!
Beim Golf dürfte der Einbruch auf den derzeitigen Erfolg des Astra zurück zuführen sein.
Mal sehen, wie sich das mit Einführung des 1-er BMW noch alles verschiebt! Da erleben wir sicherlich noch die eine oder andere Überraschung!
Gruß
T
Re: Nachdenklich
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenA4
Re: Re: Mai 2004 - neue Zulassungszahlen
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von weiberheldWeg von Pseudo-Premium!
Audi A3 -> -17,2%
Ford Focus -> +28.4%
Opel Astra -> +43,2%
VW Golf -> -10,2%
--------------------------------------------------------------------------------
Das Ganze relativiert sich, wenn man den Gesamtmarkt betrachtet:
in % Febr. März April Mai
Audi A3 6,8 7,6 6,9 6,0
Ford Focus 9,1 8,9 8,0 10,7
Opel Astra 9,6 10,5 11,0 16,5
VW Golf 26,4 25,3 28,3 26,6
Eine dramatische Entwicklung für VW und Audi kann ich noch nicht erkennen. Ich hoffe Thorsten Du kannst mir zustimmen.
Gruß
S
Re: Nachdenklich
Zitat:
Re: Re:
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von weiberheldWeg von Pseudo-Premium!
Audi A3 -> -17,2%
Ford Focus -> +28.4%
Opel Astra -> +43,2%
VW Golf -> -10,2%
--------------------------------------------------------------------------------Das Ganze relativiert sich, wenn man den Gesamtmarkt betrachtet:
in % Febr.-> März -> April -> Mai
Audi A3 -> 6,8 -> 7,6 -> 6,9 -> 6,0
Ford Focus -> 9,1 -> 8,9-> 8,0 -> 10,7
Opel Astra -> 9,6 -> 10,5 -> 11,0 -> 16,5
VW Golf -> 26,4 -> 25,3 -> 28,3 -> 26,6Eine dramatische Entwicklung für VW und Audi kann ich noch nicht erkennen. Ich hoffe Thorsten Du kannst mir zustimmen.
Gruß
S
ahahah, Formatierung ......
So viel besser sieht das dann aber auch nicht aus.
Denn bei der Betrachtung des Gesamtmarktes kommt dann Folgendes heraus:
Rückgang von März auf April gemessen am Anteil des Gesamtmarktes dieser Klasse (gesamtmarktbereinigt 😁 ):
6,9 / 7,6 -> Rückgang von 9,2 % bezogen auf den Anteil am Gesamtmarkt
April -> Mai =>
6,0 / 6,9 -> Rückgang von 13% bezogen auf den Anteil am Gesamtmarkt
Ist zwar etwas geringer als der absolute Rückgang bei der isolierten Betrachtung der A3s, aber wenn Euch das stolz macht, bitte...
Testsieger
Re: Re: Nachdenklich
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
Das Ganze relativiert sich, wenn man den Gesamtmarkt betrachtet:
in % Febr. März April Mai
Audi A3 6,8 7,6 6,9 6,0
Ford Focus 9,1 8,9 8,0 10,7
Opel Astra 9,6 10,5 11,0 16,5
VW Golf 26,4 25,3 28,3 26,6Eine dramatische Entwicklung für VW und Audi kann ich noch nicht erkennen. Ich hoffe Thorsten Du kannst mir zustimmen.
Gruß
S
Hmmmm, S, kommt drauf an.
Von den Prozentzahlen ist das auf den ersten Blick nicht dramatisch.
In der Rolle "Manager" würde ich das so sehen:
Der Focus profitiert klar vom Abverkauf - kein Grund sich derzeit nennenswert zu sorgen - Geld verdienen will man ja auch noch......... 🙂 .
Der A3 hat zu sehr Federn gelassen - würde mir in genannter Rolle bei den Zahlen real große Sorgen bereiten zumal ein Trend erkennbar ist, der mir gar nicht gefallen würde. Zu sehr Federn gelassen hat der A3, speziell bezüglich des Klassenanspruchs derzeit fast ohne Konkurrenten: C-Sportcoupe gibt es schon lange und der BMW 1-er ist noch nicht auf dem Markt. Zudem könnte der A3 vom Golf kannibalisiert werden und der BMW-3-er spielt in dieser Liga (Sport-Compakt) evtl. nicht die Rolle, die Charaktere sind zu verschieden.
Ganz objektiv: Das wäre aktuell mein Sorgenkind, wenn ich die Zahlen so sehe. Diese sind nicht desaströs, aber auch nicht bravorös.
Der Astra ist fast nicht bewertbar - zu neu. Wie gesagt, die Zahlen sind naturgemäß so. Vorbestellungen und eine aktuell gute Presse tun ihr übriges.
Der Golf ist augenscheinlich recht stabil - 1 % ist hier aber auch eine Menge Holz......die Schwankungsbreite ist derzeit aber real nicht sorgenerregend - das aber nur vor dem Hintergrund des Astra Anlaufs: Das muss man aber sehr kritisch weiter beobachten.
Gruß
T
und mit den steigenden Sonderausstattungspreisen
wie z.B. Metallic-Lackierung von 490 € auf 600 € macht Audi den A3 nicht unbedingt beliebter für die Kunden.
Da überlegt sich jeder zweimal ob er für z.B. 25000 €
einen mager ausgestatteten Standart A3 kauft oder
einen neuen Astra mit fast Vollaustattung.
PS: Ich selbst würde mich trotzdem für den A3 entscheiden, weil er mir einfach besser gefällt.
Andere jedoch sehen das vielleicht anders ???