Zulassung von US Scheinwerfern
Moin aus Hamburg,
ich möchte mir Scheinwerfer für meinen 99er Camaro bestellen. Unter anderem aus Kostengründen möchte ich diese aus Amerika herliefern lassen.
Da wollt ich Euch mal fragen, ob mir Jemand sagen kann, ob US Scheinwerfer in Deutschland überhaupt zugelassen sind und beim TÜVen auch vorführbar?
Ich bin über jede Hilfe dankbar!
Beste Grüße, Azmo84
20 Antworten
Zitat:
@No-Jokes schrieb am 19. Sept. 2024 um 08:35:13 Uhr:
Das Scheinwerfer-Thema ist genauso von der Tagesform des Prüfers abhängig wie rote Blinker etc.
Nö.
Ist Vorschrift.
Zum Thema Kosten und Umbau.
Bei vielen Fahrzeugen kann man auch zusätzliche Abblendlicht Scheinwerfer fest verbauen, solange die Anbaumaße eingehalten sind, und die originalen tot gelegt werden. Fernlicht und Begrenzung kann alles bleiben.
Gibt ja mittlerweile Mini elepsloid Scheinis, die bekommt man hinter jede Stoßstange.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 19. September 2024 um 10:38:36 Uhr:
Zitat:
@No-Jokes schrieb am 19. Sept. 2024 um 08:35:13 Uhr:
Das Scheinwerfer-Thema ist genauso von der Tagesform des Prüfers abhängig wie rote Blinker etc.
Nö.
Ist Vorschrift.
Mag sein, aber dann haben diese scheinbar nicht alle Prüfer gelesen. Hier in Berlin fahren etliche GMT400 mit "in etwa Wirkung" eingetragenen US-Scheinwerfern rum - ich hab das bisher bei keinem C/K Truck geschafft. Ich will hier auch keinen neuen Fred öffnen, aber das sind meine Erfahrungen dazu.
Die "In-etwa-Wirkung" geht natürlich immer noch, jedoch nur mit Lichttechnischem Gutachten.
Das ist aber auch schon seit knapp 40 Jahren so, also nix neues.
Bei mir gab es weiland vor 26 Jahren KEIN Gutachten. Die Etwa-Wirkung wurde einfach eingetragen.
Ähnliche Themen
Das Gutachten lag vor. 😉
Gab es für viele Scheinwerfer, selbst auch für Motorräder Intruder, XV, Virago usw.
Und wenn es einfach so eingetragen wurde, ja dann war es eben nicht vorschriftsmäßig.
Btw. Was ist Weiland?
"weiland" ist ein altes Wort für "damals". Ebenso "alldieweil" --> altes Wort für "während" (nein, nicht für "weil"😉.
Ob das Gutachten vorlag, weiß ich aus der Erinnering nicht mehr. Es ging jedenfalls recht unbürokratisch zu. Ich bin damals aber auch VORHER, noch mit den US-Kennzeichen und Zulassung auf meine US-Adresse, zum örtliche TÜV gefahren und habe mich erkundigt, was zu machen ist, für eine Abnahme. >Ergebnis:
- vordere Standlichter / Begrenzungsleuchten umstellen auf "weiß", und nur 1 Paar statt 2. Austausch der Glühlampe erforderlich, kein Problem.
- vordere Seitenmarkierungsleuchten als Seitenblinker schalten
- Abbiegescheinwerfer stilllegen (gemacht für die die Dauer der Abnahme...)
Und das war alles. 6 Sitze wurden eingetragen, die Glasscheiben abgenommen, die Hauptscheinwerfer abgenommen (keine Sealed-Beam!!), kombinierte Brems-/Blinkleuchten hinten abgenommen, kleines Kennzeichen hionten, normal großes zweizeiliges vorne.
Insgesamt wirklich kulant und einfach zu realisieren.