Zulassung mit roten Fahrtrichtungsanzeigern
Hey Leute
eigentlich sollte heute mein 63er Pontiac Zugelassen werden.
Jedoch machte mir die Zulassungsstelle wie auch sonst ein Strich durch die Rechnung wegen denn roten Fahrtrichtungsanzeigern.
Jedenfalls soll ich jetzt erst wieder ein Antrag beim Straßenverkehrsamt stellen.
Wo die mir Genehmigen müssen das ich denn Bonni mit denn originalen roten Rückleuchten fahren darf.
In diesem Schreiben soll ich jetzt Äussern wieso und warum ich das Auto Zulassen will und warum mit diesen Rückleuchten..
könnt ihr mir ne Tip geben was man da am besten schreibt!
Und ist das unumgänglich? soll wohl laut Z.stelle wieder bis 500€ kosten (Meck-Pomm)
Helft mir bitte schnell damit ich auch noch was von der Saison habe!
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
40. Ausnahmeverordnung zur StVZO vom 20. 12. 91
§ 54 Abs. 3
Zitat: "Statt der in § 54 Abs. 3 aufgeführten Blinkleuchten für gelbes Licht dürfen an den vor dem 1. Januar 1970 in den Verkehr gebrachten Fahrzeugen Blinkleuchten für rotes Licht angebracht sein."
Einen ähnlichen Passus gibt es unter § 53a Abs. 4 für die Warnblinkanlage in rot.
Viel Spaß beim genüßlichen Schuß vor den Bug dieser Vollpfosten!
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spechti
... rote Blinker (achtung, Wiederholung!) in einer flächigen Leuchte wesentlich besser als solche zu erkennen als eine kleine orange Funzel...
Na Spechti,
da muß wohl mal wieder unser Lehrvideo ran...
da macht ihr mir ja richtig mut 😠
..habe am 31.5. den termin zur nachprüfung der §21er abnahme und anschließend h-gutachten bei der lieben dekra.
eigentlich wollte ich im anschluss die zulassungsstelle aufsuchen...das kann ich mir wohl schenken.
hatte die dekra so verstanden, dass sie den antrag auf ausnahmegenehmigung direkt stellt und ich nur zu hause auf die bestätigung/ablehnung warten bräuchte..
kann jemand ungefähr sagen wie lang solch ein antrag braucht um bearbeitet zu werden wenn ich diesen nun selber stelle?
will die saison 2013 nicht verpassen !!
Zitat:
Original geschrieben von EightballZ
kann jemand ungefähr sagen wie lang solch ein antrag braucht um bearbeitet zu werden wenn ich diesen nun selber stelle?
will die saison 2013 nicht verpassen !!
meine Erfahrung wenn´s schnell gehen soll
-erstens warte erstmal ab ob dein Prüfer denn vermerk mach Ausnahmegenehmigung nach §70 STVZO erforderlich, wenn ja is mal schlecht, wenn nich hast Glück gehabt.
-wenn dieser § erwähnt wird, schau nach wo dein Landesstraßenverkehrsamt in deinem Bundesland ihren Sitz hat, ruf an! frag nach Öffnungszeiten! wenn nötig lass dir ne Termin geben und fahr persönlich vorbei.
-bei mir war das dann Innerhalb 1Woche erledigt
-musst bloß ca. 130€ und zwei Stunden Zeit einplanen.
oder
probier wie manch andere dein Glück so die Zulassung zu bekommen!
wenn die Leute bei der Zulassungsstelle nicht genau drauf achten kannst Glück haben, oder du probierst es zu Not noch mit der "hier 25€ Technik" wie im Anfang des Themas berichtet 😉
Aber hallo
Wenn ich diesen Tread so lese, merke ich, dass in Deutschland der Amtsschimmel wohl fast genau so beschränkt wiehert wie in der Schweiz.
Ich habe das dumpfe Gefühl, dass es ursprünglich mal darum ging, beim Tüv oder MFK dafür zu sorgen, dass die Fahrzeuge verkehrssicher sein sollten. Heute geht es wohl immer mehr um Schikane und Kohle scheffeln!
Lang lebe die Willkür und jedes Amt wurstelt ohne Hirn und Zweck vor sich hin!
Ich vergese nie mehr einen Fernsehbericht über den deutschen tüv: Da war eine Harley mit 2 Blinkern hinten. Rechts und links waren die Blinkergläser völlig identisch, nur das ein Glas keinen Code hatte. Fazit, der eine Blinker musste ersetzt werden. Nur dass der tüvgenehme Blinker um ein xfaches teurer was als das ohne Code!
Welche schrecklichen Gefahren da im Verkehr lauern: Man stelle sich vor, die Harley muss abbiegen!
Der Hintermann wird das Motorrad höchst wahrscheinlich rammen, weil auf dem Blinkerglas kein Zahlencode ist.
Ein Beispiel aus der Schweiz: Mein Chevy BJ 63 hat seit 1965 eine Anhängerkupplung dran. Heute darf keine Kupplung ohne Plättchen montiert sein: Ich musste ein Stück Blech aus einer Keksdose schneiden, für die Kupllung einen Namen erfinden: "Mueller Typ a" sowie eine lächerlich kleine Anhängelast, die der Beamte hat mir einfach diktiert hat. Die Kupplung wäre solide genug um einen Panzer abzuschleppen und ich hatte sogar uralte Fotos, die den Wagen mit einem Riesenanhänger zeigten.
Fazit: Ohne Keksdosenblech wäre die Anhängerkupplung wohl von alleine abgefallen!
Frei nach Lucky Luke: "Stoppt die Schikanosung!"
Ähnliche Themen
In der Tat, nimend hat etwas gegen eine Verkehrssicherheitsprüfung, aber was da heute so teilweise geboten wird, ist schon ein starkes Stück.
Also, mit aller Macht gegen die Schikanosung!
(wobei ich nicht so recht weiß wie man die bekämpfen kann - außer dem totalen Boykott durch Abschaffung aller meiner Autos)
ok, ich geh jetzt hier mal total Off-Topic,
aber wenn ich richtig weiß is ja keine der Organistionen auch nur annähernd staatlich. Es sind alles profit-orientierte Unternehmen die halt "nur durch Zufall" etwas nach staatlich verordnetem Rahmen untersuchen.
Quasi wie Türsteher - private Firmen die aber halt Recht und Ordnung aufrechterhalten.
Oder lieg ich da total falsch?
Ueber die Situation in Deutschland kann ich leider nichts beitragen.
Aber in den Strassenverkehrsämtern in der Schweiz sitzen Beamte, meist Vollpfosten mit allen Privilegien.
Wenn etwas nicht Sinn macht, kommen von denen dann Sätze wie: "Ich weiss nicht, ob das Sinn macht, aber so lautet nun mal das das Gesetz". (Aha: Anhängerkupplung und Keksdose sicher, ohne Dosenblech Gefahr!)
Manchmal denke ich mir: Wird sich deren Einstellung mal rächen? Ev liegt ein solcher Depp mal hilflos am Boden und keiner hilft, weil irgend ein Gesetz vorschreibt, die Hilfe zu unterlassen.
Dann gibt es noch die Prüfungszentren des TCS, das Schweizer Gegenstück zum ADAC. Früher waren da sehr kompetente Leute. Heute wollen sie Kompetenz mimen und sind unterdessen noch viel pingeliger als die Aemter.
Zitat:
Ich musste ein Stück Blech aus einer Keksdose schneiden
Klar ist das doof, aber sei doch froh, wenn es dermaßen einfach geht und man nicht monatelang um die Welt telefoniert, weil eine beglaubigte Kopie der Abschrift der Original-ABE vorliegen soll sowie 1.558,-- SFr für einen Stempel mit Unterschrift hinblättern darf.
Und? Wen hast Be / Erstochen???
Zitat:
Original geschrieben von ranger88
Die Geschichte zur Entstehung des TÜV als Kesselprüfverein... Lässt sich googeln...
Ich glaube eher:
"Die Geschichte der Menstrua....ääääh TüV Entstehung ist eine Geschichte voller Mißverständnisse!!!"
Zitat:
Original geschrieben von T-Bird70
Und? Wen hast Be / Erstochen???
Quatsch. Aber Kurzzeitig wollte der Prüfer, dass ich gelbe Blinker in die Rückfahrscheinwerfer lege, aber das hat er zum Glück nicht weiter verfolgt. Die Kraft meiner Argumente war stärker.🙂
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
die da waren?Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
Die Kraft meiner Argumente war stärker.🙂
- Das Auto wollen wir doch im Originalzustand belassen, nicht wahr?
- Ich müsste das Armaturenbrett mitsamt Lenkrad ausbauen und von von vorn bis hinten alles neu verkabeln.
Da der Prüfer ein Mensch mit Verstand ist und wohl auch ein Faible für gepflegte US-Autos hat, konnte er sich dem anschließen. Anbei noch ein paar Bilder von dem Wägelchen.
hi. hast du den Wagen auch so Zugelassen bekommen? Denn hier in Trier z.b. verweigert die Zulassungsstelle obwohl es durch den Tüv durchging. Gilt leider auch manchmal für kleine Nummernschilder.