Zulassung von mobilen Motorgeräten wie Laubbläser, Rasenmäher in D.

Hallo,

Weiß einer von Euch, wer in D für die Zulassung von obengenannten Geräten zulässig ist?

Habe nach Suche per Internet nix gefunden.

SORRY OFFTOPIC ... falls falsch bitte verschieben 🙂

Keine Frage zu Benutzung, Ruhezustand usw.

Grund der Frage:

Hatte jetzt 2 Laubbläser von Fuxtec zur Reparatur, wo an der Schnittstelle Zum Tank die Benzinschläuche
KOMPLETT "porös" waren und weggefallen sind! Geräte keine 3 bis 4 Jahre alt und wenig benützt.

Auch wenn diese Geräte günstig sind, ist das eine Art Sicherheitsproblem .... finde ich zumindest.

Geräte sind FUXTEC FX-LB126 + FX-126 P.

32 Antworten

GO
Du liegst nicht ganz richtig.
Es gibt kein Gesetz zur Mittagsruhe. Aber die Kommunen dürfen im Rahmen der Gemeinde Ordnung Zeiten festlegen.
In unserer Stadt müssen Privatpersonen Ruhepause zwischen 13-15h einhalten.
Von dieser Regelung ist das Gewerk ausgenommen.
Ich darf in dieser Zeit keinen Rasen mähen.
Der Handwerker darf aber seine Fliesen schneiden. Und wenn ich selbst die Fliesen verlege dann darf ich das auch.
Das ist doch ok.

Ähm, hab ich doch geschrieben, war das missverständlich?
Wenn ja, für Verbesserungen bin ich immer dankbar. 🙂

Für dumme Anmachen (nicht du!) eher weniger.

Um zur Frage zu antworten:
Es gibt unterschiedliche "Dinge", wo man ansetzen kann. Zum natürlich das Produktsicherheitsgesetz. Verantwortlich sind dort meines Wissens nach die "Inverkehrbringer". Also quasi die, die es in der EU erstmalig auf den Markt gebracht haben. Bei China-Ware wird man meist selbst zum Inverkehrbringer. Ist aber ein anderes Thema.
Bei allem, was einen Motor hat oder Elektriktrik beinhaltet, spielt die Maschinenrichtlinie eine Rolle. Da gehts um grundsätzliche Sicherheit oder elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).

Ansatzpunkt 1 ist als die Maschinenrichtlinie. Hier mal was aus dem Umweltministerium NRW:
https://www.umwelt.nrw.de/.../geraete-und-maschinenlaerm

Ansatzpunkt 2 ist die Produktsicherheit. Für die EU gibts es eine "ICSMS-Datenbank", wo unsichere Produkte gemeldet werden können: https://webgate.ec.europa.eu/icsms/public/consumer.jsp?locale=de

Im gewerblichen Bereich gibt's diese Webseite:
https://www.baua.de/.../Produktsicherheit_form.html?...

Wenns wirklich gefährlich ist, landet so ein Produkt auch mal auf der "RAPEX"-Seite der EU-Kommission:
https://ec.europa.eu/safety-gate-alerts/screen/webReport

In DE gibt es das "Marktüberwachungsforum", was von der Bundesnetzagentur geleitet wird:
https://www.bundesnetzagentur.de/.../DMUEF-node.html

Alleine anhand der letztgenannten Webseite sieht man, dass das kein einfaches Thema ist. Wenn ein Produkt unsicher ist, wäre meine erste Anlaufstelle der Bundesverband der Verbraucherschutzvereine.

P.S: gerade frisch reingekommen: Warnung vor Hyundai - Akku könnte brennen: https://ec.europa.eu/.../10004279?previousPageFragment=recentAlerts

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 17. August 2021 um 12:32:27 Uhr:


Hatte jetzt 2 Laubbläser von Fuxtec zur Reparatur, wo an der Schnittstelle Zum Tank die Benzinschläuche
KOMPLETT "porös" waren und weggefallen sind! Geräte keine 3 bis 4 Jahre alt und wenig benützt.

Auch wenn diese Geräte günstig sind, ist das eine Art Sicherheitsproblem .... finde ich zumindest.

Geräte sind FUXTEC FX-LB126 + FX-126 P.

Joa, kenne das Problem, mein Erdbohrer (oh Wunder, auch FuxTec) hat das gleiche Problem mit den Schläuchen. Da wurde am falschen Ende gespart und Schläuche genommen, die nicht resistent gegen den Kraftstoff sind.

Auf meinem Gerät sind
- Tüv-Süd-Zeichen
- CE-Zeichen
- GS-Zeichen

Nun könnte man schauen, ob es eine CE-Norm gibt, welche die Schläuche definiert. Wenn es diese gibt, dann ist das ein Problem. Alternativ kann man mal beim TüV-Süd nachfragen, wie die das finden. Für das GS-Zeichen wüsste ich keinen Ansprechpartner.

Zumindest ist FuxTec sehr kulant.... Reklamationen wurden bisher meist ohne großes Trara erledigt. Möchte nicht wissen, wie die Marge beim Preis ist,....

Ähnliche Themen

Zitat:

@borcamper schrieb am 17. August 2021 um 13:39:50 Uhr:


GO
Du liegst nicht ganz richtig.
Es gibt kein Gesetz zur Mittagsruhe. Aber die Kommunen dürfen im Rahmen der Gemeinde Ordnung Zeiten festlegen.
In unserer Stadt müssen Privatpersonen Ruhepause zwischen 13-15h einhalten.
Von dieser Regelung ist das Gewerk ausgenommen.
Ich darf in dieser Zeit keinen Rasen mähen.
Der Handwerker darf aber seine Fliesen schneiden. Und wenn ich selbst die Fliesen verlege dann darf ich das auch.

Es gilt die bundesweite Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung - 32. BImSchV).
Sie enthält die Mittagsruhe von 13-15 Uhr für Laubbläser und andere Geräte. Das ist keine kommunale Regelung.

Habe mir schon gedacht, daß das kein Einzelfall mit den Schläuchen ist.
Auf Fuxtec.de gibt es momentan keine Benzinschläuche für die FX-126 🙁.
Zuerst mit Benzinschlauch für Kfz geflickt, bei einem Händler das passende gefunden und ausgetauscht.

Ich persönlich finde dieses Problem nicht so toll, aber bei den ganzen Gesetzen läuft eine Beschwerde wohl in den Papierkorb?

Zitat:

@Ratoncita schrieb am 17. August 2021 um 13:12:10 Uhr:


Jedes Mal, wenn ich einen Mensch mit so einem Laubblaeser sehe, kann ich nur noch den Kopf schuetteln.
So etwas kann weg!

Ciao
Ratoncita

Wieso?
Ich kann damit das Laub von meiner Terrasse und dem gepflasterten Hof recht effektiv in die Wiese blasen. Das geht viel schneller und effektiver als mit dem Besen. Außerdem kann ich Laub und Schmutz auch aus verwinkelten und engen Stellen, wo ich mit einem normalen Besen nicht hinkomme, wegblasen.

Es ist schon erstaunlich wie penetrant hier so einige am Thema vorbei diskutieren und der Moderator nicht eingreift.

Zum Thema:
Für die CE-Kennzeichnung ist der Hersteller selbst verantwortlich. Hierzu bedient er sich den deutschen Prüforganisationen wie den TÜV. Die Einhaltung von nationalen Normungen erfolgt stichpunktartig durch die Behörden.

Das Thema der Benzinschläuche ist hier im Netz schon seit 2017 bekannt und einfach zu lösen. Alten Schlauch durch neuen und resistenten ersetzen und schon ist das Problem gelöst.

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 17. Aug. 2021 um 12:32:27 Uhr:


Weiß einer von Euch, wer in D für die Zulassung von obengenannten Geräten zulässig ist?

Das war die Frage und nichts Anderes.

FUXTEC ist halt das billigste vom billigen Chinakram. Hatte mal so ne 50ccm Kettensäge von denen. Da lief permanent das Kettenöl aus...

Ansonsten kann es einfach passieren, das so ein Benzinschlauch aufgibt. Auch nach 2-3 Jahren.
Bei der jährlichen Kernsanierung der (kleinen) Baumaschinen bei mir auf Arbeit gehört das Ersetzen der Benzinleitungen zum Standardprogramm, da nicht nur einmal ein Schlauch poröse wurde und ausgelaufen ist. Das ist dann auch kein Chinakram, sondern Honda und Deutz...

Dass der Gummi aus China bei solchen Produkten allerdings noch eine Ecke minderwertiger ist, sollte einen nicht verwundern, bei den Preisen.
Also über das gesparte Geld freuen und solchen Kleinkram halt öfters kontrollieren.

Zitat:

@ktown schrieb am 18. August 2021 um 08:45:17 Uhr:


Es ist schon erstaunlich wie penetrant hier so einige am Thema vorbei diskutieren und der Moderator nicht eingreift.

Das habe ich mir schon bei der zweiten Antwort gedacht.

Lesen hier die User was zwischen den Zeilen was mir verborgen bleibt?

Oder haben sie Schwierigkeiten zwischen dem Lesen und Verstehen?

Oder wird es einfach umintepretiert?

Fragen über Fragen. 🙄🙄🙄

Ich werde mich bei keiner Organisation beschweren oder so 🙂. Zuviel Aufwand und verschwendete Lebenszeit!
Zukünftig wird nach jedem Gebrauch der Tankinhalt in einen Benzinkanister geleert.
Den Vergaser leerlaufen lassen und hoffen das die Schläuche 2-3 Jahre halten! 🙂

Danke für euren Input! Zum Glück ist in modernen Kfz ein Kunststoff Schlauch eingebaut?

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 18. August 2021 um 17:33:58 Uhr:


Zukünftig wird nach jedem Gebrauch der Tankinhalt in einen Benzinkanister geleert.
Den Vergaser leerlaufen lassen und hoffen das die Schläuche 2-3 Jahre halten! 🙂

Wenn ich mich recht erinnere, steht genau das in der Betriebsanleitung zu meinem Erdbohrer.
Hat aber in meinem Fall trotzdem nicht geholfen....

Falsche Bedienung ( nicht leer machen) und schlechter Kraftstoff tun da ihr übriges.

Deine Antwort
Ähnliche Themen