Zulassungsbescheinigung Teil II mit Zollaktenzeichen

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich habe in 04/2016 bei einem VW-Vertragshändler einen gebrauchten VW Phaeton gekauft.
Im Kaufvertrag wurde als Erstzulassung der 17.01.2012 genannt, im Brief steht der 12.02.2013. Die Anzahl der Halter wird im Kaufvertrag mit 2 und im Brief mit 0 angegeben. Unter "zusätzliche Vermerke" steht, dass die bisherige Zulassungsbescheinigung Teil II entwertet und eigezogen wurde und weiter, dass eine "Genehmigungsnummer DE-NE-Kreis-2013-A0067 gemäß § 13 EG-FGV zugeteilt" wurde.
Laut Zulassungsstelle handelt es sich bei dem eingezogen Brief um einen "Leerbrief" der mir nicht ausgehändigt werden darf (habe diese Auskunft schriftlich als Mail).
Als Zusatzinfo: HSN 0603/TSN 00000000.
Wer kann mir Auskunft geben, was das mit diesem Brief auf sich hat und was die erteilte Genehmigungsnummer bedeutet.

59 Antworten

Also: nach 1/4 Jahr Rennerei wegen Zulassung US Car, EG Typgenehmigung, Par 13 und was sonst noch für'n Mist sich der deutsche Amstschimmel ausgärt - kann ich eins mit Gewissheit sagen:
Jedes Fahrzeug für den deutschen Markt homologisiert oder innerhalb EU zugelassen - erhält eine eigene individuelle Schlüsselnummer.

Eine andere Möglichkeit wäre noch die:

Nutzerinformation vom Januar 2014: Typ-Schlüsselnummer
Im Rahmen der Typgenehmigung eines Fahrzeuges werden Typ- und Handelsbezeichnung sowie Typ-Schlüsselnummer (TSN) festgelegt und bei der Zulassung des Fahrzeugtyps verwendet. Ungetypte Fahrzeuge erhalten die TSN „000“. Im Zuge qualitätsfördernder Maßnahmen werden seit 2014 die Bestandsdaten des Zentralen Fahrzeugregisters mit den Typgenehmigungsdaten abgeglichen. Bei Abweichungen wird eine unplausible TSN dann auf „000“ gesetzt. Dadurch kann ein „Bruch“ zu bisherigen statistischen Auswertungen entstehen.

Aber eigentlich war das: Siehe Leerbrief hier: klick die passende Erklärung für alles vom TE vorgebrachte.

Ist aber letzten Endes alles Papperlapapp & Firlefanz was ich aus Corona-Langeweile hier schreibe - mit der FIN kann das Rätsel umgehend entzaubert werden...

Das trifft für PKW, leichte Lkw, Anhänger O1, O2 und L3e Fzg überwiegend zu. Die Nummer unter 2.2 ist rein für D gemacht.

Schwere Lkw, Anhänger, LOF haben manchmal einen Grundtyp und dahinter Nullen statt Versionsschlüsel oder alles Nullen,obwohl sie einer EG-TG entsprechen.

Bei Bedarf kann ich jeden Tag eine ZB2 posten, die unter D.2 Typ/Variante/Version und unter K die EG-Typgenehmigungsnummer enthält aber bei 2.2 Nullen oder nur einen Grundtyp hat (bei meinem bspw ANR)

Ich möchte mich für alle Tips und Hinweise nochmals bedanken, das war und ist alles sehr interessant und hilfreich. Ich möchte Euch auf dem Laufenden halten und kann folgende, neue Erkenntnisse nachreichen:
- eine erneute Nachfrage bei der Zulassungsstelle, die für die EZ zuständig war, hat ergeben, dass mein Phaeton vor der
Ersten Zulassung über ein Jahr im VW-Werk (ohne Zulassung, daher der Leerbrief) benutzt wurde. Ob als Vorserien-
oder Testfahrzeug, kann nicht gesagt werden.
- um für den Straßenverkehr zugelassen werden zu können, bedurfte es einer Einzelgenehmigung gem. des o.a. § 13.
Dafür wurde vom TÜV-Nord ein entsprechendes Gutachten erstellt.
- eine EG-Typenbezeichnung existiert nicht. Das Feld „K“ in der ZB II ist nicht ausgefüllt.
Soweit mein bisheriger Kenntnisstand.
Eine Frage schließt sich an. Kann ich ohne die EG Typenbezeichnung herausfinden, ob meine Phaeton unter die Rück-
Kaufaktion KBA Ref. 008208, Herstellercode 01C5, fällt oder reicht da die FIN?

Die FIN wird reichen, spannend wird es bei den Versicherern ohne TSN...das war bei mir ein riesen Zirkus. Gruß

Ähnliche Themen

Der bekommt die TSN des baugleichen Fahrzeugs zugeteilt.

Zitat:

@Phaetonderletzte schrieb am 28. Januar 2021 um 11:22:35 Uhr:


Ich möchte mich für alle Tips und Hinweise nochmals bedanken, das war und ist alles sehr interessant und hilfreich. Ich möchte Euch auf dem Laufenden halten und kann folgende, neue Erkenntnisse nachreichen:
- eine erneute Nachfrage bei der Zulassungsstelle, die für die EZ zuständig war, hat ergeben, dass mein Phaeton vor der
Ersten Zulassung über ein Jahr im VW-Werk (ohne Zulassung, daher der Leerbrief) benutzt wurde. Ob als Vorserien-
oder Testfahrzeug, kann nicht gesagt werden.
- um für den Straßenverkehr zugelassen werden zu können, bedurfte es einer Einzelgenehmigung gem. des o.a. § 13.
Dafür wurde vom TÜV-Nord ein entsprechendes Gutachten erstellt.
- eine EG-Typenbezeichnung existiert nicht. Das Feld „K“ in der ZB II ist nicht ausgefüllt.
Soweit mein bisheriger Kenntnisstand.
Eine Frage schließt sich an. Kann ich ohne die EG Typenbezeichnung herausfinden, ob meine Phaeton unter die Rück-
Kaufaktion KBA Ref. 008208, Herstellercode 01C5, fällt oder reicht da die FIN?

In der Zeit wo er auf dem Gelände stand/bewegt wurde, ist vermutlich die Emi Klasse ausgelaufen, und keine Ausnahme vom KBA erteilt worden.

Für die Schl.Nr Versuche doch mal beim Teiledienst bei Deinem freundlichen ein COC zu bestellen.
Die paar Euro kann man mal ausgeben.

Der Wagen ist vom TE ja bereits 04/2016 gekauft worden und dürfte auch zugelassen sowie versichert sein.

Hat eine spannende Vorgeschichte, dieser Phaeton.
Mir würde das keine Ruhe lassen bzgl. der Rückkaufaktion, weil da passt was nicht zusammen und könnte ein Indiz dafür sein, dass auch er ohne Dokumention von diversen verbauten Bauteilen das Werk verlassen hat.

Der TÜV-Nord hätte das im Rahmen des Gutachten aber nicht feststellen können, denn selbst VW konnte (oder wollte?) das im Rahmen der Rückkaufaktion nicht...

TE, ist dein Wagen überdurchschnittlich gut ausgestattet? Ist nämlich auch ein Merkmal der zurückgekauften Fahrzeuge gewesen.
Was hat er denn überhaupt für einen Motor?

LG
Udo

sofern bei @keksemann nichts informatives raus kommt, mal in betracht gezogen das es ein US Import ist? könntest du z.b. über CARFAX abrufen und prüfen.

bei mir kommt nix raus, weil ich keine FIN erhalten habe

Wäre der Phaeton von der Rückkaufaktion 01C5 oder 01C6 betroffen, dann gebe es längst Post vom KBA. Der Halterwechsel fand ja auch lange vor Start der Aktion statt.

Mein Multivan lief auch das erste halbe Jahr über VW in WOB, hab aber noch die erste Zulassungsbescheinigung (entwertet) und die Schlüsselnummern sind ebenfalld genullt. Bei der Zulassung und der Versicherung gab es keine Komplikationen. Mag sein, dass es auch von 2006 bis 2012/2013 Änderungen gab.

20210128_141922.jpg

Alex,

es fanden sehr viele Halterwechsel von Betroffenen lange vor der Rückkaufaktion statt.
Post wäre übrigens, wenn überhaupt, zunächst von VW gekommen.
Vom KBA wäre gar nix gekommen, sondern von den örtlichen Straßenverkehrsbehörden, wenn betroffene Fahrzeuge nach Ablauf der vom KBA gegenüber VW gesetzten Erledigungsfrist nicht zurückgekauft werden konnten und weiterhin auf den Sraßen rumfuhren.

Mag ja sein, dass ich zu schwarz sehe, aber die Geschichte zu dem Fahrzeug des TE ist schon arg merkwürdig, oder?

LG
Udo

@ keksemann
Habe PN mit Fin an Dich versandt.
@ A346
Ja, der Phaeton ist überdurchschnittlich ausgestattet. Der Phaeton Ist ein 3,6 l Benziner in der Langversion.

Ich habe auch Kontakt mit dem Händler, wo ich ihn gekauft habe, Kontakt aufgenommen und den Fall geschildert. Der ist, was ich nicht ganz glaube, aus allen Wolken gefallen und will die Angelegenheit intern prüfen.
Ich werde bei Neuigkeiten weiter berichten.

Zitat:

@A346 schrieb am 28. Jan. 2021 um 15:28:11 Uhr:


Mag ja sein, dass ich zu schwarz sehe, aber die Geschichte zu dem Fahrzeug des TE ist schon arg merkwürdig, oder?

Kann natürlich ja schon sein, waren bislang nicht alle von der Rückkaufaktion betroffenen Phaeton 3.6er mit überdurchschnittlich guter Ausstattung? Ich dachte nur, dass das schon alles erledigt ist...

Auf die Schnelle fällt mir da noch ein aktuell zum Verkauf angebotener V6 mit (fast) Vollstausstattung ein... 🙄

@Phaetonderletzte
anbei "Dein" Dokument...ich sehe auf den ersten Blick keine Auffälligkeiten. Soooo "volle Hütte" wie befürchtet, ist er auch nicht. Herstellung erfolgte für den deutschen Markt.

Der kurze V6 mit überdurchschnittlicher Ausstattung von @mondi94 war betroffen.
Ansonsten Phaeton querbeet mit allen Motoren bis hin zum W12, Langversionen, Kurzversionen und alle überdurchschnittlich ausgestattet.

Das traf auch andere VW Modelle bei dieser Aktion zu und das gleichfalls sehr, sehr oft VW der erste Halter war.

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen