Zulässige Felgen und Reifen

Audi A4 B8/8K

Hallo Freunde,

weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:

Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg

Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
   8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
   8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y

Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S

Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:

Beste Antwort im Thema

Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".

Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm

Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.

Sommerräder:

c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47

Winterräder:

33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d

Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich

Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.

Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.

______________________________________________________________________

Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)

Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉

Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.

Hier eine Auflistung:

Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)

alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)

 

Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)

Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET45

225/55 R16 95Y

7,5Jx17

ET45

225/50 R17 94Y

8Jx17

ET47

245/45 R17 95Y

8Jx18

ET47

225/40 R18 93Y

8Jx18

ET47

245/40 R18 93Y

8,5Jx19

ET43

255/35 R19 96Y

.

.

.

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET39

205/60 R16 92W

7Jx16

ET46

225/55 R16 95H M+S

7Jx17

ET46

225/50 R17 94H M+S

8Jx18

ET47

245/40 R18 93V M+S

7,5Jx18

ET43

225/45 R18 95H M+S

.

.

.

.

.

.

1891 weitere Antworten
1891 Antworten

Das Ding is, das ich niemandem was zeigen muss.... der Prüfer muss es eintragen..... das hat er jetzt auch mit etwas schmu.....

Guten Abend,

ich wollte mich erkundingen ob ich auf einen Audi A4 (Modell 2009 - 0588 - AGW00029) Felgen von einem Audi Q5 8R0601025B montieren kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 mit Q5 Felgen 8R0601025B' überführt.]

Schaut doch bitte einfach ins COC Papier. Da steht genau(Felgenbreite, Felgendurchmesser, Einpresstiefe und Radgrösse) drinnen was freigegeben ist.

Ausserdem gibt es einen ellenlangen Thread zum Thema Felgen und Räder.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 mit Q5 Felgen 8R0601025B' überführt.]

Hi

die Frage ist, welche Reifendimensionen bekomme ich auf diese Felge: 8K0601025CT (8,5 x 19 ET43)? Aktuell sind 255/35 drauf, aber ich würde gern etwas kleiner fahren bzw. gibt es den Reifen, welchen ich haben möchte, nicht in dieser Größe. Daher:
Welche Breiten sind möglich, heißt, wie viel weniger würde auch passen - 245 oder gar 235? Aber viel wichtiger, bekomme ich einen Querschnitt von 40 noch ins Radhaus?
Habe das Audi Sportfahrwerk, nicht S-Line Fahrwerk, falls das hilft.

Die Reifen, welche ich im Auge habe, gibt es halt nur in 235/35, 245/40 und 255/40.
Vielen Dank im Voraus

Ähnliche Themen

Man kann sich den Reifenquerschnitt nicht einfach x belibig heraussuchen!
Der Enddurchmesser des Komplettrades darf nur sehr gering vom Serienmäßigendurchmesser abweichen !!
Gehe doch einfach in einen Konfigurator von zubehörfelgen in genau der gleichen Größe und schau was im dazugehörigen Gutachten steht.
Was hast Du denn da für ein Problem?

Bei meiner WH 11 8.5x19 ET35 z.b. stehen folgende Kombinationen drin:
225/40
235/35
245/35
255/35

Bei andere Verwendeter Bereifung als Serie, bzw. das was im COC steht oder das was der Hersteller vorsieht musst du es Abnehmen lassen.

Haben die Felgen eine KBA Nr ?
Wenn nicht gibt es dazu auch keine ABE.

Die >Traglastbescheinigung< sollte Ausreichen.

Kommt auch auf den Motor an - bei meinem 3.0 TDI CleanDiesel sind bspw nur ein 225er (ET45) und ein 245er (ET40) Reifen auf 18er Felgen laut COC und Schein ab Werk erlaubt. Für andere Kombinationen müsste ich eine Abnahme einholen.

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 1. April 2020 um 17:35:07 Uhr:


Man kann sich den Reifenquerschnitt nicht einfach x belibig heraussuchen!
Der Enddurchmesser des Komplettrades darf nur sehr gering vom Serienmäßigendurchmesser abweichen !!
Gehe doch einfach in einen Konfigurator von zubehörfelgen in genau der gleichen Größe und schau was im dazugehörigen Gutachten steht.
Was hast Du denn da für ein Problem?

Zitat:

@opaaudi schrieb am 1. April 2020 um 17:48:30 Uhr:


Bei meiner WH 11 8.5x19 ET35 z.b. stehen folgende Kombinationen drin:
225/40
235/35
245/35
255/35

Bei andere Verwendeter Bereifung als Serie, bzw. das was im COC steht oder das was der Hersteller vorsieht musst du es Abnehmen lassen.

Haben die Felgen eine KBA Nr ?
Wenn nicht gibt es dazu auch keine ABE.

Das Problem ist/war, dass ich mich damit wenig auskenne 🙂
Ja, mir ist bewusst, dass ich Reifendimensionen nicht beliebig wählen kann. Meine Frage war evtl. auch blöd gestellt, da die Breite eigentlich nicht das Problem ist, denn 245 geht ja ohne Probleme. Der Querschnitt war mir leicht ein Rätsel. (Eine KBA Nummer habe ich nicht - nur die Teilenummer von Audi.)

Verstehe nicht ganz, warum ein 40er Querschnitt nicht gehen soll. Nach euren Antworten (danke dafür) habe ich diesbezüglich geschaut und wie es aussieht, muss es 35 sein, aber die Reifen, welche ich holen wollte (Vredestein Quatrac Pro) gibt es nur mit 40er Querschnitt bei 245-255'er Breite. Die gibt es nur in 235/35 aber ob das taugt ? Ansonsten werden es halt Michelin Crossclimate Plus, eine andere Wahl gibt es da ja nicht unbedingt.

Ich glaube Du weißt nicht was der Reifenquerschnitt sein soll !
Je höher die Zahl desto höher die Flanke desto größer der Aussendurchmesser desto weniger zeigt der
Tacho an desto unzulässiger der Reifen !!
Capito ??
.
.
Achso ... Die Zahl ist die Flankenhöhe in PROZENT von der Reifenbreite !!
Also 245 35 -19 hat eine Flankenhöhe von 35% von 245mm !

Schau doch einfach in dein COC Papier. Dort stehen alle, für dein Fahrzeug, von Audi zugelassenen Reifengrößen drin. Und ja, nicht jeder Reifentyp ist in allen Konstellationen vorhanden. Dann musst du eben einen anderen nehmen.

Ist das ein Ganzjahresreifen ?

Nicht das es keine gibt, aber das Angebot ist recht mau an 245 oder 255 35 19 - Abgesehen von den "Billigmarken"

Gibt sonst noch den Vredestein Quatrac 5 / Michelin CrossClimate + / Hankook Kinergy 4S² H750

Der Hankook hat sonst in diversen Test mit der größe 245/45/17 Gut Abgeschnitten, hier und da ein kleines Minus, aber das ist eben der Kompromiss bei einem Allwetter Reifen, Abgesehen davon wird der Reifen im Test ja auch bis an die grenze Ausgereizt, im Alltag fährt man ja eigentlich eher "Normal
Preislich geht der ab ca. 126,- in 255/35/19

Zitat:

@opaaudi schrieb am 2. April 2020 um 18:21:46 Uhr:


Ist das ein Ganzjahresreifen ?

Nicht das es keine gibt, aber das Angebot ist recht mau an 245 oder 255 35 19 - Abgesehen von den "Billigmarken"

Gibt sonst noch den Vredestein Quatrac 5 / Michelin CrossClimate + / Hankook Kinergy 4S² H750

Der Hankook hat sonst in diversen Test mit der größe 245/45/17 Gut Abgeschnitten, hier und da ein kleines Minus, aber das ist eben der Kompromiss bei einem Allwetter Reifen, Abgesehen davon wird der Reifen im Test ja auch bis an die grenze Ausgereizt, im Alltag fährt man ja eigentlich eher "Normal
Preislich geht der ab ca. 126,- in 255/35/19

Ja, Ganzjahresreifen. Da kamen für mich nur Michelin und Vredestein infrage. Ist jetzt der Vredestein Quatrac Pro in 235/35 geworden, für 581€. Ist ok.

Hallo zusammen, kann ich auf die Original-Felgen (8K0 601 025 B 8Z8) vorgesehen für 225/50R17 auch 235/45R17 montieren?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Originalfelge 8K0 601 025 B 8Z8' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...fen-und-reifendruck-t2034792.html?...

Schaut doch einfach im COC Papier nach was freigegeben ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Originalfelge 8K0 601 025 B 8Z8' überführt.]

Im allgemeinen muß man damit zum TÜV und eine Einzelabnahme machen lassen ( ca.115€), wenn man auf einer originalen Audi Felge eine andere Reifengröße fahren möchte als in den COC Papieren freigegeben ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Originalfelge 8K0 601 025 B 8Z8' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen