Zulassung mit roten Fahrtrichtungsanzeigern
Hey Leute
eigentlich sollte heute mein 63er Pontiac Zugelassen werden.
Jedoch machte mir die Zulassungsstelle wie auch sonst ein Strich durch die Rechnung wegen denn roten Fahrtrichtungsanzeigern.
Jedenfalls soll ich jetzt erst wieder ein Antrag beim Straßenverkehrsamt stellen.
Wo die mir Genehmigen müssen das ich denn Bonni mit denn originalen roten Rückleuchten fahren darf.
In diesem Schreiben soll ich jetzt Äussern wieso und warum ich das Auto Zulassen will und warum mit diesen Rückleuchten..
könnt ihr mir ne Tip geben was man da am besten schreibt!
Und ist das unumgänglich? soll wohl laut Z.stelle wieder bis 500€ kosten (Meck-Pomm)
Helft mir bitte schnell damit ich auch noch was von der Saison habe!
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
40. Ausnahmeverordnung zur StVZO vom 20. 12. 91
§ 54 Abs. 3
Zitat: "Statt der in § 54 Abs. 3 aufgeführten Blinkleuchten für gelbes Licht dürfen an den vor dem 1. Januar 1970 in den Verkehr gebrachten Fahrzeugen Blinkleuchten für rotes Licht angebracht sein."
Einen ähnlichen Passus gibt es unter § 53a Abs. 4 für die Warnblinkanlage in rot.
Viel Spaß beim genüßlichen Schuß vor den Bug dieser Vollpfosten!
90 Antworten
Unglaublich! Die Abzocke wird immer schlimmer in dieser Bananenrepublik.
Mich würde aber trotzdem noch mal interessieren wie das begründet wurde. Wenn die Zulassungsstellen Eigengewächse über die StVZO hinaus kreieren muß das ja irgendwie begründbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Mich würde aber trotzdem noch mal interessieren wie das begründet wurde. Wenn die Zulassungsstellen Eigengewächse über die StVZO hinaus kreieren muß das ja irgendwie begründbar sein.
Das will ich jetzt aber auch hören. Das wird ja richtig spannend hier.
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Da dies in der StVZO festgehalten ist, hat Astrodriver recht und eine Ausnahmegenehmigung ist eigentlich nicht erforderlich. Dies ist also reine Abzocke am Kunden!
Natürlich ist trotzdem eine Ausnahmegenehmigung erforderlich, da die FZO grundsätzlich gelbe Blinker vorsieht.
Der Ausnahmetatbestand ist aber schon gesetzlich geregelt. Mit allen notwendigen Bedingungen.
Somit entspricht das Fahrzeug den gültigen Zulassungsvorschriften. Wenn ich jetzt für die Übereinstimmung mit dem gesetzlichen Regelwerk eine Genehmigung brauch, wo soll das hinführen? Als nächstes brauch ich eine Bestätigung das meine Sicherheitsgurte zulassungskonform sind obwohl da ein Prüfzeichen drauf prangt? Das gleiche dann für Reflektoren und und und?
Nee, da muß es eine Grenze geben. Wenn es im Gesetzestext nicht eindeutig formuliert ist, oder eine nicht beschriebene Ausnahme darstellt, bitte sehr. Aber ansonsten bleibt es Abzocke.
Ähnliche Themen
Nochmal, es ist keine Ausnahmegenehmigung erforderlich, denn die StVZO sieht bis 1970 rote Blinker vor. Erst danach ist eine Ausnahmegenehmigung erforderlich.
Gutes Beispiel: Ab 1990 ist eine Leuchtweitenregelung für das Abblendlicht erforderlich. Für alle Fahzeuge vor 1990 nicht und da wird auch keine Ausnahmegenehmigung benötigt.
In diesem Fall kann man wohl von Abzocke reden.
Also ich kann dazu nur sagen dass die Guten Damen der Zulassungsstelle auf dieses Schreiben gepocht haben, da es ja im H-Gutachten drin steht "Ausnahmegenehmigung"!
Ebenfalls meinte ja mein Tüv'er der eigentlich recht großzügig ist was solch Dinge betrifft. Ich benötige diese Genehmigung.
Und zu guter letzt dann die Frage beim Landesstrassenverkehrsamt!
Aussage: Das mit bis 1970 Erstzulassung, trifft nur zu bei Fahrzeugen die Europäischer Herkunft sind zu.
Da es sich aber um ein Inport-Fahrzeug handelt ist diese Ausnahmegenehmigung erforderlich.
Ebenfalls meinte er, wenn ich mich richtig errinnere, das Fahrzeuge die vor ich glaub 1992 oder irgend so etwas schonmal in Deutschland Zugelassen waren entfällt.
Und ansonsten denk ich, bei denen wo das ohne denn ganzen firlefanz über die Bühne ging haben glück gehabt da euer Tüv'er anscheint die Kompetenz hatte dies geschickt zu Übersehen.
und nu sag ich noch
scheiß drauf!!!
er ist Zugelassen und ich kann endlich mein Bonni über die Straße schieben
soll wie Spechti so schön sagte "die Bananenrepublik" sich dran erlaben!
Ich muss ja noch was für mein Heimatland tun wenn ich dort schon nicht mehr Lebe 😉
Zitat:
Nochmal, es ist keine Ausnahmegenehmigung erforderlich, denn die StVZO sieht bis 1970 rote Blinker vor. Erst danach ist eine Ausnahmegenehmigung erforderlich.
hallo.
Wie ist eine Ausnahmegenehmigung erforderlich, wenn man sie nicht mehr bekommt? -(offiziel)
Beim Blaueboa Pontiac ganz klare Abzocke. Ich weiss du bist jetzt Glücklich, aber die sind es noch mehr.
Ich wäre mir nicht zu schade gewesen, mir die Mücken mit einem Rechtsawalt wiederzuholen. Nur so aus Prinzip und um ein Exempel zu statuieren. Lautstark. Mit ausführlichem Bericht und Getrommel in Lokalpresse und allen Foren, die ich finden kann.
Das Beispiel mit der Leuchtweitenregulierung ist sehr gut und trifft die Sache hundertprozentig auf den Kopf: Fahrzeuge von vor 1990 brauchen ja auch keine Ausnahmegenehmigung dafür, daß sie das nicht haben und Autos von vor 1974 brauchen auch keine Ausnahmegenehmigung für das Fehlen der Abschleppöse.
Das Herbeizerren des Geschwätzes mit dem "Importauto aus Nicht-EU" ist Blödsinn! Dafürgibt es keine gesetzliche Grundlage.
Heute habe ich meinen 75er Conti (Bild: s.u.) dem TÜV-Prüfer vorgeführt, der alles wunderbar fand und begeistert über den Zustand und die bereits in vorauseilendem Gehorsam durchgeführte Front-Lichtumrüstung.
Doch dann traf mich der Schlag, als er vorschlug, ich solle gelbe Blinker in die Rückfahrscheinwerfer legen und unter der Stoßstange ein Rückfahrlicht montieren...
Ich konnte ihn aber - so hatte ich zumindest das Gefühl - davon abbringen. In einer Woche bekomme ich das Gutachten und dann weiß ich es genau.
PS: Lincoln und BMW stehen vorne in einer Linie. 🙂
Endlich mal ein Vorteil US-Auto technisch in der Schweiz zu wohnen. Da GM bis in die 70er-Jahre ein Montagewerk hier hatte, jucken die roten Blinker hier kein Schwein :-) Ist sogar offiziell in der Strassenverkehrsordnung, dass die hinteren Richtungsanzeiger orange oder rot sein müssen. Deshalb sieht man hier auch massenweise Direktimport-US-Cars wie z.B. den neuen Mustang mit der originalen US-Beleuchtung, nur die sequentiellen Blinker muss (müsste) man bei der Abnahme deaktivieren. Habe auch schon einen Park Avenue der letzten Serie (1997-2005) mit den alternierenden Frontblinkern durch die Abnahme gebracht, es wurde sogar das seitliche Abbiegelicht zu einem zusätzlichen Seitenblinker umgebaut - alles alternierend - und die Prüfer haben nicht mit der Wimper gezuckt! War einfach nur geil - 3 alternierende Frontblinker pro Seite - sah aus wie ein blinkender Christbaum :-)
Hi, also mein 74er Chevrolet Nova wurde mit roten Blinkern zugelassen (Ausnahmegenehmigung). Wenn das Fahrzeug zuvor noch nie in Deutschland zugelassen war (und das war bei meinem Nova so, hatte nur US-Brief), ist die Ausnahmeregelung auch bei Fahrzeugen nach 1969/70 anwendbar. Hat der Tüv-Mann direkt in den §21er reingeschrieben, dass da eine Sondergenehmigung erteilt werden muss. Hier in Koblenz ist die Zulassungsstelle auch ganz entspannt. Vorne und hinten kleine Kennzeichen war auch kein Problem, habe einen zweiteiligen Fahrzeugschein aufgrund der ganzen Sondergenehmigungen. 😉 Zahlen musste ich für alle Eintragungen 102,30€ inkl. Erstaustellung deutscher Brief und H-Zulassung. Beleuchtungstechnisch wurden nur vorne die Lampen ausgetauscht, hatten ja nicht das schöne E-Symbol, und eine Warnblinkfunktion wurde nachgerüstet 😉
Rote Blinker sind einfach geil 🙂
Vor allem sind rote Blinker (achtung, Wiederholung!) in einer flächigen Leuchte wesentlich besser als solche zu erkennen als eine kleine orange Funzel neben oder in einer hellen roten und somit erkennungstechnisch sicherer. Das ist der Grund warum es sie gibt.
das einzige was ich noch dazu sagen kann, dass es von Bundesland zu Bundesland wohl verschieden ist.
Zudem war ich auch leider nicht selbst vor Ort bei der Ganzen Geschichte sonst wär ich denn Leuten denk auch auf de Füße getreten.
Drum freu ich mich das der gute jetzt angemeldet ist.
Und meine Leute kein ärger mehr haben mit dieser Scheiß Zulassung.