Zulässige Felgen und Reifen

Audi A4 B8/8K

Hallo Freunde,

weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:

Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg

Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
   8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
   8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y

Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S

Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:

Beste Antwort im Thema

Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".

Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm

Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.

Sommerräder:

c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47

Winterräder:

33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d

Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich

Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.

Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.

______________________________________________________________________

Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)

Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉

Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.

Hier eine Auflistung:

Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)

alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)

 

Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)

Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET45

225/55 R16 95Y

7,5Jx17

ET45

225/50 R17 94Y

8Jx17

ET47

245/45 R17 95Y

8Jx18

ET47

225/40 R18 93Y

8Jx18

ET47

245/40 R18 93Y

8,5Jx19

ET43

255/35 R19 96Y

.

.

.

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET39

205/60 R16 92W

7Jx16

ET46

225/55 R16 95H M+S

7Jx17

ET46

225/50 R17 94H M+S

8Jx18

ET47

245/40 R18 93V M+S

7,5Jx18

ET43

225/45 R18 95H M+S

.

.

.

.

.

.

1891 weitere Antworten
1891 Antworten

Auf keinen Fall solche Experimente!
Das bekommste nicht Plan!
Fahr einfach zu einem anderen TÜV.
Hab ich auch schonmal gemacht und alles war gut

Werd erstmal nen anderen checken.
Hoffe da steht jetzt nicht schön im System das es so nicht geht.
Dann hilft nur die drehen Variante.
Mit entsprechender Technik auch machbar. Und die ist da

Kann mir einer verbindlich sagen wie viel Platz zwischendrin sein muss? Also mindestens Luft vor dem schleifen? Reicht 1mm?
Oder gibts da Vorschriften?

Soviel Luft das nix streifen kann. Der Reifen sitzt doch nicht starr auf der Felge. In Kurven wandert die Reifenflanke nach innen oder aussen. Was willst da mit 1 mm Luft?

Ähnliche Themen

Das bringt mich gerade nicht weiter. Aktuell habe ich circa 2 mm Luft. Da ist er aber total verschenkt. Es muss doch eine Vorschrift geben wie viel Luft mindestens sein muss. Oder ist das einfach gute Laune des Prüfers?

https://www.motor-talk.de/.../20180415-img-03881111111-i209170651.html

Schau mal wieviel Luft da noch Luft vom Reifen zu den Radhäusern ist.

Ok, wir reden gerade aneinander vorbei.
Wenn er normal dasteht is Luft ohne Ende.
Der Prüfer verschrängt ihn aber.
Bedeutet er federt ihn hinten und vorn komplett ein.... und in dem Zustand, wieviel Luft muss da noch sein? Ich hab 2mm an der engsten Stelle.....

2mm sind zuwenig, da sich ein Reifen wenn er warm ist im Durchmesser und Breite verändert. Bei Kurven noch mehr weil die Flanken wandern.

Schmälere Platten oder statt 245er 225er Reifen.

Der Prüfer sagte der „Norm-Kugelschreiber“ , also 5mm müssen durchpassen.....

Für eine 8J Felge liegt die ideale Reifenbreite zwischen 225-235. Minimum ist 215, Maximum 245. Bei 215 verjüngt sich die Flanke zur Lauffläche. Bei 245 wird die Flanke zur Lauffläche breiter.

Zitat:

@michmich321 schrieb am 27. Februar 2020 um 18:43:03 Uhr:


Versteh es auch net.
Bin gerade angefressen deswegen......
Danke erstmal fürs umrechnen.

Hab schon überlegt die Scheiben 5mm abzudrehen, dann eintragen, dann die originalen breiteren wieder drauf, weil eingetragen 🙂

Wieso nicht einfach 20mm Spurverbreiterung, zum TÜV und alles ist gut?

Weil er mit 25 besser dasteht.

Zitat:

@michmich321 schrieb am 29. Februar 2020 um 21:55:54 Uhr:


Weil er mit 25 besser dasteht.

Dann können wir hier eine Diskussion starten was für Reifenhersteller drauf ist.... Denn alle Reifen fallen bei der Größe 245 anders aus wenn es hier um 2mm geht. Und bevor man die Platten anfängt zu verändern dann doch lieber die Reifen wechseln....

Da hat der TÜV meiner Meinung recht.

Für schmalere reifen is er zu schwer. Ich schau am Dienstag was der tüv sagt

Zitat:

@michmich321 schrieb am 29. Februar 2020 um 10:52:48 Uhr:


Der Prüfer sagte der „Norm-Kugelschreiber“ , also 5mm müssen durchpassen.....

Es darf nix schleifen, fertig. Bei keinen von meinen Fahrzeugen ist bei voller Verschränkungel 5mm Luft. Den Zustand musst du mir auch mal zeigen in dem ein Fahrzeug voll verschränkt ist und dann noch mit 80 durch ne Kurve fährt.

Wichtig ist das auf der Probefahrt und Kreisfahrt nix schleift.

Deine Antwort
Ähnliche Themen