1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Zulässige Felgen und Reifen

Zulässige Felgen und Reifen

Audi A4 B8/8K

Hallo Freunde,

weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:

Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg

Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
   8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
   8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y

Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S

Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:

Beste Antwort im Thema

Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".

Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm

Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.

Sommerräder:

c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47

Winterräder:

33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d

Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich

Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.

Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.

______________________________________________________________________

Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)

Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉

Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.

Hier eine Auflistung:

Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)

alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)

 

Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)

Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET45

225/55 R16 95Y

7,5Jx17

ET45

225/50 R17 94Y

8Jx17

ET47

245/45 R17 95Y

8Jx18

ET47

225/40 R18 93Y

8Jx18

ET47

245/40 R18 93Y

8,5Jx19

ET43

255/35 R19 96Y

.

.

.

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET39

205/60 R16 92W

7Jx16

ET46

225/55 R16 95H M+S

7Jx17

ET46

225/50 R17 94H M+S

8Jx18

ET47

245/40 R18 93V M+S

7,5Jx18

ET43

225/45 R18 95H M+S

.

.

.

.

.

.

1874 weitere Antworten
1874 Antworten

Hört sich fast nach einer ATU Beratung an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße' überführt.]

Ich werde bald mein A4 Avant 2.0 TDI Quattro 143PS neu bereifen, und zwar mit dem Continental EcoContact 6 R16 225/55 95W.

Ich bin aber verunsichert, was ich für einen Reifendruck drauf setzen soll. Laut Tür-Aufkleber, wären 2,1 / 2,0 die geeigneten Werte, aber laut die offizielle Auflistung von Continental eher 2,5 / 2,2.

Ich tendiere zur Empfehlung von Continental, denn die Aufkleber Werte von Audi scheinen mir zu niedrig zu sein. Was haltet ihr davon?

Continental.jpg
Aufkleber.jpg

Wo finde ich bei Pirelli die Reifendruck Angaben? Suche den optimalen Reifendruck für meine p Zero 265/30 ZR20 94y. Allgemein für den RS4 an der Türe stehen die 2,6 / 2,4. Reifen sind auf AXE REDmatt ZX1 9.5 x 20

Ok PIRELLI schreibt halt Original ich soll mich an die Audi Angaben halten und er empfiehlt noch den maximalen Druck... hab ihn jetzt mal bei 2,9 vorne und 2,7 hinten.

Also ich habe 6 Reifenfreigaben hier
Alle in 265/30-20!
Und ALLE schreiben über 3.0 bar vor!
Pirelli z.B. 3.1 bar vo und hi.
Allerdings bis 280 km/h

Hallo, Passen die Audi Segment in 20 Zoll (ET45) auf meine A4 B8 Limo Facelift ?

Zitat:

@LPGEEZ schrieb am 28. April 2019 um 15:02:33 Uhr:


Hallo, Passen die Audi Segment in 20 Zoll (ET45) auf meine A4 B8 Limo Facelift ?

Ja, und das bei der ET egal, ob die Felgenbreite 8,5" (wahrscheinlich) oder 9" beträgt.

Hallo liebe Audi fans!

Ich habe vor mir für meinen Audi A4 B8 neue Felgen mit neuen Reifen zu holen.

Nun wäre meine frage ob jemand von euch zufällig einen Audi A4 mit 19“ und ohne Tieferlegung fährt und könnte hier mal ein paar Bilder davon Hochladen.
Hab angst das es nachher aussieht wie ein Hochhaus.

Ich dachte da an 8.5x19 ET 45 Felgen mit 255/35 Bereifung.

Vielleicht habt ihr ja auch nich andere Ideen was man da nehmen könnte. Auch bezüglich der Einpresstiefe bin ich mir nicht ganz sicher.

Hier noch mal ein paar Bilder mit meinen 17“ Winterreifen.

Vielen Dank schon mal im voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Thema' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19“ Felgen auf Audi A4 B8 mit Serienfahrwerk?' überführt.]

Hallo liebe Audi fans!

Ich habe vor mir für meinen Audi A4 B8 neue Felgen mit neuen Reifen zu holen.

Nun wäre meine frage ob jemand von euch zufällig einen Audi A4 mit 19“ und ohne Tieferlegung fährt und könnte hier mal ein paar Bilder davon Hochladen.
Hab angst das es nachher aussieht wie ein Hochhaus.

Ich dachte da an 8.5x19 ET 45 Felgen mit 255/35 Bereifung.

Vielleicht habt ihr ja auch nich andere Ideen was man da nehmen könnte. Auch bezüglich der Einpresstiefe bin ich mir nicht ganz sicher.

Hier noch mal ein paar Bilder mit meinen 17“ Winterreifen.

Vielen Dank schon mal im voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19“ Felgen auf Audi A4 B8 mit Serienfahrwerk?' überführt.]

Hier ein link in mein Profil
Link vor der Teiferlegung

sieht bescheiden aus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Thema' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19“ Felgen auf Audi A4 B8 mit Serienfahrwerk?' überführt.]

Sieh dir "8K Felgen Bilder Thread: Postet euren Audi mit euren FELGEN! " an

Da gibt es Bilder ohne Ende

[Von Motor-Talk aus dem Thema '19“ Felgen auf Audi A4 B8 mit Serienfahrwerk?' überführt.]

Zitat:

@tunix82 schrieb am 18. April 2019 um 09:40:38 Uhr:



Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 17. April 2019 um 09:08:18 Uhr:


Die Frage ist doch, was für Reifen fährst Du?
Zu 99% liegt es am Reifen! Ich hatte dieses Problem vor Jahren mal, mit alten Conti Reifen.
Danach auf Hankook bzw jetzt mit Goodyear Asy 3 und 245/35 19 , kenn ich dieses Problem garnicht mehr.

Gruß

Aktuell noch Michelin Pilot Sport 3 255/35/19 (Audi Original) und geplant ist der Falken FK510 eben in 235/35/19

Hallo zusammen,
frisch vom TÜV möchte ich meine Erfahrung teilen...

Nach vorheriger Rücksprache hatte ich mir eine Traglastbescheinigung der original Audi Felge, eine Reifenfreigabe von Falken sowie ein Vergleichsgutachten einer Borbet Felge in den selben Dimensionen besorgt und alles vorab per Mail an das TÜV Center geschickt. Mit diesen Unterlagen sollte der Spaß um die 50,- kosten und wäre in einer halben Stunde erledigt. Dafür kann man es machen, also Reifen besorgt, umgezogen und ab zum TÜV.
Nunmehr, etwa drei Wochen später, ist alles etwas anders. Zunächst wusste der TÜV Mitarbeiter, bei dem ich einen Termin hatte, nicht, dass ich meine Unterlagen per Mail geschickt hatte. Der Termin begann also damit, dass er die Unterlagen studierte. Sein Ergebnis: Einzelabnahme! Das macht dann bitte 127,- € zzgl. etwa 40,- € Bearbeitungsgebühr in Fulda für die Erteilung der Einzelbetriebserlaubnis. Das Borbet Gutachten ist wertlos, gibt zwar an, dass 8,5x19 mit 235/35 19 auf mein Auto darf, aber ist ja ein anderer Felgenhersteller... (besorgen Sie ein Gutachten einer Felge das in den Dimensionen Ihrer Felge und den Reifen entspricht - hier hatte man damals wohl schlicht nicht erwähnt, dass es die original Audi Felge und nicht eine ähnliche sein muss)

Für kurze Zeit stand noch eine Tachoangleichung im Raum, ist aber laut Aussage, gerade noch so im Rahmen.

Die 235/35 19 sind jetzt eingetragen und fahren sich auch wie erhofft, aber ob es den Aufwand und die Kosten wert ist muss sich jeder selber beantworten. Ich würde es nicht noch einmal machen.

Viele Grüße
Thorsten

Hi,
Was wäre der korrekte Reifendruck bei Continental 255/35 ZR 19 (96Y) sommerreifen für den S4 B8.5?
Habe bei Conti angefragt, als Antwort kam die Angaben vom Hersteller.
Jetzt habe ich da 2.8 vorne und hinten stehen und weiß nicht ob das so korrekt ist da der Aufkleber nicht wirklich gut abzulesen ist

https://www.motor-talk.de/.../...fen-und-reifendruck-t2034792.html?...

In der Liste von Conti gibt es keine Angabe dazu, Hinweis auf "Standard Serienbereifung"

Deine Antwort
Ähnliche Themen