Zulassungsbescheinigung Teil II mit Zollaktenzeichen

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich habe in 04/2016 bei einem VW-Vertragshändler einen gebrauchten VW Phaeton gekauft.
Im Kaufvertrag wurde als Erstzulassung der 17.01.2012 genannt, im Brief steht der 12.02.2013. Die Anzahl der Halter wird im Kaufvertrag mit 2 und im Brief mit 0 angegeben. Unter "zusätzliche Vermerke" steht, dass die bisherige Zulassungsbescheinigung Teil II entwertet und eigezogen wurde und weiter, dass eine "Genehmigungsnummer DE-NE-Kreis-2013-A0067 gemäß § 13 EG-FGV zugeteilt" wurde.
Laut Zulassungsstelle handelt es sich bei dem eingezogen Brief um einen "Leerbrief" der mir nicht ausgehändigt werden darf (habe diese Auskunft schriftlich als Mail).
Als Zusatzinfo: HSN 0603/TSN 00000000.
Wer kann mir Auskunft geben, was das mit diesem Brief auf sich hat und was die erteilte Genehmigungsnummer bedeutet.

59 Antworten

Der Motorcode im Serviceheft und in der ZB II lautet CMVA.
Das Gutachten wurde mir vom TÜV-Nord per E-Mail übersandt. Aus dem geht nicht hervor, ob und welche Komponenten vom Serienmodell abweichen und was die Einzelgenehmigung nach § 13 EG-FGV erforderlich gemacht hat. Ich habe auch mit dem Gutachter persönlich telefoniert. Dieser sagte mir, dass es sich bei meinem Phaeton um ein 0-Serien bzw. Vorserienfahzeug gehandelt hat. Er konnte mir aber nicht sagen, wo die Unterschiede zum Serienmodell bestehen. Zum Zeitpunkt der Prüfung wies das Fahrzeug ein KM-Stand von 297 km aus.
Dafür sprechen m.E. auch die Widersprüche bei den genannten EZ-Daten. Produktionsdatum 09.01.2012; EZ lt. Kaufvertrag und Leerbrief 17.01.2012, EZ lt. ZB II der 12.03.2013. Das Modelljahr wird in allen Quellen mit 2013 angegeben, obwohl die Wechsel von Modelljahr zu Modelljahr frühestens im Sommer (Juli/August) eines jeden Jahres stattfinden. Ich vermute, dass an meinem Phaeton die Komponenten des Modelljahres 2013 verbaut wurden, obwohl er ursprünglich zum Modelljahr 2012 gehörte und im VW-Werk zu Test- und Vorführfahrten eingesetzt wurde.

@ windelexpress
Ist unter EMI Klasse die Emissionsklasse gemeint und wo kann ich die finden?

Meiner war auch ein werksfahrzeug in Dresden, hat aber ne ganze normale Zulassung bekommen ...

@Phaetonderletzte: Hast Du schon mal versucht, über die GMD Kontakt aufzunehmen? Ich weiß ja nicht, ob da sich heute noch einer drum kümmert, nach WOB verlagert oder ganz eingestellt wurde, früher 'zu guten Zeiten' des Phaeton konnte man da recht detaillierte Auskünfte einholen, bei mir ging es um die Aufbereitung in der GMD. Wäre ja vielleicht ein Versuch wert.

@AlexHHMM: Du kannst Dir ziemlich sicher sein, dass bei fast jedem etwas besser ausgestatteten Phaeton der erste Haltereintrag VW ist. In der Regel hat sich keiner einen Phaeton mit über 100K€ gekauft/geleast, da waren mit Werksdienstwagen und 1%-Leasing ganz andere Kaufanreize geschaffen worden. Deshalb war das ganze Projekt, wenn man es zahlenbasiert betrachtet, für VW ein Flop - Werbungskosten sehr hoch, die erwarteten (zahlenden) Neuwagen-Kunden blieben aus.

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 29. Januar 2021 um 08:59:42 Uhr:


Meiner war auch ein werksfahrzeug in Dresden, hat aber ne ganze normale Zulassung bekommen ...

Was heißt Werksfahrzeug, Erstzulassung auf VW?
Das wäre nix besonderes, sind ganz "normale" Fahrzeuge, keine Nullserie, keine Vorserie.

LG
Udo

Ähnliche Themen

Zitat:

@Phaetonderletzte schrieb am 29. Januar 2021 um 08:35:28 Uhr:


Der Motorcode im Serviceheft und in der ZB II lautet CMVA.
Das Gutachten wurde mir vom TÜV-Nord per E-Mail übersandt. Aus dem geht nicht hervor, ob und welche Komponenten vom Serienmodell abweichen und was die Einzelgenehmigung nach § 13 EG-FGV erforderlich gemacht hat. Ich habe auch mit dem Gutachter persönlich telefoniert. Dieser sagte mir, dass es sich bei meinem Phaeton um ein 0-Serien bzw. Vorserienfahzeug gehandelt hat. Er konnte mir aber nicht sagen, wo die Unterschiede zum Serienmodell bestehen. Zum Zeitpunkt der Prüfung wies das Fahrzeug ein KM-Stand von 297 km aus.
Dafür sprechen m.E. auch die Widersprüche bei den genannten EZ-Daten. Produktionsdatum 09.01.2012; EZ lt. Kaufvertrag und Leerbrief 17.01.2012, EZ lt. ZB II der 12.03.2013. Das Modelljahr wird in allen Quellen mit 2013 angegeben, obwohl die Wechsel von Modelljahr zu Modelljahr frühestens im Sommer (Juli/August) eines jeden Jahres stattfinden. Ich vermute, dass an meinem Phaeton die Komponenten des Modelljahres 2013 verbaut wurden, obwohl er ursprünglich zum Modelljahr 2012 gehörte und im VW-Werk zu Test- und Vorführfahrten eingesetzt wurde.

@ windelexpress
Ist unter EMI Klasse die Emissionsklasse gemeint und wo kann ich die finden?

Ausnahmsweise von mir ein Vollzitat eines längeres Textes, ist hier aber notwendig.

Ich fasse es nicht.
Da bekommt ein Gutachter wissentlich ein Vorserien bzw. Nullserienfahrzeug in die Hand, wundert sich nicht darüber, dass das überhaupt möglich ist, erstellt aber mal eben trotzdem eine Einzelgenehmigung nach § 13 EG-FGV, um den Wagen zulassungsfähig zu machen.
Und das, obwohl er nicht sagen konnte, ob und welche Unterschiede zum Serienfahrzeug bei dem begutachteten Fahrzeug bestehen.

Na, und warum konnte er das wohl nicht?
Weil es für dieses Fahrzeug keine Dokumentation darüber gab, was da gegenüber Serienfahrzeugen ggfls. anders ist.
Und genau deshalb musste ja VW solche Fahrzeuge, die nie in Handel gedurft hätten, zurückkaufen!

Da ist ne üble Geschichte mit dem Fahrzeug des TE gelaufen, eine ganz üble sogar.
Ob der Ersthalter das alles damals wusste? Wie kam der überhaupt an diesen Phaeton? Wer hat ihn verkauft?

Sicher nicht die GMD, von dort wird er an einen Händler oder sonst wen gegangen sein, für nen Appel und Ei!
Aber für den Weiterverkauf brauchte es halt undbedingt eine Einzelgenehmigung nach § 13 EG-FGV.
Da wurde viel Kohle mit einem dubiosen und eigentlich wertlosen Phaeton gemacht...

Bei der Rückkaufaktion ist der Phaeton des TE wohl nur wegen dieser Aktion mit der Einzelgenehmigung nicht
aufgefallen.

LG
Udo

Es könnten beide sein.

AUU war die letzte Typgen. 24.04.13 e1*2007/46*0452*03

AOC war die letzte Typgen. 13.08.14 e1*2001/116*0189*25

Welche beim TE evtl zutrifft, kann er vorne auf dem Schlossträger gucken. Ist auf dem Blech eingeschlagen aber ohne die letzten beiden Zahlen

Zitat:

@A346 schrieb am 29. Januar 2021 um 09:16:13 Uhr:



Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 29. Januar 2021 um 08:59:42 Uhr:


Meiner war auch ein werksfahrzeug in Dresden, hat aber ne ganze normale Zulassung bekommen ...

Was heißt Werksfahrzeug, Erstzulassung auf VW?
Das wäre nix besonderes, sind ganz "normale" Fahrzeuge, keine Nullserie, keine Vorserie.

LG
Udo

Wollte auch nicht sagen das es was besonderes ist ... 150keur Liste, erster Halter „Volkswagen Sachsen GmbH“

Zitat:

@windelexpress schrieb am 29. Januar 2021 um 10:51:53 Uhr:


Es könnten beide sein.

AUU war die letzte Typgen. 24.04.13 e1*2007/46*0452*03

AOC war die letzte Typgen. 13.08.14 e1*2001/116*0189*25

Welche beim TE evtl zutrifft, kann er vorne auf dem Schlossträger gucken. Ist auf dem Blech eingeschlagen aber ohne die letzten beiden Zahlen

Wenn bei ihm 2001/116*0189*25 zutreffen sollte, wäre es das nächste Indiz für ein von der Rückkaufaktion betroffenes Fahrzeug.
Obwohl diese Typgen. nur ein Anhaltspunkt sind, weil auch andere und ich eine passende Nr. aus der Liste hatten, aber dennoch nicht betroffen waren.
Die FIN in Verbindung mit der Typgen. war wohl letztlich entscheidend.

LG
Udo

@Phaetonderletzte

Die Emi Klasse findest Du unter 14.1 und ist bei Dir 35F0

Dass der Prüfer nicht sagen kann, aus welchem Grund er ein § 13 EG-FGV Gutachten erstellt hat, zeigt wie lachs manche SV arbeiten.
Wenn man sie leicht kritisiert, gehen sie an die Decke,was man sich einbilde, haben ja schließlich studiert.

Wenn Du die Fahrzeugbeschreibung und die Aufstellung der Rechtsakte anschaust, wirst Du ggf was sehen.

Normalerweise wird bei § 13 EG-FGV Einzelgenehnigung kein Variante/Version angegeben,da das Fahrzeug ja keinem genehmigten Typ entspricht.

Laut der Ausstattungsliste von Krümelmonster hat er aber ein Typschild bekommen.

Den Motor CMVA gab es auch mit Emi 35A0 und die war nur bis 31.12.12 Zulassungsfähig.

Die letzten Typgen hatten 35F0 und 35J0

Woher weisst Du das alles :-) windelexpress

Zitat:

@xela_ schrieb am 28. Januar 2021 um 16:10:57 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 28. Jan. 2021 um 15:28:11 Uhr:


Mag ja sein, dass ich zu schwarz sehe, aber die Geschichte zu dem Fahrzeug des TE ist schon arg merkwürdig, oder?

Kann natürlich ja schon sein, waren bislang nicht alle von der Rückkaufaktion betroffenen Phaeton 3.6er mit überdurchschnittlich guter Ausstattung? Ich dachte nur, dass das schon alles erledigt ist...

Auf die Schnelle fällt mir da noch ein aktuell zum Verkauf angebotener V6 mit (fast) Vollstausstattung ein... 🙄

Das ist mein 3,6V6 Lang mit V....ausstattung-))

ich glaube, ich habe mal vor ca. 1 Jahr beim VW Händler nachgefragt, ob eine Rückrufaktion vorliegt -und habe allerdings negative Auskunft bekommen

AUU ist e1 2007/46 0452 00 mit EZ 16.03.2012 Erstbesitz VW AG
14.1 EMI ist 35A0 mit CMVA-Motor
HSN 0603
TSN AUU00010X

Ich denke, insoweit bin ich mit meinem Einzelstück "definitiv" nicht dabei ?

VG
Stephan

Hallo Stephan, welcher Buchstabe steht bei Deinem an der 10. Stelle der FIN, C oder D?

Stephan,

diese, deine EG-Typgenehmigungsnummer AUU e1 2007/46 0452 00 taucht in dieser Liste auch nicht auf:
https://www.motor-talk.de/.../rapex-rueckruf-i209389810.html

Dadurch war dein Phaeton schon mal grundsätzlich raus aus der Aktion.

LG
Udo

Zitat:

@xela_ schrieb am 29. Januar 2021 um 14:45:49 Uhr:


Hallo Stephan, welcher Buchstabe steht bei Deinem an der 10. Stelle der FIN, C oder D?

Der Cäsar

War ja nicht der TE der fragte

Deine Antwort
Ähnliche Themen